Abschied von langjährigem Museumsdirektor
Dr. Achim Sommer geht in den Ruhestand / Max Ernst Museum Brühl des LVR ab 1. Oktober unter neuer Leitung

Köln. / Brühl. 1. August 2022. 16 Jahre gab Dr. Achim Sommer dem Max Ernst Museum Brühl des LVR durch sein Wirken ein eigenes Profil. Ende August geht er nun in den Ruhestand.
Renommierte Präsentationen, die auch international Beachtung fanden, trugen dazu bei, den Surrealismus in die Gegenwart zu holen. Sommer betreute mehr als 60 Ausstellungen wie Neo Rauch (2007), Tomi Ungerer (2008), David Lynch (2009), Christo und Jeanne-Claude (2010), Niki de Saint Phalle (2012), Man Ray (2013), Tim Burton (2015), M.C. Escher (2016), Miró (2017), Ruth Marten (2018), Mœbius (2019), Max Beckmann (2020) oder aktuell Karin Kneffel – eine der bedeutendsten Künstlerinnen Deutschlands.

Dr. Achim Sommer studierte in Göttingen und Bonn Kunstgeschichte, Romanistik/Französisch und Klassische Archäologie. Seine Museumslaufbahn begann er 1991 als wissenschaftlicher Volontär im Kunstmuseum Bonn. 1995 ging er an die Kunsthalle Emden, deren wissenschaftliche Leitung er von 1996 bis 2006 übernahm.

Als neue Leiterin des Brühler Museums hat der Landschaftsverband Rheinland Madeleine Frey gewählt. Sie ist aktuell Leiterin der Galerie Stadt Sindelfingen, kommunales Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie tritt ihr Amt zum 1. Oktober 2022 an.

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet sich dem Leben und Werk des in Brühl geborenen, international bekannten Künstlers Max Ernst (1891–1976). Die ständige Sammlung gibt einen Überblick über rund 70 Schaffensjahre eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pressemitteilung LVR

Verteidiger mit Offensiv-Qualitäten: Haie verpflichten Nick Bailen

Wir haben Verteidiger Nick Bailen verpflichtet. Der 32-Jährige wechselt von Traktor Chelyabinsk zu den Haien. Beim KEC erhält der US-Amerikaner einen Vertrag bis 2023 und die Rückennummer 7. „Nachdem ich in den vergangenen Tagen mit Coach Uwe Krupp viel geredet und telefoniert hatte, war es eine sehr einfache Entscheidung, hier zu unterzeichnen. Unser Gespräch war sehr offen und ehrlich – die zwei wertvollsten Eigenschaften in der heutigen Zeit“, erklärt der Neuzugang und führt fort: „In dieser schönen Stadt zu spielen, bei einem Club mit so einer beeindruckenden Historie, ist wirklich aufregend. Ich freue mich sehr, in ein paar Tagen hier anzukommen, die Mannschaft und das Umfeld kennenzulernen und dem Team zu helfen, viele Spiele zu gewinnen.“ Uwe Krupp sagt über den Neuzugang: „Nick Bailen ist ein offensiv ausgerichteter, rechtsschießender Verteidiger, der seit einigen Jahren in verschiedenen Ligen in Europa seine Qualität unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass sich Nick für uns entschieden hat und voraussichtlich in der ersten Trainingswoche zur Mannschaft stoßen wird. Mit dieser Verpflichtung ist unsere Kaderplanung zu diesem Zeitpunkt erst einmal abgeschlossen.“ Über Nick Bailen Mit dem 1,74 Meter großen Rechtsschützen erhält die Hintermannschaft des KEC reichlich OffensivPower. Schon in jungen Jahren blitzte bei Bailen das Talent des Scorens auf. In der US-amerikanischen Nachwuchsliga NCAA machte er früh auf sich aufmerksam. Für das Farmteam der Buffalo Sabres, den Rochester Americans, kam Bailen auf 12 Einsätze – ein NHL-Spiel blieb ihm aber verwehrt. Stattdessen trat der Verteidiger mit Offensivinstinkt den Weg nach Europa an. Zuerst bei Tappara mit denen Bailen gleich finnischer Vizemeister wurde, danach folgten drei Spielzeiten bei Dinamo Minsk in der KHL. Nach einem kurzen Intermezzo in der schwedischen SHL kehrte Bailen zurück in die KHL. Von 2017 bis 2022 lief der Rechtsschütze für Traktor Chelyabinsk auf. In der vergangenen Saison wurde Bailen zum besten Verteidiger der KHL gewählt. Sowohl dort als auch schon in der finnischen Liiga wurde er außerdem ins All-Star-Team gewählt. In der KHL erzielte unser Neuzugang in 412 Spielen 78 Tore und bereitete 177 weitere vor. Bailen besitzt zudem die belarussische Staatsbürgerschaft. Für Belarus kommt er auf 25 internationale Einsätze (1 Tor, 11 Vorlagen)

Pressemitteilung Haie

Eventabsage in der LANXESS arena
Shawn Mendes muss Tour absagen

Auch Köln-Termin im Juli 2023 betroffen –

Ticketerstattung läuft direkt über die jeweilige Vorverkaufsstelle

Wegen der Corona-Pandemie wurde das Konzert von Shawn Mendes schon mehrfach verlegt, nun muss der Kanadier seine für 2023 geplante Tournee leider ersatzlos absagen. Davon betroffen ist auch der für Köln geplante Termin am 03. Juli 2023 in der LANXESS arena. Die Ticketerstattung läuft direkt über die Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets erworben wurden. Nachfolgend zitiert die ARENA Management GmbH das Statement des Künstlers:

 

As you guys know, I had to postpone the past few weeks of shows since I wasn’t totally prepared for the toll that being back on the road would take on me.

 

I started this tour excited to finally get back to playing live after a long break due to the pandemic, but the reality is I was not at all ready for how difficult touring would be after this time away.  After speaking more with my team and working with an incredible group of health professionals, it has become more clear that I need to take the time I’ve never taken personally, to ground myself and come back stronger.

 

I unfortunately have to cancel the rest of the tour dates in North America, and the UK / Europe. We were hopeful that I might be able to pick up with the rest of the dates after some much needed time off, but at this time I have to put my health as my first priority.

 

This doesn’t mean I won’t be making new music, and I can’t wait to see you on tour in the future. I know you all have been waiting so long to see these shows, and it breaks my heart to tell you this but I promise I will be back as soon as I’ve taken the right time to heal.

 

I love you all and thank you all so much for supporting me and sticking by me on this journey.“

 

Für alle Ticketbesitzer, die ihre Tickets im LANXESS arena Ticketshop gekauft haben, unterstützt dieser bei der Ticketerstattung per E-Mail an ticketshop@lanxess-arena.de.

 

Quelle: Dirk Becker Entertainment GmbH

 

Jetzt Tickets für ein Event in der LANXESS arena sichern:

 

unter der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020

im LANXESS arena Ticketshop

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Pressemitteilung

Noch zwei Wochen alltours Kino: Jetzt Tickets sichern für Film-Highlights wie Elvis, Minions – Auf der Suche dem Mini-Boss oder Thor: Love and Thunder/ Monsieur Claude und sein großes Fest läuft noch einmal

die alltours Kino-Saison 2022 geht in die zweite Hälfte. Nach zwei erfolgreichen Kino-Wochen mit actionreichen, spannenden und humorvollen Filmen bietet das Open Air Kino am Rhein auch in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches Filmprogramm: Mit Jurassic World: Ein neues Zeitalter können die Besucherinnen und Besucher in eine abenteuerliche Welt eintauchen oder sich in dem Musikfilm Elvis von der fantastischen Musik des erfolgreichen Rock´n´Roll-Sängers mitreißen lassen. Auch Kinder und Familien kommen in der zweiten Hälfte auf ihre Kosten. Zum Beispiel mit dem Animationsfilm Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss. Den fulminanten Abschluss des alltours Kinos macht ein Film-Highlight aus dem Marvel-Universum: Thor: Love and Thunder flimmert am letzten Spieltag, am 14. August, über die Leinwand am Rhein. Tickets für die zweite Programm-Hälfte sind erhältlich unter www.alltours-kino.de/programm-tickets/programmuebersicht.
 
Film für zweite Joker Nights steht fest: Monsieur Claude und sein großes Fest wird am 8. August ein zweites Mal gezeigt
 
Der Filmtitel der zweiten Joker Night kann nun verraten werden. Nach einer erfolgreichen Premiere wird die Komödie Monsieur Claude und sein großes Fest noch einmal am Montag, 8. August, im alltours Kino zu sehen sein. Der Kino Beach Düsseldorf hat an diesem Tag aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft nicht geöffnet. Tickets für die Vorstellung gibt es unter shop.ticketpay.de/P4D8PZ55.
 
Das komplette alltours Kino-Programm im Überblick
Fr 29.07. The Batman
Sa 30.07. Sing – Die Show deines Lebens
So 31.07. Jurassic World: Ein Neues Zeitalter
Mo 01.08. Joker Night 1: Top Gun: Maverick
Di 02.08. Tiger and Dragon
Mi 03.08. Lost City
Do 04.08. Der Wolf und der Löwe
Fr 05.08. Elvis
Sa 06.08. House of Gucci
So 07.08. Doctor Strange in the Multiverse of Madness
Mo 08.08. Joker Night 2: Monsieur Claude uns sein großes Fest
Di 09.08. Die Geschichte der Menschheit
Mi 10.08. The Northman
Do 11.08. Eingeschlossene Gesellschaft
Fr 12.08. Dune
Sa 13.08. Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss
So 14.08. Thor: Love and Thunder
 
Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr.
Das komplette alltours Kino-Programm finden Sie unter www.alltours-kino.de/programm-tickets/programmuebersicht.
 
Tickets online erhältlich
Die Tickets für die Saison 2022 sind erhältlich unter www.alltours-kino.de/programm-tickets/programmuebersicht. Besucherinnen und Besucher haben die Wahl zwischen Tickets mit freier Platzwahl und reservierten Plätzen. Der Eintritt für Tickets mit freier Platzwahl kostet im Vorverkauf 13 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) sowie 15 Euro an der Abendkasse. Für Schülerinnen/ Schüler und Studierende werden Karten für die Vorstellungen Montag bis Donnerstag für 11 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) im Vorverkauf angeboten und für 13 Euro an der Abendkasse. Für Kinder bis einschließlich elf Jahre sind für Vorführungen mit FSK 0 sowie FSK 6 Kinder-Tickets buchbar. Diese kosten im Vorverkauf 6,40 Euro (zzgl. 0,60 Euro VVK-Gebühr) und an der Abendkasse 8 Euro. Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer bzw. Personen mit Handicap (und B für Begleitperson im Ausweis) können Rollstuhlfahrer-Tickets für 13 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) im Vorverkauf und für 15 Euro an der Abendkasse erwerben. Die Tickets für reservierte Plätze kosten im Vorverkauf 15 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) und an der Abendkasse 17 Euro.
Der Online-Vorverkauf endet je Film um 16:59 Uhr am jeweiligen Filmtag. Die Abendkasse öffnet täglich um 17:00 Uhr.
 
Neben verschiedenen Kino-Klassikern gibt es im alltours Kino Foodtrucks mit einem vielseitigem Speisen- und Getränkeangebot.
 
Sommerfeeling mit Strandatmosphäre im Kino Beach Düsseldorf
Mit kühlen Getränken, leckeren Snacks und bestem Blick auf den Rhein können die Besucherinnen und Besucher wieder im Kino Beach Düsseldorf powered by Stadtwerke Düsseldorf den Sommer genießen. Der Kino Beach am Robert-Lehr-Ufer startet ab Donnerstag, 14. Juli, pünktlich zum Start der alltours Kino-Saison 2022. Montags bis mittwochs öffnet der Beach ab 19:00 Uhr, donnerstags bis sonntags bereits ab 16:00 Uhr. Jeden Donnerstag lädt der Kino Beach zur After Work-Party mit DJ ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
 
Alle Informationen rund um das alltours Kino und den Kino Beach Düsseldorf stehen unter www.alltours-kino.de zur Verfügung.

Pressemitteilung DLive

KG Blomekörfge- Sommerfest 2022

Ihr Lieben,
wir laden herzlich zu unserem Sommerfest ein.

Wo: Wiese bei St. Paul (Vorgebirgsstr./ Lothringer Str.).
Wann: am 14.08.2022, ab 11:11 Uhr.

Feiert mit uns bei Live- Musik und leckeren Grillköstlichkeiten, Salaten, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Erfrischungsgetränken zu fairen Preisen.

Wir freuen uns auf euch.

Text: Facebook Blomekörfge

Logo Facebook Blomekörfge

Sommerfest KG Blau-Rot Köln

Am Samstag, den 06. August 2022 veranstaltet die KG Blau-Rot ihr Sommerfest auf dem Gelände der Schützenhalle der Schützenbruderschaft Köln-Holweide.

Die Schützenhalle liegt direkt an der Straßenbahnhaltestelle Maria Himmelfahrtstraße und ist somit einfach mit den Linien 3 und 18 zu erreichen. Anschrift: Maria-Himmelfahrt-Straße 10, 51067 Köln. Ab 15 Uhr geht es los mit Kaffee und Kuchen, Kölsch, alkoholfreien Getränken, Grillgut und Live-Musik. Im Programm : Ne Spetzboov,  Tacheles Info/ Text KG Blau-Rot Webseite/ Elisabeth Martini  

Geburtstagsfeier statt Trauerfeier – Freundeskreis gedenkt an Marie-Luise Nikuta

Vor knapp 2 Jahren verstarb Marie-Luise Nikuta.

An Veilchendienstag 2020 starb Marie-Luise Nikuta, die bekannte Kölner Komponistin und Musikerin. Kurz darauf traten die Corona-Beschränkungen und Lockdowns in Kraft. Eine Trauerfeier, wie sie zu normalen Zeiten für Nikuta stattgefunden hätte, war nicht mehr möglich. Im kleinsten Familienkreis hat Bestatter Christoph Kuckelkorn sie gemeinsam nur mit Tochter Andrea und Enkelin Noelle auf dem Melaten Friedhof zur letzten Ruhe geleitet. Keine einfache Situation für die Familie.

In 2021 gründete sich ein Freundeskreis und bereitet zu Ehren Marie-Luise Nikutas Geburtstag am 23.07.2022 einen Mitsing Abend vor. Im Kattwinkel am Eigelstein heißt es dann Geburtstagsfeier statt Trauerfeier.

Der Verein “ Levve Un Levve Losse e.V“ lädt zu einem stimmungsvollen Abend ein, an dem gemeinsam aus dem umfangreichen Repertoire von Nikuta die schönsten Lieder gesungen werden.

Neben Anekdoten aus ihrem Leben wird es zwischendurch auch andere kölsche und karnevalistische Töne geben, die an eine außergewöhnliche Kölner Künstlerin , die auch liebevoll “ Mottoqueen“ genannt wurde, erinnern sollen.

,, Weggefährten und Freunde sind geladen, der Abend steht aber allen offen, die sich Marlies verbunden fühlen “ , so Andre Schulze Isfort, der Initiator und ehemalige Präsident der StattGarde Colonia Ahoj e.V, deren erstes Ehrenmitglied Nikuta war.

,, Wir wollen die Erinnerung an meine Mutter mit Leben füllen, vielleicht einmal eine Straße oder einen Platz nach Ihr benennen und ein Denkmal finanzieren. Und natürlich möchten wir ganz nach dem Lebensmotto und im Sinne meiner Mutter insgesamt die Integration unterschiedlicher Menschen, Kulturen sowie Denk- und Sichtweisen als Verein fördern – eben levve un levve losse“führt Andrea Nikuta-Meerloo, die Ehrenvorsitzende des Vereins ist, weiter aus.

Pressemitteilung Freundeskreis/ Elisabeth Martini

Plakat @ Freundeskreis

Juli 2022 | Der LVR
LVR zahlt sich für das Rheinland aus

5,83 Milliarden Euro flossen 2021 in rheinische Städte, Kreise und die StädteRegion Aachen / 54 Prozent der Mittel für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR

Rheinland, 15. Juli 2022. Leistungen in Höhe von über 5,83 Milliarden Euro flossen im Haushaltsjahr 2021 vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) in die rheinischen Städte, Kreise und die StädteRegion Aachen, die die 26 Mitgliedskörperschaften des LVR stellen. Im gleichen Zeitraum wurden von den Mitgliedskörperschaften rund 3,12 Milliarden Euro als Landschaftsumlage an den LVR überwiesen. Dies geht aus der Leistungsübersicht 2021 hervor, die der LVR veröffentlicht hat. Die Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften sind nun auch online generier- und abrufbar. Über das Portal www.lvr.de/leistungsuebersicht .

können sich Interessierte die jeweiligen Leistungen in jeder Mitgliedskörperschaft des LVR mit übersichtlichen Diagrammen und Grafiken darstellen lassen. Karten der einzelnen Mitgliedskörperschaften zeigen, welche Standorte und Einrichtungen der LVR in den entsprechenden Kreisen, kreisfreien Städten oder der StädteRegion Aachen hat.

Rund 54 Prozent der vom LVR 2021 erbrachten Leistungen kommen Menschen mit Behinderungen zugute: Mehr als 3,14 Milliarden Euro wurden gezahlt für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf.

Der LVR ist als regionaler Kommunalverband zuständig für Aufgaben in den Handlungsfeldern Soziales, Gesundheit, Schulen, Jugend sowie Kultur und Umwelt. Diese werden finanziert aus der Umlage der 26 Mitgliedskörperschaften im Rheinland sowie aus Bundes- und Landesmitteln, die vom LVR bewirtschaftet werden. Seine Arbeit wird politisch gestaltet und kontrolliert von der Landschaftsversammlung Rheinland. In der Landschaftsversammlung vertreten Politiker*innen aus den Stadträten, Kreistagen und dem StädteRegionstag ihre Kommunen.

Der LVR nimmt auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber ein. Er erbringt mit seinen rund 20.000 Beschäftigten für die rund 9,7 Millionen Menschen im Rheinland zahlreiche Dienstleistungen: Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen ist er rheinlandweit aktiv und präsent. Für die jeweiligen Gebietskörperschaften stellt er damit einen bedeutsamen Standortfaktor dar.

Pressemitteilung

Bild Pixabay

Juli 2022 | Der LVR
LVR zahlt sich für Bonn aus

Bild Pixabay

201,8 Millionen Euro flossen 2021 nach Bonn / 104,8 Millionen für Menschen mit Behinderungen / LVR als Arbeitgeber, sozialer Dienstleister und Förderer der Kultur / Online-Portal zeigt übersichtlich die Leistungen des LVR

Bonn, 15. Juli 2022. Die Stadt Bonn hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 104 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 201,8 Millionen Euro in die Stadt zurück. Rund 104,8 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Bonn für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf verausgabt. Mit über 1 Million Euro förderte der LVR in Bonn zudem Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege.

Der LVR nimmt mit seinen Einrichtungen in Bonn auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein: Insgesamt arbeiten in der LVR-Förderschule, der LVR-Klinik Bonn, im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen, im LVR-LandesMuseum Bonn, im LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte 1.737 Mitarbeitende, die direkt beim LVR beschäftigt sind. In der Bonner LVR-Förderschule werden 244 Kinder und Jugendliche unterrichtet.

Diese Informationen gehen aus der Leistungsübersicht 2021 hervor, die der LVR veröffentlicht hat. Die Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften sind nun auch online generier- und abrufbar. Über das Portal www.lvr.de/leistungsuebersicht können sich Interessierte die jeweiligen Leistungen in jeder Mitgliedskörperschaft des LVR mit übersichtlichen Diagrammen und Grafiken darstellen lassen. Karten der einzelnen Mitgliedskörperschaften zeigen, welche Standorte und Einrichtungen der LVR in den entsprechenden Kreisen, kreisfreien Städten oder der StädteRegion Aachen hat.

Der LVR ist als regionaler Kommunalverband zuständig für Aufgaben in den Handlungsfeldern Soziales, Gesundheit, Schulen, Jugend sowie Kultur und Umwelt. Diese werden finanziert aus der Umlage der 26 Mitgliedskörperschaften im Rheinland sowie aus Bundes- und Landesmitteln, die vom LVR bewirtschaftet werden. Seine Arbeit wird politisch gestaltet und kontrolliert von der Landschaftsversammlung Rheinland. In der Landschaftsversammlung vertreten Politiker*innen aus den Stadträten, Kreistagen und dem StädteRegionstag ihre Kommunen.

Pressemitteilung

Bild Pixabay

Verteidiger Ryan Stanton wird ein Hai – Vertrag von Stürmer David McIntyre verlängert

Verteidiger Ryan Stanton wird ein Hai – Vertrag von Stürmer David McIntyre verlängert

Es gibt Neuigkeiten aus der Haie-Kabine. So verstärken wir unsere Abwehr mit Ryan Stanton. Der Kanadier wechselt aus der American Hockey League zum KEC und erhält einen Vertrag bis 2023. Der 32-Jährige trägt bei den Haien die Rückennummer 18. Neuzugang Ryan Stanton: „Ich freue mich auf den neuen Abschnitt in meiner Karriere. Ich habe großartige Dinge über die Organisation und die Stadt gehört und freue mich, gemeinsam mit meiner Familie, in Köln zu sein. Ich kenne Zach Sill und Jason Bast sehr gut, da ich lange mit ihnen zusammengespielt habe. Sie werden mir helfen, hier schnell Fuß zu fassen.“ „Ryan ist ein erfahrener, stabiler Verteidiger. Er erfüllt seine Position, trifft gute Entscheidungen und spielt kompromisslos. Schon in der letzten Saison hatten wir ihn im Visier. Wir freuen uns, dass es dieses Jahr geklappt hat“, erklärt Cheftrainer Uwe Krupp. Über Ryan Stanton Ungedraftet erarbeitete sich Stanton über einen AHL-Vertrag bei den Rockford IceHogs den Weg in die NHL. Zuerst für die Chicago Blackhawks, später für die Vancouver Canucks und Washington Capitals lief der Verteidiger in der besten Eishockeyliga der Welt auf und kam dort auf 120 Spiele (4 Tore, 23 Vorlagen). Seit 2016 spielte der Linksschütze ausschließlich in der AHL. Insgesamt kommt der in Alberta aufgewachsene Verteidiger auf 614 Spiele (33 Tore, 127 Vorlagen) in der American Hockey League. „Leader auf dem Eis“: Vertrag von David McIntyre verlängert Wir haben zudem den Vertrag von Center David McIntyre verlängert. Der Kanadier wechselte Ende Januar in die Domstadt und leistete mit sechs Toren und sechs Vorlagen in insgesamt 19 Spielen einen wichtigen Beitrag im Saisonendspurt des KEC. McIntyre erhält einen Vertrag bis Saisonende. „David war maßgeblich am Viertelfinal-Einzug in der vergangenen Saison beteiligt. Er ist sich für keine Aufgabe zu schade, ein Leader auf dem Eis und auch in der Kabine ein Vorbild für unsere jungen Spieler“, sagt Uwe Krupp über den 35-Jährigen.

Pressemitteilung