Blomekörfge- Sitzungsende im Ostermannsaal – ein Präsident blickt zurück – das Blomekörfge nach vorne

Präsident Hans Kürten war der Mann des Abends. Für ihn war und ist es die letzte Sitzung als Präsident bei der KKG Blomekörfge.

Grund also diese Sitzung mal aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Sein Blomekörfge hat sich in Sachen Vorstand “ verjüngt “ und ist gut aufgestellt für die Zukunft!

Wie immer souverän auf der Bühne Sitzungsleiterin Carina Eich-Autermann.

Das Foyer vor dem Ostermannsaal teilt sich das Blomekörfge mit Jan von Werth. Ein wildes Gewusel auch als die Prinzen-Garde Köln die Bühne des Ostermannsaal betrat.

Mit Planschemalöör ging es musikalisch weiter.

Durch Erkrankung der Jungfrau wurde das Dreigestirn zum “ Zweigestirn“. Prinz Boris wusste zu unterhalten. Bei seinem Redebeitrag als Hans Hachenberg hing ihm der ganze Saal an den Lippen. Hans Kürten überreichte dem Zweigestirn einen Scheck über 333 Euro für ihre sozialen Projekte.

Mit den rüstigen Rentnern Willi und Ernst ging es weiter im Programm, nach der Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener eine kurze Pause.

In der zweiten Halbzeit erfolgte auch eine Ehrung durch das Festkomitee,  Dietmar Teuber, Vorstand und Bernhard Schilde, Schatzmeister seit 23 Jahren wurden geehrt.

Schilde hatte auch bekannt gegeben nach der Session 2023 aufzuhören.

Mit den Klüngelköpp, J.P Weber, StadtRand, den Kölschen Harlequins ( Tanzgruppe Alt Köllen) und Druckluft endete der Abend im Ostermannsaal. Eine kleine Abordnung der Alt Köllen, unter ihnen Präsident Stephan Degueldre genoss den Auftritt sichtlich.

Text: Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

Frühschoppen Blomekörfge- Vormittag der Überraschung

Eigentlich sollte es ein normaler geselliger Vormittag in der Gaststätte “ Zum Jan“ werden, eigentlich. Mitglieder und Freunde des Blomekörfge strömten in Scharen heran.

Dieses Jahr endlich wieder unter normalen Umständen. Es wurde umarmt und geherzt. Vergessen die Erinnerung an Corona Tests und Abstandsregeln der letzten Jahre.

An diesem Tag wird auch der diesjährige Sessions Pin vorgestellt.

Doch eine Nachricht an diesem Tag schlug quasi ein wie eine Bombe.

Präsident Hans Kürten gab seinen Abschied vom Posten des Präsidenten bekannt.

Zur Wahl und quasi “ Wunschkandidat“ stellte der Volker Hochfeld, seines Zeichens Literat des Blomekörfge.

Somit stehen beim Blomekörfge die Weichen auf “ Verjüngung“ einer mehr als liebenswerten Familiengesellschaft.

Mit dem „Nubbel“, Ehepaar Breuer und Eldorado hatte man auch noch ein buntes Rahmenprogramm.

Text: Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

Blomekörfge: Kollekte für die GOT Elsaßstraße

Kollekte für die GOT Elsaßstraße „Mess op Kölsch“ 2022 in St. Paul Ende November 2022 veranstalteten die Kölner KG Blomekörfge 1867 e.V. – gemeinsam mit der Kölner KG Löstige Paulaner von 1949 e.V. und der Kölner KG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V. – eine „Mess op Kölsch“ in der neugotischen Pfarrkirche St. Paul.

Die Kollekte erbrachte 400,- € und ist traditionell für die GOT (Ganz Offene Tür) Elsaßstraße vorgesehen. Die GOT Elsaßstraße bietet seit über 60 Jahren qualifizierte Kinder- und Jugendarbeit in der Kölner Südstadt an. Kurz vor Weihnachten konnte die Kollekte an den Leiter der Einrichtung, Herr Markus Heuel, übergeben werden. In lockerer Runde mit dem Organisator der Mess op Kölsch, Dietmar Teuber vom Blomekörfge, Markus Stoffel, Ratspräsident der Zunftbrüder, Rüdiger Paulun, Geschäftsführer der Paulaner und dem Präsidenten des Blomekörfge, Hans Kürten, wurden Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit der GOT ausgetauscht. Herr Heuel berichtete von den vielfältigen Aktionen für und mit den Kindern und der Zusammensetzung der über 60 Kinder, die jeden Tag das GOT besuchen. Auch wenige Kinder geflüchteter Mensch aus der Ukraine sind dabei. Er bedankte sich mit einem Fair-gehandelten Nikolaus für jeden und betonte, wie wichtig Spenden für diese Einrichtungen sind. Die Vertreter der drei Gesellschaften versprachen, auch im kommenden Jahr wieder eine „Mess op Kölsch“ auszurichten und die Kollekte wieder dieser so wichtigen Einrichtung im Kölner Süden zukommen zu lassen. Foto: Hans-Peter Limburg v.l.: Hans Kürten, Michael Stoffel, Markus Heuel, Rüdiger Paulun, Dietmar Teuber Alle Teilnehmer der Veranstaltung wurden auf die DSGVO hingewiesen und sind mit einer Veröffentlichung der Fotos einverstanden.

Das Foto kann frei verwendet werden.

Die nächste n Veranstaltungen des Blomekörfge: Freitag 17.02.2023 Große Kostümsitzung, Ostermannsaal im Sartory Freitag 24.02.2023 Fischessen im Brauhaus „Em Kölsche Boor“Spendenkonto für das GOT Elsaßstraße Pax Bank Köln IBAN: DE25 3706 0193 0033 8190 13 BIC: GENODED1PAX https://www.foerdervereingot.de/ .V. www.blomekoerfge.de

Pressemitteilung

Bereits zum 32. Mal feierten befreundete Kölner Karnevalsgesellschaften eine „Kölsch Mess“ zugunsten wohltätiger Zwecke

Köln, 19.11.2022

• Veranstaltung in Kooperation der KKG Blomekörfge, KKG Fidele Zunftbrüder und der KKG Löstige Paulaner • Gemeinsam wurde eine Kollekte i.d.H. 400,- EUR zu Gunsten der GOT Elsaßstraße gesammelt

Am Samstag 19. November 2022 veranstaltete die Kölner KG Blomekörfge 1867 e.V. – gemeinsam mit der Kölner KG Löstige Paulaner von 1949 e.V. und der Kölner KG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V. – eine „Mess op Kölsch“. Die Veranstaltung lag in den bewährten Organisationshänden von Dietmar Teuber (Ehrenvorsitzender der KKG Blomekörfge) und seiner Frau Uschi Teuber (Senatspräsidentin der KKG Blomekörfge), beide hatten im Vorfeld viel Arbeit investiert, um die Kölsche Mess zu realisieren. Dafür gebührt ihm der Dank der Veranstalter und aller Teilnehmer. ca. 150 Gäste wohnten der Messe bei. Durch die Messe führte Pastor Johannes Quirl „op bewährte Kölsche Art“. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch Markus Stoffel an der Orgel. Unterstützt wurde er dabei vom Chor „Colors of Cologne e.V. unter der künstlerischen Leitung von Dieter Hof. Die neugotischen Pfarrkirche St. Paul, in der Kölner Südstadt, ist fester Anziehungspunkt aller drei beteiligten Kölner Gesellschaften und so konnte mit Stolz verkündet werden, dass eine Kollekte i.d.H.v. 400,- EUR an die GOT (Ganz Offene Tür) Elsaßstraße gesammelt und übergeben werden konnte. Die GOT Elsaßstraße bietet seit über 60 Jahren qualifizierte Kinder- und Jugendarbeit in der Kölner Südstadt an. Leider fand die Messe zum vorerst letzten Mal, in der Kirche St. Paul statt. Da diese im nächsten Jahr aufwendig renoviert wird. Nach der Mess traf man sich noch zu einem kleinen Umtrunk im Gemeindesaal, wo natürlich (s. Bild) auch die obligatorische Übergabe der Sessionsorden der anwesenden KKGs erfolgte.

Pressemitteilung inkl Fotos

Ordensabend KG Blomekörfge – Feiern mit Freunden

Endlich wieder Karneval!

Fotos : Peter Limburg

Auch die KG Blomekörfge startete mit einem Ordensabend in die jecke Session. Im “ Kölsche Boor“ versammelten sich Blomekörfge- Mitglieder, Freunde und Abordnungen anderer Karnevalsgesellschaften zum geselligen Beisammensein.

Sitzungsleiterin Carina Eich-Autermann führte durch den Abend.

Der Blick nach vorn gerichtet – auch das Blomekörfge hofft auf eine Session wie in den Jahren vor der Pandemie.

Fotos: Anja Bögge

So feierte man in geselliger Runde “ Em Kölsche Boor“ . Präsident Hans Kürten begrüßte das Publikum und präsentierte den Vorstand. An diesem Abend wurde auch der neue Sessionsorden vorgestellt.

Die ersten Ehrungen folgten. 5 Jahre in der Gesellschaft, Heike Decker, Gabriele Hilger, Tina Newrzella, Felix Schlüter, Helmut und Marianne Ratai und Elfi Scho-Antwerpes. Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend an diesem Abend.

Es folgte der Auftritt der „Zwei Hillje“, Wolfgang und Bernd Löhr. Im Karneval sind beide auch als “ eineiige Kusängs“ bekannt.

Die nächsten Ehrungen folgten. 10 Jahre, Rainer Gerwink, Helene Mühlhoff, Sonja Gerwink-Stanke und Lukas Teuber.

Es folgte die Vorstellung des künftigen Elferrats.

Dietmar Teuber reichte den Staffelstab als Vorsitzender weiter an Tuschar Biswal. Der scheidende Dietmar Teuber wurde von Hans Kürten zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Ehe es zum musikalischen Teil des Ausklangs des Abends kam sollte es noch an die letzten Ehrungen gehen. Reinhold Masson für 20 Jahre, 25 Jahre für Heinz Angenendt und Randolf Graumann. Lediglich Randolf Graumann war persönlich vor Ort und war sichtlich stolz über diese Ehrung.

Max Biermann läutete das Ende des Abends ein.

Text: Elisabeth Martini

Fotos: Peter Limburg/ Anja Bögge

Sommer, Sonne, Klaaf und gute Laune – Sommerfest Kölner KG Blomekörfge 1867 e.V.
Traditionsgesellschaft seit 2022

Sommer, Sonne, gute Laune rund um die Kirche St. Paul herrschte emsiges Treiben am sonnigen Sonntag. Die KG Blomekörfge hatte zum ersten Mal nach der Pandemie zum traditionellen Sommerfest eingeladen.

An einem Tag wo gefühlt ganz Köln feierte hatten sich viele Freunde, Förderer, Mitglieder und Vertreter diverser Karnevalsgesellschaften eingefunden um zu feiern.

Maria Stricker die “ gute Seele“ aus dem “ Orga Team“ stand am Sonntag selber am Reibekuchenstand. Ihr war es zu verdanken das alles reibungslos funktionierte. Kuchen, Reibekuchen und Getränke standen hoch im Kurs an diesem Tag.

Kurze Frage an Pressesprecher Peter Limburg

“ Wie sieht die KG Blomekörfge die kommende Session?“

Peter Limburg ,, Wir bleiben dem Ostermannsaal treu. Mit unserem Format “ Blome Jeck“ sind wir im NH Hotel. Die Termine stehen fest im Kalender“.

Viele Medienklaafer, Vertreter diverser Karnevalsvereine, Präsidenten fanden den Weg zum Sommerfest des Blomekörfge.

“ Ex- Landesmutter“ und Mitglied Hannelore Kraft konnte intim ein paar Minuten genießen ohne direkt abgelichtet zu werden. Auch Bernd Petelkau hatte den Weg zum Blomekörfge gefunden.

Im Programm an diesem Tag Tommy Walter und die Kläävbotze. Beim Auftritt der Kläävbotze schaute dann auch Schauspielerin Janine Kunze kurz vorbei. Ohne Zugaben durften die Kläävbotze natürlich das Sommerfest nicht verlassen.

Foto Peter Limburg

Es war familiär, lebensnah, so wie man das Blomekörfge kennt. Und wer jetzt noch Karten für eine Sitzung in 2022/2023 benötigt sollte sich an die Karten-Orga des Blomekörfge wenden!

Nähere Infos:https://blomekoerfge.de/kontakt.html

Text: Elisabeth Martini

Fotos Anja Bögge

Fotos Auftritt Kläävbotze Peter Limburg

KG Blomekörfge- Sommerfest 2022

Ihr Lieben,
wir laden herzlich zu unserem Sommerfest ein.

Wo: Wiese bei St. Paul (Vorgebirgsstr./ Lothringer Str.).
Wann: am 14.08.2022, ab 11:11 Uhr.

Feiert mit uns bei Live- Musik und leckeren Grillköstlichkeiten, Salaten, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Erfrischungsgetränken zu fairen Preisen.

Wir freuen uns auf euch.

Text: Facebook Blomekörfge

Logo Facebook Blomekörfge

Blomekörfge Tuschar Biswal neuer 1. Vorsitzender nach Wahl

Blomekörfge hat gewählt

Nachdem der langjährige 1. Vorsitzende Dietmar Teuber im Mai 2022 aus persönlichen Gründen zurückgetreten war, musste auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung neu gewählt werden.

Mit überwältigen Mehrheit wählten die Mitglieder am 22. Juni 2022 im Cafe-Restaurant „Herrmann“ Tuschar Biswal zum neuen 1. Vorsitzenden. Tuschar Biswal ist 52 Jahre alt und 2014 ins Blomekörfge eingetreten. Seit sechs Jahren ist er festes Mitglied im Elferrat und wurde 2020 in den Vorstand kooptiert, um in die Vorstandsarbeit hinein zu schnuppern.

Das Blomekörfge ist für ihn einerseits Teil des organisierten Karnevals mit all seinen Facetten und andererseits aber auch eine kleine überschaubare Familiengesellschaft mit ihren Prinzipien und Traditionen. Hier wird jeder gleichberechtigt aufgenommen, egal wo man herkommt, wie man aussieht, was man hat oder nicht hat oder was man macht.

Tuschar Biswal hat großes Interesse daran, das Gesellschaftsgeschehen des Blomkörfge mitzugestalten und richtungsweisend durch die nächste Zeit mit seinen Herausforderungen zu begleiten. Er hofft, daß seine Gesellschaften und darüber hinaus in der kommenden Session wieder unseren Fastelovend so feiern können wie wir ihn kennen und lieben und dies die äußeren Begleitumstände zulassen.

Die Mitglieder und der Vorstand des Blomekörfge wünschen Tuschar Biswal Glück und Erfolg für sein Wirken fürs Blomekörfge.

Pressemitteilung KKG Blomekörfge 1867 e.V Fotografin Stephanie Riedel

Wiedereröffnung GOT Elsaßstraße Geschenk für das Kinder- und Jugendzentrum

Nach einem Jahr Schließzeit – aufgrund einer umfangreichen Sanierung und Neugestaltung – hatte die GOT Elsaßstraße (Ganz Offene Tür) für den 11.06.2022 zu einer Eröffnungsfeier geladen. Bei herrlichem Wetter waren viele Gäste der Einladung gefolgt. Es gab Führungen im Haus und Aktionen für Kinder, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Blomekörfge hat eine besondere Beziehung zur GOT. Gemeinsam mit den Fidele Zunftbrüder und den Löstigen Paulanern veranstaltet das Blomekörfge jedes Jahr im November eine „Mess op Kölsch“. Die Kollekte dieser Messe wird jedes Jahr an die GOT Elsaßstraße gespendet. Präsident Hans Kürten und Dietmar Teuber, ehemaliger langjähriger 1. Vorsitzender, waren der Einladung gefolgt und hatten ein besonderes Geschenk dabei, die Kläävbotze – die Kultband aus dem Kölner Norden. Über eine Stunde rockten sie die Gäste. Die Einrichtungsleitung des GOT, Tanja Anlauf und Markus Heuel, waren sehr erfreut über dieses Geschenk und dankten Präsident Kürten und dem Blomekörfge.

Auf dem Foto: Die Klääbotze mit Tanja Anlauf, Markus Heuel, Hans Kürten und Dietmar Teuber. RECHTEINHABER FOTOS BLOMEKÖRFGE