Spitzenleistungen an einem Spitzen-Abend auf der Rheinenergie – Luna Ball der Greesberger am Samstag, 11.02.2023

Souverän leitete Präsident Markus Otrzonsek den diesjährigen Luna Ball auf der Rhein-Energie am Samstag, 11.02.2023, da Michael Krampt mit dem Dreigestirn derzeit in Venedig ist. Er sowie weit über 1.000 begeisterten Mitgliede und Gäste erlebten nach 2 „Ball-losen“ Jahren wieder einen Luna Ball der Spitzenklasse. Verantwortlich hierfür waren zum einen die Künstler, Klaus und Willi, Klüngelköpp, Stadtrand, Brings, Räuber, Domstädter, Funky Marys und Zollhuus Colonia, auf die die Begeisterung des Publikums direkt übersprang und deren Spaß an ihren Auftritten mehr als spürbar war. Ohne Zugabe kam da keiner von der Bühne. Vollkommen überrascht waren Brings, die die goldene „Greesberger“ Schallplatte für Ihre über 30 Jahre Bühnenpräsenz die de Präsident überreichte. Die Klüngelköpp erhielten für 20 Jahre einen Ehrenteller der Greesberger, den auch Rudi Schnitzler von Zollhuus Colonia für 55 Jahre im Fasteleer bekam. Zum anderen hatten aber auch die Tanz- und Jugendtanzgruppe der Greesberger hieran einen großen Anteil, die mittlerweile im Kölner Karneval zur Spitze der Tanzgruppen gehören. Alle jungen Damen und Herren sind ebenso wie ihre Trainer/ Trainerinnen und Betreuer/ Betreuerinnen echte Amateure. Mit viel Herzblut und Leidenschaft trainieren sie das ganze Jahr bis zu dreimal pro Woche. Die Lebensfreude der Tänzerinnen und Tänzer gepaart mit schönen Chorographien gingen unmittelbar auf das Publikum über. Beide Tanzgruppen zeigten 3 Tänze aus ihrem Repertoire und beeindruckten alle Anwesenden im Saal nachhaltig. Jede Gesellschaft ist stolz, solche Tanzgruppen in ihren Reihen zu haben. Wie in den Vorjahren legte die Rhein-Energie auch noch für eine Stunde ab, so dass alle Romantiker die Fahrt entlang des Rheinufers mit Blick auf die Altstadt genießen konnten. Viele Gäste nahmen nach dem Ball den Flyer für die Veranstaltungen in der nächsten Session mit und freuten sich schon jetzt, auch in 2024 wieder aufs Schiff kommen zu können.

Text: Greesberger

Fotos:„Foto: Niki Siegenbruck, Köln“

Premiere bei der Mädchensitzung Greesberger

Auch die Greesberger feierten ihre Mädchensitzung. Während knapp 900 Meter weit weg die Blauen Funken im Gürzenich ihre Mädchensitzung feierten gab es dort vor allen anderen eine Premiere!
Erst einmal war alles noch „normal“. Der Einmarsch des Elferrats und der Auftritt von Bernd Stelter erfolgte nach Programmablauf. Bei Cat Ballou hatte sich durch den krankheitsbedingten Ausfall von Frontsänger Oli ein Problem offenbart.
Was machen wir jetzt? Kurze Proben mit Ex DSDS Sängerin Linda Teodosiu und fertig waren die „neuen Cat Ballou“.

Teodosiu hat gerade erst die Mädchenband Mätropolis gegründet die ihre erste Session erleben. Mit ordentlich Lampenfieber im Nacken ging es auf die Bühne als Ersatzfrau bei Cat Ballou bei den Greesbergern. Kaum ertönten die ersten Takte stand der Saal.
Und wieder einmal hatten die Greesberger die Nase vorn, auch wenn die Blauen Funken 900 Meter weiter weg immer die „Spitz“ im Rosenmontagszug haben. Mit dem Tuppes vom Land und den Räubern ging es in eine kurze Pause.
Mit der Kinder und Jugendtanzgruppe und der Tanzgruppe der Greesberger ging es weiter im Programm.
Natürlich durfte auch das Dreigestirn nicht fehlen, Kurze Schrecksekunde vor dem Auftritt und auch danach. Es ist usus keine Fotos vom Schminken des Dreigestirns zu machen. Daran hält sich so ziemlich jeder Fotograf eigentlich. Nach einer kurzen Schelte vom Hoffriseur ging es dann auf die Bühne. Wer hier genau hinsah erblickte Dino Massi in den Reihen seiner Prinzengarde und Ex-Prinz Markus Gottschalk. Kurzer Schreck nach dem Auftritt, der Schminkkoffer blieb stehen. Aber ein aufmerksamer Roter Funk brachte den Koffer wieder auf den richtigen Weg.

Die Höhner haben zur Tanzgruppe der Greesberger einen ganz besonderen Bezug. Teile der Tanzgruppe waren Bestandteil des Videos zu „Prinzessin“. Ein Lied das anfangs holprig in die Session startete und sich mittlerweile zum Gassenhauer gemausert hat. Der neue Sänger der Höhner Patrick Lück trat ein schweres Erbe an. Nachfolger auf den beliebten Henning Krautmacher zu werden, das bedeutete schon einiges.  Nicht nur die alten Fans müssen begeistert werden sondern auch neue gefunden werden. Wie immer wenn ein Wechsel stattfindet ändert sich auch der Sound. Hier schafften es die Höhner mit einem Brückenschlag von alten zu neuen Songs perfekt den Saal zum Toben zu bringen.
Natürlich lag das auch am Sitzungsleiter Michael Kramp. Dieser hatte sich in Windeseile in ein waschechtes Krokodil verwandelt, sehr zur Freude der Höhner vor ihm.

50 Jahre sind die HÖHNER nun. Und wie Micki Schläger singt  haben sie viele Straßen befahren, die schönste führt immer wieder nach Köln.
DANKE gab es von den Greesbergern in Form eines Bildes.

Mit den Funky Marys, Paveiern und Brings endete der Abend im Maritim Köln.
Christoph Kuckelkorn ist nicht nur Präsident des Festkomitee Kölner Karneval sondern auch ein rasender Botschafter samt 200 Jahre Kölner Karneval Orden im Gepäck. Auch bei den Greesberger stoppte er kurz für einen Halt.
Da staunte Michael Kramp, selber Festkomitee Mitglied nicht schlecht als ihm der Orden von Kuckelkorn umgehangen wurde. Eben noch ein Krokodil nun ein „ausgezeichneter“ Sitzungsleiter. Glückwunsch auch von uns.
Für die Paveier die 40Jahre feiern gab es alte Auftrittspläne aus dem Gründungsjahr, eine schöne Erinnerung und Zierde für das Paveier-Büro!

Text: Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

Sommerfest GKG Greesberger e.V in Kooperation mit KrK ( Kreis rheinischer Karnevalisten) 2022

Austragungsort des gemeinsamen Sommerfestes war an einem sonnigen Samstag im August das Gut Leidenhausen. Beheimatet in der Nähe des Flughafen Köln Bonn ist es eine Hofgutanlage die unter Denkmalschutz steht. An Tagen ohne Veranstaltungen ist es Greifvogelschutzstation .

Bereits am Vorabend der Veranstaltung startete der Aufbau im Hof von Gut Leidenhausen. Eine Hüpfburg, Kinderkettenkarusell, Grillstation, Crepes-Stand wurden von fleißigen Helfern aufgestellt.

Mit viel Liebe zum Detail wurde hier besonders an die “ kleinen“ Besucher gedacht.

Zum ersten Mal wurde das Sommerfest in Kooperation mit dem KrK auf Gut Leidenhausen durchgeführt.

Georg Steinhausen, Geschäftsführer der Greesberger ist seit kurzem auch Geschäftsführer des KrK. Egal ob Sicherheitsfragen oder Betreuung der Pressevertreter, Georg Steinhausen war Ansprechpartner an vielen Stellen.

Liebevoll hatte man rund um den LindenBaum der Hofanlage Tische aufgestellt die etwas Schutz vor der Sonne boten. Um 14 Uhr startete das Programm. Moderator des Tages war Axel Hofel.

Leider wies die angekündigte Kutsche zwischen Parkplatz und Gutsanlage einen Defekt auf. Kurzerhand wurde ein sogenanntes Fun Bike zum Transport genutzt.

Natürlich wurde auch auf die Veranstaltungen 2022/2023 hingewiesen.

Neue Formation mit altbekannten Gesichtern, das Eigelstein-Trio präsentierte Lieder am laufenden Band. Rudi Schnitzler, Adriana und Gerhard Gerl gehören dazu.

Höhepunkt für die Jugendtanzgruppe war die Übergabe von Sporttaschen durch die Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft. Präsident Markus Otrzonsek und Georg Steinhausen vertraten hier die fehlende Abordnung der Versicherungsgesellschaft.

Mit De Schlofmütze, Jeck noh Noten, Musikzug der Ihrefelder Cheyenne und der Band Saalon klang der Abend auf dem Gut Leidenhausen aus. Und während am nächsten Tag gefühlt halb Köln feierte bauten einige fleißige Helfer auf Gut Leidenhausen ab.

Text: Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

Große Karnevals-Gesellschaft Greesberger e.V.Köln von 1852 -Ehre wem Ehre gebührt

Unter Einhaltung der Corona Schutzregelungen fand am 15.02.2022 die tradionelle “ Greesberger Messe“ in der Kirche St Maria in der Kupfergasse statt.

Gehalten wurde die Messe von Pfarrer Dirk Peters.

Hervorgehoben wurde bei der Messe wie wichtig das Thema Lachen und Freude ist.

5 Vorstandsmitglieder hielten die Fürbitten an diesem Abend.

Die diesjährige Kerze der Greesberger vor der schwarzen Madonna ( Schwarze Mutter Gottes) wurde durch Präsident Markus Otrzonsek aufgestellt und durch Pfarrer Dirk Peters geweiht.

Musikalisch wurde dies abgerundet durch den Bläck Fööss Klassiker “ Du bes die Stadt „.

Im Hotel Coellner Hof fand im Anschluss ein zwangloser Stammtisch statt.

Und hier kam es im Laufe des Abends zu etlichen Überraschungen.

Das Festkomitee Kölner Karneval samt Präsident Christoph Kuckelkorn erschien im Casino der Greesberger um die drittälteste Karnevalsgesellschaft Kölns in Würdigung und Anerkennung der großen Verdienste, die sich die Gesellschaft um den Kölner Karneval und insbesondere die Pflege von Brauchtum und Tradition erworben hat den Ehrentitel “ Traditionsgesellschaft“ zu verleihen.

In der Geschichte der Greesberger ist dies ein Meilenstein – aber nur eine von mehreren Überraschungen an diesem Abend.

Präsident Markus Otrzonsek durfte ein zweites Mal vor die Abordnung des Festkomitee treten. In Anerkennung seiner Leistungen innerhalb der Gesellschaft wurde ihm der Verdienstorden in Silber verliehen.

In der Laudatio würdigten Christoph Kuckelkorn und Michael Kramp den Präsidenten und wiesen auf seinen Werdegang innerhalb der Greesberger hin, vom Plaggeträger über Vizepräsident bis hin zum Präsidenten.

Mit Tränen der Rührung im Auge war Markus Otrzonek sprachlos – Ehre wem Ehre gebührt.

Mit einer Runde für die anwesenden Mitglieder klang der Abend der Ehrungen im Coellner Hof aus.

Pressemitteilung / Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

Greesberger helfen Greesbergern

Ein schweres Unwetter und damit einhergehende Regenfälle haben am 14. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine Hochwasserkatastrophe ausgelöst. Es war eine Flut-Katastrophe von historischem Ausmaß. Die Überschwemmungen im Westen Deutschlands hatten dramatische Folgen für die Bewohner. Dörfer und Häuser wurden überschwemmt, vielerorts fielen Strom und Mobilfunk aus. Viele Gebäude sind eingestürzt und Existenzen sind bedroht. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst nach ein paar Tagen allmählich sichtbar und die aktuellen Nachrichten, die uns täglich aus den überfluteten Gebieten erreichen, sind erschütternd. Zahlreiche Helfer sind in den betroffenen Gebieten unterwegs oder vor Ort im Einsatz. Auch wir Greesberger schauen nicht untätig zu. Da wir selbst Betroffene und Geschädigte in der Gesellschaft haben, wurde kurzfristig ein Spendenkonto eingerichtet. Das Spendenvolumen kommt den Betroffenen unmittelbar zu Gute. Wir führen die Spendenaktion unter dem Titel „Greesberger helfen Greesberger“. In unserem Spendentopf sind bisher nahezu 4.000 € zusammengekommen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Spende zu diesem schönen Ergebnis beigetragen haben. In Abhängigkeit von der Schadenshöhe (gering, mittel und hoch) wird die Verteilung der Gelder in Abstimmung mit dem geschäftsführenden Vorstand an die betroffenen Personen festgelegt. Selbstverständlich vergewissern wir uns, dass ein glaubhafter Schaden durch die Flutkatastrophe entstanden ist. Durch kleine Geldspenden kann so das Leid der Betroffenen ein wenig gemildert werden. Sehr lobenswert war auch der spontane Einsatz einiger aktiver Mitglieder des Reitercorps, die einem Mitglied des Reservecorps bei der Beseitigung der Schäden durch das Hochwasser geholfen haben. Aber auch bei der Grundrenovierung war das Schmölzje vom Reitercorps behilflich.

Text und Bild Pressemitteilung Greesberger

Greesberger mit neuem Auftritt – Homepage und Facebook Seite erneuert

Neue Homepage der Greesberger – Neustart der Facebook Seite

Unter den Rubriken  Home  Veranstaltungen  Aktuelles  Über uns  Gruppen  Presse und  Förderer mit ihren jeweiligen Unterrubriken sind alle Informationen rund um die Gesellschaft zu finden.

Für die Erstellung der neuen Homepage bedankt sich die Gesellschaft bei Frank Udelhoven. Betreut wird die Webseite durch unser Mitglied Rudi Schnitzler. Gleichzeitig startet die Gesellschaft am gleichen Tag auch mit ihrem neuen Facebook Auftritt. Betreut wird die Seite von unserer aktiven Tänzerin der TG Kölsche Greesberger Jacky Berges. Hier freuen wir uns auf den interaktiven Austausch mit unseren Mitgliedern und Freunden zu unseren verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und bei Facebook.

Logo und Text: Pressemitteilung Greesberger

Greesberger Köln – Stadionbesuch mit Führung

Endlich dürfen sich die Greesberger wieder persönlich treffen. Die Gelegenheit beim Schopf packend, fand auf Initiative des Präsidenten Markus Otrzonsek und unter Einhaltung aller Corona Regeln am Samstag, 03. Juli 2021 für insgesamt 30 Personen (Mit-glieder und ihre Familien) eine Führung durch das RheinEnergieSTADION, in dem unser 1. FC Köln seine Heimspiele austrägt, statt. Da unter den Greesbergern viele FC Fans zu finden sind, war dies für diese natürlich ein besonde-res Ereignis. Aufgeteilt in 2 Gruppen war der Start am Nordtor. Unter fachkundiger Leitung wurden dann der Innenraum, der Business Bereich, eine Loge, die Umkleiden sowie die Mixed Zone besichtigt. Zum Schluss des Rundgangs gingen die beiden Gruppen unter Abspielen der FC Hymne aus der Mixed Zone nach draußen und durften sich einmal wie Bundesligaspieler fühlen, die ins Stadion einlaufen. Neben vielen Informationen zum Stadion sowie zum FC (z.B. warum der Rasen nicht betreten werden darf) gaben die Stadion- Führer auch einige nette Anekdoten aus verschiedenen Epochen zum Besten. Nach der Stadionführung trafen sich alle Teilnehmer noch zu Kölsch und Currywurst im Landhaus Kuckuck. Das Wetter spielte mit und so konnte die gute Stimmung aus der Stadionführung mit rüber genommen werden. Alle waren nach der langen Zeit froh, mal wieder persönlich miteinander Klaafen zu können. Ein toller Nachmittag, der gemütlich abends endete.

Pressemitteilung inkl Fotos

Alles neu – Greesberger erneuern Internet Auftritt

Neue Homepage der Greesberger – Neustart der Facebook Seite Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Pressenotiz möchte ich Sie darüber informieren, dass die Große Karnevals-Gesellschaft Greesberger e.V. Köln von 1852 ihren Internet Auftritt vollkommen überarbeitet hat und mit der neuen Homepage , Donnerstag 08.07.2021 an den Start geht. Unter den Rubriken  Home  Veranstaltungen  Aktuelles  Über uns  Gruppen  Presse und  Förderer mit ihren jeweiligen Unterrubriken sind alle Informationen rund um die Gesellschaft zu finden. Für die Erstellung der neuen Homepage bedankt sich die Gesellschaft bei Frank Udelhoven. Betreut wird die Webseite durch unser Mitglied Rudi Schnitzler. Gleichzeitig startet die Gesellschaft am gleichen Tag auch mit ihrem neuen Facebook Auftritt. Betreut wird die Seite von unserer aktiven Tänzerin der TG Kölsche Greesberger Jacky Berges. Hier freuen wir uns auf den interaktiven Austausch mit unseren Mitgliedern und Freunden zu unseren verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und bei Facebook. Mit herzlichen Greesberg-Grüßen und dreimol von Hätze „Kölle Alaaf“

Pressemitteilung Greesberger

Katholischer Gottesdienst der Greesberger am 09.02.2021 St Maria in der Kupfergasse

In diesem Jahr gibt es wenig Gelegenheiten für Karnevalsgesellschaften um sich gemeinschaftlich zu treffen.

Trotzdem feierte die Grosse Karnevalsgesellschaft Greesberger e.V Köln von 1852 ihre traditionelle “ Greesberger-Messe“ am 09.02.2021 in der Kirche St Maria in der Kupfergasse ( Schwarze Mutter Gottes).

Weihbischof und Domkapitular Domenikus Schwaderlapp, der als “ Greesbergpfarrer“ auch Ehrenmitglied der Gesellschaft ist, hielt die Messe. Dabei wurde er unterstützt von Pastor Dr Thomas Vollmer, der den Greesbergern die Kirche dankenswerterweise für die Eucharistie- Feier zur Verfügung gestellt hatte. Unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften durften 32 Personen an der Messe teilnehmen.

Während Weihbischof Schwaderlapp aus dem Markus Evangelium ( Jesus und die Pharisäer) las, bezog sich die vorherige Lesung durch Pastor Vollmer auf die letzten drei Tage der Genesis mit der Schöpfung von Menschen und Tieren.

In seiner Predigt nahm Weihbischof Schwaderlapp dieses Thema auf. Mit Bezug auf die aktuelle Corona Pandemie ging der Weihbischof darauf ein, dass den Menschen, gerade jetzt kurz vor dem Höhepunkt einer jeden Session, die wichtige Gemeinschaft und das Zusammensein fehlt.

Er ermunterte, trotz der schwierigen Zeiten, weiterhin die Freude im Herzen zu tragen.

Am Schluss sprach Weihbischof Schwaderlapp davon, wie wichtig es ist, die Sehnsucht unverändert in sich zu tragen, die Sehnsucht nach mehr im Leben aber auch die Sehnsucht nach Gott.

Zum Abschluss spielte der Organist “ Du bes die Stadt“ von den Blick Fööss, so dass in angemessenen Rahmen doch auch Karnevalsgefühle hochkamen.

Nach der Messe wurde die diesjährige Kerze der Greesberger vor der schwarzen Mutter Gottes durch den Präsidenten Markus Otrzonek aufgestellt und durch den Weihbischof Domenikus Schwaderlapp geweiht.

“ Nur zusammen sin Mer Fastelovend“ – schön, dass zumindest in einem solchen Rahmen Zusammensein und Gemeinschaft gefeiert werden konnte.

Pressemitteilung Grosse Greesberger/ Fotos Joachim Badura