Niedecken’s BAP, The Great Fight Night,
der KEC und James Blunt in der LANXESS arena
Kölscher Geburtstag, Streamer-Kampf, Eishockey-Endspiel und Weltstar-Show
Das „Henkelmännchen“ steht vor einer
abwechslungsreichen Woche –
Bei allen Shows gilt 3G

Bild Pixabay

In dieser Woche bietet der Eventkalender der Kölner LANXESS arena ein kunterbuntes Programm, bei dem für jeden Fan von Live-Entertainment etwas dabei ist. Den Auftakt macht Wolfgang Niedeckens Kölsch-Formation BAP am Mittwoch, den 30. März 2022. An einem prall gefüllten Wochenende steigt am Samstag, den 02. April 2022, bei „The Great Fight Night“ u.a. der lang ersehnte Kampf zwischen den Streaming-Stars Trymacs und MckyTV, bevor die Kölner Haie einen Tag später die Woche mit einem Highlight beenden: Zum letzten Spieltag der Regular Season will das Team von Coach Uwe Krupp noch den Einzug in die Playoffs klar machen. Die neue Woche startet am Montag, den 04. April 2022, mit der Show von Schmusesänger James Blunt.

 

Eigentlich wollte Wolfgang Niedecken im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag in der größten Multifunktionsarena des Landes mit einer großen Sause feiern. Aus bekannten Gründen konnte das runde Jubiläum nicht stattfinden. Trotzdem blieb die Idee des Geburtstagskonzertes bestehen und wird nun, getreu dem Motto „NIEDECKEN feiert 70&1“, am kommenden Mittwoch, den 30. März 2022, in der LANXESS arena nachgeholt. Sicherlich wird es dann ein ganz besonders emotionaler Moment, wenn Niedecken’s BAP nach so langer Zeit der Livekonzert-Entbehrungen wieder die Bühne in Köln-Deutz betreten.

 

Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr, Show-Beginn ist um 20:00 Uhr.

 

Das gab es in der Form noch nie: Die größten Streamer Deutschlands treten bei „The Great Fight Night“ am kommenden Samstag, den 02. April 2022, in einem professionellem Box-Set-Up gegeneinander an. Für dieses Event werden 370 Tonnen an Material innerhalb von 24 Stunden in die LANXESS arena geliefert, auf- und wieder abgebaut. Hier gilt es nicht an der Konsole fit zu sein, sondern sich professionell vorbereitet zu haben. Zusätzlich zum Hauptkampf zwischen Trymacs und MckyTV werden noch drei weitere Kämpfe stattfinden.

 

Die Arena-Tore öffnen um 16:30 Uhr. Die Kämpfe steigen ab 18:00 Uhr.

 

Mehr Spannung, mehr Drama geht wohl nicht: Zwei Spiele vor dem Ende der Hauptrunde in der Penny DEL haben die Kölner Haie noch alle Chancen auf die Playoffs. Sollte es am Sonntag, den 03. April 2022, beim Hauptrunden-Finale gegen den Tabellenachten aus Ingolstadt zum erhofften Endspiel kommen, gilt für den KEC nur eine Marschroute: Gewinnen, gewinnen, gewinnen!

 

Die Arena-Tore öffnen um 12:30, erstes Bully ist um 14:00 Uhr.

 

Mit diversen Welthits begeisterte James Blunt schon auf den größten Bühnen dieser Welt. Zum Wochenstart am kommenden Montag, den 04. April 2022, gastiert der Brite in der LANXESS arena und wird seine Kölner Fans mit Hits wie „1973“, „You’re Beautiful“ oder „Bonfire Heart“ begeistern.

 

Einlass-Beginn ist um 18:30 Uhr, das Konzert startet um 20:00 Uhr.

 

Bei allen Events, die in dieser Woche im „Henkelmännchen“ stattfinden gilt die „3G“-Regelung. Für Gäste, die einen Test benötigen, hat das Testzentrum auf dem Arena-Parkplatz P5 im Vorfeld der Veranstaltungen geöffnet.

 

 

 

 

 

Jetzt letzte Tickets sichern:

 

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Neuer WDR Facebook-Kanal für Ukrainer:innen in Deutschland

Der WDR ergänzt sein Angebot für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Helfer:innen ab sofort um einen Facebook-Kanal. Hier werden praktische Fragen beantwortet, wie zum Beispiel, wo man einen Arzt findet oder wie man sein Auto anmeldet – Dinge, die oft schwer verständlich sind für Menschen, die neu in Deutschland sind und sich mit dem System hier nicht auskennen. Die Macher von WDRforyou wollen aber auch emotionale Hilfestellung geben – zum Beispiel, wenn es darum geht, was man gegen Schuldgefühle machen kann, weil man sein Land verlassen hat.

Der neue Facebook-Kanal ergänzt und erweitert, was wdr.de und die App „WDR aktuell“ bereits jetzt unter dem Titel „Für Ukrainer in Deutschland“ anbieten – auf Ukrainisch und Deutsch. Auf Facebook sind unter @wdrforyou.fuerukrainerindeutschland ab sofort täglich aktuelle Postings und regelmäßige Live-Streams geplant, in denen Expert:innen die Fragen beantworten, die die User:innen in dem Kanal stellen. Im Team arbeiten WDR-Journalist:innen, die sich seit 2016 mit Migration und Flucht beschäftigen, und Menschen, die gerade geflohen sind oder die schon länger die Ukraine verlassen haben.

Der WDR bietet mit WDRforyou seit sechs Jahren erfolgreich Programm für Menschen an, die neu in Deutschland sind. Das Team weiß aus dieser Erfahrung, welche Themen im Alltag wichtig und kompliziert sein können: die zerrissenen Familien, Kommunikation mit Behörden oder schlicht ein Konto zu eröffnen. In enger Zusammenarbeit werden WDRforyou und WDR aktuell, auch im Austausch mit weiteren ARD-Partnern, das tägliche Angebot ergänzen und erweitern.

Wie lange das Angebot benötigt wird, hängt auch vom Verlauf des Krieges ab. Viele Menschen aus der Ukraine hoffen derzeit, so schnell wie möglich wieder in ihr Land heimkehren zu können.

Pressemitteilung

„Maker Kids“ – Osterferien in der Stadtbibliothek

„Maker Kids“ – Osterferien in der Stadtbibliothek

Mitmach-Angebote in drei Stadtteilen für 5- bis 12-Jährige

Vom 11. bis 23. April 2022 – also in den Osterferien – bietet die Stadtbibliothek Köln mit „Maker Kids“ wieder ein vielseitiges Programm für alle zwischen 5 und 12 Jahren. Als kleine Variante zum MINT-Festival in den Herbstferien geht es auch in den Osterferien schon seit 2015 viel um Kreativität.

In zahlreichen Workshops kann neben spannenden, interaktiven Games unter anderem ausprobiert werden, wie man Roboter programmiert, per Upcycling aus alten Materialien ganz neue Dinge macht, Origami faltet, Taschen beflockt oder Geschichten illustriert und ganze Bücher schreibt. Außerdem geht es auf eine virtuelle Reise durch unsere Galaxie!

Aus aktuellem Anlass – gefeiert werden dieses Jahr 100 Jahre Musikbibliothek – gibt es auch einen musikalischen Schwerpunkt: Hier wird in Gebärdensprache gesungen, Emotionen in Sounds übersetzt und Musik programmiert.

Am Samstag, 7. Mai 2022, rückt dann noch die Klatschkultur in den Fokus – also wie in anderen Ländern rund um die Welt geklatscht und rhythmische Musik gemacht wird. In einem weiteren Workshop entsteht aus selbst gebastelten Instrumenten, die ihre Klänge durch Bewegung erzeugen, ein „fröhliches Luftorchester“.

Das komplette „Maker Kids“-Programm liegt ab sofort aus, die Veranstaltungen sind allesamt kostenlos und finden in den Stadtteilbibliotheken Mülheim, Nippes und in der Zentralbibliothek am Neumarkt statt. Eine Anmeldung ist online unter www.stbib-koeln.de/buchung erforderlich.

Pressemitteilung Bild Pixabay

CIVIS Medienpreis 2022 | 23 Produktionen nominiert, 5 Podcasts im Publikumsvoting

Die 23 Nominierten von Europas bedeutendstem Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt stehen fest. Die Produktionen setzen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit hochaktuellen Themen wie Flucht, Arbeitsmigration, Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus beziehungsweise dem Kampf dagegen sowie mit Heimat und Identität auseinander.


Nominiert für die Preise in den unterschiedlichen Kategorien sind unter anderem Beiträge von Amazon Prime Video, ARTE, BR, BROADVIEW, Cocktailfilms, Constantin Film, Deutschlandradio, Filmakademie Baden-Württemberg, Giganten Film Produktions, Golden Girls Film, if… Productions, JSA Berlin, KiKA, K2H, Magneto, NDR, ORF, phoenix, rbb, RYMEcast, SFR, Spotify, Studio Bummens, Süddeutsche Zeitung, Tondowski Films, Turbokultur, SWR, WDR, Zweidrittel FM und ZDF.

Für den CIVIS Wettbewerb 2022 wurden annähernd 800 Produktionen aus Fernsehen, Radio und Internet eingereicht. Sie kamen aus 20 EU-Staaten und der Schweiz.

Die Preisverleihung wird im Rahmen einer Fernsehsendung stattfinden. Die Aufzeichnung des CIVIS Medienpreises 2022 im WDR in Köln ist für Freitag, 3. Juni 2022, geplant und wird per Livestream direkt übertragen. In der ARD-Mediathek ist die CIVIS Preisverleihung ab dem 5. Juni 2022 zu sehen. Die ARD/Das Erste strahlt sie am Montag, 6. Juni 2022, um 23:35 Uhr aus. Durch die Preisverleihung führt die Journalistin und Autorin Anna Dushime.

Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa wird in den Bereichen AUDIO AWARD, VIDEO AWARD, YOUNG C. AWARD und CINEMA AWARD verliehen. Zusätzlich wird unter allen Gewinner:innen der mit 15.000 Euro dotierte TOP AWARD ausgewählt.

Darüber, wer das Rennen unter fünf von der Jury des CIVIS Medienpreises nominierten Podcasts macht, stimmt das Publikum ab sofort bis zum 3. April per Onlinevoting unter www.podcastpreis.civismedia.eu ab.

Der CIVIS CINEMA AWARD 2022 prämiert auch in diesem Jahr einen europäischen Spielfilm, der im deutschen Kino gelaufen ist. Das Onlinevoting zum CINEMA AWARD findet vom 26. April bis zum 1. Mai 2022 online statt. Unter den Teilnehmenden werden ebenfalls attraktive Preise verlost. Wie in der Kategorie Podcasts entscheidet das Publikum, welcher der nominierten Spielfilme den CINEMA AWARD erhält.

Der CIVIS Medienpreis wird von der ARD, vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Der ORF, die SRG SSR, ARTE, 3sat, phoenix, die Deutsche Welle, das Deutschlandradio und die EBU sind Medienpartner. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, die WDR mediagroup, die Produzentenallianz, die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten und die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) sind Kooperationspartner.

Pressemitteilung

easyJet setzt in Köln/Bonn auf Wachstum
Vier Direktverbindungen im Sommerflugplan
Neu ab 15. April: Täglich nach London-Gatwick

Zum Start des Sommerflugplans baut easyJet ihr Angebot am Köln Bonn Airport weiter aus. Ab dem 15. April verbindet die britische Airline den Köln Bonn Airport täglich mit dem Flughafen London-Gatwick. Es ist nach Berlin, Porto und Mallorca bereits die vierte Strecke, die die britische Lowcost-Airline innerhalb kurzer Zeit neu am Flughafen aufnimmt.

Der zweitgrößte Airport der britischen Hauptstadt wird am Samstagvormittag, am Montagnachmittag sowie an den anderen Tagen in den Abendstunden angeflogen. Der Rückflug erfolgt jeweils im selben Zeitfenster. Mit der neuen täglichen Verbindung bietet easyJet sowohl Privat- als auch Geschäftsreisenden attraktive Flugverbindungen zwischen den beiden Metropolen. Der Flughafen Gatwick bietet zahlreiche Umsteigemöglichkeiten zu weltweiten Zielen, auch im Streckennetz von Etihad Airways, Cathay Pacific und vielen weiteren.​

Erst im Dezember 2021 war easyJet nach 18-monatiger, coronabedingter Pause an den Airport zurückgekehrt. Seitdem verbindet sie das Rheinland zwölfmal pro Woche mit Berlin. Ab dem 1. April folgen wie bereits angekündigt zwei Verbindungen pro Woche nach Porto in Portugal sowie ab Mai drei wöchentliche Verbindungen nach Palma de Mallorca. Mit den neuen Strecken nach Porto und Mallorca kommt die Airline dem Wunsch vieler Kunden nach, die diesen Sommer wieder vermehrt in den Urlaub fliegen wollen.

„Nach Berlin, Porto und Mallorca ist London-Gatwick bereits das vierte Ziel, das easyJet seit dem Winter bei uns in den Flugplan aufnimmt. Wir freuen uns sehr über dieses klare Bekenntnis zu unserem Standort“, erklärt Flughafen-Chef Thilo Schmid. „Die Verbindung zum Hubflughafen Gatwick ermöglicht unseren Passagieren nicht nur eine Reise nach London, sondern auch die Weiterreise über Umsteigeverbindungen in die ganze Welt“.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden pünktlich zum Start des Sommerflugplans in diesem Jahr neben Berlin, Porto und Palma de Mallorca wieder die Verbindung von Köln/Bonn nach London-Gatwick anbieten können, die easyJet zuletzt 2016 geflogen ist. Die Flugverbindung wird täglich angeboten, was insbesondere Geschäftsreisende freuen wird. Wir bauen damit konsequent unser einzigartiges Streckennetz aus. Wie schon während der gesamten Pandemie beobachten wir weiter kontinuierlich die Nachfrageentwicklung und passen unser Flugprogramm, sofern es operativ sinnvoll ist, entsprechend an“, erklärt Stephan Erler, Deutschland-Chef easyJet.

Zum Einsatz nach Gatwick kommen ein A319 mit 156 Sitzen sowie ein A320 mit 180 Sitzen. Buchbar unter www.easyjet.com (One-way ab 37,99 Euro, inklusive Steuern, für zwei Passagiere, die mit der gleichen Buchung reisen. Ohne Gepäck.)

Bildunterschriften (honorarfrei):

Bild 1: Stephan Erler (2.v.l.), Deutschlandchef von easyJet, neben Thilo Schmid (4.v.l.), CEO des Flughafens, zusammen mit der easyJet-Crew des Fluges U25511 heute Morgen in Köln.

Bild 2: easyJet-Maschine vor Terminal 1 am Köln Bonn Airport

Das Hollywood-Set ist wieder freigegeben! Movie Park Germany zieht positives Fazit nach Eröffnungswochenende
Charity-Aktion für ukrainische Flüchtlinge im April geplant

(Bottrop-Kirchhellen, 29. März 2022) Die ersten filmreifen Szenen der Saison 2022 sind abgedreht und die Scheinwerfer stehen wieder auf Position! Am 25. März konnte Movie Park Germany bei bestem Frühlingswetter wie geplant in die neue Saison starten und seine Pforten für alle Film- und Freizeitparkfans öffnen. Hierbei stand mit der beliebten Stunt Show und filmreifem Straßen-Entertainment nicht nur wieder mehr Hollywood-Action auf dem Programmplan, sondern auch die ersten Neuerungen der Saison 2022 konnten gesichtet werden. Das Movie Park Team zieht ein positives Fazit nach dem Eröffnungswochenende:

„Das erste Wochenende der Saison war ein gelungener Auftakt für uns! Dieses Jahr sind wir nicht nur bei bestem Wetter, sondern auch ohne pandemiebedingten Aufschub in die Saison 2022 gestartet“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. „Das Wochenende war insgesamt gut besucht und das Feedback unserer Gäste durchweg positiv.“

Im Jahr 2022 stehen vor allem Investitionen in die parkinterne Infrastruktur und das allgemeine Erscheinungsbild des Parks auf dem Programmplan. Kleinere Neuerungen, wie frisch gestrichene Fassaden oder thematisierte Parkbänke, wurden bereits umgesetzt. Das neue Site Sound System und 250 neue Lautsprecher sind ab sofort im gesamten Park im Einsatz. Nach zwei Jahren Pandemie konnte Movie Park Germany zudem die Stunt Show „Crazy Cops New York“ zurück ins Scheinwerferlicht holen, welche bei zahlreichen Gästen auf positive Resonanz stieß und die Tribüne gut füllte. Auch das Straßen-Entertainment ist wieder zurück und die bekannten Hollywood-Look-Alikes wie Marilyn Monroe oder Miss Movie Park und der Regisseur sorgen wieder für filmreife Unterhaltung bei den Gästen.

 In den nächsten Wochen stehen weitere wichtige Szenen auf dem Drehplan: Der neue „Gate 1“ Shop, der direkt an die „Movie Park Studio Tour“ anschließt, wird in rund zwei Wochen seine Pforten für die Besucher öffnen und Merch-Artikel sowie Dunkin‘ Donuts-Spezialitäten anbieten. Der neue Kinderspielplatz am Santa Monica Pier, der sich gerade in der Bauphase befindet, wird voraussichtlich Ende Mai fertiggestellt.

Noch mehr Show-Entertainment gibt es ebenfalls im Monat Mai: Dann tritt auch wieder die beliebte Jet Ski Show zurück ins Rampenlicht am Santa Monica Pier. Die „New York City Plaza“-Bühne wird Ende Mai wieder vom Show-Ensemble des Movie Parks bespielt und das filmreife Unterhaltungsprogramm weiter gefüllt. Insgesamt werden darüber hinaus weitere gestalterische Arbeiten an den Fassaden und Gebäuden, erste Renovierungsarbeiten der Sanitäranlagen, digitale Wartezeitenanzeigen und mehr Beschattung einen Platz im Drehbuch der Saison 2022 finden und Hollywood in Germany wird Stück für Stück zu neuem Glanz verholfen.

Movie Park Germany setzt sich als Familienfreizeitpark ein: Charity-Wochen vom 11. bis 30. April 2022

 alle Besucher, die nicht nur einen spannenden Tag in Deutschlands größtem Film- und Freizeitpark​ erleben, sondern auch eine wohltätige Rolle übernehmen möchten, organisiert Movie Park Germany​ im April spezielle Charity-Wochen und engagiert sich mit Beginn der NRW-Osterferien für den guten Zweck. Pro verkauftem Online-Ticket zwischen dem 11. und 30. April 2022 spendet der Park jeweils 1 Euro an die UN Refugee Agency (UNHCR). Hierzu zählen sowohl datierte als auch undatierte Tickets. Einzige Voraussetzung ist, dass die Tickets in dem vorgegebenen Zeitraum erworben wurden.

Die UN-Initiative unterstützt Menschen vor Ort, die aufgrund der aktuellen Situation ihre ukrainische Heimat verlassen mussten. In der Ukraine und den Nachbarländern leisten sie humanitäre Hilfe, kümmern sich um sichere Unterkünfte oder medizinische Dienste zur Unterstützung der Geflüchteten.

Zudem ist Movie Park Germany kürzlich der Initiative „Bottroper Unternehmen helfen“ beigetreten und hat schon erste Spendenartikel beigesteuert, um auch auf lokaler Ebene tätig zu sein. „Gerade als Familienfreizeitpark ist es uns ein Anliegen, die Betroffenen zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten“, sagt Thorsten Backhaus. Weitere Aktionen sind darüber hinaus bereits in Planung, um die Flüchtlinge in der Bottroper Umgebung zu unterstützen.

Mehr Infos und alle aktuellen Regularien rund um den Park gibt es unter www.moviepark.de

Pressemitteilung inkl Foto

Domstürmer – Wechsel in der Besetzung März 2022

Am 31.03.2022 startet die Band traditionell ihren ersten Nach-Sessionsauftritt wieder im Kölner „Piranha“.
Erfreuliche Nachricht: Als neues festes Bandmitglied wird dann Marius Gaida (32) mit auf der Bühne stehen. Er ist bereits seit 2019 immer wieder als ergänzender Gastmusiker (E-Gitarre, Akustikgitarre, Mandoline und Ukulele) mit der Band auf Tour.

Der bisherige Gitarrist Stevie Gable (seit 2014) wird hingegen am 31.3. seinen letzten DOMSTüRMER-Auftritt spielen und sich in Zukunft seiner große Leidenschaft, der Acoustic Music, widmen. Auch wenn er nicht mehr zur DOMSTüRMER-Besetzung gehört, bleibt er doch gewissermaßen im Hause. Denn die Stevie Gable-Werke werden auf Naubers Label Kuenstlerland Records veröffentlicht, auf dem auch Werke der DOMSTüRMER erscheinen. 


Ab April 2022 wird Jürgen „Geppie“ Gebhart die DOMSTüRMER an der Gitarre und mit Chorgesang verstärken. Der erfahrene Musiker ist seit vielen Jahren in der Kölner Musikszene verwurzelt und mit den DOMSTüRMERn freundschaftlich verbunden.

Die etablierte Band um Frontmann Micky Nauber, der von je her Anker sowie konstant kreativer Akteur auf und hinter der Bühne ist, wurde 2006 gegründet und gehört live zu den publikumsnahesten Kölschen Bands.
Micky Nauber: „Wir sind alle sehr motiviert und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.“

Das gesamte Team dankt Stevie Gable für die kreativ-stürmisch-intensiven Jahre und heißt Marius Gaida sowie Jürgen „Geppie“ Gebhart herzlich willkommen in der DOMSTüRMER-Familie.

Stamm-Besetzung:
Micky Nauber (Gesang)
Rainer Höfer (Tasten)
Alex Klaus (Bass)
Geppie Gebhart (Gitarre)
Marius Gaida (Saiten)

Ergänzende Besetzung bei Live-Auftritten:
 Gastmusiker Fabian Michaelis (Schlagzeug)

Pressemitteilung Domstürmer

Foto: Digitalfotografie Fischer

FISCHMARKT KÖLN 2022

Der Fischmarkt Köln ist ein Großevent mit circa 50 bis 60 Ausstellern. Es werden leckere Speisen und eine Vielfalt von handgemachten Waren angeboten. Rund 20.000 Besucher kommen in guten Zeiten, um dieses Event mitzuerleben. Details zur Fischmarkt-Saison 2022 findet Ihr in der nachfolgenden Presseinformation der Agentur RheinLust:

„Nach über zwei Jahre Pause – endlich wieder Fischmarkt –
Saisonstart ist der 03. April 2022

Nach zwei Jahren Pause stehen Aussteller und Gäste bereit und warten nur noch auf den Startschuss der Eröffnung des Fischmarkts am Tanzbrunnen.
Dieses Jahr bietet der Fischmarkt an 7 Terminen von April bis Oktober mit ca. 60 Ausstellern eine große Auswahl an regionalen sowie internationalen Spezialitäten an. ALLE TERMINE AM ENDE.

In den Jahren 2020 und 2021 musste der Fischmarkt wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden. Seit über 20 Jahren ist der Fischmarkt am Rheinufer mit seinem vielfältigen Angebot ein Publikumsmagnet. Das einzigartige Flair des Open-Air Events zieht nicht nur Kölner Gäste und Händler an, der Fischmarkt hat auch eine große regionale Fangemeinde.

Die diesjährige Saison beginnt am 03. April von 11.00 bis 18.00 Uhr und lädt dazu ein, entspannt und genüsslich die neuen Highlights des Fischmarktes zu erkunden. Die beliebte Mischung aus Delikatessen- und Kunsthandel, Weinfest und Fischmarkt hält für jeden Geschmack das Richtige parat.

Die Gourmetmeile am Rhein bietet dabei z.B. frische Meeresfrüchte wie Tintenfisch und köstliche Austern bei „La Pestaque – Austern“ oder auch Fischbrötchen an. Auch der Klassiker „Roy“ aus Venlo mit seinen holländischen Kibbeling darf nicht fehlen. Die Gäste genießen dazu meist einen passenden Crémant oder Wein.

Neben Fischspezialitäten lassen diese Publikumslieblinge die Herzen der Besucher mit kulinarischen Erlebnissen wieder höherschlagen: Pulled Beef Burger vom neuen Stand „Kiezmetzger“ aus Düsseldorf, Reibekuchen von „Heinen“ sowie Wildspezialitäten bei „Hauck´s“ sind wieder dabei. Auch auf den Flammkuchenstand von „La Petite France“ mit seinem alten Citroen können sich die Gäste freuen.

Das vielfältige Programm des maritimen Tagesfestivals wird auch durch neue Stände bereichert. Außerdem können sich die Gäste in diesem Jahr auf den neuen Stand von „Grinfeld“ freuen. Das Düsseldorfer Unternehmen nutzt den Wirkstoff CBD aus der Hanfpflanze für kosmetische Zwecke.

Die altbekannte Familie Traber vom Lachskönig darf natürlich mit seinem köstlichen frisch vom Holzkohlegrill geräucherten Lachs nicht fehlen. 1000 de Besucher freuen sich schon heute darauf den deliziösen Fisch zu verspeisen.

Das Fischmarktangebot runden Winzer ab, die an Ihren Weinständen mit den gemütlichen Terrassen die exquisiten Weine verkosten. Ein buntes musikalisches Angebot von DJ Steven K sorgt das ganze Jahr über für tolle Stimmung.

Ebenfalls die Produktgruppen wie Edel-Gin, Frozen Yoghurt, französische Salamidelikatessen wecken großes Interesse auf Genuss bei den Besuchern. Neben den zahlreichen kulinarischen Highlights gibt es wie jedes Jahr eine Auswahl an unterschiedlichen Kunstausstellern, Blumenhändlern sowie frische Lebensmittel, Obst beim „Obststand Kühn“ oder Mode bei „Happy Fashion“.

Der Fischmarkt am Tanzbrunnen findet dieses Jahr im Zeitraum von April bis Oktober 2022 an insgesamt 7 Terminen statt.

TERMINE KÖLN – jeweils sonntags von 11.00 bis 18.00 h:

  1. April 2022
  2. Mai 2022
  3. Juni 2022
  4. Juli 2022
  5. August 2022
  6. September 2022
  7. Oktober 2022

Anfahrt:

  1. Köln Tanzbrunnen (Messegelände, Rheinparkweg 1) PARKPLATZ:
    Köln Messe
    ANFAHRT:
    Bahn 1|3|4|9 bis „Deutz|Messe“, weiter mit Bus 150 (Weitere Infos unter: www.kvb-koeln.de)“

Agentur RheinLust Pressemitteilung Köln Kongress
Foto Pixabay

Die FIBA EuroBasket 2022 in der LANXESS arena
Über 100.000 Tickets verkauft!
Vorverkauf für Basketball-EM läuft auf Hochtouren –
Vom 01. bis 07. September 2022 in Köln-Deutz

Der Vorverkauf für die FIBA EuroBasket 2022 in Köln (1.-7. September 2022, Gruppenphase) und Berlin (10.-18. September 2022, Finalphase) läuft auf Hochtouren. Und noch dazu sehr erfolgreich, denn die Marke von 100.000 verkauften Tickets ist jüngst überschritten worden.

 

„Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Ticket-Vorverkauf. Angesichts der pandemischen Lage blicken wir auf ein tolles Zwischenergebnis und können positiv nach vorne schauen. Die Basketballfans – zuletzt immer mehr auch aus Frankreich, Litauen und Slowenien – sind offensichtlich heiß auf die Superstars wie Luka Doncic, Giannis Antetokounmpo, Nikola Jokic, Rudy Gobert und natürlich auch die deutschen NBA-Akteure“, so Event-Director Wolfgang Brenscheidt.

 

Noch gibt es für die Basketball-Europameisterschaft Tickets in jeder Kategorie. Dennoch sollte man schnell zuschlagen, denn bei einigen Kategorien wird es bereits eng.

 

Der Verkauf läuft über den LANXESS arena Online-Shop.

 

Quelle: DBB / AMG

Foto Pixabay

Cenk Özöztürk wird Generalbevollmächtigter der Flughafen Köln/Bonn GmbH

Nach einem Beschluss des Aufsichtsrates der Flughafen Köln/Bonn GmbH wird Cenk Özöztürk „Generalbevollmächtigter“ der Flughafen Köln/Bonn GmbH. Der Generalbevollmächtigte kann mit einem Geschäftsführer zusammen Rechtsgeschäfte abschließen und Erklärungen abgeben, sodass er insbesondere bei Abwesenheit eines Geschäftsführers diesen vertreten kann. Mit der Erteilung der Generalvollmacht für Herrn Özöztürk wird die Führungsstruktur der Flughafen Köln/Bonn GmbH gestärkt.

Cenk Özöztürk ist seit neun Jahren bei der Flughafengesellschaft in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Derzeit verantwortet er als Executive Vice President Aviation und Accountable Manager den operativen Flughafenbetrieb. Der 43-Jährige ist Absolvent des Advanced Management Programms der INSEAD Business School und hat einen Executive Master of Business Administration (EMBA) in General Management an der Donau-Universität in Krems erworben.

Bildunterschrift (honorarfrei): Cenk Özöztürk