75 Jahre 1. FC Köln
Geburtstags-Award für
den 1. FC Köln
„Die Lachende FC-Arena“ zieht die jecken FC-Fans nach Köln-Deutz

Am heutigen Montag, den 13. Februar 2023, feiert der 1. FC Köln seinen
75. Geburtstag – und das in einzigartiger Atmosphäre: Der FC lädt alle Mitglieder, Fans und Partner zur jecken Geburtstagparty „MER FIERE DÄ FC – DIE LACHENDE FC-ARENA“ mit den Top-Bands des kölschen Fastelovends in die LANXESS arena ein.

 

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums übergaben Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher und Michael Burgmer, geschäftsführender Gesellschafter der Gastspieldirektion Otto Hofner, vor Beginn der „Lachenden FC-Arena“ einen Geburtstags-Award an Klub-Präsident Dr. Werner Wolf und Geschäftsführer Markus Rejek.

 

Löcher gratuliert dem „Effzeh“ zum Jubiläum: „Dass der 1. FC Köln ein ganz besonderer Verein ist, brauche ich niemandem zu erzählen. Der 75. Geburtstag markiert einen bemerkenswerten Meilenstein und steht für ein dreiviertel Jahrhundert voller Tradition, Leidenschaft und Emotion. Daher freut es uns sehr, dass wir heute gemeinsam mit der Gastspieldirektion Otto Hofner die offizielle Geburtstagsparty beherbergen dürfen. Alles Gute, lieber FC. Auf mindestens weitere 75 Jahre!“

 

Die geschäftsführenden Gesellschafter der Gastspieldirektion Otto Hofner, Nathalie Drmota und Michael Burgmer ergänzen: „Der FC ist in der Stadt und darüber hinaus eine Institution, genau wie „Die Lachende Kölnarena“ und die LANXESS arena. Das alles am Geburtstag dieses tollen Vereins zu einem Eventformat zusammenzuführen ist etwas ganz Besonderes. Wir gratulieren dem 1. FC Köln herzlich zum 75. Jubiläum!“

 

 

Foto (v.l.): Stefan Löcher, Dr. Werner Wolf, Markus Rejek, Michael Burgmer

Pressemitteilung inkl Fotos

Alternative Anreisewege empfohlen
Warnstreik der KVB
am kommenden Dienstag
Konzert von Michael Bublé in der LANXESS arena betroffen

Wie die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) bekanntgab, werden am kommenden Dienstag, den 14.02.2023, ganztägig keine Stadtbahnen und KVB-Busse im Kölner Stadtgebiet im Einsatz sein. Grund hierfür ist ein Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft ver.di aufruft. Dies betrifft somit auch die Show von Jazz-Superstar Michael Bublé in der Deutzer LANXESS arena.

 

Angesichts dessen empfiehlt die ARENA Management GmbH, alternative Anreisewege zu nutzen. Aufgrund ihrer direkten Nähe zum Bahnhof Deutz ist die LANXESS arena sehr gut an das Netz der Deutschen Bahn inklusive der S-Bahn-Linien 6, 11, 12 und 19 angebunden. Außerdem stehen für mit dem Fahrrad Anreisende auf dem Arena-Plateau ausreichend Fahrradstellplätze (gegenüber des Eingang Nord) zur Verfügung.

 

Sollte der Streik für Kölner Fans von Michael Bublé dazu führen, dass eine Anreise mit dem PKW unumgänglich ist, wird ihnen geraten, neben den Arena-Parkhäusern P1, P2 und P4 auch auf das Parkhaus der KölnArcaden auszuweichen.

 

Für das Konzert sind noch Tickets im Vorverkauf sowie an der Abendkasse vor Ort erhältlich.

 

 

Jetzt noch Tickets sichern:

an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

Pressemitteilung Lanxess Arena

Ralf Schmitz kommt mit Programm „Schmitzefrei“ erneut nach Köln-Deutz
Exklusiver Eventim-Presale: Donnerstag, 02.02.2023, 10:00 Uhr
Allgemeiner Vorverkaufsstart: Montag, 06.02.2023, 10:00 Uhr

Bereits im vergangenen Jahr begeisterte Ralf Schmitz mit seinem Programm „Schmitzefrei“ sein Kölner Publikum in der LANXESS arena. 2024 möchte er dies wiederholen, wenn er am 02. März 2024 erneut in Deutschlands größter Multifunktionsarena gastiert.

 

„Auf der Bühne zu stehen, ist für mich wie Urlaub! Euer Gelächter ist mein Fünf-Sterne-Nachtisch euer Applaus mein Infinity-Pool! Leider ist echter Urlaub dafür meistens harte Arbeit!“

 

 

Tja, so ist das für Ralf. Manchmal muss auch er den längsten Urlaub der Welt für ein paar Wochen unterbrechen und arbeiten um Ideen für ein neues Bühnenprogramm sammeln … Und wo macht er das? Mitten im Leben! So erlebt er zum Beispiel auf einer Zugreise ein betagtes Ehepaar, das sich eigentlich nichts mehr zu sagen hat und durch ausgiebigen Weinkonsum Schritt für Schritt alle Hemmungen über Bord wirft.

 

Uns wiederum helfen dann die irrsinnigen Urlaubserfahrungen von Ralf Schmitz, um für ein paar Stunden die Arbeitswoche zu vergessen: Wenn der elektrisierende Comedy-Rührbesen auf seine unvergleichliche Art und Weise berichtet, wie er sich mitten in der Nacht, spärlich bekleidet, aus seinem Hotelzimmer aussperrt, warum ihn seine „fantastischen“ Englischkenntnisse bei der Burger-Bestellung an einem amerikanischen Drive-In-Schalter fast ins Gefängnis gebracht hätten, oder ein perfekt geplanter Strandtag in einem unausweichlichen Fiasko endet.

 

Mit absurden Figuren, Mini-Sketchen, improvisierten Glanzlichtern und krassen Parodien reiht Ralf gnadenlos Komisches aneinander, bis wir kaputtgelacht, herrlich erfrischt und innerlich braungebrannt erholt vom Theatersitz aufstehen und sagen: „Ich habe meinen Alltag vergessen, als gäbe es eine Pausentaste. So wie Hitzefrei in der Schule.“

 

Und genauso soll es sein: Ralf entführt euch aus dem Alltag in sein neues Programm: „Schmitzefrei“,am 02. März 2024 in der LANXESS arena.

Quelle: Konzertbüro Schoneberg

 

 

 

Ab dem 06. Februar 2023 Tickets sichern:

 

an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder 
www.facebook.de/lanxessarena
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

Bild und Text Pressemitteilung

10.000 Jung-Jecken in der LANXESS arena
Sold-Out-Award für
„Lachende PÄNZarena“
Die fünfte Kids-Ausgabe der „Lachenden Kölnarena“ füllte
die LANXESS arena am Samstag bis auf den letzten Platz

Bereits im Jahr 2017 erweiterte die Gastspieldirektion Otto Hofner ihr Eventportfolio um die „Lachende PÄNZarena“, bei der insbesondere die jüngsten Fans der fünften Jahreszeit mit allen Größen des Kölner Karnevals feiern können. Die diesjährige Kinder-Version der legendären „Lachenden Kölnarena“ fand am vergangenen Samstag, den 04.02.2023, statt und lockte 10.000 begeisterte Pänz in die LANXESS arena.

Aus diesem Anlass übergab Stefan Löcher, Geschäftsführer der mitveranstaltenden LANXESS arena, vor der Veranstaltung den Arena-Sold-Out-Award an Nathalie Drmota, geschäftsführende Gesellschafterin der Gastspieldirektion Otto Hofner.

„Bereits zum fünften Mal können wir gemeinsam mit so vielen karnevalsbegeisterten Kids die „Lachende PÄNZarena“ feiern“, so Löcher. „Diese Veranstaltung trägt seit 2017 maßgeblich zur Förderung des karnevalistischen Nachwuchses bei. Außerdem können die Jüngsten unter uns somit nach der langen und zermürbenden Pandemie-Zeit endlich mal wieder ausgelassen den Karneval feiern. Mein Dank gilt der Gastspieldirektion Otto Hofner, die das tolle Format geboren hat und mit der wir in gewohnt guter Partnerschaft heute die Arena füllen konnten.“

Die Gastspieldirektion Otto Hofner GmbHMichael Burgmer und Nathalie Drmota, ergänzt: „Es ist wichtig den Kindern eine Möglichkeit zu geben, das Brauchtum und die Tradition des Kölner Karnevals kennenzulernen und ins Herz zu schließen. Das leuchten der Kinderaugen ist für uns der größte Dank. Wir freuen uns heute schon auf die 6. „Lachende PÄNZarena“ 2024. Ein großer Dank gilt hier auch unserem Partner Arena Management GmbH, die von Anfang an mit uns an das Konzept geglaubt haben.“

Der Vorverkauf für die „Lachende PÄNZarena“ 2024, die am 07. Januar 2024 zum bereits sechsten Mal in der LANXESS arena stattfinden wird,startet am 03. April 2023.


Foto (v.l.): Nathalie Drmota, Stefan Löcher

Pressemitteilung

Die “Lachende Kölnarena” 2023 in der LANXESS arena
„Lachende Kölnarena“ feiert Comeback und einen besonderen Meilenstein
Feierliche Auftaktshow am heutigen Freitag, den 20.01.2023 –
Veranstalter knacken 2,5 Millionen Besucher im Arena-Jubiläumsjahr

Die Auftaktshow am heutigen Freitag, den 20. Januar 2023, markiert den Startschuss für 15 Termine voller Freude, Brauchtum und Tradition. Mit der „Lachenden FC-Arena“, anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums des 1. FC Köln, gibt es in 2023 sogar noch einen weiteren Termin, an dem die schönste „Zick des Johres“ entsprechend zelebriert werden kann. Für einige Ausgaben sind noch letzte Tickets verfügbar.

 

Arena-Chef Stefan Löcher zeigt sich hocherfreut ob des Comebacks der „Lachenden …“: „ENDLICH! Zwei Jahre ohne „Lachende…“ waren definitiv zu lang. Nicht nur für die Gastspieldirektion und uns als Veranstalter, sondern vor allem für die zahlreichen Jecken! In unserem 25-jährigen Jubiläumsjahr können wir endlich wieder gemeinsam lachen, tanzen und singen. Gleichzeitig werden wir während dieser „Lachenden…“-Periode den 2,5 Millionsten Jecken bei der „Lachenden Kölnarena“ begrüßen dürfen. Was für ein tolles Jubiläum! Wir gratulieren der Gastspieldirektion und danken wiederum für diesen wundervoll und liebevoll gestalteten Jubiläums-Award, den unsere langjährigen Partner uns heute überreicht haben.“

 

 

In diesem besonderen Jahr wird einmal mehr das Who is Who des Kölner Karnevals bei der „Lachenden Kölnarena“ am Start sein. Mit dabei sind: Querbeat, Kasalla, Cat Ballou, Brings, Bläck Fööss, Domstürmer, Höhner, Kuhl un de Gäng, Klüngelköpp, Miljö, Lupo, Paveier, Räuber, Planschemalöör, Stadtrand, Kempes Feinest, Eldorado, Mo-Torres, Marita Köllner, Dä Blötschkopp, Et Klimpermännche, JP Weber, Stattgarde Colonia, Luftflotte, Kölner Rheinveilchen, Wahner Wibbelstetze, Rezag Husaren, Colonia rut-wiess, Zunft Müüs, Müllemer Junge, TG Greesberger, Orchester Ted Borgh, Bückeburger Jäger und natürlich das Kölner Dreigestirn & Traditionskorps.

 

Letzte Tickets für die verschiedenen Ausgaben in 2023 gibt es im Online-Shop der LANXESS arena oder an der Abendkasse im Vorfeld des jeweiligen Termins.

 

 

 

 

 

Jetzt letzte Tickets sichern:

 

an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

 

 

Die Termine der „Lachenden Kölnarena“ 2023

 

                                               Freitag,                       20. Januar 2023

                                               Samstag,                    21. Januar 2023

                                               Freitag,                       27. Januar 2023

                                               Samstag,                    28. Januar 2023

                                               Freitag,                       03. Februar 2023

                                               Samstag,                    04. Februar 2023       

                                               Donnerstag,               09. Februar 2023

                                               Freitag,                       10. Februar 2023

                                               Samstag,                    11. Februar 2023

                                               Sonntag,                     12. Februar 2023

                                               Mittwoch,                    15. Februar 2023

                                               Donnerstag,               16. Februar 2023

                                               Freitag,                       17. Februar 2023

                                               Samstag,                    18. Februar 2023

                                               Sonntag,                     19. Februar 2023

 

Die „Lachende PÄNZarena 2023“

                                               Samstag,                    04. Februar 2023

 

Die „Lachende FC-Arena 2023“
(Tickets nur über den Shop des 1. FC Köln)

 

Montag,                     13. Februar 2023

Bild und Text Pressemitteilung

Am 15. und 16. April 2023 in der LANXESS arena

Anwurfzeiten für
REWE Final4 steht fest

Fans bekommen am Wochenende vier Spitzenpartien geboten – REWE Final4 zum ersten Mal in Köln-Deutz

 

In Absprache mit den Medienpartnern Sky und ARD hat die Handball-Bundesliga GmbH die Anwurfzeiten für das Saison-Highlight REWE Final4 2023 festgelegt. Das große Finalwochenende um den DHB-Pokal feiert in diesem Jahr nicht nur seine Premiere in der Kölner LANXESS arena, sondern bietet den Fans mit dem Spiel um Platz drei erstmals eine weitere hochklassige Partie.

Das erste Halbfinale wird am 15. April um 16:10 Uhr angepfiffen und ist live im Free-TV in der ARD und bei Sky zu sehen. Das zweite Halbfinale läuft ab 19:00 Uhr exklusiv bei Sky, wird über skysport.de aber ebenfalls frei empfangbar sein.

 

Das große Finale um den DHB-Pokal steigt dann am Sonntag, den 16. April, um 15:40 Uhr und wird live in der ARD und bei Sky zu sehen sein.

 

Zuvor stehen sich die beiden unterlegenen Teams aus den Halbfinals um 12:45 Uhr im Spiel um Platz 3 gegenüber. Der Sieger dieser Partie steigt im Folgejahr eine Runde später in den DHB-Pokal ein.

 

Neben dem sportlichen Wert bietet sich für alle Fans vor Ort in der LANXESS arena der zusätzliche Vorteil, das eigene Team auf jeden Fall zwei Mal spielen zu sehen und insgesamt eine Partie mehr geboten zu bekommen.

 

Wer alle vier Spiele live in einer der größten und modernsten Multifunktionsarenen Europas verfolgen will, kann sich jetzt noch Tickets sichern. Für das Highlight-Event des deutschen Club-Handballs sind noch Karten in allen Kategorien verfügbar und über www.rewefinal4.de erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das REWE Final4 im Überblick:

 

Samstag, 15. April

16:10 Uhr: Halbfinale 1 (ARD und Sky)

19:00 Uhr: Halbfinale 2 (Sky)

 

Sonntag, 16. April

12:45 Uhr: Spiel um Platz 3

15:40 Uhr: Finale um den DHB-Pokal 2022/23 (ARD und Sky)

 

Welche vier Teams sich am 15. & 16. April beim REWE Final4 gegenüberstehen werden, entscheidet sich am 04. und 05. Februar, wenn die Viertelfinalpartien anstehen. Bereits am 08. Februar werden dann in Köln die Halbfinalbegegnungen ausgelost, was live auf dem Facebook- und Youtube-Kanal der LIQUI MOLY HBL übertragen wird.

 

Die Viertelfinals im Überblick:

 

Samstag, 4. Februar 2023

18:00 Uhr: SG Flensburg-Handewitt vs. HSG Wetzlar (Sportdeutschland.tv)

18:30 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf vs. Rhein-Neckar Löwen (Sportdeutschland.tv)

19:00 Uhr: VfL Gummersbach vs. TBV Lemgo Lippe (Sportdeutschland.tv)


Sonntag, 5. Februar 2023

15:00 Uhr: THW Kiel vs. SC Magdeburg (in Hamburg, live bei Sky)

 

Quelle: LIQUI MOLY HBL

 

 

Jetzt  Tickets sichern:

an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

Text und Bild Pressemitteilung

Gummersbacher Straße:
Stadt und Arena arbeiten an gemeinsamer Lösung
ARENA Management GmbH informiert über aktuellen Stand

Die Verkehrsthematik um den avisierten Radweg auf der Gummersbacher Straße beschäftigt die LANXESS arena und die Stadt Köln seit mehreren Monaten. Die Arena, für die die „Gummersbacher“ eine der Hauptzufahrtsstraßen darstellt, informiert folgend über den aktuellen Stand. In konstruktiven Gesprächen sind beide Seiten einer zielführenden Lösung einen großen Schritt nähergekommen:

 

Im Rahmen eines stets offenen und zielführenden Dialoges konnte die ARENA Management GmbH ihre existentiellen Sorgen hinsichtlich einer permanenten Einspurigkeit der Gummersbacher Straße deutlich gegenüber den städtischen Ansprechpartnern darstellen. Gleichzeitig wurden alternative Lösungsvorschläge übermittelt, welche sowohl den Ansprüchen des städtischen Fahrradkonzeptes als auch der Existenz der Arena gerecht werden. Diese Lösungsansätze befinden sich nun in der Feinabstimmung.

 

Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher ist zuversichtlich, dass eine gemeinsame Lösung in den kommenden Monaten erreicht werden wird: „Die Kommunikation mit der Stadt Köln war durchweg professionell und zielgerichtet. Gerade deswegen sind wir positiv gestimmt, dass wir hier alsbaldig eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten erreichen werden. Diese werden wir dann auch gemeinsam kommunizieren und der Öffentlichkeit präsentieren. Die Arena sorgt mit rund 600 Millionen Euro nicht bloß für eine beachtliche jährliche Umwegrendite für Köln, sondern ist auch ein wesentlicher Strahlfaktor in der Außenwirkung. Insofern danke ich bereits jetzt im Namen der LANXESS arena für die Wertschätzung, welche wir seitens der Politik und der Verwaltung erfahren haben.“

Text: Pressemitteilung

Bild Pixabay  

Am 15. November 2023 in der LANXESS arena
MADONNA –
The Celebration Tour
„Queen of Pop“ gastiert noch in diesem Jahr in Köln-Deutz –
Erste Show in der LANXESS arena seit 2015

Fan Club Pre-Sale: Mittwoch, 18.01.2023, 10.00 Uhr Local Partner Pre-Sale (Telekom): Mittwoch, 18.01.2023, 09.00 Uhr Local Ticketmaster Pre-Sale: Mittwoch, 18.01.2023, 18.00 Uhr   Allgemeiner Vorverkaufsstart: Freitag, 20.01.2023, 10.00 Uhr   Mit niemand geringerem als Madonna gastiert am 15. November 2023 ein waschechter Weltstar in der LANXESS arena. Die „Queen of Pop“, wie die US-Amerikanerin auch genannt wird, war bereits drei Mal zu Gast in Deutschlands größter Multifunktionsarena, zuletzt im Jahr 2015. Nun, nach acht Jahren also, kommt die „Like A Prayer“-Sängerin im Rahmen der von Live Nation präsentierten „The Celebration Tour“ erneut in die Domstadt. Der allgemeine Vorverkauf startet am kommenden Freitag, den 20.01.2023, um 10.00 Uhr. Folgend die Ankündigung von Veranstalter Live Nation im Wortlaut:   „Heute kündigte Madonna die „Madonna: The Celebration Tour“ in einem ikonischen viralen Video mit einem Augenzwinkern zu ihrem bahnbrechenden Film Truth or Dare an. In dem Video treten bekannte Namen wie Diplo, Judd Apatow, Jack Black, Lil Wayne, Bob The Drag Queen, Kate Berlant, Larry Owens, Meg Stalter und Eric Andre auf. Den Höhepunkt bildet Amy Schumer, die den globalen Superstar herausfordert, auf Tour zu gehen und ihre Megahits aus vier Jahrzehnten zu performen. Madonna, die meistverkaufte weibliche Solokünstlerin aller Zeiten, stellt sich der Herausforderung und kündigt „The Celebration Tour“ an, die ihren unvergleichlichen Musikkatalog der letzten 40 Jahre präsentieren wird.   Die von Live Nation produzierte 35-Städte-Tournee beginnt in Nordamerika am Samstag, den 15. Juli in der Rogers Arena in Vancouver, BC, und macht dann unter anderem in Detroit, Chicago, New York, Miami und Los Angeles Station, bevor sie im Herbst nach Europa kommt, wo Madonna in elf Städten auftritt, darunter auch am 15. November in Köln und am 28. November in Berlin. „The Celebration Tour“ wird in Amsterdam enden.   „The Celebration Tour“ nimmt uns mit auf Madonnas künstlerische Reise durch vier Jahrzehnte und zollt der Stadt New York Respekt, in der ihre musikalische Karriere begann. „Ich freue mich darauf, so viele Songs wie möglich zu entdecken, in der Hoffnung, meinen Fans die Show zu bieten, auf die sie gewartet haben“, so Madonna.   „The Celebration Tour“ bietet ein einzigartiges Erlebnis mit Special Guest Bob the Drag Queen alias Caldwell Tidicue bei allen Terminen der weltweiten Tournee.“   Am 15. November 2023 ist es so weit und Madonna kommt in die Kölner LANXESS arena. Quelle: Live Nation         Ab dem 20.01.2023, 10.00 Uhr Tickets sichern:   an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020 im LANXESS arena Ticketshop (Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln) im Internet www.lanxess-arena.de oder www.facebook.de/lanxessarena und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Mit niemand geringerem als Madonna gastiert am 15. November 2023 ein waschechter Weltstar in der LANXESS arena. Die „Queen of Pop“, wie die US-Amerikanerin auch genannt wird, war bereits drei Mal zu Gast in Deutschlands größter Multifunktionsarena, zuletzt im Jahr 2015. Nun, nach acht Jahren also, kommt die „Like A Prayer“-Sängerin im Rahmen der von Live Nation präsentierten „The Celebration Tour“ erneut in die Domstadt. Der allgemeine Vorverkauf startet am kommenden Freitag, den 20.01.2023, um 10.00 Uhr. Folgend die Ankündigung von Veranstalter Live Nation im Wortlaut:   „Heute kündigte Madonna die „Madonna: The Celebration Tour“ in einem ikonischen viralen Video mit einem Augenzwinkern zu ihrem bahnbrechenden Film Truth or Dare an. In dem Video treten bekannte Namen wie Diplo, Judd Apatow, Jack Black, Lil Wayne, Bob The Drag Queen, Kate Berlant, Larry Owens, Meg Stalter und Eric Andre auf. Den Höhepunkt bildet Amy Schumer, die den globalen Superstar herausfordert, auf Tour zu gehen und ihre Megahits aus vier Jahrzehnten zu performen. Madonna, die meistverkaufte weibliche Solokünstlerin aller Zeiten, stellt sich der Herausforderung und kündigt „The Celebration Tour“ an, die ihren unvergleichlichen Musikkatalog der letzten 40 Jahre präsentieren wird.   Die von Live Nation produzierte 35-Städte-Tournee beginnt in Nordamerika am Samstag, den 15. Juli in der Rogers Arena in Vancouver, BC, und macht dann unter anderem in Detroit, Chicago, New York, Miami und Los Angeles Station, bevor sie im Herbst nach Europa kommt, wo Madonna in elf Städten auftritt, darunter auch am 15. November in Köln und am 28. November in Berlin. „The Celebration Tour“ wird in Amsterdam enden.   „The Celebration Tour“ nimmt uns mit auf Madonnas künstlerische Reise durch vier Jahrzehnte und zollt der Stadt New York Respekt, in der ihre musikalische Karriere begann. „Ich freue mich darauf, so viele Songs wie möglich zu entdecken, in der Hoffnung, meinen Fans die Show zu bieten, auf die sie gewartet haben“, so Madonna.   „The Celebration Tour“ bietet ein einzigartiges Erlebnis mit Special Guest Bob the Drag Queen alias Caldwell Tidicue bei allen Terminen der weltweiten Tournee.“   Am 15. November 2023 ist es so weit und Madonna kommt in die Kölner LANXESS arena. Quelle: Live Nation         Ab dem 20.01.2023, 10.00 Uhr Tickets sichern:   an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020 im LANXESS arena Ticketshop (Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln) im Internet www.lanxess-arena.de oder www.facebook.de/lanxessarena und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen Bild und Text Pressemitteilung

Die “Lachende Kölnarena” 2023 in der LANXESS arena
„Lachende Kölnarena“ feiert Comeback nach zwei Jahren Corona-Pause

Feierliche Auftaktshow am kommenden Freitag, den 20.01.2023 –

Letzte Tickets für einige Termine noch verfügbar

Am 23. Februar 2020 war es so weit: Die finale Ausgabe der „Lachenden Kölnarena“ in der Karnevalssession 2019/20 lockte einmal mehr tausende Jecken in die LANXESS arena, um die fünfte Jahreszeit ausgelassen zu feiern. Dass es der vorerst letzte Termin des Traditionsformats für knapp drei Jahre sein würde, hätte zu diesem Zeitpunkt wohl niemand für möglich gehalten. Nachdem das von der Gastspieldirektion Otto Hofner und der ARENA Management GmbH veranstaltete Event im Jahr 2021 und 2022 den Veranstaltungsverboten im Rahmen der Corona-Pandemie weichen musste, wird in diesem Jahr jedoch endlich das langersehnte Comeback gefeiert. Die Auftaktshow am kommenden Freitag, den 20. Januar 2023, markiert den Startschuss für 15 Termine voller Freude, Brauchtum und Tradition. Mit der „Lachenden FC-Arena“, anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums des 1. FC Köln, gibt es in 2023 sogar noch einen weiteren Termin, an dem die schönste „Zick des Johres“ entsprechend zelebriert werden kann. Für viele Ausgaben sind noch letzte Tickets verfügbar.

 

Arena-Chef Stefan Löcher zeigt sich hocherfreut ob des anstehenden Comebacks der „Lachenden …“: „Es ist für alle Jecken ein wahrer Segen, dass das Traditionsformat schlechthin aus dem Kölner Karneval nach zwei Jahren Corona-Pause nun endlich wieder an den Start gehen kann. 15 mal „Lachende Kölnarena“ plus die „Lachende PÄNZ arena“ und die „Lachende FC-Arena“: 2023 wird nachgeholt, worauf wir in der vergangenen Zeit verzichten mussten. Umso mehr schauen wir nun voller Vorfreude und Zuversicht auf die Termine und die glücklichen Gesichter unserer Gäste. In dem Zuge gilt mein Dank natürlich der Gastspieldirektion Otto Hofner, mit der wir wie gewohnt gemeinsam diese tolle Veranstaltung realisieren.“

 

Michael Burgmer und Nathalie Drmota von der Gastspieldirektion Otto Hofner fiebern freudig dem Start entgegen: „Schweren Herzens mussten wir unsere Traditionsveranstaltungen, seit nun mehr als 57 Jahren, erstmalig pandemiebedingt absagen. Zu Beginn der Session konnten wir schon den Puls des Karnevals bei unseren Veranstaltungen „Die Jecke 11“ sowie „11. im 11. – Immer Wieder Kölsche Lieder“ spüren. Umso mehr schlägt unser kölsches Herz dem Auftakt entgegen und schreit nach „Kölle Alaaf“.“ Wir bedanken uns bei unseren treuen Gästen und allen Künstlern, die die „Lachende Kölnarena“ sowie die „Lachende PÄNZarena“ und nicht zu vergessen die „Lachende FC-Arena“ wieder mit fröhlicher, friedlicher, feiernder, schunkelnder Karnevalsluft füllen. Ein besonderer Dank gilt hier der ARENA Management GmbH für die jahrzehntelange Partnerschaft.“

 

In diesem Jahr wird einmal mehr das Who is Who des Kölner Karnevals bei der „Lachenden Kölnarena“ am Start sein. Mit dabei sind: Querbeat, Kasalla, Cat Ballou, Brings, Bläck Fööss, Domstürmer, Höhner, Kuhl un de Gäng, Klüngelköpp, Miljö, Lupo, Paveier, Räuber, Planschemalöör, Stadtrand, Kempes Feinest, Eldorado, Mo-Torres, Marita Köllner, Dä Blötschkopp, Et Klimpermännche, JP Weber, Stattgarde Colonia, Luftflotte, Kölner Rheinveilchen, Wahner Wibbelstetze, Rezag Husaren, Colonia rut-wiess, Zunft Müüs, Müllemer Junge, TG Greesberger, Orchester Ted Borgh, Bückeburger Jäger und natürlich das Kölner Dreigestirn & Traditionskorps.

 

Der Einlassbeginn zum Auftakt-Termin am Freitag, den 20.01.2023, ist um 17.15 Uhr, um 18.00 Uhr startet die „Lachende Kölnarena“ 2023.

 

Letzte Tickets für die verschiedenen Ausgaben in 2023 gibt es im Online-Shop der LANXESS arena oder an der Abendkasse im Vorfeld des jeweiligen Termins.

 

 

 

 

Jetzt letzte Tickets sichern:

 

an der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

Bild und Text Pressemitteilung

Eröffnung im Jahr 1998
LANXESS arena begeht in 2023
25-jähriges Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert kommen Stars aus aller Welt
in die größte Multifunktionsarena Kontinentaleuropas

Das neue Jahr hat begonnen. Wie gewohnt empfängt die Kölner LANXESS arena auch in den kommenden 365 Tagen namhafte Stars wie z.B. Elton John, Robbie Williams, Helene Fischer oder Herbert Grönemeyer. 2023 steht für die größte Indoor-Eventstätte Deutschlands jedoch auch aus einem ganz anderen Grund unter einem besonderen Stern. Die Arena, die im Volksmund auch „Henkelmännchen“ genannt wird, feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.

 

Der 11. September 1998 markiert einen besonderen Tag, nicht bloß für den Sport- und Eventstandort Köln, sondern auch für die gesamte Kulturbranche in Deutschland. An jenem Freitag fand mit dem Spiel der Kölner Haie gegen die Frankfurt Lions vor knapp 17.000 Zuschauern die erste Veranstaltung in der neugebauten LANXESS arena, welche damals noch auf den Namen Kölnarena hörte, statt. Nach darauffolgenden Auftritten, u.a. von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder, Depeche Mode und DJ Bobo, wurde das neue und auffällige Event-Schmuckstück mit dem Bogen-Dach durch das Konzert von Opern-Legende Luciano Pavarotti am 17. Oktober 1998 offiziell eröffnet.

 

Im Herbst 2023 werden somit 25 Jahre seit den ersten Schritten in der Manege des globalen Veranstaltungszirkus vergangen sein. In der Zwischenzeit hat die LANXESS arena nicht nur den Namen gewechselt, sondern sich auch erfolgreich in der Weltspitze der Event- und Kulturbranche etabliert. Barack Obama, Madonna, Bruce Springsteen, Justin Bieber, Billie Eilish oder Metallica sind nur einige der Namen, die im letzten Vierteljahrhundert eine Rolle im Kölner Innenstadtteil Deutz spielten und tausende Fans dorthin lockten.

 

Auch im Sport blickt man zurück auf eine stolze Historie. Seit Entstehung ist der Veranstaltungstempel aus der Domstadt nicht bloß Standort der Heimspiele des KEC, sondern diverse Sporthighlights wählten regelmäßig den Weg an den Rhein. So fanden u.a. drei Eishockey– (2001, 2010, 2017) sowie zwei Handball-Weltmeisterschaften (2007, 2019) in der LANXESS arena statt, bei der im Jahr 2007 sogar das deutsche Nationalteam den Titel vor heimischem Publikum gewinnen konnte. Seit 2010 sind Köln und die Arena zudem jährlich Austragungsort des EHF FINAL4, dem Finalturnier der Handball Champions League. Weitere Leuchtturm-Momente waren darüber hinaus die FIBA EuroBasket 2022, die Europameisterschaft im Basketball, das EuroLeague Final Four der Basketball EuroLeague, Boxkämpfe von Wladimir Klitschko, Felix Sturm und Axel Schulz oder das ATP-Tennisturnier „bett1HULKS“ in 2020.

 

Nun, im Jahr 2023, wird die LANXESS arena mitsamt ihrer einzigartigen Historie 25 Jahre alt. Die bis zu 20.000 Besucher fassende Multifunktionsarena stellt mit rund 200 jährlichen Veranstaltungen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Stadt Köln und die gesamte Rhein-Region mit nationaler und internationaler Strahlkraft dar. Auch andere Gewerbe wie die lokale Gastronomie und Hotellerie profitieren von den Stars, die sich in Köln-Deutz die Klinke in die Hand geben. Dabei kommt die Arena als rein privatwirtschaftlich betriebene Venue seit jeher ohne regelmäßige Bezuschussungen der öffentlichen Hand aus.

 

Im vergangenen Jahr 2022 stellte die Arena einmal mehr unter Beweis, was sie zu leisten im Stande ist: Aufgrund der Corona-Pandemie mussten in den Monaten März bis Dezember Events aus über zwei Jahren der pandemiebedingten Schließung nachgeholt werden, was mit einem beeindruckenden Erfolg realisiert wurde. Unzählige ausverkaufte Top-Shows von Genesis, Apache 207, Udo Lindenberg, Harry Styles oder Alicia Keys zeugen davon, dass Live-Entertainment weiterhin hochgefragt ist und auch in Zukunft für unzählige glückliche Gesichter in der Domstadt sorgen wird.

 

Geschäftsführer Stefan Löcher blickt stolz auf die Vergangenheit: „Die Arena ist nicht nur für unser Team, sondern auch für viele Kölnerinnen und Kölner tief im Herzen verwurzelt. Trotz diverser Rückschläge, insbesondere natürlich in der Anfangszeit und in den letzten Jahren der Corona-Pandemie, sind wir immer wieder aufgestanden. Seit einem Vierteljahrhundert dürfen wir hier im Kölner Innenstadtgebiet Millionen von Menschen zum Lachen, Tanzen, Jubeln, Schunkeln und Feiern bringen. Das erfüllt uns sehr und wir hoffen, dies auch noch mindestens weitere 25 Jahre machen zu können.“

 

Das besondere Jubiläum werden die Arena und ihre Mitarbeiter:Innen feierlich begehen. Begleitet werden sie dabei von Weltstars, nationalen Ikonen und sportlichen Leuchtturmevents wie z.B.:

27.02.2023                               Lizzo

10.03.2023                               Måneskin

25.03. – 02.04.2023                  6x Helene Fischer

15. & 16.04.2023                       „REWE Final4 2023“

05.05.2023                               Sam Smith

16., 18. & 19.05.2023                3x Elton John

27.05.2023                               Herbert Grönemeyer

09.06.2023                               Hans Zimmer

10.06.2023                               Peter Gabriel

17. & 18.06.2023                       „TruckScout24 EHF FINAL4 2023“

02.07.2023                               Kiss

09.10.2023                               blink-182

11.11.2023                               „Die Jecke 11“ & „11. im 11. – Immer wieder kölsche Lieder“

04.12.2023                               Sting

und viele mehr!

 

Tickets für die Veranstaltungen in der LANXESS arena sind auf der offiziellen Homepage erhältlich. Zudem werden auf den Social Media Kanälen (@lanxessarena) wie gewohnt emotionale und spannende Einblicke in den Eventalltag geliefert.

 

 

Jetzt Tickets für das Jubiläumsjahr sichern:

telefonisch unter der 0221/8020

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung und Logo Lanxess Arena