Blaue Funken „BallKRISTALL 2022 – Das Programm“

Die Blaue Funken kehren mit dem BallKRISTALL 2022 in den Gürzenich zurück und stellen das Programm ihres Balls vor.

Mit dem BallKRISTALL feiern die Blauen Funken wie in jedem Jahr den Auftakt der Karnevalssession. In diesem Jahr findet der Ball erstmals im Gürzenich statt und damit kehren die Blauen Funken in den ältesten Ballsaal Kölns zurück. Folgendes Programm des BallKRISTALL 2022 soll heute vorab vorgestellt werden:

• Der Opener – Michael Kuhl und seine Kapelle: Passend zur Premiere im Gürzenich und zum 200-jährigem Geburtstag des Festkomitees des Kölner Karnevals und mehrerer Mitgliedsgesellschaften wird Michael Kuhl den Ball mit einer eigens für den BallKRISTALL der Blauen Funken zusammengestellten Band und mit einem eigens dafür kreierten Überraschungsprogramm eröffnen.

• Der HauptAct – Vanessa Mai: Mit Vanessa Mai präsentieren die Blauen Funken eine der relevantesten und facettenreichsten Künstlerinnen ihres Landes, die bei allem Erfolg jedoch immer jene Vanessa Mai geblieben ist, die einfach nur singen will. Sie bricht vermeintliche Gesetze in Sachen Musik, Stil und Haltung und das mit Erfolg: Verschiedene Genres lässt sie miteinander verschmelzen und schafft es so, einen perfekten und authentischen eigenen Stil zu kreieren.

• Die kölsche Mitternachtsshow – Tommy Engel: Er ist die musikalische Stimme Kölns, ja fast schon Synonym für die musikalische Seele Kölns. Altbekannte und neue Musikstücke, dargeboten in der ihm eigenen unverfälschten Art, gesungen mit seiner unverwechselbaren Stimme und begleitet von einer tollen Band, garantieren „Gänsehaut pur auf Kölsche Art“, „mit Witz und Tiefgang“ und „einen Abend wie ein Treffen mit einem alten Bekannten“.

• Die Tanzmusik – Michael Kuhl und seine Kapelle: Nach der Eröffnung des BallKRISTALLS wird der Sänger, Trompeter und Jazz-Musiker Michael Kuhl mit seiner Band während des gesamten Abends für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen und die Herzen aller Tanzliebhaber höherschlagen lassen, denn er trifft immer den richtigen Ton!

Die Blauen Funken freuen sich sehr, dieses hochkarätige Programm präsentieren zu können. Der BallKRISTALL findet am 12. November 2022 ab 19.00 Uhr im Gürzenich in Köln statt. Wenige Restkarten können über die üblichen Bestelladressen (unter anderem im Onlineshop www.blaue-funken.de) erworben werden.

Pressemitteilung: Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V.

Fotos: Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V., Michael Nopens, Vanessa Mai, Manfred Esser, Michael Kuhl

Prall gefüllter Event-Kalender für die MTV Music Week vom 4. bis 12. November: Partys, Festivals, Ausstellungen und ein Secret DJ-Gig neu im Programm

Die MTV Music Week in Düsseldorf wird bunt. Das Programm für die MTV Music Week ist in den vergangenen Wochen stetig gewachsen und noch vielfältiger geworden. Hinzugekommen sind viele weitere Künstler*innen wie Alle FarbenDrunken Masters, Bryce Dessner (The National), Annie Taylor, Drangsal und Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys (Duo Show) sowie verschiedene Eventformate wie Videoausstellungen, Partys und Festivals. Damit sind auch noch mehr Veranstaltungsorte Teil der Music Week geworden, wie zum Beispiel: Oh Baby Anna, NRW-Forum, Theatermuseum und The Boston Bar.

Eines der ersten Events der MTV Music Week hat sein Programm noch erweitert: Neben Alice Merton treten auch MIKEY. Woodbridge und Mina Richman im Rahmen des MTV Music Week presents free:pop (5.11.) auf. Zusätzlich zur Musik erwarten die Besucher*innen auch zwei Panels zum Thema Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung auf den Bühnen. Spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Musikvideos gewährt das Videoprogramm MTV Music Week presents Flowers from the Underground by IMAI, das ab dem 5. November in der Videolounge des NRW-Forum öffnet. Ebenfalls für diesen Tag steht eine Überraschung an: Im Sir Walter wird es einen Secret DJ Gig geben. Wer könnte das sein?

Experimentelle Musik im Rahmen der Music Week gibt es beim Konzert von Bryce Dessner, bekannt als Mitglied der US-amerikanischen Band „The National“, am 8. November in der Tonhalle. Gemeinsam mit dem Dream House Quartet und einer eigens dafür kreierten Komposition eröffnet er das Approximation Festival. Auch bei der ersten Ausgabe des Music Tourism Forum am 9. und 10. November, das in der Woche der MTV Music Week stattfindet, werden die MTV EMAs und Music Week eine Rolle spielen. Mara Ridder, Vice President Talent & Music MTV Central & Northern Europe, und Daniela Stork, Executive Director Booking, Ticketing & Special Events bei D.LIVE, besetzen ein Panel und sind damit Teil des Programms im Weltkunstzimmer.

In der Nachtresidenz kann ordentlich getanzt und gefeiert werden. Am 10. November zieht das ultimative Italien-Feeling der 80er Jahre mit MTV Music Week presents Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys (Duo Show) in den Club ein. Weitergetanzt werden kann bei der Aftershowparty zum Best German Act Award (11.11., MTV Music Week feat. Snapback mit den Drunken Masters) und unter anderem mit Alle Farben bei der MTV EMA Pre-Party feat. Cookies & Cream am Samstag, 12. November. Im Ratinger Hof by Kultur Banausen finden über den gesamten Zeitraum der Music Week verschiedene Veranstaltungen statt. Ein Event, das neu hinzugekommen ist, ist MTV Music Week presents Punk Charity for Sea-Watch. Vier Bands machen den ganzen Abend gute Musik und der Erlös wird an die Seenotrettung gespendet.

Vom 4. bis 12. November zeigt Düsseldorf seine vielseitige kulturelle Bandbreite im Rahmen der MTV Music Week. Das Festivalprogramm umfasst zahlreiche neue sowie bestehende Formate der Düsseldorfer Musik- und Kulturszene sowie Eigenveranstaltungen von MTV.Die MTV Music Week wird unterstützt von BLACK OPIUM VON YVES SAINT LAURENT, REPLAY, Pluto TV, der Rheinbahn, der Stadt Düsseldorf, D.LIVE und den Medienpartnern 1 Live, Rheinische Post und The Dorf.

Das komplette Programm inklusive aller Infos zu Venues und stattfindenden Events gibt es auf musicweek.mtv.de.

THE MTV MUSIC WEEK GUIDE curated bei THE DORF – DER unverzichtbare Begleiter für die Music Week bald erhältlich

In Kooperation zwischen MTV und D.LIVE gibt es ab Ende Oktober THE MTV MUSIC WEEK GUIDE curated bei THE DORF. Neben einem umfassenden Programmteil und Eventkalender mit den musikalischen Highlights gibt der 40-seitige Guide Einblicke in die bunte Musikszene sowie popkulturellen Orte von Düsseldorf. Im Cityguide stellen Insider der Stadt ihre Lieblingsspots vor. THE MTV MUSIC WEEK GUIDE wird sowohl online auf www.musicweek.mtv.de, als auch vor Ort bei den Venues & Events der Music Week, sowie ausgewählten Hotels, Cafés, Bars, Shops und Museen in Düsseldorf kostenfrei erhältlich 

Pressemitteilung

Bowers & Wilkins und James Bond feiern gemeinsam 60 Jahre britischen Stil, Performance und Musik

Nettetal, 19. Oktober 2022 – Die britische Audiomarke Bowers & Wilkins gibt bekannt, dass sie Partner des James Bond Film Franchise geworden ist, und öffnet damit das nächste Kapitel in ihrer andauernden Beziehung zur Bond Musik. Gemeinsam feiern die beiden britischen Kultmarken den bedeutsamen Beitrag der Musik zur Geschichte von 007.

Der Klang des Kinos

Jeder weltberühmte Kinofilm hat seine eigene, unverwechselbare Musik, die auch nach dem Abspann noch lange im Gedächtnis bleibt – aber in der gesamten Filmwelt gibt es wohl nur wenige bessere Beispiele für denkwürdige Filmmusik als die, die die James Bond Filme in den letzten sechs Jahrzehnten angetrieben hat. Von Monty Normans Erkennungsmelodie bis hin zu jedem der kultigen Titelsongs ist die Musik untrennbar mit 007 verbunden.

Bowers & Wilkins, Abbey Road Studios und die Musik von Bond

Die Beziehung zwischen Bowers & Wilkins und den James Bond Filmen ist eng mit der 40-jährigen Zusammenarbeit mit den Abbey Road Studios verknüpft, in denen die Flaggschiff-Lautsprecher der 800er Serie bei der Aufnahme zahlreicher Filmmusikstücke eingesetzt wurden, darunter Skyfall (2012) und Spectre (2015). Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der James Bond Filme haben die Tontechniker der Abbey Road Studios mit Hilfe von Bowers & Wilkins Lautsprechern Bond 25 produziert, ein Album mit allen 25 ikonischen Bond Titelsongs in brandneuen Arrangements, die vom Royal Philharmonic Orchestra im Abbey Road Studio One aufgenommen wurden.

Wir stellen die Px8 007 Edition vor

Zur Feier der neuen Partnerschaft und des 60. Jubiläums der Erstausstrahlung von Dr. No hat Bowers & Wilkins eine Sonderedition des kabellosen Kopfhörers Px8 entwickelt, die Px8 007 Edition. In Anlehnung an den Smoking, den Bond bei seinem ersten Filmauftritt trug, ist der Px8 007 in Midnight Blue gehalten. Diese Sonderedition ist so elegant und zeitlos wie James Bond selbst und bietet den leistungsstarken kabellosen Sound, für den Bowers & Wilkins steht, gepaart mit Details als subtile Anspielung auf den Stil von 007.

Giles Pocock, Vice President of Brand Marketing bei Bowers & Wilkins, kommentiert: „Wir sind sehr stolz auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit der James Bond Reihe. Unsere neue Partnerschaft bietet uns die perfekte Gelegenheit, die enge Verbindung zu einigen der ikonischen Musikstücke von 007 hervorzuheben. Gemeinsam feiern wir weiterhin die bedeutende Rolle, die die Musik in diesem globalen kulturellen Phänomen einnimmt.“

Pressemitteilung

Bild Pixabay

Depeche Mode kündigen erste Live-Shows seit fünf Jahren an / „Memento Mori“ Welttour mit Open Air-Konzerten in Deutschland, Schweiz und Österreich / Von Mai bis Juli 23 in Leipzig, Düsseldorf, Bern, München, Frankfurt, Berlin und Klagenfurt

Bild Pixabay
Depeche Mode haben ihre ersten Live-Shows seit fünf Jahren angekündigt. Die „Memento Mori“ Welttour, die von dem gleichnamigen neuen Album begleitet wird, startet Ende März und beinhaltet auch acht Auftritte in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Vom 26. Mai bis 21. Juli stehen Open Air-Konzerte in Leipzig, Düsseldorf, Bern, München, Frankfurt, Berlin und Klagenfurt auf dem Tourneeplan. In Abkehr von bisherigen Traditionen gaben Dave Gahan und Martin Gore bekannt, dass die von Live Nation präsentierte Tour mit einer speziellen, begrenzten Reihe von nordamerikanischen Arena-Daten Ende März startet, bevor die Band für ihre Sommer Stadiontour nach Europa reist. Die limitierten Termine in Nordamerika sehen unter anderem Stopps in New York, Chicago, Los Angeles und Toronto vor. Die Band wird dann am 16. Mai ihre Stadiontour durch Europa begin-nen, mit Stationen wie dem Stade de France in Paris, dem Berliner Olympiastadion, dem Mailänder San Siro Stadion und dem Londoner Twickenham Stadion. Weitere Informationen zum Tour-Routing und Vorverkauf finden Sie nachstehend sowie unter depechemode.com. Memento Mori kommentierte Martin Gore wie folgt: „Wir haben früh in der Pandemie mit der Arbeit an diesem Projekt begonnen, und seine Themen wurden direkt von dieser Zeit inspiriert. Nach Fletchs Tod haben wir uns entschieden, weiterzumachen, da wir sicher sind, dass er das ge-wollt hätte, und das hat dem Projekt wirklich eine zusätzliche Bedeutung verliehen.“ Dave Gahan fügte hinzu: „Fletch hätte dieses Album geliebt. Wir freuen uns sehr darauf, es mit bald mit Euch zu teilen, und wir können es kaum erwarten, es im nächsten Jahr live auf den Shows zu präsentie-ren.“ Die Memento Mori Tour ist die 19. Tour von Depeche Mode und die erste seit über fünf Jah-ren. Die vorangegangene Global Spirit Tour 2017/2018 war die bisher längste Konzertserie der Band und eine der umsatzstärksten Tourneen des Jahres, innerhalb derer Depeche Mode bei 130 Shows in Europa und Nordamerika vor mehr als drei Millionen Fans spielten. Memento Mori ist das 15. Studioalbum von Depeche Mode und Nachfolger des von der Kritik gefeierten Spirit aus dem Jahr 2017, das in 11 Ländern Platz 1 erreichte und sich in mehr als 20 weiteren in den Top 5 platzierte. Memento Mori wird im Frühjahr 2023 weltweit von Columbia Records veröffentlicht. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Platten sowie Auftritten vor mehr als 35 Millionen Fans weltweit bleibt Depeche Mode eine sich ständig weiterentwickelnde und einzigartig einflussreiche musikalische Kraft. Eine unauslöschliche Inspiration für Fans, Kritiker und Künstler gleichermaßen. Depeche Mode schreitet weiter voran, wobei das Memento Mori Album und die Tour die Er-öffnung eines neuen Kapitels im Rahmen eines unvergleichlichen und anhaltenden Vermächtnisses darstellen. Live Nation Presents DEPECHE MODE MEMENTO MORI TOUR 2023 Fr. 26.05.2023 | Leipzig | Festwiese So. 04.06.2023 | Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena Di. 06.06.2023 | Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena So. 11.06.2023 | Bern | Stadion Wankdorf Di. 20.06.2023 | München | Olympiastadion Do. 29.06.2023 | Frankfurt | Deutsche Bank Park Fr. 07.07.2023 | Berlin | Olympiastadion Fr. 21.07.2023 | Klagenfurt | 28 Black Arena/Wörthersee Stadion DEUTSCHLAND: PayPal Prio Tickets: Mi, 05.10.2022, 10:00 Uhr (Online-Presale, 48 Stunden) www.livenation.de/paypal MagentaMusik Prio Tickets: Mi., 05.10.2022, 10:00 Uhr (Online-Presale, 48 Stunden) www.magentamusik.de/prio-tickets Ticketmaster Pre-Sale: Do., 06.10.2022, 10:00 Uhr (Online-Presale, 24 Stunden) www.ticketmaster.de/presale ÖSTERREICH: Ticketmaster Presale: Do., 06.10.2022 10:00 Uhr (Online-Presale, 24 Stunden) www.ticketmaster.at/presale SCHWEIZ: Raiffeisen Pre-Sale: Mi., 05.10.2022, 10:00 Uhr (online Pre-Sale, 48 Stunden) www.raiffeisen.ch/memberplus die Mobiliar Priority Tickets: Mi., 05.10.2022, 10:00 Uhr (online Pre-Sale, 48 Stunden) www.mobiliar.ch/ticketshop Allgemeiner Vorverkaufsstart: Fr., 07.10.2022, 10:00 Uhr www.livenation.de/artist-depeche-mode-3848 www.ticketmaster.de www.ticketmaster.at www.ticketmaster.ch www.eventim.de www.oeticket.com www.ticketcorner.ch www.livenation.de facebook.com/livenationGSA | twitter.com/livenationGSA www.depechemode.com www.facebook.com/depechemode www.twitter.com/depechemode Pressemitteilung

GESCHÄFTSFÜHRERWECHSEL BEI DER KOELNCONGRESS GMBH – RALF NÜSSER FOLGT AUF BERNHARD CONIN

Fotos Koelnkongress

Zum 1. November 2022 folgt
Ralf Nüsser (rechts) als Geschäftsführer der Koelncongress GmbH auf Bernhard Conin.

Ralf Nüsser (58) wird zum 1. November 2022 neuer Geschäftsführer der Koelncongress GmbH. Der bisherige Prokurist und Leiter Kongresse | Tagungen | Events tritt die Nachfolge von Gründungsgeschäftsführer Bernhard Conin (68) an, der sich immer als „Gastgeber für Gastgeber“ verstand und nach 44-jähriger Tätigkeit noch bis Ende Februar 2023 im Dienst des Unternehmens stehen wird. Die langjährigen Weggefährten Conin und Nüsser werden den Übergang des für den Standort Köln so wichtigen Kongress-, Event- und Gast-veranstaltungsgeschäfts Seite an Seite gestalten.

Der gelernte Reiseverkehrskaufmann Ralf Nüsser gehörte seit 1989 als Referent zum Team der Congressabteilung der Koelnmesse. 1997 wechselte er als Geschäftsbereichsleiter Congress-Centrum Koelnmesse und Gürzenich zur neu gegründeten Messetochter Koelncongress. Zuletzt trug Herr Nüsser als Prokurist die Verantwortung für den Bereich Gastmessen sowie für die Congress-Centren, Gürzenich, Flora und Tanzbrunnen. Auch die Leitung des Protokollbereichs der Koelnmesse hatte er seit 2000 inne.

Ralf Nüsser verfügt über 33 Jahre operativer Erfahrungen, umfassendes Know-how und beste Vernetzung in der Kongress- und Event-Branche. Die integrierte Vermarktung von Gastmessen, Kongressen und Events aus einem Guss wird er erfolgreich fortsetzen und zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH: „Wir danken Bernhard Conin, der mit hohem Engagement und langjähriger Erfahrung im Veranstaltungsgeschäft die Geschicke der Koelncongress GmbH optimal geleitet hat.
Wir freuen uns, in Ralf Nüsser nun in den eigenen Reihen jemanden gefunden zu haben, der einen nahtlosen Übergang und einen nachhaltigen Wachstumskurs gewährleistet.“

Bernd Petelkau, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Koelncongress GmbH, ergänzt:
„Ralf Nüsser wünschen wir für die vor ihm liegenden Aufgaben viel Erfolg! Wir sind zuversichtlich, dass unter seiner Leitung den Veranstaltern und Gästen von Koelncongress auch zukünftig Kontinuität, Kreativität und ein hohes Maß an Professionalität geboten werden.“

Die Koelncongress GmbH wurde 1994 gegründet, ihr Ursprung liegt in der früheren Congressabteilung der Koelnmesse. Heute ist die Koelncongress GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Koelnmesse GmbH und betreut mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Full-Serviceanbieter vier Geschäftsfelder: Gastmessen, Tagungen und Kongresse, Corporate Events und gesellschaftliche Veranstaltungen.

Bis zu 30 Gastmessen im Messegelände der Koelnmesse sowie darüber hinaus weitere rund 2.000 Veranstaltungen mit mehr als einer Million Besuchern finden jährlich in attraktiven Locations wie dem Gürzenich, dem Tanzbrunnen Köln, den Rheinterrassen und der Flora Köln sowie in den Congress-Centren Koelnmesse und bald auch in der multifunktionalen Eventhalle Confex statt.

Fotomaterial Koelncongress

Elfter im Elften: Kostenlose Karten für gehörlose Menschen

13. Oktober 2022 | Der LVR

Elfter im Elften: Kostenlose Karten für gehörlose Menschen

Willi Ostermann Gesellschaft kooperiert mit LVR-Initiative „Karneval für alle“ / LVR finanziert Übersetzung in Gebärdensprache / LVR vergibt Karten an Gehörlose

Köln. 13.10.22. Damit Menschen mit Behinderungen dieses Jahr am 11.11. an Karneval teilnehmen können, vergibt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) 20 Karten für die Sessionseröffnung in Köln an gehörlose Menschen, die in Gebärdensprache kommunizieren. Die Willi Ostermann Gesellschaft, die den Elfter im Elften auf dem Heumarkt veranstaltet, stellt hierfür 20 Eintrittskarten zur Verfügung, die über den LVR kostenfrei an Gehörlose vergeben werden. Zudem finanziert der LVR die Übersetzung des Bühnenprogramms in Gebärdensprache.

Möglich macht dieses inklusive Angebot eine Kooperation zwischen der Willi Ostermann Gesellschaft und der LVR-Initiative „Karneval für alle“, die sich bereits seit 2013 dafür stark macht, dass auch Menschen mit Behinderung Karneval feiern können. In der kommenden Session finanziert die LVR-Initiative in Köln zudem unter anderem eine Livebeschreibung des Rosenmontagszugs für blinde und sehbehinderte Menschen, die Gebärdendolmetschung an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt und bei den Schull- un Veedelszöch sowie die rollstuhlgerechte LVR-Tribüne auf dem Heumarkt.

Kostenfreie Karten für die Sessionseröffnung vergibt der LVR an gehörlose Menschen, solange der Vorrat reicht. Kartenbestellungen können per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de oder per SMS an 0152 0931 7716 gerichtet werden.

Pressemitteilung LVR

30 Jahre Kölsche Dillendöppcher e.V. 1992-2022

Seit ihrer Gründung 1992 wirbeln die Pänz der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Kölsche Dillendöppcher“ über die Bühnen von Köln in den Grün-Roten Farben ihrer Patengesellschaft (Altstädter Köln 1922 e.V.).
Am 22.10.2022 findet das Jubiläumsfest statt.
Ort: Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg in Köln-Deutz
Beginn: 18:30 h (Einlass: 17:30 h)

Zu unserem großen Fest erwartet die Besucher neben dem Programm der Kölschen Dillendöppcher 2023 ein spezieller Jubiläumstanz der Pänz sowie weitere Überraschungen aus eigenen Reihen. Da tanzt das bewährte Väterballet, unsere Ehemaligen werden noch mal aktiv und auch unser Trainerteam hat eine Überraschung parat. Darüber hinaus erwarten wir namhafte Gäste, wie die Klüngelköpp oder die Funky Marys, um den Pänz zu gratulieren.

Pressemitteilung

Internationales Zeichen setzen gegen Hass und für mehr Toleranz: Movie Park Germany und Haunters Against Hate veranstalten gemeinsamen Halloween Event Day

Halloween-Parade, spezielle Infostände, Fotospot im Park und Diskussionsrunde mit ausgewählten Speakern am 1. Oktober 2022

(Bottrop-Kirchhellen, 13. September 2022) Das Halloween Horror Festival im Movie Park Germany kann nicht nur Angst und Schrecken verbreiten! Gemeinsam mit der US-amerikanischen Organisation Haunters Against Hate veranstaltet Deutschlands größter Film- und Freizeitpark am 1. Oktober einen gemeinsamen Halloween Event Day für mehr Gleichberechtigung und Toleranz. Die Halloween-Darsteller – die im Englischen auch oft als „haunter“ bezeichnet werden – stehen hierbei im Mittelpunkt des Geschehens und machen auf wichtige, gesellschaftliche Themen aufmerksam. Im Rahmen der Kooperation werden den Tag und Abend über verschiedene Aktionen im Movie Park umgesetzt. Es ist das erste Haunters Against Hate Event in einem Freizeitpark und auch das erste Event dieser Art in Europa.

Mit dem Special Event Day gibt Movie Park Germany dem Halloween Horror Festival nicht nur einen noch internationaleren Charakter, sondern bringt auch etwas Licht in die Dunkelheit: Der Park betätigt sich gleichzeitig für den guten Zweck und spendet im Rahmen des Tages 1.500 Euro an thematisch passende Organisationen.

„Wir freuen uns, zusammen mit Haunters Against Hate einen Halloween Event Day zu veranstalten und uns gemeinsam für eine starke Botschaft einzusetzen, hinter der wir auch mit unseren eigenen Unternehmenswerten stehen“, sagt Thorsten Backhaus, Geschäftsführer Movie Park Germany. „Die Halloween-Szene in den USA ist sehr groß und als Film- und Freizeitpark mit amerikanischem Einfluss könnte die Zusammenarbeit nicht passender sein. Wir sind jetzt schon gespannt auf den Tag und den gemeinsamen Austausch.“

Um im Rahmen des Halloween Horror Festivals ein Zeichen zu setzen, zeigt sich Movie Park Germany am 1. Oktober ausnahmsweise nicht nur von seiner schaurigsten und dunkelsten Seite. Die Horrorwood Studios erleben ein visuelles Erwachen der besonderen Art und erstrahlen in farblich passender Symbolik: Mit Einbruch der Dämmerung werden einige Locations des Parks und der Eingangsbereich in Regenbogenfarben angeleuchtet. Auch das Eventcenter wird entsprechend dekoriert, um eine Botschaft für Gleichberechtigung und Toleranz zu setzen. Zum Start des Halloween-Abends ist eine große Parade mit dem HAH-Gründer und den Monsterdarstellern des Parks geplant. Hierbei werden Monster aller acht Horrorhäuser des Movie Parks sowie Straßen-Darsteller bei passender Musik über den Horrorwood Boulevard schreiten und verschiedene Themen in der Parade visuell mitaufgreifen. Auch ein Fotopoint ist Teil des Programms. Der Photo Magic Shop wird hierfür genutzt und thematisch angepasst. Tagsüber können Gäste sich gemeinsam mit dem Verein Biker4Kids und ihren Motorrädern fotografieren lassen. Abends werden die Monster den roten Teppich übernehmen. Neben dem Photo Magic wird es verschiedene Infostände geben.

Eine große Diskussionsrunde gehört ebenfalls zu dem Programmplan. Um 15:30 Uhr versammeln sich geladene Speaker im Warsteiner Saloon und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft in Hinblick auf Diskriminierung, Mobbing und das Ziel, an einer Gesellschaft mit mehr Toleranz und Gleichbehandlung zu arbeiten. Mit dabei ist Influencer und Content Creator Meik Gudermann, der seine Social-Media-Plattformen als „sicheren Ort“ bezeichnet. Er erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Themen Hass und Diskriminierung. Ebenso nehmen der Verein Biker4Kids und Halloween-Projektleiter des Movie Park Germany, Manuel Prossotowicz, auf der Bühne Platz. Teil des Panels ist auch der Gründer und Präsident von Haunters Against Hate, Paul Lanner, der seit über zehn Jahren in der Halloween-Branche tätig ist und extra aus den USA anreist.

Auch für die US-amerikanische Organisation ist der Event-Tag im Movie Park ein Highlight und gleichzeitig eine Premiere in Europa. Entstanden ist die Initiative Haunters Against Hate vor fast sechs Jahren, als sich eine Tragödie im Night Club Orlando Pulse ereignete und in einem Massaker endete, bei dem 49 Menschen getötet und 53 weitere verletzt wurden. Die Opfer waren alles Menschen aus der LGBTQ+ Szene. Viele hasserfüllte Kommentare in der Halloween-Community waren der Auslöser für die Gründung von Haunters Against Hate. So wurde mit seiner Hilfe eine gemeinnützige Organisation entwickelt, die Hauntern eine Stimme gibt, um sich selbst auszudrücken, indem sie ihnen das Gefühl gibt, akzeptiert und willkommen zu sein. Durch den Verkauf von Fanartikeln, Auftritte auf Kongressen und HAH-Veranstaltungen wurden so Gelder gesammelt, die bereits an verschiedene LGBTQ+-Organisationen in den Vereinigten Staaten von Alaska bis Virginia gespendet wurden. Darüber hinaus hat Paul Lanner mit seinen Kollegen ein „Book of Haunters“ auf den Markt gebracht, in dem Halloween-Darsteller von ihren eigenen Geschichten und Erfahrungen mit Hass, Mobbing und Vorurteilen erzählen. Für die zweite Ausgabe entstand hierbei erstmals eine Zusammenarbeit mit Movie Park Germany.

„Seit meinem „Book of Haunters Volume 2“ habe ich auch eine gute Beziehung zu einigen der Halloween-Darsteller aus dem Movie Park“, sagt Paul Lanner, Gründer und Präsident von Haunters Against Hate. „Ich bin so begeistert, dass ich endlich in den Park kommen kann, um die Botschaft von Haunters Against Hate zu verbreiten. Egal, wo man sich auf der Welt befindet: ‚Hass ist das Gruseligste von allem‘, so auch der Slogan unserer Initiative.“

Mehr Infos zum Ablauf des Event-Tages mit Haunters Against Hate im Movie Park Germany gibt es unter www.movieparkgermany.de.

Weitere Infos zur US-amerikanischen Initiative und NGO Haunters Against Hate sind hier zu finden: https://www.hauntersagainsthate.com/.

Pressemitteilung

Marken entdecken das Metaverse / 400 Besucher bekommen beim ersten Markenfestival in Düsseldorf Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um die digitalen Paralleluniversen

Das Metaverse gilt nicht nur in der Technologie-Branche als die Zukunft des Internets. Die neue virtuelle Erweiterung der realen Welt beschäftigt zunehmend auch viele Branchen und Marken. Doch gerade in Deutschland und anderen europäischen Ländern ist vielen Bürgern der Begriff und was sich dahinter verbirgt noch unbekannt. Beim ersten von ESB Marketing Netzwerk und D.LIVE präsentierten Markenfestival in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf berichteten 60 Top-Speaker über die aktuellsten Entwicklungen rund um die digitalen Paralleluniversen, in denen verschiedene Aktivitäten wie Einkaufen, Arbeiten, Spielen oder Reisen möglich sind. Auf vier Bühnen wurden Trends diskutiert und Entwicklungen vorgestellt. Marken wie Vodafone, PwC, Nissan, Meta, Kaufland oder Hewlett Packard Enterprise präsentierten ihre Strategien im Umgang mit der neuen virtuellen Welt. „Das Metaverse hat ein Riesenpotenzial“ Die Entwicklung des Metaverse ist in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten–und erwartet wird, dass sie in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. „Für Brands wird es künftig von großer Bedeutung sein, wie sie die Vielzahl von Möglichkeiten des Metaverse für sich und ihre Zwecke nutzen. Diejenigen, die jetzt einsteigen, legen die Basis für eine Zukunft, in der sich immer mehr Menschen und Brands im Metaverse tummeln werden“, sagt Marc Herron, Head of Strategy von Sparks, dessen Agentur in den USA ganzheitliche Markenerlebnisse im Metaverse entwickelt. Über die Chancen für Marken, die sich als „frühe Mover“ auf dem Weg ins Metaverse ergeben, sagt Lisa Dauvermann, Head of Commerce Platforms bei Meta (Facebook): „Das Metaverse ist die Weiterentwicklung des Internets und hat ein Riesenpotenzial. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, dass sich ein neues Ökosystem entwickelt. Wir bleiben nicht stehen, sondern kreieren einen Mehrwert, der das digitale Leben unter dem Strich einfacher machen soll.“ Christian Maier, Head of Integrated Channel Management bei Vodafone Deutschland, sieht in den Möglichkeiten des Metaverse nicht nur für Kommunikationsunternehmen eine große Chance, die es zu nutzen gilt: „In den nächsten Jahren wird das Thema Metaverse für Unternehmen aus allen Branchen stetig und massiv an Bedeutung gewinnen. Das, was wir gerade erleben, ist erst noch eine Transformationsphase.“ Auch im Bereich Stadtmarketing und Tourismus nimmt das Metaverse zunehmend eine wichtigere Rolle ein, wie Armin Möller, Leitung Daten & Innovation bei Tirol Werbung, erklärt: „Es braucht ein neues Zielgruppensystem, das Motive der Konsument:innen und ihr Verhalten miteinbezieht. Das ,Warum‘ ist das neue ,Wohin‘.“ Trends und Innovationen zum Erleben und Ausprobieren Neben dem fachlichen Input wurden auf dem Festivalgelände in der MERKUR SPIEL-ARENA die neuesten Trends und Innovationen aus der Markenwelt präsentiert. Auf der Presenter-Ebene gab es Innovationen und neue Dienstleistungen zu sehen und zu erleben. „Ziel des Festivals war es, das Potenzial des Metaverse für Unternehmen aufzuzeigen und Wege zu finden, wie Marken die neue Technologie für sich in Zukunft noch besser nutzen können“, sagt Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB Marketing Netzwerk. Auch Christian Poschmann, Executive Director Corporate Events bei D.LIVE, zog ein positives Fazit: „Wir sind sehr zufrieden mit der Erstauflage des Markenfestivals. Die MERKUR SPIEL-ARENA hat mit der Ausrichtung wieder einmal ihre Vielseitigkeit und Flexibilität bewiesen. Dass wir dieses Event mit vier verschiedenen Bühnen und der dazugehörigen Ausstellungsfläche auf diese Art und Weise durchführen konnten, zeigt die Variabilität der Arena, die sie zu einem perfekten Veranstaltungsort macht.“ Das Markenfestival soll in Zukunft ein Treffpunkt für Enthusiasten und Experten werden, um über die Zukunft des Metaverse zu diskutieren. Das nächste Markenfestival findet am 20. September 2023 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen unter: www.markenfestival.com Bilder zu Ihrer redaktionellen Verwendung entnehmen Sie bitte dem Anhang. Bild 1: Main Stage – Markenfestival Bild 2: Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB Marketing Netzwerk und Christian Poschmann, Executive Director Corporate Events bei D.LIVE bei der Eröffnung Bild 3: Lisa Dauvermann, Head of Commerce Plattforms bei Meta (Facebook) Bild 4: Marc Herron, Head of Strategy von Sparks Copyrights: Gabriele Griessenböck Pressemitteilung

Blaue Funken Pressemitteilung „Blaue Funken verlieren ihren Ehrenpräsidenten Peter Griesemann und mit seiner Frau Juliane, seiner Tochter Lisa und ihrem Lebensgefährten Paul drei sehr enge und gute Freunde der Gesellschaft bei Flugzeugabsturz“

Nach einer langen Zeit der Ungewissheit und in Absprache der Familie müssen die Blauen Funken heute leider bekanntgeben, dass mit nahezu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass der Ehrenpräsident der Blauen Funken, Peter Griesemann, seine Ehegattin Juliane Griesemann, seine Tochter Lisa Griesemann und deren Lebensgefährte Paul Föllmer bei einem Flugzeugabsturz am 04. September 2022 ihr Leben verloren haben. Die Blauen Funken ehren ihren Ehrenpräsidenten und die Verstorbenen mit folgendem Nachruf:
Für alle Freunde, Karnevalisten und die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, Mitgefühl und Trauer auszudrücken und dies in einem Kondulenzbuch niederzuschreiben. Das Kondulenzbuch liegt aus im Funkenturm, Blaue Funken Weg 2, 50667 Köln, der vorerst an folgenden Tagen dafür geöffnet ist Freitag 09.09.2022  12 bis 18 Uhr Samstag 10.09.2022 12 bis 18 Uhr Sonntag 11.09.2022 12 bis 16 Uhr Montag 12.09.2022 12 bis 18 Uhr Dienstag 13.09.2022 12 bis 21 Uhr Mittwoch  14.09.2022 12 bis 18 Uhr   Wir Blaue Funken nehmen tiefbetroffen und mit maßloser Traurigkeit Abschied von unserem Ehrenpräsidenten Peter Griesemann,seiner von allen geschätzten warmherzigen Frau und unserer Marketenderin Juliane, unserer Amazone und enger Freundin Lisa und unser Freund Paul.       Text und Bild Pressemitteilung Blaue Funken