LVR eröffnet Behandlungszentrum für seelische Gesundheit der LVR-Klinik Langenfeld in Leverkusen

Moderne 24-Stunden-Klinik im Kompaktformat // Allgemeinpsychiatrische Station, Tagesklinik und Ambulanz sowie eine Station für Psychosomatische Medizin // LVR investiert rund 18,3 Millionen Euro

Leverkusen/Langenfeld, 06. September 2022. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat heute das Behandlungszentrum für seelische Gesundheit der LVR-Klinik Langenfeld feierlich eröffnet. Hierzu erfolgte ein Umbau eines bereits bestehenden Gebäudes auf dem Gelände des Klinikums Leverkusen. Ein Teil des Behandlungszentrums ist bereits seit Herbst vergangenen Jahres in Betrieb: Die offene allgemeinpsychiatrische Station und eine Tagesklinik mit jeweils 30 Plätzen sowie die Ambulanz. Behandlungsschwerpunkte sind Krankheitsbilder wie Depressionen, Angsterkrankungen sowie leicht ausgeprägte Persönlichkeitsstörungen. Voraussichtlich Anfang 2023 wird in einem zweiten Schritt die Station für Psychosomatische Medizin mit 18 Betten in Betrieb gehen. Hier werden Patient*innen mit körperlichen Beschwerden behandelt, die auf seelische Belastungen zurückzuführen sind.

Die Leverkusener Bürger*innen profitieren somit nicht nur von den kurzen Wegen zur stationären Behandlung und Therapie, sondern auch von der räumlichen Nähe zum Leverkusener Klinikum.

Martina Wenzel-Jankowski, LVR-Dezernentin Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen: „Die kurzen Wege erleichtern die Kooperation unserer beiden Häuser, was uns sehr freut. Zum einen ergänzen unsere Behandlungsmöglichkeiten für seelische Erkrankungen das Angebot des Klinikums Leverkusen. Zum anderen können wir schneller feststellen, ob bei einer psychischen Erkrankung auch körperliche Ursachen vorliegen. So profitieren beide Seiten – und zwar zum Wohle der Patient*innen. Dass die Zusammenarbeit gut funktioniert, haben die letzten Monate bereits gezeigt.“

Ein wichtiger Grundpfeiler im Verständnis von psychiatrischer Arbeit des LVR ist die wohnortnahe, gemeindeintegrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen.

Andreas-Paul Stieber, Vorsitzender des Krankenhausausschusses 2: „Der LVR hat schon vor Jahren den Bedarf an wohnortnaher Versorgung erkannt und gemeinsam mit der politischen Vertretung und den LVR-Kliniken den Bau von Tageskliniken, Ambulanzen und stationären Versorgungsangeboten vor Ort vorangetrieben. So kann die Behandlung der Menschen in ihren Lebensalltag integriert werden. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit dem Behandlungszentrum für seelische Gesundheit die Lücke der 24-Stunden-Betreuung im stationären Rahmen für die Bürger*innen aus Leverkusen und Umgebung schließen konnten“.

Die Räumlichkeiten des Behandlungszentrums sind barrierefrei, modern und hell gestaltet. Eine einladende Atmosphäre, die sich positiv auf den Heilungsprozess der Patient*innen und den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden auswirkt.

Auf die Patient*innen wartet außerdem eine moderne Diagnostik und eine breite Palette an Behandlungsangeboten. Neben klassischen Therapieformen werden beispielsweise auch Ergo-, Kreativ- und Musiktherapie sowie Physio-, Sport- und Bewegungstherapie angeboten. Aber auch Ohrakupunktur, Aromapflege und gruppentherapeutische Angebote stehen auf dem Programm.

Das neue Behandlungszentrum Leverkusen der LVR-Klinik Langenfeld ist ein Baustein des rund 500 Millionen Euro großen Investitions- und Finanzierungsprogramms, das die politische Vertretung des LVR für die LVR-Kliniken Ende 2010 beschlossen hat. Insgesamt 18,3 Millionen Euro flossen in das Projekt.

Am 14. Februar 2023 in der LANXESS arena
Michael Bublé mit “Higher”
Arena-Tournee in Köln

Legacy Fan Club Presale: Dienstag, 20.09.2022, 10.00 Uhr

Standard Fan Club Presale: Dienstag, 20.09.2022, 14.00 Uhr

Exkl. Telekom & Paypal-Presale: Mittwoch, 21.09.2022, 10.00 Uhr

Exkl. Ticketmaster-Vorverkauf: Donnerstag 22.09.2022, 10.00 Uhr

Allgemeiner Vorverkaufsstart: Freitag, 23.09.2022, 10.00 Uhr

 

Im Frühjahr 2023 geht es für Michael Bublé auf große Arena-Tour. Passend zum Valentinstag kommt der kanadische Künstler im Rahmen der „Higher“-Europa-Tournee in die Kölner LANXESS arena. Am 14. Februar sind mit altbekannten Hits sowie den Songs seines gleichnamigen aktuellen Albums „Higher“ eine atemberaubende Show und große Gefühle garantiert.

 

 

Michael Bublé präsentiert sein herausragendes Repertoire auf einer Europa-Tournee 2023, die acht Konzerte in Deutschland beinhaltet. In der Zeit vom 12. Februar bis 20. März tritt der kanadische Superstar, der wie kein Anderer die Klassiker des American Songbook interpretiert, in München, Köln, Oberhausen, Hannover, Mannheim, Hamburg, Berlin und Leipzig auf. Im Programm natürlich alle Hits, darunter auch seine eigenen Pop-Songs, die Klassiker geworden sind. Alles zusammen ergibt ein einzigartiges Erlebnis für die Zuschauer, ein Abend, den man nicht vergisst.

 

Michael Bublé gibt alles, verzaubert mit seinen Love Songs und versetzt sein Publikum in den Arenen weltweit in Begeisterung. So wurde er zu einem internationalen Show-Phänomen, dessen neue Alben und Tourneen die Fans immer wieder inspirieren.

 

Seit „It’s Time“ (2005) hat jedes Album von Michael Bublé international und in Deutschland die Spitzen der Musikcharts erobert, je zweimal die Nummer 1 („Call Me Irresponsible“/ „Christmas“) und je zweimal die Nummer 2 („It’s Time“/„To Be Loved“). Prägende Singles wie „Feeling Good“„Home/Song For You“„Everything““Lost”„Haven’t Met You Yet” oder „It’s A Beautiful Day“ überzeugen ebenso wie zeitlose Standards, sein besonderes Markenzeichen. Vier Grammys und zahlreiche internationale Auszeichnungen unterstreichen eine einzigartige Karriere.

 

Live ist der schlagfertige Crooner in seinem absoluten Element. Hier entfaltet sich der Charme des leidenschaftlichen Performers ebenso wie die Qualität seines authentischen Repertoires aus Standards und eigenen Kompositionen. Eine grandiose Stimme, frappierender Charme und absolute Disziplin vereinen sich bei ihm zu erstaunlichen Entertainer-Qualitäten.

 

Die Bühne ist Michael Bublés Terrain. Sein Aufstieg von kleinen Clubs zu den größten Konzert-Arenen ist Ausdruck von unglaublichem Talent und enormer Publikumswirkung. Sein Repertoire kennt keine Grenzen. Es ist handverlesen und schlägt gekonnt den Bogen vom Evergreen über Pop-Rock-Hymnen zu modernen Klassikern. Bublé wandelt scheinbar mühelos zwischen den Genres Jazz, Swing und Pop, prägt jedoch alle Songs mit stilistischem Gespür und vokaler Ausdruckskraft.

 

Am Dienstag, den 14. Februar 2023, verzaubert Michael Bublé mit den Songs seines neuen Albums „Higher“ die Fans in der LANXESS arena in Köln.

 

Quelle: Live Nation

 

Sichern Sie sich ab dem 23.09.2022 Ihre Tickets:

 

telefonisch unter der 0221/8020

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung Lanxess Arena inkl Bild 

Ausverkauftes Event in der LANXESS arena
US-Star Machine Gun Kelly erhält Sold-Out-Award der LANXESS arena
Köln-Termin der „Mainstream Sellout Tour“ ein voller Erfolg

Lanxess Arena Bild

Am vergangenen Samstagabend war es so weit: Weltstar Machine Gun Kelly gastierte in Köln und legte einen Auftritt der Extraklasse hin: Vom durch die Arena gleitenden Hubschrauber bis hin zur knallbunten Mega-Show war alles dabei, was sich die tausenden Fans in Deutschlands größter Multifunktionsarena erträumt hatten. Dafür erhielt der US-Sänger den Sold-Out-Award der LANXESS arena.

 

Arena-Chef Stefan Löcher, der im Nachgang der Show den Award höchstpersönlich überreichte, zeigte sich begeistert ob des gebotenen Konzertes: „Mit Machine Gun Kelly stand heute ein Weltstar auf unserer Bühne, der eine einzigartige Show hingelegt hat. Ich konnte heute in tausende begeisterte Gesichter blicken, die Stimmung war regelrecht ansteckend. Dass die Arena bis auf den letzten Platz gefüllt war, war der perfekte Rahmen für solch ein Event.“

 

Auf dem Foto (v.l.): Machine Gun Kelly, Stefan Löcher

 

 

 

 

Jetzt Tickets sichern:

 

telefonisch unter der 0221/8020

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung Lanxess Arena inkl Bild

Ausbildungsstart für 20 junge Menschen am Düsseldorfer Airport; Informationen zur Nachwuchssuche 2023 ab sofort online

18 junge Menschen starten aktuell am Düsseldorfer Flughafen in ihre Ausbildung: darunter drei Mechatroniker, sieben Elektroniker für Betriebstechnik und acht Werkfeuerwehrleute. Hinzukommen zwei duale Studenten mit dem Schwerpunkt Luftverkehrsmanagement, die bereits seit Anfang August zum Unternehmen gehören. Der Airport freut sich sehr über den Zuwachs der Flughafencrew – und bereitet sich gleichzeitig weiter auf die Zukunft vor. „Noch solo?“ lautet die Kampagne, mit der unter anderem auf Social Media, auf großflächigen Werbetafeln im Terminal und im Internet unter dus.com/ausbildung Azubis für 2023 gesucht werden.

„Corona hatte die Luftverkehrsbranche in den vergangenen zwei Jahren fest im Griff“, so Lars Mosdorf, Arbeitsdirektor am Düsseldorfer Flughafen. „Daher sind wir stolz, dass wir auch in schwierigen Zeiten weiter auf den Nachwuchs gesetzt und ausgebildet haben. Während vergangenes Jahr nur neun Azubis und Studenten bei uns in Berufsleben starteten, sind es in diesem Jahr mehr als doppelt so viel. Das entspricht im Grunde dem Vorkrisenniveau. Und so soll es auch weitergehen: Für 2023 suchen wir erneut engagierte junge Menschen, die am Airport durchstarten wollen.“

Noch solo? Lust auf eine Karriere im Bereich Luftverkehrsmanagement (duales Studium), als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder als Elektroniker/in, Mechatroniker/in oder Werkfeuerwehrmann/-frau am Düsseldorfer Flughafen? Lust auf einen attraktiven Arbeitgeber, der trotz Krise weiterhin in Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung investiert? Die Bewerbungsfrist für das duale Studium, für die Kaufleute für Büromanagement und für die Feuerwehrausbildung läuft voraussichtlich bis Samstag, 15. Oktober 2022, beziehungsweise für die technischen Berufsbilder sogar bis Samstag, 31. Dezember 2022. Wer sich vorab schon ein Bild vom Unternehmen an sich machen möchte oder beispielsweise auf der Suche nach Details zu den jeweiligen Berufsbildern, hilfreichen Infos zum Auswahlerfahren, einem direkten Link zum Bewerbungsportal oder Praxiseinblicken ist, wird unter dus.com/ausbildung fündig.

Pressemitteilung

Bild Pixabay

Gelebter Klimaschutz bei der „MINTköln 2022“
Abendprogramme des „MINT“-Festivals der Stadtbibliothek Köln

 „MINTköln“, das MINT-Festival der Stadtbibliothek, geht während der Herbstferien in die fünfte Runde. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, es umfasst also ein breites inhaltliches Spektrum. Von Donnerstag, 29. September, bis Samstag, 15. Oktober 2022, geht es vor allem um die verschiedenen Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit – das eigene Tun und Experimentieren steht dabei im Vordergrund. Ausgangpunkt der mehr als 100 Workshops, Diskussionsforen und Mitmach-Veranstaltungen sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Neben den experimentellen Workshops am Tag beschäftigt sich das Begleitprogramm am Abend mit aktuellen Fragestellungen und zukunftsweisenden Themen. Den Auftakt macht am Donnerstag, 29. Oktober, um 17 Uhr der Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, Fabian Gacon. Bei dieser kostenfreien Veranstaltung stellt er die UN-Nachhaltigkeitsziele vor und diskutiert mit den Teilnehmenden die Handlungsmöglichkeiten.

Am Dienstag, 4. Oktober 2022, um 19 Uhr berichten Sophie und Silke Backsen im Gespräch „Butter bei die Fische“ mit Marija Bakker von ihrem Klima-Engagement auf ihrer Heimatinsel Pellworm. Die Insel liegt bereits heute einen Meter unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung wäre katastrophal. Doch Sophie Backsen ist es 2021 gelungen, mit einem gerichtlichen Urteil die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen.

Die Online-Veranstaltung „Green Hightech“ wirft am Mittwoch, 5. Oktober 2022, um 19 Uhr mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Blick auf die urbane Mobilität. Wie steht es um den Verkehr in Städten und Metropolregionen? Wie lässt sich nachhaltige Mobilität im städtischen Raum gestalten?

Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, diskutiert Kira Vinke mit Sarah Zerback über ihr Buch „Sturmnomaden“ und schildert, wie die Klimakrise Millionen von Menschen die Lebensgrundlage entziehen wird. Die meisten Klimamigrant*innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht. Doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen.

Das MINT-Festival endet mit einem Aktionstag für Familien und alle MINT-Interessierten. Wie schon in den Vorjahren präsentieren Akteure aus dem Raum Köln an Mitmach-Ständen neuste Trends und Entwicklungen. Mit dabei sind unter anderen der Ernährungsrat Köln, das Fraunhofer IAIS, die RheinEnergie AG und viele mehr.

Der Eintritt für die Abendveranstaltungen beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro, mit Schwerbehindertenausweis vier Euro. Karten sind im Vorverkauf über KölnTicket, Restkarten gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich.

Pressemitteilung Stadt Köln

Diese Woche in der LANXESS arena: Die Kölner Haie, Santiano, Clueso, EASY Shqip und “Böhse Onkelz”
Auf Eishockey folgen Musikhighlights aus
Deutschland und Albanien

Eine weitere Woche vollgepackt mit Event-Highlights in der LANXESS arena. Am morgigen Mittwoch, den 21.09.2022, startet die Veranstaltungswoche mit dem zweiten Heimspiel des KEC. Darauf folgt am Donnerstag, den 22. September, das Konzert der Band Santiano. Am Freitag tritt Clueso in Köln-Deutz auf, am Samstag findet die albanische EASY Shqip-Konzertveranstaltung statt und am Sonntag füllen die Böhsen Onkelz Deutschlands größte Multifunktionsarena.

 

 

Nach einem erfolgreichen Heimspiel-Auftakt mit 6:3 gegen Red Bull München, geht es in dieser Woche in das nächste Match für die Kölner Haie. Am Mittwoch, den 21. September, spielt die Eishockey-Mannschaft gegen die Grizzlys Wolfsburg.

 

Einlassbeginn ist um 18.00 Uhr, das Spiel beginnt um 19.30 Uhr.

 

 

Am Donnerstag, den 22. September, kann nach mehreren Pandemie- und krankheitsbedingten Verschiebungen endlich das Santiano-Konzert stattfinden. Im Rahmen der „Wenn die Kälte kommt“-Tournee werden die Kölner Fans nun die Songs der gleichnamigen Platte live erleben. Bereits erworbene Tickets für die vorherigen Termine behalten ihre sitzplatzgenaue Gültigkeit. Das Restaurant Henkelmännchen hat von 16.00 Uhr bis Veranstaltungsbeginn für alle Besucher geöffnet.

 

Der Einlass startet um 18.30 Uhr und Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr.

 

 

Ich bin dabei, du bist dabei, wir sind dabei … beim Konzert von Clueso! Am 23. September steht der 32-jährige Singer-Songwriter auf der Bühne der LANXESS arena. Mit dabei sind die Songs seines neuen Albums, das ganz einfach „ALBUM“ heißt. Bei Cluesos Show sind gefühlvolle Momente und mitreißende Stimmung garantiert.

 

Der Einlass am Freitag beginnt um 18.00 Uhr, das Konzert um 20.00 Uhr.

 

Am Samstag, den 24. September 2022, ist die „Crème de la Crème of Albanian Music“ in der LANXESS arena vorzufinden. Bei EASY Shqip wird die Schönheit der albanischen und kosovarischen Musikkultur hautnah zum Leben erweckt. Beim größten albanischen Indoor-Konzert Europas mit dabei sind: TaynaLedri VulaEra IstrefiDhurata DoraKida, u.v.m.

 

Einlassbeginn ist um 15.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr.

 

 

Abgerundet wird diese Eventwoche vom Auftritt der Erfolgsrockband Böhse Onkelz, die am Sonntag, den 25. September, im ausverkauften Henkelmännchen auftreten. Als Support wird die Band begleitet von Florence Black. Das Restaurant Henkelmännchen hat vor Einlass für alle Besucher geöffnet.

 

Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr und die Show startet um 19.30 Uhr.

 

 

 

Sichern Sie sich jetzt noch die letzten Tickets:

 

telefonisch unter der 0221/8020

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung Lanxess Arena

Bild Pixabay

Presseinformation zum 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK am Sonntag, 25.09.2022 in Köln-Weidenpesch

Am kommenden Sonntag, 25. September, ab 13:30 Uhr (Start 1. Rennen: 14:00 Uhr) feiert mit dem 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK passend zum 125jährigen Bestehen des Kölner Galopprennsports auch der traditionelle Saisonhöhepunkt Jubiläum.

 

Die Zuschauer dürfen sich im Rennen der weltweit höchsten Kategorie auf ein traditionell stark besetztes Starterfeld und das Duell zweier Derbysieger freuen. Mit einer 10-Rennen-Karte und einem wie immer umfangreichen Kinderprogramm bietet der Renntag eine passende Gelegenheit für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park!

 

Die Tageskassen am Renntag sind ab 11:30 Uhr geöffnet. Der Boxenbereich und die Haupttribüne sind ausverkauft. Stehplatztickets sind erhältlich über den kölngalopp-Ticketshop unter https://tickets.koeln-galopp.de/.

Das angefügte Foto zeigt den amtierenden Derbysieger und Mitfavoriten im 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK  Sammarco (hinteres Pferd mit Jockey Bauyrzhan Murzabayev) (Credit: Marc Rühl).

 

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen bei der Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse“ Tring“ 1901 e.V.

Die jährliche Mitgliederversammlung der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. fand am Donnerstag (1. September 2022) im Großen Saal von Sankt Peter in Köln-Ehrenfeld statt.

Sehr harmonisch verlief die diesjährige Mitgliederversammlung der „Schnüsse Tring“. Präsident Achim Kaschny konnte berichten, daß die Gesellschaft auch das zweite Corona-Jahr gut überstanden hat. Zwar mußten kurzfristig alle großen Veranstaltungen abgesagt werden, aber die Gesellschaft konnte erfolgreich hybride Formate umsetzen. Die „Schnüsse Tring“ hatte wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen und ist finanziell stabil. Auch die Tanzgruppe „Kammerkätzchen und Kammerdiener“ hat das letzte Jahr gut überstanden und freut sich auf die neue Session.

So kam es nicht von ungefähr, daß die anstehenden Vorstandswahlen ebenfalls ohne große Überraschungen über die Bühne gingen. Unser langjähriger Literat Thomas Hoffmann wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Felix Kirchoff, der das Amt des Organisationsleiters übernimmt. Beide wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Offiziell vorgestellt wurde René Töpfer, der für das Amt des Social Media-Beauftragens in den geschäftsführenden Vorstand kooptiert wurde.

Achim Kaschny konnte froh verkünden, daß die Traditionsgesellschaft „Schnüsse Tring“ auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt ist. „Mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren im geschäftsführenden Vorstand haben wir garantiert einen der jüngsten Vorstände im Kölschen Fasteleer“.

Bild und Text Pressemitteilung

Neues Angebot für Fluggäste und Pendler: DUSsharing hub vernetzt Verkehrsträger
14.09.2022

verzwölffacht hat, lebt von der Vernetzung. Am DUSsharing hub können beispielsweise Fluggäste, ohne sich um einen Stellplatz für ein eigenes Fahrzeug kümmern zu müssen, das „geteilte“ Auto abstellen oder für die Abreise buchen.

Nah am Terminal

Der DUSsharing hub befindet sich auf dem ehemaligen Parkplatz P22, einer einfach zu erreichenden, geschwungenen, über 3.000 Quadratmeter großen Fläche unterhalb der Zufahrtsrampe zur Ankunft in unmittelbarer Lage zum Mietwagenzentrum und zum Parkhaus P7. Von hier aus sind es nur zwei Gehminuten zum Terminal. Für eine schnelle Orientierung haben die Anbieter einzelne Zonen, sogenannte Bubbles, eingerichtet, wo ihre Fahrzeuge stehen oder abgestellt werden können.

Schnupper-Aktionstag am 20. September 2022

Am 20. September 2022 laden Flughafen und Anbieter von 11 bis 15 Uhr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu einem Aktionstag am DUSsharing hub mit Roller-Fahrsicherheitstraining und Kennenlern-Angeboten mit Aktionscodes rund um das mobile Sharing ein.

Alle Infos zum DUSsharing hub, zu den Partnern und zum Aktionstag gibt es hier.

Pressemitteilung Flughafen Düsseldorf

Bild Pixabay

Zoo übernimmt Büdchen vor dem Haupteingang

Zoo übernimmt Büdchen vor dem Haupteingang

 

Köln, 16. September 2022. Der Kölner Zoo übernimmt das markante rote Büdchen, das außerhalb des eigentlichen Zoogeländes an der Riehler Straße steht. Es wurde in den vergangenen Jahrzehnten von Margarita und Manfred Kaenders geführt, die sich nun zur Ruhe setzen. Das Inhaberpaar hatte aus Altersgründen nach einer passenden Nachfolgeregelung gesucht.

 

Der Kölner Zoo übernimmt das Büdchen nach einer für alle Seiten tragfähigen Übereinkunft. Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Christopher Landsberg, Zoo-Vorstand, im Rahmen der Schlüsselübergabe: „Wir sind froh, eine gute und einvernehmliche Lösung im Sinne aller erzielt zu haben.“

 

Der Zoo kann nun mit der baulichen Detailprüfung des seit den 40er Jahren vor dem Haupteingang stehenden Pavillons starten. Der Zoo steht dafür auch mit der Stadt Köln im Austausch, damit der künftige Kiosk-Betrieb reibungslos vonstattengehen kann.

 

Landsberg: „Unser Plan für die Weiternutzung ist, dass der Zoo in dem Kiosk ab Herbst Souvenirartikel, Getränke und Süßwaren anbietet. Inwiefern der bauliche Zustand des Gebäudes und die Konzessionsvergabe durch die Stadt dies dauerhaft zulassen, wird die Zukunft zeigen.“ Den Kioskbetrieb übernimmt die Kölner Zoo Shop GmbH. Sie ist ein Tochterunternehmen der AG Zoologischer Garten Köln. Ihre Erträge fließen zu 100 Prozent in den Betrieb des Zoos, der zahlreiche Aufgaben in den Bereichen Freizeit und Erholung, Umweltbildung, Forschung und Artenschutz erfüllt.

Fotos: Werner Scheurer

 

Bildunterschrift: von links Ehepaar Kaenders, Christopher Landsberg