Der neue Gesamtvorstand der Blauen Funken präsentiert sich

Nachdem zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 11. Juni 2018 bereits der neue Präsident, Vizepräsident und Schatzmeister gewählt wurden, konnte Präsident und Kommandant Björn Griesemann auf dem Gesamtappell am 16. Juli 2018 den Mitgliedern den neuen Gesamtvorstand der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. vorstellen. Der Gesamtvorstand der Blauen Funken setzt sich aus dem auf der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand, den Leitern der Gesellschaftsteile und derzeit einem weiteren Leiter eines Fachresorts zusammen.

Weiterlesen

Kölsche Urgesteine Hand in Hand BRINGS und Merzenich arbeiten ab sofort zusammen

Eine Kooperation, wie sie Kölscher kaum sein könnte, steht in den Startlöchern!

Ab sofort gehen die Merzenich Bäckereien und BRINGS einen gemeinsamen Weg, der die beiden Kölschen Urgesteine in den kommenden Jahren zu schlagkräftigen, regionalen Partnern werden lässt.

Als Merzenich-Markenbotschafter wird die Band BRINGS die Traditionsbäckerei künftig vertreten, man kann sich auf Produkte mit speziellen BRINGS-Layout freuen, sowie die Durchführung gemeinsamer Aktionen. Im Gegenzug werden die Merzenich-Bäckereien künftig ausgewählte Veranstaltungen und Konzerte von BRINGS präsentieren – beginnend mit dem großen Tanzbrunnen-Konzert am 29.06.2019.

Weiterlesen

KEC verpflichtet Mike Zalewski – der 25 jährige Stürmer kommt mit der DEL- Erfahrung nach Köln

Die Kölner Haie begrüßen den nächsten Neuzugang im Kader : Stürmer Mike Zalewski wechselt von den Straubling Tigers zum KEC.

Der am 18. August 1992 in New Hartford, New York, geborene US-Amerikaner absolvierte in der vergangenen Saison seine erste Spielzeit in Europa. In 51 DEL-Spielen verbuchte der großgewachsene Stürmer ( 188 cm, 93 kg) 31 Scorepunkte ( 14 Tore, 17 Vorlagen). Zuvor verbrachte Zalewski gut drei Jahre in der NHL-Organisation der Vancouver Canucks, in deren Trikot er 2013/2014 auch sein Profi-Debüt feierte. In den folgenden Spielzeiten kam der Linksschütze dann hauptsächlich für die Utica Comets in der AHL zum Einsatz.

 

 

Text: PM Kölner Haie

Fotos (c) Music-Colonia.de  /Elisabeth Martini

Zoo Schwein „Harry“ tippt beim nächsten Spiel auf Deutschland

Wenn es nach „Harry“, dem WM-Orakel des Kölner Zoos geht, kann sich Fußballdeutschland beim letzten Vorrundenspiel gegen Südkorea über einen Sieg freuen. Der Eber setzte bei seinem heutigen Tipp voll auf die Mannschaft von Bundestrainer Jogi Löw. Die Expertise von „Harry“ wird immer gefragter. Zahlreiche Journalisten und Zoo-Besucher beobachten „Harry“ live bei seiner Vorhersage. Denn das schwäbisch-hällische Schwein lag bei seinen bisherigen beiden Tipps goldrichtig.

 

Der sauschlaue „Harry“ hatte die Wahl zwischen drei mit Futter gefüllten Bällen: dem neutralen für Unentschieden, dem schwarz-rot-goldenen für Deutschland und dem weiß-schwarz-roten Südkoreas. Ob „Harry“ zum Glückschwein für Jogi Löw wird, zeigt morgen beim Spiel im russischen Kasan.

Weiterlesen

Kölner Flora-Ball 09.06.2018

Mit dem dritten Kölner Floraball wird die Tradition, wie vor über 150 Jahren, die Kölner Flora als Ort des gesellschaftlichen Lebens in wunderschönem Ambiente mit Leben zu füllen, fortgeführt.
Das ursprüngliche Gebäude wurde am 14. August 1864 mit einem großen Ball, Konzert und Feuerwerk feierlich eröffnet. Finanziert und realisiert wurde das Projekt durch das Engagement von Bürgerschaft und Wirtschaft, unter dem Protektorat von Kaiserin Augusta. Aufgrund der hohen Eintrittspreise wurde die Flora damals nur von der Oberschicht besucht. Nachdem die Stadt die Flora 1920 übernahm, wurde sie jedoch für jeden frei zugängig und damit zum Ort der Entspannung und des Zusammentreffens.
Nach dem Umbau von 2011-2014 fand mit der Wiedereröffnung der erste Kölner Floraball, organisiert von Stadtmarketing Köln statt. Genauso wie früher durch das Engagement von Bürgerschaft und Wirtschaft finanziert und durchgeführt. In diesem Jahr hat Ministerin Gebauer die Schirmherrschaft für den Ball übernommen.

Text: PM Stadtmarketing Köln
Fotos: Mit freundlicher Erlaubnis durch und mit Stadtmarketing Köln ( Erlaubnis liegt uns vor) Elisabeth Martini für www.music-colonia.de

DSGVO ab 25.05.2018 – was nun QUO VADIS UPDATE

Liebe www.music-colonia.de Leser.
DSGVO folgt ab dem 25.05.2018 und bringt Webseitenbetreiber und Fotografen zurzeit sehr ins Schwitzen.
Auch wir beschäftigen uns im Augenblick damit ernsthaft und haben unsere Webseiten um eine Datenschutzerklärung erweitert.

Für uns gilt seit dem 25.05.2018 Bilder von Gruppen nur nach Zustimmung aller Betreffenden. Diese Zustimmung werden wir in schriftlicher Form als Nachweis für uns behalten.

Solange sich an DSGVO Stand heute  nichts ändert heißt das auch Straßenfeste ua nur mit Einschränkungen oder Einzelbildern. Wir hoffen für Euer Verständnis.

Bis demnächst…

Euer Team von www.music-colonia.de

Elisabeth Martini und Anja Bögge

Polizei Köln- Wie geht das ? Buchvorstellung Bachem Verlag April 2018

Polizei Köln – Wie geht das?

Das Buch:

Wie sichern die Exerten der „SpuSi“ Beweise an einem Tatort? Warum arbeiten bei der Polizei auch Hunde und welche Ermittler tauchen regelmäßig ab?

Das neue Sachbuch aus der Reihe „Bachems Wissenswelt“ zeigt, wie die Polizei in einer der größten Städte Deutschlands arbeitet.

Junge Leser, aber auch interessierte Erwachsene erfahren auf 64 Seiten, was hinter den Kulissen einer Wache oder Leitstelle passiert und warum auch Polizisten im Einsatz sind, wenn der ‚FC ein Heimspiel bestreitet oder der Rosenmontagszug durch die Stadt zieht.

Weiterlesen

Vorverkauf Lachende Kölnarena – nichts hindert die Jecken aufs Warten auf die Karten nicht mal ein „kleines“ Gewitter

Punkt 8 Uhr startet am 23.04.2018 der Vorverkauf für die begehrten Karten  „Lachende Kölnarena 2019“.

Grund genug für einige „Hardcore-Fans“ wie auch schon die Jahre zuvor direkt vor der Theaterkasse zu „campen“. Das bereits für einige schon seit dem frühen Samstag.

Am Sonntag präsentieren sich dann wie fast in jedem Jahr einige der Künstler zwecks „kleiner“ Unterhaltung der wartenden Fans der „Lachenden Kölnarena 2019“.

In diesem Jahr hatte der Sonntag es „in sich“. Nicht nur sollte am nachmittag der 1. FC Köln spielen, sondern auch ein „Unwetter“ war vorhergesagt worden.

Kein Grund für eine Absage und so kamen Mitglieder der Micky Brühl Band ( die sich gerade wieder neu „formatiert“ hat), der Klüngelköpp, der Funky Marys, Domstürmer sowie LUPO, Rhingbloot an den Rudolfplatz.

BLÄCK FÖÖSS – HÖHNER – BRINGS – RÄUBER – PAVEIER – CAT BALLOU – KASALLA – QUERBEAT – MARITA KÖLLNER – KLAUS & WILLI – CÖLLNER – ET KLIMPERMÄNNCHE – MILJÖ – FIASKO – FUNKY MARYS – KLÜNGELKÖPP – DOMSTÜRMER – KEMPES FEINEST – MICKY BRÜHL BAND – KUHL UN DE GÄNG – LUPO – STATTGARDE COLONIA – KÖLNER RHEINVEILCHEN – LUFTFLOTTE – REZAG HUSAREN – HÖPPEMÖTZJER – COLONIA RUT-WIESS – MÜLLEMER JUNGE – WAHNER WIBBELSTETZE – ZUNFT MÜÜS – PLÄSIER – RHINGBLOOT – 5 JRAAD – KÖLNER RATSBLÄSER – ORCHESTER TED BORGH & BÜCKEBURGER JÄGER – KÖLNER DREIGESTIRN & TRAD.-KORPS – MORDERATION: WOLFGANG NAGEL / MARKUS POHL / HEINZ-GÜNTHER HUNOLD / MICHAEL POHL

Nähere Infos zur Lachende Kölnarena :

http://www.lachende-koelnarena.de/news/

 

Suche „erfolgreich“ – neuer Tanzoffizier bei den Blauen Funken gefunden

Bereits während der Session begann bei den Blauen Funken die Suche nach einem neuen Tanzoffizier und schon ein paar Tage nach Rosenmontag startete das „Tanztraining“, wie das Vortanzen der Bewerberinnen und Bewerber um die Position der Marie und des Tanzoffiziers der Blauen Funken intern bezeichnet wird. Aus einer großen Anzahl von Mitstreitern kristallisierte sich sehr schnell ein hervorragender Kandidat heraus und so konnte Korpskommandant Thomas Klinnert bereits am 16. März 2018 während eines Korpsappells im Funkenturm stolz den neuen Tanzoffizier der Blauen Funken vorstellen:

Maurice Schmitz hatte sich in einem hochkarätigen Auswahlverfahren durchgesetzt und wird ab sofort zusammen mit Marie Marie Steffens die Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. als Tanzpaar repräsentieren.

Weiterlesen

Das Rekordjahr 2017 – 2.167.644 Besucher bei 216 Events in der Lanxess Arena

Das Rekordjahr 2017 – 2.167.644 Besucher bei 216 Events in der Lanxess Arena

 

Auf das Rekordjahr 2017 folgt das Jubiläumsjahr 2018

Die Spitzenposition der Lanxess Arena in Deutschland wird untermauert, Platz 6 in der Welt wurde verteidigt.

Die Lanxess Arena baut ihre Position als führende Multifunktionsspielstätte Deutschlands weiter aus. Im Veranstaltungsjahr 2017 kamen 2.167.644 Besucher zu 216 Großveranstaltungen.

Damit übertrifft die Kölner Arena ihren bisherigen Bestwert von 2010 und verzeichnet im Kalenderjahr 2017 mehr Gäste als die Multifunktionsarenen in Hamburg und Berlin zusammen.

Ein Grund für den Rekordbesuch ist die erfolgreiche Abwicklung der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Die 34 WM Spiele lockten mehr als 461 000 Besucher in die Domstadt.

Weiterlesen