Der Williamsbau – Kölner Kultur in schwierigster Nachkriegs-Zeit – Der Marzellen Verlag präsentiert ein neues Buch

Der Williamsbau – Kölner Kultur in schwierigster Nachkriegs-Zeit – Der Marzellen Verlag präsentiert ein neues Buch

 

 

Die vom Vorstand der Großen Kölner KG und dem Marzellen Verlag ins Leben gerufene “ Große Kölner Edition“ nähert sich dem Mikrokosmos Karneval von verschiedenen Standtpunkten aus an. Dabei entsteht ein buntes Bild der kölschen Kultur, in dem Geschichte und Humor ebenso Platz finden wie kritische Ansätze.

Der nunmehr fünfte Band der Edition mit dem Titel “ Der Williamsbau 1947 – 1956 -Erinnerungen an ein Zentrum Kölner Unterhaltungskultur“ geht auf Zeitreise in das Nachkriegs-Köln und seine ersten Versuche, wieder ein wenig Freude und Unterhaltung in da kölsche Leben zurückzubringen.

Auch in trübster Nachkriegszeit gab es in Köln eine Welt des Glimmers. Eine Welt des Lachens, voll Frohsinn, Spannung, Leben.

Weiterlesen

Ball Kristall 2018 – beschwingt mit den Hollies durch den Abend „Let´s Dance“

Es gibt keinen perfekteren Ort um einen rauschende Ballnacht zu feiern – das Maritim Köln war gestern Abend wieder voll in der Hand der Blauen Funken.

 

Die Blauen Funken haben im November einen festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender – der Ball Kristall. Er eröffnet sozusagen die Karnevalssession 2018/2019.

Es ist das Top-Event im November in Köln. Hier treffen Politik, Showbiz und Stars auf den Kölner Karneval. Bereits im Inneren des Hotel Maritim Köln grüßten Spaliere Blauer Funken die Besucher. Über 1000 Gäste betraten das Hotel Maritim um einen besonderen Abend zu erleben.

Präsident und Kommandant Björn Griesemann konnte im Saal zudem seine Eltern begrüßen, die sich als Gäste eingefunden hatten. Im Foyer des Großen Saales fand eine besondere Aktion statt. Der Blaue Funken Generalapotheker Frank Levy und Blaue Funken Senator Patric Levy vom Lexus Forum Köln hatten etwas besonderes realisiert : ein Lexus ES Charity-Roulette zugunsten des Vereins „Himmel un Äd e.V -För Kindersielcher en Nut“. Dazu wurde mit dem Lexus ES im Foyer des Maritim Hotels die neue Premium Limousine der Firma Lexus präsentiert und alle Gäste konnten sich mit den zur Verfügung gestellten Jetons am Roulette-Tisch an einer guten Sache beteiligen, denn je eingesetztem Jeton wird das Lexus Forum Köln einen Betrag von einem Euro an „Himmel un Äd-För Kindersielcher en Nut“ spenden.

Weiterlesen

Der grosse Kölsche Countdown am Tanzbrunnen 2018 – Feiern mit der Familie mit Hätz und Jeföhl

“ Hätz für Pänz“ zeigte in diesem Jahr die „Grosse von 1823“ bereits im Vorfeld der Planungen zum Top-Ereignis am Tanzbrunnen.

„We are Family“ hieß es in diesem Jahr. Zu einem Zelt mit Windelstationen für die ganz kleinen Kinder gab es auch noch eine Hüpfburg und Karussell. Seit 6 Jahren findet der „Grosse Kölsche Countdown“ nun schon am Tanzbrunnen statt. 6 Jahre, in denen sich diese Veranstaltung „weiterentwickelt“ hat und auf Wünsche der Besucher in Sachen Verbesserung wurde von Jahr zu Jahr eingegangen. In diesem Jahr standen den Besuchern 130 zusätzliche Toiletten zur Verfügung.

Weiterentwicklung in Sachen Service am Kunden, den Besuchern des Tanzbrunnen Köln. Jecke 11.111 Besucher hatten schon im Vorfeld der Veranstaltung dafür gesorgt das man „AUSVERKAUFT“ melden konnte.

Weiterlesen

Jahrespressekonferenz Blaue Funken – Rückblick /Ausblick- Wagen für die „Marie“ Marie und Vorstellung Blu/White Bus

 

Präsident und Kommandant Björn Griesemann sowie Vizepräsident und Pressesprecher    Dr. Armin Hoffmann konnten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Medienvertreter im Funkenturm zur Pressekonferenz der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. begrüßen.

Einen wichtigen Anteil der Pressekonferenz nahm wie im Vorjahr die Partyreihe “blu|white – Karneval meets Clubbing“ ein, aber dazu später mehr…
Um die Spannung aufrecht zu erhalten, blickten die Blauen Funken aber zuerst kurz auf die Session 2017/2018 zurück und stellten die Höhepunkte der neuen Session 2018/2019 vor:
1) Jahresrückblick 2017/2018:
▪ Der BallKRISTALL 2017 war ein sehr großer Erfolg. Im ausverkauften großen Ballsaal des Maritim Hotels präsentierten die Blauen Funken “Hans Peter Gill – The Spirit of FALCO“, “Suzi Quatro“ und die “Bläck Fööss“. Die einzigartige Mischung aus einer Tanzveranstaltung mit einer renommierten Showband (“Willy Ketzer“), internationalen Künstlern und einem kölschen Finale ist das Erfolgsrezept für diesen Ball.
▪ Die Session startete für die Blauen Funken im Jahr 2018 wieder ganz regulär mit dem Regimentsappell im Gürzenich. Während des Regimentsappells wurden 17 neue Blaue Funken vereidigt (u.a. auch die neue Marie Marie Steffens) und 3 neue inaktive Mitglieder aufgenommen. Zum ersten Mal konnte ein Blauer Funk für 70-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Der “Funk Nr. 1“ Hans Völler (91) erhielt aus den Händen des Festkomitee-Präsidenten und Blaue Funken-Senators Christoph Kuckelkorn den Verdienstorden des Festkomitees Kölner Karneval in Gold mit Brillanten. Korpsadjutant Helmut Lobüscher und Wachoffizier Norbert Glasow erhielten als langjährige und verdiente Mitglieder der Korpsführung den Verdienstorden des Festkomitees Kölner Karneval in Silber und Pressesprecher Dr. Armin Hoffmann wurde für seine Verdienste für die Blauen Funken das Großkreuz der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. als höchste Auszeichnung der Gesellschaft verliehen.

Weiterlesen

Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2019“ erscheint pünktlich zum 11.11.

Damit die Jecken bei der Fülle an karnevalistischen Veranstaltungen den Überblick behalten, erscheint pünktlich zum 11.11. wieder das Sessionsmagazin „Karneval in Köln 2019“. Herausgegeben vom Festkomitee Kölner Karneval in Zusammenarbeit mit dem BKB Verlag bietet das Buch Berichte, Tipps und Termine rund um die fünfte Jahreszeit.

Was verbirgt sich hinter dem Motto „Uns Sproch es Heimat“? Was haben Carnival Brasil und Casa Blanca mit Fastelovend zu tun? Und wie werden neue Künstler fit für die Bühne gemacht? Das sind nur einige der Themen, die zusammen mit Hintergrundgeschichten, mehr als 800 Veranstaltungen und allen Infos zu Veranstaltern und Veranstaltungsorten auf die kommende Session vorbereiten.

Der Terminkalender „Karneval in Köln 2019“ ist ab sofort für 2,50 Euro im Buchhandel, am Kiosk, bei den Theaterkassen, bei Deiters und KölnTourismus erhältlich oder online bestellbar unter https://shop-x.3-tage-in.de/content/products/Taschenbuch-deutsch/55-Karneval-in-Koln-2019.php

Alle Termine im Überblick gibt es auch online über die App „AppSolut Jeck“ oder auf https://koelnerkarneval.de/veranstaltungen-termine/.

Text und Bild: Pressemitteilung Festkomitee Kölner Karneval

Köln`s größte Weihnachtsfeier – neues Format für Weihnachtsfeiern 2018

Köln`s größte Weihnachtsfeier in der Lanxess Arena – wenn Mandelgeruch durch die Ränge „wabert“

Es wird „das Ereignis“ kurz vor Weihnachten – Köln`s größte Weihnachtsfeier in der Lanxess Arena Köln. Unter dem Motto “ Schlemme, Fiere, Danze “ wird am 07.12.2018 in der Lanxess Arena „erstmals“ Kölns grösste Weihnachtsfeier stattfinden.

Für die musikalische Untermalung sind an diesem Abend etliche Gäste in der Lanxess Arena. Kasalla, Bläck Fööss, die Räuber, Querbeat, Domstürmer und Björn Heuser. Durch das fast 6 stündige Programm führt Moderator Linus.

Die Besucher erwartet ein unvergesslicher Adventsabend im vorweihnachtlichem Wohlgefühl. Bevor die Bans für besinnliche und ausgelassene Weihnachtsstimmung sorgen, begeistert zunächst die Küche für die Gaumen. Ob kulinarischer Weihnachtsmarkt in den Rängen oder festliches Buffet im Innenraum – in allen Kategorien sind Speisen und Getränke bereits enthalten.

Weiterlesen

Cat Ballou werden 20 – Konzert in der Lanxess Arena 2019 – Vorverkauf startet am 02.11

20 Jahre Cat Ballou – der Weg führt in die Lanxess Arena Köln

Es ist die Erfüllung eines Traums für die Mitglieder von Cat Ballou. Am 12. Oktober 2019 werden sie in der Lanxess Arena Köln spielen.

Oliver Niesen, Dominik Schönenborn, Kevin Wittwer und Hannes Feder wirkten bei der Pressekonferenz in der Lanxess Arena tiefenentspannt. “ Wir befinden uns jetzt knapp ein Jahr vor dem Konzert in der Planungsphase. Wer unsere Gäste sein werden können wir jetzt noch nicht sagen, aber es wird einige Überraschungen geben an diesem Abend“ so die Band.

Am kommenden Freitag, 02.11 startet der Vorverkauf für das Konzert in der Lanxess Arena.

Weiterlesen

Fidele Zunftbrüder werden 100 Jahre alt und gönnen sich zum „runden“ Geburtstag ein Damengremium, die Zunft-Schätzjer

Fidele Zunftbrüder werden 100 Jahre alt und gönnen sich zum „runden“ Geburtstag ein Damengremium, die Zunft-Schätzjer

Beim Pressetermin im Hänneschen-Theater in Köln gab es viel zu verkünden.

100 Jahre „jung“ werden die „Fidelen Zunftbrüder“ in der kommenden Session.

Wie entstanden die Fidelen Zunftbrüder? 1912 gründeten „Handwerker und Kaufleute“ in der bekannten Kölschkneipe „Marienbildchen“ einen Stammtisch mit dem Namen „Mer loße uns nit“.

1914-1918 folgte dann der 1. Weltkrieg, und einer nach dem anderen musste gehen, nur einer blieb zurück „Christian Förster“.

Weiterlesen

Samstag 13.10.2018 Gesellschaftsabend der Lesegesellschaft Köln – Let`s Dance und Vorstellung Adventskalender

„Wir sind Teil vom Dreigestirn“

Diesen Stolz in der kommenden Session Teil des Kölner Dreigestirns zu sein konnte man der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 beim diesjährigen Gesellschaftsabend anmerken.

Wer oder was ist die Kölner Lesegesellschaft?

Im Jahr 1872, genauer gesagt im Mai gründete ein kleiner Kreis von 33 Bürgern Kölns die Gesellschaft. Damals verlieh Wilhelm I., König von Preußen und Deutscher Kaiser kraft seines Amtes der Lesegesellschaft die Rechtsfähigkeit. Somit konnten sie ab diesem Tag am Rechtsverkehr teilnehmen.

Zurück zum Abend im Pullman Cologne. Eigentlich hatte man geplant,den Gesellschaftsabend im Belvedere Saal des Pullman Cologne abzuhalten. Doch bei gesteigertem Interesse der Gäste ( ursprünglich 150, am Abend dann ca 180) schwenkte man um auf den Festsaal des Pullman Cologne.

Im Saal traf man da natürlich auch Karnevalisten anderer Gesellschaften. So waren Vertreter der Schlenderhaner Lumpe vor Ort, ebenso auch die Große Allgemeine für die Kurt Niehaus vor Ort war.

Weiterlesen

3. Lachende Pänz Arena – traditonell mit Selbstverpflegung – Die Idee wird zum Brauchtum

3. Lachende Pänz Arena – traditonell mit Selbstverpflegung – Die Idee wird zum Brauchtum

 

Es ist kaum zu glauben, aber mit der Veranstaltung 2019 wird die 3. Lachende Pänz Arena sozusagen um Brauchtum.

Im Jahr 2017 erweiterte die Konzert und Gastspieldirektion Otto Hofner Gmbh mit der Ausgabe für die „Kleinen Jecken“ ihr Angebot rund um die schönste Jahreszeit im Jahr.

Gedacht ist auch daran als Plattform zu dienen, um den karnevalistischen Nachwuchs zu fördern. Am 09. Februar 2019 findet dann die 3. Lachende Pänz Arena statt.

Weiterlesen