100 Jahre Kölner Luftflotte – 2026 wird ihr Jahr

Wer kennt sie nicht – die KG Sr. Tollität Luftflotte e.V. 1926. Sie ist eine der wichtigsten Karnevalsgesellschaft, die Köln zu bieten hat. 1926 aus dem Kegelclub „Jrad uhs“ und verschiedenen Bickendorfer Vereinen am früheren Kölner Großflughafen Butzweilerhof gegründet, besteht bis heute ein enger Bezug zur Luftfahrt.

 

Unser berühmtes Tanzcorps, welches 1931 zunächst als Herrentanzcorps mit einer männlichen Marie startete, blickt heute auf 20 Tanzpaare, die mit ihrer akrobatischen Performance nicht nur Jecke begeistern, sondern auch mehrfach Preise gewonnen hat. Mit Enthusiasmus absolvieren sie über 100 Auftritte pro Session!

 

Tanzcorps und die 624 Mitgliedern fliegen Session für Session auf Karnevalsveranstaltungen und Karnevalszügen. Unser Leitspruch ist: Wo Tradition fliegt und tanzt!

 

Um das anstehende 100-jährige Jubiläum feierlich einzuleiten, hat es sich der Präsident Harald Kloiber nicht nehmen lassen, am 12.06.25 die Presse und Freund*innen der Gesellschaft in das „Future Point“ des langjährigen Partners Netcologne einzuladen, um über die interessante Historie und die zahlreichen Veranstaltungen zu informieren.

 

Den Start der Veranstaltungsserie macht eine Schiffstour im Rahmen der Kölner Lichter (30.08.25), die Luftflotten Gala (11.10.25) am Butzweilerhof, Dojeck@Dorint Party (11.11.25), Corpsappell im Gürzenich (14.11.25), Traditionssitzung „Janz Höösch“ im Dorint (11.01.26), Große Kostümsitzung (18.01.15), Biwak auf dem Severinskirchplatz (24.01.26), Mädchen-sitzung (27.01.25), Herrenfrühschoppen (01.02.26), Weiberfastnacht im Dorint (12.02.26), Teilnahme am Zug in Bickendorf (15.02.26), Rosenmontagszug (16.02.26) und last but not least: Der Ausblick auf ein stimmungsvolles Sommerfest 2026 am Köln Bonner Flughafen.

 

Ein weiteres Highlight ist die neu gestaltete Straßenbahn im Look&Feel der Luftflotte sowie des Sponsors Netcologne. Bis 2026 wird diese Straßenbahn auf den Schienen der KVB eingesetzt – wir sind sicher, sie wird die Herzen der Jecken höherschlagen lassen!

 Text: Pressemitteilung

Fotos: Anja Bögge

,,My Go“ App


Pressemitteilung, 13. Juni 2025

Bus und Bahn to go: Auf einen Klick mobil im Rheinland
Mit neuer App „myGO“ direkt zum Deutschlandticket und zum eezy-Tarif

Köln. Mit der neuen App „myGO“ bietet go.Rheinland eine umfassende Lösung für die Mobilität im Rheinland. Die App auf Basis einer zentralen Vertriebsplattform des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) ermöglicht es Nutzer*innen, ihre Fahrten mit Bus und Bahn bequem zu planen und durchzuführen. Dank der Verbindungssuche und des Abfahrtsmonitors können die Reisen effizient geplant und aktuelle Informationen zu Verbindungen, Tarifen und Fahrgastrechten jederzeit abgerufen werden.

Die App wurde in Zusammenarbeit mit dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) sowie den beiden rheinland-pfälzischen Aufgabenträgern SPNV-Nord und ZÖPNV Süd entwickelt und nutzt die bestehenden Funktionen des AVV-Hintergrundsystems. Durch den modularen Aufbau des AVV-Hintergrundsystems und die Mandantenfähigkeit der App kann sie um weitere Verbundtarife erweitert werden und damit auch weiteren Verkehrsunternehmen zur Verfügung gestellt werden.

Der Ticketkauf und die Verwaltung der vorhandenen Tickets werden erheblich vereinfacht, indem direkt über die myGO-App Fahrkarten gekauft und Rechnungen eingesehen werden können. Eine Kartenansicht bietet einen schnellen Überblick über alle Haltestellen und Verbindungen im direkten Umfeld. Zudem sorgt die Möglichkeit, die App nach individuellen Bedürfnissen anzupassen und Favoriten zu speichern für eine personalisierte Nutzung.

Darüber hinaus zeigt die App alle Bus- und Bahnverbindungen in ganz Deutschland an. Hierbei können Nutzer*innen individuell einstellen, welche Verkehrsmittel sie bevorzugen. Auch die Verwaltung von Abonnements wird durch die myGO-App erleichtert, da die Fahrgäste in der App neue Abos abschließen und bestehende Abos einfach einsehen, ändern oder anpassen können. Wer in Begleitung fährt, kann für seine Mitfahrenden ebenfalls Tickets direkt über die App erwerben.

Auch das rein digital vertriebene Deutschlandticket ist über die myGO-App für aktuell 58 Euro im Monat erhältlich. Zudem können die Fahrgäste auch den elektronischen Luftlinien-Tarif eezy.nrw problemlos nutzen, indem per myGO vor dem Einstieg eingecheckt und am Ziel wieder ausgecheckt wird. Im Hintergrund übernimmt die App die Berechnung des Fahrpreises für die gefahrene Strecke, der über das zuvor hinterlegte Zahlungsmittel abgerechnet wird. Die Fahrgäste benötigen daher keine Tarifkenntnisse mehr.

Marcel Winter, Geschäftsführer von go.Rheinland: „Mit der Einführung der myGO-App können unsere Nutzer*innen ihre Fahrten nun noch einfacher und komfortabler planen und durchführen. Wir hatten hier die Chance auf einer beim AVV bestehenden gemeinsamen Plattform aufzusetzen und die Entwicklungen aus der Region weiter voranzutreiben. Gleichzeitig bieten wir die Möglichkeit das mandantenfähige System beliebig auf weitere Verbünde auszurollen und weiteren Marktteilnehmern anzubieten. Wir freuen uns, so die Mobilität in unserer Region weiter zu verbessern und zu vereinfachen.“

Die neue myGO-App steht sowohl im Apple Store als auch bei Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Bild und Text:  Pressemitteilung