Verteidiger mit Offensiv-Qualitäten: Haie verpflichten Nick Bailen

Wir haben Verteidiger Nick Bailen verpflichtet. Der 32-Jährige wechselt von Traktor Chelyabinsk zu den Haien. Beim KEC erhält der US-Amerikaner einen Vertrag bis 2023 und die Rückennummer 7. „Nachdem ich in den vergangenen Tagen mit Coach Uwe Krupp viel geredet und telefoniert hatte, war es eine sehr einfache Entscheidung, hier zu unterzeichnen. Unser Gespräch war sehr offen und ehrlich – die zwei wertvollsten Eigenschaften in der heutigen Zeit“, erklärt der Neuzugang und führt fort: „In dieser schönen Stadt zu spielen, bei einem Club mit so einer beeindruckenden Historie, ist wirklich aufregend. Ich freue mich sehr, in ein paar Tagen hier anzukommen, die Mannschaft und das Umfeld kennenzulernen und dem Team zu helfen, viele Spiele zu gewinnen.“ Uwe Krupp sagt über den Neuzugang: „Nick Bailen ist ein offensiv ausgerichteter, rechtsschießender Verteidiger, der seit einigen Jahren in verschiedenen Ligen in Europa seine Qualität unter Beweis gestellt hat. Wir freuen uns, dass sich Nick für uns entschieden hat und voraussichtlich in der ersten Trainingswoche zur Mannschaft stoßen wird. Mit dieser Verpflichtung ist unsere Kaderplanung zu diesem Zeitpunkt erst einmal abgeschlossen.“ Über Nick Bailen Mit dem 1,74 Meter großen Rechtsschützen erhält die Hintermannschaft des KEC reichlich OffensivPower. Schon in jungen Jahren blitzte bei Bailen das Talent des Scorens auf. In der US-amerikanischen Nachwuchsliga NCAA machte er früh auf sich aufmerksam. Für das Farmteam der Buffalo Sabres, den Rochester Americans, kam Bailen auf 12 Einsätze – ein NHL-Spiel blieb ihm aber verwehrt. Stattdessen trat der Verteidiger mit Offensivinstinkt den Weg nach Europa an. Zuerst bei Tappara mit denen Bailen gleich finnischer Vizemeister wurde, danach folgten drei Spielzeiten bei Dinamo Minsk in der KHL. Nach einem kurzen Intermezzo in der schwedischen SHL kehrte Bailen zurück in die KHL. Von 2017 bis 2022 lief der Rechtsschütze für Traktor Chelyabinsk auf. In der vergangenen Saison wurde Bailen zum besten Verteidiger der KHL gewählt. Sowohl dort als auch schon in der finnischen Liiga wurde er außerdem ins All-Star-Team gewählt. In der KHL erzielte unser Neuzugang in 412 Spielen 78 Tore und bereitete 177 weitere vor. Bailen besitzt zudem die belarussische Staatsbürgerschaft. Für Belarus kommt er auf 25 internationale Einsätze (1 Tor, 11 Vorlagen)

Pressemitteilung Haie

Comedy-Samstage: Bühnenprogramme ab August im WDR

© WDR/Melanie Grande

Ab Anfang August zeigt der WDR zehn aktuelle Bühnenprogramme verschiedener Solokünstle:innen. Mit dabei sind unter anderem Lisa Feller, Daphne de Luxe und Christoph Sieber. Den Auftakt im WDR Fernsehen macht Anny Hartmann am Samstag, 6.8.2022, mit ihrem Programm „NoLobby is perfect“.

Ab Anfang August zeigt der WDR zehn aktuelle Bühnenprogramme verschiedener Solokünstle:innen. Mit dabei sind unter anderem Lisa Feller, Daphne de Luxe und Christoph Sieber. Den Auftakt im WDR Fernsehen macht Anny Hartmann am Samstag, 6.8.2022, mit ihrem Programm „NoLobby is perfect“.

Eine große Bühne, Scheinwerferlicht, applaudierendes Publikum – viele Künstler:innen haben darauf in den letzten Jahren verzichten müssen. Endlich sind Auftritte in vollen Theatern und Hallen wieder möglich. Für alle, die nicht selbst vor Ort sein können, zeigt der WDR die Bühnenprogramme im Fernsehen und in der ARD Mediathek.

Alle zehn Aufzeichnungen sind Eigenproduktionen des WDR. Die Künstlerinnen treten im Gloria in Köln auf. Die Auftritte der Künstler finden im Duisburger Theater am Marientor sowie in der Kölner Comedia statt.

Programmübersicht WDR Fernsehen (immer samstags):

06.08. Anny Hartmann – NoLobby is perfect, 21.45 – 23.15 Uhr
13.08. Daphne de Luxe – Best of, 21.45 – 23.15 Uhr
20.08. Ingrid Kühne – Okay, mein Fehler!, 21.45 – 23.15 Uhr
10.09. Christoph Sieber – Mensch bleiben 2022, 21.45 – 23.15 Uhr
17.09. Lisa Feller – Ich komm’ jetzt öfter!, 21.45 – 23.15 Uhr
24.09. Wilfried Schmickler – Es hört nicht auf, 21.45 – 23.15 Uhr
08.10. Johann König – Jubel, Trubel, Heiserkeit, 21.45 – 23.15 Uhr
15.10. Moritz Neumeier – Lustig, 21.45 – 23.15 Uhr
05.11. Frieda Braun – Erst mal durchatmen, 22.30 – 00.00 Uhr
19.11. Maxi Gstettenbauer – Next Level, 22.45 – 0.15 Uhr

Pressemitteilung WDR

Bild WDR

Eventabsage in der LANXESS arena
Shawn Mendes muss Tour absagen

Auch Köln-Termin im Juli 2023 betroffen –

Ticketerstattung läuft direkt über die jeweilige Vorverkaufsstelle

Wegen der Corona-Pandemie wurde das Konzert von Shawn Mendes schon mehrfach verlegt, nun muss der Kanadier seine für 2023 geplante Tournee leider ersatzlos absagen. Davon betroffen ist auch der für Köln geplante Termin am 03. Juli 2023 in der LANXESS arena. Die Ticketerstattung läuft direkt über die Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets erworben wurden. Nachfolgend zitiert die ARENA Management GmbH das Statement des Künstlers:

 

As you guys know, I had to postpone the past few weeks of shows since I wasn’t totally prepared for the toll that being back on the road would take on me.

 

I started this tour excited to finally get back to playing live after a long break due to the pandemic, but the reality is I was not at all ready for how difficult touring would be after this time away.  After speaking more with my team and working with an incredible group of health professionals, it has become more clear that I need to take the time I’ve never taken personally, to ground myself and come back stronger.

 

I unfortunately have to cancel the rest of the tour dates in North America, and the UK / Europe. We were hopeful that I might be able to pick up with the rest of the dates after some much needed time off, but at this time I have to put my health as my first priority.

 

This doesn’t mean I won’t be making new music, and I can’t wait to see you on tour in the future. I know you all have been waiting so long to see these shows, and it breaks my heart to tell you this but I promise I will be back as soon as I’ve taken the right time to heal.

 

I love you all and thank you all so much for supporting me and sticking by me on this journey.“

 

Für alle Ticketbesitzer, die ihre Tickets im LANXESS arena Ticketshop gekauft haben, unterstützt dieser bei der Ticketerstattung per E-Mail an ticketshop@lanxess-arena.de.

 

Quelle: Dirk Becker Entertainment GmbH

 

Jetzt Tickets für ein Event in der LANXESS arena sichern:

 

unter der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020

im LANXESS arena Ticketshop

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Pressemitteilung

Am 06. November 2022 in der LANXESS arena
Tour Cast für die Let’s Dance Live-Tournee komplett
Jetzt noch letzte Tickets sichern

Dance-Deutschlandtournee statt. Dabei gastieren die Promi-Tänzer und ihre Trainer am 06. November 2022 in der Kölner LANXESS arena. Nun steht offiziell der Cast für die diesjährige Tour fest.

 

In wenigen Monaten versetzt die Live-Tour der schönsten Tanzshow „Let’s Dance” Deutschland wieder in den siebten Tanzhimmel. Nach den ausverkauften Tourneen in den letzten Jahren mit über 270.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gastiert der reisende Tanz-Circus auch in diesem Jahr vom 31. Oktober bis zum 27. November wieder in den Arenen quer durchs Land. Mit dem Comedian und selbsternannten Körperklaus Bastian Bielendorfer sowie Schauspieler und GZSZ-Star Timur Ülker wurden die letzten beiden Promi-Teilnehmer für die große Live-Tour bestätigt. Die Jury – samt Motsi MabuseJorge González und Joachim Llambi – sowie Moderator Daniel Hartwich, sind ebenfalls im Herbst wieder mit dabei.

 

Die beiden Publikumslieblinge Bastian und Timur reihen sich hervorragend in die Riege der bereits bestätigten Promis ein: Neben „Dancing Star 2022” René Casselly und den beiden TV-Finalisten der 15. Staffel Janin Ullmann und Mathias Mester, werden auch Schauspielerin Sarah Mangione sowie Mike Singer mit on the Road sein.

 

Unterstützt werden die sieben Promi-Tänzer von den besten Tanz-Profis wie den amtierenden Tanz-Weltmeistern Renata und Valentin LusinKathrin MenzingerChristina LuftEkaterina LeonovaAndrzej CibisMalika DzumaevZsolt Sandor CsekeVadim GarbuzovMarta ArndtEvgeny VinokurovPatricija und Alexandru Ionel sowie Jesse Wijnans. Gemeinsam bilden die Promis und Profitänzer eine unglaublich starke Tanz-Crew, die dem Publikum in jeder Stadt ihre spektakulärsten Performances auf dem Tanz-Parkett zeigen wird.

 

Am 06. November 2022 findet Let’s Dance Live in der Kölner LANXESS arena statt.

 

Quelle: Semmel Concerts GmbH

 

 

Sichern Sie sich hier Ihre Tickets:

 

telefonisch unter der 0221/8020

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung

Bild Pixabay

Noch zwei Wochen alltours Kino: Jetzt Tickets sichern für Film-Highlights wie Elvis, Minions – Auf der Suche dem Mini-Boss oder Thor: Love and Thunder/ Monsieur Claude und sein großes Fest läuft noch einmal

die alltours Kino-Saison 2022 geht in die zweite Hälfte. Nach zwei erfolgreichen Kino-Wochen mit actionreichen, spannenden und humorvollen Filmen bietet das Open Air Kino am Rhein auch in den kommenden Wochen ein abwechslungsreiches Filmprogramm: Mit Jurassic World: Ein neues Zeitalter können die Besucherinnen und Besucher in eine abenteuerliche Welt eintauchen oder sich in dem Musikfilm Elvis von der fantastischen Musik des erfolgreichen Rock´n´Roll-Sängers mitreißen lassen. Auch Kinder und Familien kommen in der zweiten Hälfte auf ihre Kosten. Zum Beispiel mit dem Animationsfilm Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss. Den fulminanten Abschluss des alltours Kinos macht ein Film-Highlight aus dem Marvel-Universum: Thor: Love and Thunder flimmert am letzten Spieltag, am 14. August, über die Leinwand am Rhein. Tickets für die zweite Programm-Hälfte sind erhältlich unter www.alltours-kino.de/programm-tickets/programmuebersicht.
 
Film für zweite Joker Nights steht fest: Monsieur Claude und sein großes Fest wird am 8. August ein zweites Mal gezeigt
 
Der Filmtitel der zweiten Joker Night kann nun verraten werden. Nach einer erfolgreichen Premiere wird die Komödie Monsieur Claude und sein großes Fest noch einmal am Montag, 8. August, im alltours Kino zu sehen sein. Der Kino Beach Düsseldorf hat an diesem Tag aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft nicht geöffnet. Tickets für die Vorstellung gibt es unter shop.ticketpay.de/P4D8PZ55.
 
Das komplette alltours Kino-Programm im Überblick
Fr 29.07. The Batman
Sa 30.07. Sing – Die Show deines Lebens
So 31.07. Jurassic World: Ein Neues Zeitalter
Mo 01.08. Joker Night 1: Top Gun: Maverick
Di 02.08. Tiger and Dragon
Mi 03.08. Lost City
Do 04.08. Der Wolf und der Löwe
Fr 05.08. Elvis
Sa 06.08. House of Gucci
So 07.08. Doctor Strange in the Multiverse of Madness
Mo 08.08. Joker Night 2: Monsieur Claude uns sein großes Fest
Di 09.08. Die Geschichte der Menschheit
Mi 10.08. The Northman
Do 11.08. Eingeschlossene Gesellschaft
Fr 12.08. Dune
Sa 13.08. Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss
So 14.08. Thor: Love and Thunder
 
Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr.
Das komplette alltours Kino-Programm finden Sie unter www.alltours-kino.de/programm-tickets/programmuebersicht.
 
Tickets online erhältlich
Die Tickets für die Saison 2022 sind erhältlich unter www.alltours-kino.de/programm-tickets/programmuebersicht. Besucherinnen und Besucher haben die Wahl zwischen Tickets mit freier Platzwahl und reservierten Plätzen. Der Eintritt für Tickets mit freier Platzwahl kostet im Vorverkauf 13 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) sowie 15 Euro an der Abendkasse. Für Schülerinnen/ Schüler und Studierende werden Karten für die Vorstellungen Montag bis Donnerstag für 11 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) im Vorverkauf angeboten und für 13 Euro an der Abendkasse. Für Kinder bis einschließlich elf Jahre sind für Vorführungen mit FSK 0 sowie FSK 6 Kinder-Tickets buchbar. Diese kosten im Vorverkauf 6,40 Euro (zzgl. 0,60 Euro VVK-Gebühr) und an der Abendkasse 8 Euro. Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer bzw. Personen mit Handicap (und B für Begleitperson im Ausweis) können Rollstuhlfahrer-Tickets für 13 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) im Vorverkauf und für 15 Euro an der Abendkasse erwerben. Die Tickets für reservierte Plätze kosten im Vorverkauf 15 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr) und an der Abendkasse 17 Euro.
Der Online-Vorverkauf endet je Film um 16:59 Uhr am jeweiligen Filmtag. Die Abendkasse öffnet täglich um 17:00 Uhr.
 
Neben verschiedenen Kino-Klassikern gibt es im alltours Kino Foodtrucks mit einem vielseitigem Speisen- und Getränkeangebot.
 
Sommerfeeling mit Strandatmosphäre im Kino Beach Düsseldorf
Mit kühlen Getränken, leckeren Snacks und bestem Blick auf den Rhein können die Besucherinnen und Besucher wieder im Kino Beach Düsseldorf powered by Stadtwerke Düsseldorf den Sommer genießen. Der Kino Beach am Robert-Lehr-Ufer startet ab Donnerstag, 14. Juli, pünktlich zum Start der alltours Kino-Saison 2022. Montags bis mittwochs öffnet der Beach ab 19:00 Uhr, donnerstags bis sonntags bereits ab 16:00 Uhr. Jeden Donnerstag lädt der Kino Beach zur After Work-Party mit DJ ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
 
Alle Informationen rund um das alltours Kino und den Kino Beach Düsseldorf stehen unter www.alltours-kino.de zur Verfügung.

Pressemitteilung DLive

WDR-Wissensmagazin „Wissen macht Ah!“ begrüßt neuen Moderator Tarkan Bagci

Ab September 2022 wird Autor, Comedian und Podcaster Tarkan Bagci gemeinsam mit Clarissa Corrêa da Silva die Sendung „Wissen macht Ah!“ moderieren. Die beiden stehen seit Ende Juni 2022 für die Produktion von zunächst sieben neuen Folgen gemeinsam vor der Kamera. Gedreht wird auf dem WDR-Studio-Gelände in Köln-Bocklemünd. Die erste Folge mit dem neuen Duo ist im September 2022 bei KiKA, im KiKA-Player, in der ARD Mediathek, bei wissenmachtah.de und in „Ah! – Die App“ zu sehen.

Karin Kuhn, Leiterin des WDR-Programmbereichs Unterhaltung, Familie und Kinder: „Wir heißen Tarkan Bagci im WDR-Kinderprogramm herzlich willkommen. Er ist der perfekte Neuzugang für das ‚Ah!‘-Team! Clarissa Corrêa da Silva und er sind ein hervorragendes Duo.“

Zwei neue Staffeln „Wissen macht Ah!“ sind in diesem Jahr geplant.

Sendetermine:
KiKA: montags, 19.25 Uhr
WDR Fernsehen: montags, 8.20 Uhr
Das Erste: Samstag, 8.20 Uhr

„Wissen macht Ah!“ steht auch in der ARD Mediathek zur Verfügung. Redaktionell verantwortlich sind Hilla Stadtbäumer und Christoph Reyer (beide WDR).


Tarkan Bagci: Spricht gemeinsam mit Christian Huber über „Gefühlte Fakten“ im gleichnamigen Podcast und Bühnenprogramm. Bagci war Comedy-Autor für „Neo Magazin Royale“, „Kroymann“ (u.v.a.) und steht bei „Studio Schmitt“ sowie der neuen ZDF Doku-Reihe „Grauzone“ vor der Kamera. Außerdem ist er zweifacher Spiegel Bestseller Autor und sagt: „Meine Eltern wissen alles über mich“ (im 1LIVE Fragenhagel).

Clarissa Corrêa da Silva: Seit 2018 Moderatorin von „Wissen macht Ah!“. Reporterin für „Die Sendung mit der Maus“, präsentiert bei KiKA die Reihe „Triff …“ (KiKA, WDR, hr) über berühmte historische Persönlichkeiten wie unter anderen Marie Curie, Harriet Tubman und Cäsar. 2022 erzählt sie in der Serie „3 Blocks“ bewegende Lebensgeschichten von Menschen aus Ostdeutschland (MDR). Außerdem ist sie seit 2021gemeinsam mit Tobias Krell Gastgeberin der Quiz-Show „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA, hr, ARD).

Ralph Caspers: Miterfinder von „Wissen macht Ah!“. Er präsentiert gemeinsam mit Clarissa Corrêa da Silva im kommenden Jahr das Konzert „Jazz macht Ah!“ mit der WDR Big Band. Darüberhinaus macht er Sachgeschichten bei „Die Sendung mit der Maus“ und moderiert für die Wissenschaftsmarke „Quarks“. Außerdem gehört er zu den Maus-Experten bei der großen Familienshow „Frag doch mal die Maus“ und ist als Sprecher im Vorschulformat „Die Sendung mit dem Elefanten“ zu hören.

Pressemitteilung WDR

Stadt Köln Presse-Information: Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Die Künstlerin Rike Hoppse regt an, neue Wege einzuschlagen

 

Die „Spielsäule“, so nennt es die Künstlerin Rike Hoppse, zeigt bis Anfang September einen Ausschnitt des „Real-Life Adventure Games“. Das Motiv auf den Kölner Kunstsäulen ist Teil einer Serie von insgesamt vier Spielsäulen mit weiteren Aufgaben, die Passant*innen und Interessierte auf www.relag.de entdecken können. „Das Real-Life Adventure Game ist ein Gesellschaftsspiel für den Alltag in unserer analogen Welt“, so die Künstlerin.

 

Mit ihrem Spiel richtet sich die Künstlerin an alle Menschen, die das Gefühl haben, sich in festgetretenen Pfaden zu bewegen. Es bietet konkrete Möglichkeiten, Spielaufgaben in einem Alltag, der durch eigene und fremde Grenzen und Privilegien im privaten und öffentlichen Raum bedingt ist, auszuprobieren: Wo und wie könnte ich anders handeln als gewohnt? Wo kann ich mein Verhalten verändern, wo andere es vielleicht nicht können? Was geht gar nicht? Wo sind meine Handlungsspielräume?

Durch Spielaufgaben für den Alltag möchte Hoppse zum Spielen mit der eigenen Komfortzone und dem öffentlichen Raum anregen. Die Stadt und die Umgebung der Litfaßsäulen sollen so zu einem analogen Spielfeld werden. Die Spielaufgaben sind auf den 25 Kunstsäulen nicht nur in verschiedenen Sprachen sondern auch in unterschiedlichen Schriftgrößen angebracht, sodass möglichst viele Passant*innen und Fahrradfahrer*innen die Aufgaben wahrnehmen können.


Die visuelle Gestaltung orientiert sich an der einer öffentlichen Mindmap. Text assoziiert sich teilweise zu Bild und nicht jede Aufgabe ist in alle vier Sprachen übersetzt (Englisch, Türkisch, Deutsch, Arabisch). Das möchte Raum für eigene Assoziationen geben. „Auf der Säule dienen die Spielaufgaben und Fotomotive als Blickfang. Je näher man dann an die Säule herangeht, desto mehr Text entdeckt man. Stehen wir direkt vor der Säule, erkennen wir Leerstellen, die die Möglichkeit geben, den Platz mit eigenen Spielaufgaben oder Zeichnungen zu füllen“, so Hoppse.

 

Das „Real-Life Adventure Game“ funktioniert crossmedial. Es ist ein partizipatives Gesellschaftsspiel für den öffentlichen Raum, das über die Projektwebsite www.relag.de und unter dem Hashtag #reallifeadventuregame weitergespielt werden kann. Auf dieser Website gibt es zudem die Möglichkeit, eigene Spielerfahrungen zu teilen, oder sich eine zufällige Spielkarte zusenden zu lassen.

 

Rike Hoppse

Rike Hoppse (* 1992) schreibt Texte und produziert Filme im Grenzbereich zwischen dokumentarischen und fiktionalen Formen. Neben ihrer filmischen und literarischen Arbeit realisiert sie crossmediale künstlerische Projekte. Aus dem mehrjährigen Projekt „Das Real-Life Adventure Game“ (* 2016) entstand bisher ein partizipatives Gesellschaftsspiel für den öffentlichen Raum, ein experimenteller Dokumentarfilm, eine Video- und Rauminstallation und auch ein Postkartenspiel. Hoppse schafft Kunst, die ohne die Idee des Spielens als Startpunkt für Unwägbares nicht auskommt. Der Alltag als Austragungsort kleinster politischer Handlungen und Unterlassungen beschäftigt sie immer wieder. Hoppse studierte von 2012 bis 2016 Philosophie und Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin, anschließend Medienkunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

 

Weitere Informationen zu den Kölner Kunstsäulen, einem Langzeitprojekt der Stadt Köln: www.stadt-koeln.de/kunstsäulen

 

Kleinster Hirsch der Welt: Pudu „Alvess“ im Kölner Zoo geboren

Kleinster Hirsch der Welt:

Pudu „Alvess“ im Kölner Zoo geboren

 

Köln, 28. Juli 2022Zuwachs bei den Südpudus im Kölner Zoo: Am 17. Juli kam ein männliches Jungtier bei dieser Hirschart, die zu den kleinsten der Erde zählt, zur Welt. Sein Name „Alvess“ stammt aus Lateinamerika und bedeutet so viel wie „tapferer Jüngling“. Er ist genetisch für die Erhaltungszucht dieser bedrohten Art besonders wertvoll. Der Kölner Zoo freut sich daher sehr über diese Nachzucht.

Mutter „Auryn“ wurde 2018 im Kölner Zoo geboren. Es ist ihr drittes Jungtier. Der elfjährige Vater „Dursley“ kam 2019 aus Wuppertal nach Köln. Er hat bereits mehrfach Nachwuchs gezeugt, starb aber leider Anfang Juni. Das Jungtier erkundigt bereits vorsichtig die Außenanlage, liegt aber meist arttypisch und versteckt ab.

Pudus zählen zu den Hirschen. Es gibt zwei ähnliche Arten – den Südlichen und den Nördlichen Pudu. Südpudus, wie sie der Kölner Zoo hält, leben in den Südbuchenwäldern Chiles. Im Gegensatz zum Nordpudu, der in den kargen Hochgebirgslagen der kolumbianischen, ecuadorianischen und peruanischen Anden vorkommt, sind Südpudus reine Waldtiere. Sie sind scheu und überwiegend nachtaktiv. Ihre Nahrung besteht aus Blättern, Rinde, Früchten, Blüten und jungen Baumtrieben. Südpudus leben im Freiland in der Regel einzelgängerisch und kommen nur zur Paarung zusammen. Die männlichen Hirsche tragen ein Geweih mit nur einer Stange von 5-10 cm, was genauso wie alle Hirschgeweihe jährlich abgeworfen wird.

Südpudus sind etwa halb so groß wie unser einheimisches Reh. Die Wildbestände dieser hübschen Tiere gehen leider zurück. Gründe sind u.a. Lebensraumzerstörung, Bejagung, Konkurrenz durch exotische Hirscharten und Risse durch Haushunde.

Die Pudu-Anlage des Kölner Zoos liegt im Südamerikabereich in der Mitte des Zoos, zwischen der Anlage für den Großen Ameisenbären und den Primaten und Aras im Kleinen Südamerikahaus. Pudus können in Zoos ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen. In Deutschland leben aktuell 27 Pudus in fünf verschiedenen Zoos; in Europa sind es 60 in 19 Zoos. Der Kölner Zoo hält mit fünf Tieren die momentan zweitgrößte Gruppe.

 

Fotos: Werner Scheurer

Pressemitteilung Zoo Köln

Vier Veranstaltungen an der Südbrücke in diesem Sommer
Konstruktiver Austausch zwischen Stadtverwaltung und Betreiber*innen

Auf der Open-Air-Fläche an der Südbrücke werden in diesem Sommer vier Veranstaltungen stattfinden. Vertreter*innen der Verwaltung und die Betreiber*innen der Südbrücke haben in sehr konstruktiven und kooperativen Gesprächen die Rahmenbedingungen besprochen.

Die Stadt Köln hatte im Jahr 2021 die Pandemie-gebeutelte Veranstaltungsbranche unterstützt und für die Kölner*innen Corona-konforme Unterhaltung ermöglicht. Mit denselben Rahmenbedingungen wie 2021 kann auch 2022 die Veranstaltungsfläche an der Südbrücke genutzt werden. Dies gilt für die Veranstaltungen „Comedy an der Südbrücke“, „Südbrücke@Gamescome“, „Südbrückenfestival“ und „Youtopia“. Für weitere Veranstaltungen werden die Anträge im üblichen Verfahren neu geprüft.

Pressemitteilung inkl Logo

Gedenken an Drogentote

Aidshilfe Köln e.V. Logo

Aidshilfe Köln macht mit Kunstinstallation auf Drogentote aufmerksam

(Köln, den 20. Juli 2022) Im letzten Jahr sind im Regierungsbezirk Köln 82 Menschen in Verbindung mit dem Konsum illegalisierter Drogen verstorben. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 64 Prozent. Dazu zählen Menschen, die infolge einer Überdosis, langzeitigen Konsums, durch Selbsttötung aus Verzweiflung über ihre Lebensumstände, unter Einwirkung von Entzugserscheinungen oder durch einen Unfall unter Drogeneinfluss ums Leben gekommen sind. Die Opfer waren zwischen 18 und 68 Jahren alt.

Die Aidshilfe Köln macht im Rahmen des diesjährigen Drogentoten-Gedenktages am 21. Juli auf diese Situation mit einer Kunstinstallation aufmerksam: Vor dem Eingang zum Café Bach an der Haltestelle Heumarkt werden 82 Paar Schuhe sowie eine Infotafel platziert. Außerdem verteilen Berater:innen Blumen und stehen für Gespräche bereit.

„Durch die plastische Darstellung wollen wir den Vorbeigehenden zeigen, dass jedes Paar für eine Geschichte steht. Hinter jeder Geschichte stehen trauernde Familien und/ oder Freund:innen. Ein Teil dieser Todesfälle wären durch Unterstützungsangebote vermeidbar gewesen. Wir haben schon jetzt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Angeboten und dennoch reichen die Plätze und Kapazitäten nicht immer aus. Dabei gilt auch für unsere Angebote: Nicht alles was wir anbieten wird refinanziert. Die Leidtragenden sind die Konsument:innen. Auch darauf möchten wir mit unserer Aktion hinweisen.“, sagt Marcus Lauterborn aus dem Team Konsum und Rausch der Aidshilfe Köln.

Die Aidshilfe Köln steht grundsätzlich für eine lebensstilakzeptierende Haltung. Wir unterstützen konsumierende Menschen bedarfsgerecht mit vielfältigen Angeboten. Zu unseren Angeboten gehören: Begleitung von substituierten Menschen, ambulant betreutes Wohnen, Therapievermittlung, Nachsorge, Chemsex Beratung, Beratung bei selbstbestimmten/kontrolliertem Substanzkonsum, Informationen zu Harm Reduction, Naloxon Training, Hepatitis Beratung/Testung.

Mit diesen Angeboten konnten wir 2021 trotz Pandemie 200 Menschen erreichen. Zudem konnten über den Spritzentausch 12.000 sterile Spritzen getauscht werden.

Im Vorfeld des Drogentoten-Gedenktages hatte die Aidshilfe um Schuhspenden gebeten, um die Installation umsetzen zu können. Sie soll eine Woche bis zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli stehen bleiben. „Sollten dann nicht mehr 82 Paar Schuhe da sein, ist das so gewollt. Wenn sich bedürftige Menschen Schuhe wegnehmen, die sie gebrauchen können, ist das in unserem Sinne. Ansonsten werden wir die restlichen Schuhe am Ende der Aktion spenden“, so Pressesprecher Erik Sauer.

Wir trauern um 34.000 Menschen, die an den Folgen des Substanzkonsums gestorben sind

Der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende findet am 21. Juli zum 25. Mal statt. Seit 1998 sind 34.000 Menschen am Konsum illegalisierter Drogen verstorben. Der Gedenktag nutzt jedes Jahr die Chance, nicht nur auf das Schicksal der Konsumierenden, sondern auch der Angehörigen und Freund:innen aufmerksam zu machen. Jedes Jahr beteiligen sich über 400 Einrichtungen und Projekte in 90 Städten bundesweit an diesem Gedenktag.

Pressemitteilung Aidshilfe inkl Bild