Pressekonferenz 11.11.2022 Tanzbrunnen Köln, Grosse von 1823 präsentiert Planung zum Jubiläum 200 Jahre

200 Jahre organisierter Karneval in Köln

In der kleinen Weinschenke “ Im Häuschen“ an St Ursula fand im November 1822 das erste Treffen von „honorigen“ Bürgern statt. Man wollte etwas gegen den fortschreitenden Prozess der Verrohung des Karnevals nach dem Abzug der Franzosen entgegenwirken.

Seinerzeit war es die Absicht der Gründungsväter der “ Grosse Carnevals-Gesellschaft“ dem Karneval ein “ neues Gewand “ zu geben.

So wurde für den Fastnachtsumzug 1823 ein großer Maskenumzug organisiert.

Aus der Grossen Karnevalsgesellschaft gingen in der Folgezeit eine Reihe von Gesellschaften hervor, wie z.B im Jahre 1852 “  Die Grosse Greesberger KG“, im Jahre 1880 “ Die Kölner Narrenzunft“ oder im Jahre 1882 “ Die Grosse Kölner KG“ u.v.m.

Deshalb wird “ Die Grosse Karnevalsgesellschaft “ auch als die Mutter aller Gesellschaften bezeichnet.

An einem Tag im September 2022 erinnerte man im Backstage Bereich des Tanzbrunnen Köln an die “ alten Zeiten “ und blickt auf 200 Jahre “ Grosse von 1823″.

Die Session 2022/2023 wirft ihre Schatten voraus. Mit grossen Schritten geht es in die Jubiläums-Session.

Start ist hier „Der Grosse Kölsche Countdown“ wo das “ Who is who“ der Kölner Musikszene auftritt.

20 Minuten Auftritt steht jeder Band zur Verfügung.

Geplant ist zum grossen Finale ein Jubiläums-Feuerwerk der Extraklasse.

Als man seinerzeit startete als “ Ergänzung“ stand ganz oben auf der Agenda Familien und Kindern einen Ort zu bieten an dem man friedlich feiern kann. So bietet der Tanzbrunnen in diesem Jahr einen Bereich mit Hüpfburg und Karussell und einen Biergartenbereich im hinteren Teil des Tanzbrunnen.

Im Programm am 11.11 2022

Kasalla

Brings

Klüngelköpp

Lupe

Bläck Fööss

Miljö

Cat Ballou

Höhner

Räuber

Musikcorps ,, Schwarz-Rot “ Köln

Tanzcorps Fidele Sandhasen

Druckluft

Domstürmer

Kölner Dreigestirn

Swinging Funfares

Micky Brühl Band

Rhytmussportgruppe

Rabatt

Kölner Jugendchor St. Stephan

Norbert Conrads

Moderator an diesem Tag Kultmoderator Linus.

Tickets gibt es unter www.koelschercountdown.de

Pressemitteilung/ music-colonia.de

Fotos: Anja Bögge

“ Wer die Wahl hat…“ Neuer Vorstand Muuzemändelcher Köln 1949 e.V.

Bild Pixabay

Gestern fanden Vorstandswahlen bei den Muuzemändelcher Köln 1949 e.V. statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.

Der Weg nach vorn war das Ziel. Und dies mit einer “ neuen Mannschaft “ an Bord.

Joachim Badura wurde zum neuen Baas der Muuze gewählt. Der 66 jährige Fotograf, der seit über 25 Jahren im Kölner Karneval unterwegs ist, ist allgemein als  * der Kölner Karnevalsfotograf * bekannt. Sein Ziel ist es die „Muuze“ wieder zu einer „Muuze Famillich“ zu vereinen und so zu alter Stärke zurückzuführen. ( Text Presse Muuze)

Unterstützt wird er dabei von Dagmar Eichberg-Weber, der Tochter des verstorbenen Komponisten Fritz Weber. Dagmar gilt seit Jahren als das Gesicht der Muuze und betreut u.a. die Wohltätigkeitsveranstaltungen.

Ein weiteres in Köln und Düren bekanntes Gesicht wird in Zukunft die Position des Geschäftsführers innehaben. Rudi Schnitzler ist Senator der „Große KG Greesberger Köln e.v. von 1852“ und Bandleader von  Zollhuus – Colonia und  dem Eigelstein – Trio .

Als neuer Schatzmeister wurde Detlef Blodau gewählt, beruflich Steuerberater, also sind Zahlen sein Beruf. Er ist Mitglied der Blauen Funken.

Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand von Anna M. Drack.  Als Mitglied des erweiterten Vorstands ist sie für die Homepage und die Social Media Aktivitäten der Muuze zuständig und wird als Pressesprecherin fungieren.

Wir wünschen an dieser Stelle dem Vorstand alles Gute für die kommende Session.

Pressemitteilung Muuze / music-colonia.de

Die MTV Music Week rückt vom 4. bis 12. November Düsseldorfs Musik- und Kulturszene in den Fokus / Alice Merton tritt bei free:pop zum Start der Music Week auf

Die MTV EMAs 2022 in Düsseldorf werfen ihre Schatten voraus. Am 13. November sind die größten Musikstars im PSD BANK DOME zu Gast, die Bilder werden live auf MTV in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt. In der Woche vor den Awards, vom 4. bis 12. November, zeigt Düsseldorf seine vielseitige kulturelle Bandbreite im Rahmen der MTV Music Week. Das Festivalprogramm umfasst zahlreiche neue sowie bestehende Formate der Düsseldorfer Musik- und Kulturszene sowie Eigenveranstaltungen von MTV.

Eins der ersten Event-Highlights der MTV Music Week im Konzerthaus mit der schönsten Kuppel der Stadt, der Tonhalle, steht bereits fest: MTV Music Week presents free:pop in Kooperation mit dem New Fall Festival. Mit seiner neuen Plattform free:pop feiert das New Fall Festival zu seinem 10. Geburtstag am 5. November 2022 in der Tonhalle Düsseldorf einen Tag lang Bands und Solo-Acts jenseits gängiger Geschlechtsstereotype. Damit soll eine Plattform für Aufklärung zur Geschlechtergerechtigkeit (Panel-Talks), für starke Stimmen (Open Mic) und gute Musik von Female und Non-Binary-Acts geboten werden. Die Besucher*innen können sich auf ein Konzert mit Alice Merton und weiteren tollen Künstler*innen freuen! In Kooperation mit „Sipgate“ und der MTV Music Week dreht free:pop auf: Mutig, stark, laut und vielfältig für Empowerment und mehr Sichtbarkeit.

„Schon im Vorfeld der MTV EMAs wird die Landeshauptstadt zum Hotspot der Popkultur. Eine Woche vor der Verleihung werden zahlreiche Live- und Musikevents in der gesamten Stadt alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu einer großen internationalen Party einladen. Düsseldorf ist eine lebendige und kulturelle Stadt mit einer reichhaltigen Musikgeschichte, die damit die perfekte Kulisse für ein solches Rahmenprogramm bietet“, sagt Düsseldorfs Oberbürgermeister, Dr. Stephan Keller.

Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, fügt hinzu: „Die MTV Music Week ist eine großartige Plattform für die Düsseldorfer Kultur und Kunst. Mit einer großen Bandbreite an Genres und Eventformaten dürfen wir eine Woche lang die ganze Stadt im Musik- und Kulturfieber erleben und den Spirit der MTV EMAs schon vorher über die Awardshow hinaus verbreiten. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten von MTV, D.LIVE und aus der gesamten Stadt für die Leidenschaft und das Engagement für dieses einzigartige Projekt.“

„Wir freuen uns wahnsinnig, dass die MTV EMAs nach zehn Jahren endlich wieder in Deutschland stattfinden – ein schöneres Geschenk hätten wir uns zum 25. Geburtstag von MTV Germany nicht wünschen können“, so Mara Ridder, Vice President Talent & Music Nothern & Central Europe von MTV. „Mit der vorgelagerten MTV Music Week tanzen wir uns nicht nur schon mal warm, sondern legen im Programm einen besonderen Fokus auf lokale Acts, Newcomer*innen und Diversity. Letzteres liegt uns besonders am Herzen und so haben wir beispielsweise mit dem New Fall Festival einen perfekten Partner an Bord. Und auch sonst wird die Music Week mit einigen Überraschungen aufwarten – Künstler*innen, Partner*innen und das gesamte Team von D.LIVE und MTV stehen bereits voller Vorfreude in den Startlöchern.“

Daniela Stork, Executive Director Booking, Ticketing & Special Events D.LIVE, ergänzt: „Die Kolleg*innen von MTV Germany und wir von D.LIVE haben mit Unterstützung des Kulturdezernats und des Kulturamts Düsseldorf an einer Vernetzung der Düsseldorfer Kulturszene gearbeitet und es sind viele spannende Konstellationen und Projekte entstanden. Es macht unglaublich Spaß, so kreativ mit allen Beteiligten zu arbeiten und die tollen Ideen von allen Seiten zu verknüpfen. Dies ist ein wunderbarer Grundstein für eine längerfristige Zusammenarbeit mit MTV für den Düsseldorfer Standort – auch über die MTV EMAs 2022 hinaus.“

Genre-übergreifendes Programm für die MTV Music Week in Düsseldorf

Eine Woche Musik und Kultur in Düsseldorf – das bietet die MTV Music Week vom 4. bis 12. November 2022. Die folgenden Programmhighlights sind bereits bestätigt, weitere werden folgen. Die MTV Music Week startet direkt am 4. November mit einem Soft Opening im The Eight formerly known as Ufer 8: MTV Music Week presents K-Pop Party. Im ZAKK sind Montreal (5. November), Pongo (8. November), Low (9. November) und Muff Potter (10. November) zu sehen. Vom 7. bis zum 10. November gibt es im me and all hotel jeden Tag den MTV Breakfast Club, wo Gäste zu chilligen DJ-Klängen ausgiebig brunchen. Weitere Programmpunkte am 10. November sind der Musiker Grillmaster Flash im Ratinger Hof und das Comedy-Duo Trixie & Katya in der Mitsubishi Electric HALLE. Zudem gastiert der Club MTV in der Sir Walter Bar mit unterschiedlichen Gigs. Im Rahmen der Music Week wird am 11. November außerdem der erste EMA-Award für den „Best German Act” vergeben.

Während der gesamten Woche wird es Sonderaktionen und verlängerte Öffnungszeiten zur Ausstellung „Wonderwalls“ im NRW-Forum Düsseldorf geben und die City-Tour „The Sound of Düsseldorf“ von Düsseldorf Tourismus wird mit einer eigens auf die MTV Music Week angepassten Version der beliebten Führung im Programm sein.

Das Programm der MTV Music Week wächst stetig, es sind unter anderem Tanzperformances, Streetart-Aktionen und weitere Überraschungen in Planung. Das Programm inklusive aller Infos zu Venues und stattfindenden Events gibt es in Kürze auf musicweek.mtv.de. Weitere Programmhighlights werden laufend bekanntgegeben.

Pressemitteilung inkl Bild

Internationales Zeichen setzen gegen Hass und für mehr Toleranz: Movie Park Germany und Haunters Against Hate veranstalten gemeinsamen Halloween Event Day

Halloween-Parade, spezielle Infostände, Fotospot im Park und Diskussionsrunde mit ausgewählten Speakern am 1. Oktober 2022

(Bottrop-Kirchhellen, 13. September 2022) Das Halloween Horror Festival im Movie Park Germany kann nicht nur Angst und Schrecken verbreiten! Gemeinsam mit der US-amerikanischen Organisation Haunters Against Hate veranstaltet Deutschlands größter Film- und Freizeitpark am 1. Oktober einen gemeinsamen Halloween Event Day für mehr Gleichberechtigung und Toleranz. Die Halloween-Darsteller – die im Englischen auch oft als „haunter“ bezeichnet werden – stehen hierbei im Mittelpunkt des Geschehens und machen auf wichtige, gesellschaftliche Themen aufmerksam. Im Rahmen der Kooperation werden den Tag und Abend über verschiedene Aktionen im Movie Park umgesetzt. Es ist das erste Haunters Against Hate Event in einem Freizeitpark und auch das erste Event dieser Art in Europa.

Mit dem Special Event Day gibt Movie Park Germany dem Halloween Horror Festival nicht nur einen noch internationaleren Charakter, sondern bringt auch etwas Licht in die Dunkelheit: Der Park betätigt sich gleichzeitig für den guten Zweck und spendet im Rahmen des Tages 1.500 Euro an thematisch passende Organisationen.

„Wir freuen uns, zusammen mit Haunters Against Hate einen Halloween Event Day zu veranstalten und uns gemeinsam für eine starke Botschaft einzusetzen, hinter der wir auch mit unseren eigenen Unternehmenswerten stehen“, sagt Thorsten Backhaus, Geschäftsführer Movie Park Germany. „Die Halloween-Szene in den USA ist sehr groß und als Film- und Freizeitpark mit amerikanischem Einfluss könnte die Zusammenarbeit nicht passender sein. Wir sind jetzt schon gespannt auf den Tag und den gemeinsamen Austausch.“

Um im Rahmen des Halloween Horror Festivals ein Zeichen zu setzen, zeigt sich Movie Park Germany am 1. Oktober ausnahmsweise nicht nur von seiner schaurigsten und dunkelsten Seite. Die Horrorwood Studios erleben ein visuelles Erwachen der besonderen Art und erstrahlen in farblich passender Symbolik: Mit Einbruch der Dämmerung werden einige Locations des Parks und der Eingangsbereich in Regenbogenfarben angeleuchtet. Auch das Eventcenter wird entsprechend dekoriert, um eine Botschaft für Gleichberechtigung und Toleranz zu setzen. Zum Start des Halloween-Abends ist eine große Parade mit dem HAH-Gründer und den Monsterdarstellern des Parks geplant. Hierbei werden Monster aller acht Horrorhäuser des Movie Parks sowie Straßen-Darsteller bei passender Musik über den Horrorwood Boulevard schreiten und verschiedene Themen in der Parade visuell mitaufgreifen. Auch ein Fotopoint ist Teil des Programms. Der Photo Magic Shop wird hierfür genutzt und thematisch angepasst. Tagsüber können Gäste sich gemeinsam mit dem Verein Biker4Kids und ihren Motorrädern fotografieren lassen. Abends werden die Monster den roten Teppich übernehmen. Neben dem Photo Magic wird es verschiedene Infostände geben.

Eine große Diskussionsrunde gehört ebenfalls zu dem Programmplan. Um 15:30 Uhr versammeln sich geladene Speaker im Warsteiner Saloon und sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft in Hinblick auf Diskriminierung, Mobbing und das Ziel, an einer Gesellschaft mit mehr Toleranz und Gleichbehandlung zu arbeiten. Mit dabei ist Influencer und Content Creator Meik Gudermann, der seine Social-Media-Plattformen als „sicheren Ort“ bezeichnet. Er erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Themen Hass und Diskriminierung. Ebenso nehmen der Verein Biker4Kids und Halloween-Projektleiter des Movie Park Germany, Manuel Prossotowicz, auf der Bühne Platz. Teil des Panels ist auch der Gründer und Präsident von Haunters Against Hate, Paul Lanner, der seit über zehn Jahren in der Halloween-Branche tätig ist und extra aus den USA anreist.

Auch für die US-amerikanische Organisation ist der Event-Tag im Movie Park ein Highlight und gleichzeitig eine Premiere in Europa. Entstanden ist die Initiative Haunters Against Hate vor fast sechs Jahren, als sich eine Tragödie im Night Club Orlando Pulse ereignete und in einem Massaker endete, bei dem 49 Menschen getötet und 53 weitere verletzt wurden. Die Opfer waren alles Menschen aus der LGBTQ+ Szene. Viele hasserfüllte Kommentare in der Halloween-Community waren der Auslöser für die Gründung von Haunters Against Hate. So wurde mit seiner Hilfe eine gemeinnützige Organisation entwickelt, die Hauntern eine Stimme gibt, um sich selbst auszudrücken, indem sie ihnen das Gefühl gibt, akzeptiert und willkommen zu sein. Durch den Verkauf von Fanartikeln, Auftritte auf Kongressen und HAH-Veranstaltungen wurden so Gelder gesammelt, die bereits an verschiedene LGBTQ+-Organisationen in den Vereinigten Staaten von Alaska bis Virginia gespendet wurden. Darüber hinaus hat Paul Lanner mit seinen Kollegen ein „Book of Haunters“ auf den Markt gebracht, in dem Halloween-Darsteller von ihren eigenen Geschichten und Erfahrungen mit Hass, Mobbing und Vorurteilen erzählen. Für die zweite Ausgabe entstand hierbei erstmals eine Zusammenarbeit mit Movie Park Germany.

„Seit meinem „Book of Haunters Volume 2“ habe ich auch eine gute Beziehung zu einigen der Halloween-Darsteller aus dem Movie Park“, sagt Paul Lanner, Gründer und Präsident von Haunters Against Hate. „Ich bin so begeistert, dass ich endlich in den Park kommen kann, um die Botschaft von Haunters Against Hate zu verbreiten. Egal, wo man sich auf der Welt befindet: ‚Hass ist das Gruseligste von allem‘, so auch der Slogan unserer Initiative.“

Mehr Infos zum Ablauf des Event-Tages mit Haunters Against Hate im Movie Park Germany gibt es unter www.movieparkgermany.de.

Weitere Infos zur US-amerikanischen Initiative und NGO Haunters Against Hate sind hier zu finden: https://www.hauntersagainsthate.com/.

Pressemitteilung

Marken entdecken das Metaverse / 400 Besucher bekommen beim ersten Markenfestival in Düsseldorf Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um die digitalen Paralleluniversen

Das Metaverse gilt nicht nur in der Technologie-Branche als die Zukunft des Internets. Die neue virtuelle Erweiterung der realen Welt beschäftigt zunehmend auch viele Branchen und Marken. Doch gerade in Deutschland und anderen europäischen Ländern ist vielen Bürgern der Begriff und was sich dahinter verbirgt noch unbekannt. Beim ersten von ESB Marketing Netzwerk und D.LIVE präsentierten Markenfestival in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf berichteten 60 Top-Speaker über die aktuellsten Entwicklungen rund um die digitalen Paralleluniversen, in denen verschiedene Aktivitäten wie Einkaufen, Arbeiten, Spielen oder Reisen möglich sind. Auf vier Bühnen wurden Trends diskutiert und Entwicklungen vorgestellt. Marken wie Vodafone, PwC, Nissan, Meta, Kaufland oder Hewlett Packard Enterprise präsentierten ihre Strategien im Umgang mit der neuen virtuellen Welt. „Das Metaverse hat ein Riesenpotenzial“ Die Entwicklung des Metaverse ist in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten–und erwartet wird, dass sie in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. „Für Brands wird es künftig von großer Bedeutung sein, wie sie die Vielzahl von Möglichkeiten des Metaverse für sich und ihre Zwecke nutzen. Diejenigen, die jetzt einsteigen, legen die Basis für eine Zukunft, in der sich immer mehr Menschen und Brands im Metaverse tummeln werden“, sagt Marc Herron, Head of Strategy von Sparks, dessen Agentur in den USA ganzheitliche Markenerlebnisse im Metaverse entwickelt. Über die Chancen für Marken, die sich als „frühe Mover“ auf dem Weg ins Metaverse ergeben, sagt Lisa Dauvermann, Head of Commerce Platforms bei Meta (Facebook): „Das Metaverse ist die Weiterentwicklung des Internets und hat ein Riesenpotenzial. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, dass sich ein neues Ökosystem entwickelt. Wir bleiben nicht stehen, sondern kreieren einen Mehrwert, der das digitale Leben unter dem Strich einfacher machen soll.“ Christian Maier, Head of Integrated Channel Management bei Vodafone Deutschland, sieht in den Möglichkeiten des Metaverse nicht nur für Kommunikationsunternehmen eine große Chance, die es zu nutzen gilt: „In den nächsten Jahren wird das Thema Metaverse für Unternehmen aus allen Branchen stetig und massiv an Bedeutung gewinnen. Das, was wir gerade erleben, ist erst noch eine Transformationsphase.“ Auch im Bereich Stadtmarketing und Tourismus nimmt das Metaverse zunehmend eine wichtigere Rolle ein, wie Armin Möller, Leitung Daten & Innovation bei Tirol Werbung, erklärt: „Es braucht ein neues Zielgruppensystem, das Motive der Konsument:innen und ihr Verhalten miteinbezieht. Das ,Warum‘ ist das neue ,Wohin‘.“ Trends und Innovationen zum Erleben und Ausprobieren Neben dem fachlichen Input wurden auf dem Festivalgelände in der MERKUR SPIEL-ARENA die neuesten Trends und Innovationen aus der Markenwelt präsentiert. Auf der Presenter-Ebene gab es Innovationen und neue Dienstleistungen zu sehen und zu erleben. „Ziel des Festivals war es, das Potenzial des Metaverse für Unternehmen aufzuzeigen und Wege zu finden, wie Marken die neue Technologie für sich in Zukunft noch besser nutzen können“, sagt Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB Marketing Netzwerk. Auch Christian Poschmann, Executive Director Corporate Events bei D.LIVE, zog ein positives Fazit: „Wir sind sehr zufrieden mit der Erstauflage des Markenfestivals. Die MERKUR SPIEL-ARENA hat mit der Ausrichtung wieder einmal ihre Vielseitigkeit und Flexibilität bewiesen. Dass wir dieses Event mit vier verschiedenen Bühnen und der dazugehörigen Ausstellungsfläche auf diese Art und Weise durchführen konnten, zeigt die Variabilität der Arena, die sie zu einem perfekten Veranstaltungsort macht.“ Das Markenfestival soll in Zukunft ein Treffpunkt für Enthusiasten und Experten werden, um über die Zukunft des Metaverse zu diskutieren. Das nächste Markenfestival findet am 20. September 2023 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen unter: www.markenfestival.com Bilder zu Ihrer redaktionellen Verwendung entnehmen Sie bitte dem Anhang. Bild 1: Main Stage – Markenfestival Bild 2: Hans-Willy Brockes, Geschäftsführer ESB Marketing Netzwerk und Christian Poschmann, Executive Director Corporate Events bei D.LIVE bei der Eröffnung Bild 3: Lisa Dauvermann, Head of Commerce Plattforms bei Meta (Facebook) Bild 4: Marc Herron, Head of Strategy von Sparks Copyrights: Gabriele Griessenböck Pressemitteilung

Zum Tode von Peter Griesemann, Blaue Funken

Das Team von music-colonia.de, Elisabeth Martini und Anja Bögge trauert um Peter Griesemann. Nicht nur als Ehrenpräsident und Vollblutkarnevalist bleibt er in Erinnerung.

Er hat viele Menschen berührt, beeindruckt und geprägt.

Auch unser Team wird ihn vermissen und denkt in diesen schweren Stunden an seine Familie, Freunde und “ seine “ Blauen Funken.

Elisabeth Martini

Anja Bögge

Blaue Funken Pressemitteilung „Blaue Funken verlieren ihren Ehrenpräsidenten Peter Griesemann und mit seiner Frau Juliane, seiner Tochter Lisa und ihrem Lebensgefährten Paul drei sehr enge und gute Freunde der Gesellschaft bei Flugzeugabsturz“

Nach einer langen Zeit der Ungewissheit und in Absprache der Familie müssen die Blauen Funken heute leider bekanntgeben, dass mit nahezu hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass der Ehrenpräsident der Blauen Funken, Peter Griesemann, seine Ehegattin Juliane Griesemann, seine Tochter Lisa Griesemann und deren Lebensgefährte Paul Föllmer bei einem Flugzeugabsturz am 04. September 2022 ihr Leben verloren haben. Die Blauen Funken ehren ihren Ehrenpräsidenten und die Verstorbenen mit folgendem Nachruf:
Für alle Freunde, Karnevalisten und die Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, Mitgefühl und Trauer auszudrücken und dies in einem Kondulenzbuch niederzuschreiben. Das Kondulenzbuch liegt aus im Funkenturm, Blaue Funken Weg 2, 50667 Köln, der vorerst an folgenden Tagen dafür geöffnet ist Freitag 09.09.2022  12 bis 18 Uhr Samstag 10.09.2022 12 bis 18 Uhr Sonntag 11.09.2022 12 bis 16 Uhr Montag 12.09.2022 12 bis 18 Uhr Dienstag 13.09.2022 12 bis 21 Uhr Mittwoch  14.09.2022 12 bis 18 Uhr   Wir Blaue Funken nehmen tiefbetroffen und mit maßloser Traurigkeit Abschied von unserem Ehrenpräsidenten Peter Griesemann,seiner von allen geschätzten warmherzigen Frau und unserer Marketenderin Juliane, unserer Amazone und enger Freundin Lisa und unser Freund Paul.       Text und Bild Pressemitteilung Blaue Funken

Basketballer Dirk Nowitzki schokoladig

Vor der EM-Auftaktpartie der deutschen Nationalmannschaft am heutigen Donnerstagsabend in der Arena in Köln wird Dirk Nowitzki vom Deutschen Basketball Bund für seine Einsätze und sein Engagement auf und neben dem Feld geehrt.
Im Schokoladenmuseum wird dem Ausnahmespieler eine ganz besondere Ehre zu Teil. Gleich neben dem berühmten Schokoladenbrunnen steht bis zum Ende der EUROBasket 2022 eine schokolierte Skulptur des Basketballspielers.
Geschaffen wurde das Kunstwerk von Andreas Artur Hefrick aus Wernigerode.

Dirk Nowitzki ist der erste Sportler, der schokoladig neben dem Wahrzeichen des Schokoladenmuseums präsentiert wird.

Bildnachweis: Schokoladenmuseum Köln.

Pressemitteilung

Harry Styles: Love On Tour 2023/ Aufgrund der hohen Nachfrage Zusatzshows in München, Düsseldorf und Frankfurt

Der internationale Superstar Harry Styles hat die Fortsetzung der „Love On Tour“ in Europa bekanntgegeben. Aufgrund der großen Nachfrage finden Zusatzshows in München, Düsseldorf und Frankfurt statt.

Nach einer ausverkauften 43-tägigen Arena-Tournee, umjubelten Stadienauftritten in 2021/2022 und zwei speziellen One-Night-Only-Shows in New York sowie London in diesem Jahr wird die mit Spannung erwartete Tournee anlässlich seines neuen Albums „Harry’s House“ den Fans die Möglichkeit geben, bei mehreren Konzerten in Großstädten auf der ganzen Welt zu bezeugen, wie sich ikonische Veranstaltungsorte in Harry’s House verwandeln. Die Europatour 2023 wird auch Harrys erste komplette Stadiontour in dieser Region sein.

Harry Styles hat sich als einer der wichtigsten und einflussreichsten Musiker etabliert. Die rekordverdächtige Nummer-eins-Single „As It Was“ veröffentlichte er als ersten Vorgeschmack auf sein jüngst erschienenes drittes Album „Harry’s House“, das von Kritikern weltweit gelobt wurde. Sein selbstbetiteltes Debüt-Soloalbum (2017) war eines der zehn meistverkauften Alben des Jahres und erzielte die erfolgreichste erste Verkaufswoche eines männlichen Künstlers. Sein zweites Album „Fine Line“ (2019) erreichte bei seiner Veröffentlichung die Spitze der Billboard 200 und war damit Harrys zweites Nummer-eins-Album in den USA. Er schrieb Chartsgeschichte, indem er die erfolgreichste Verkaufswoche eines männlichen Solokünstlers in Großbritannien erzielte, seit Nielsen Music 1991 mit dem elektronischen Handel von Verkaufsdaten begann. Seit dem Start seiner Solokarriere hat er prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten, darunter zwei BRIT Awards, einen Grammy Award, einen Ivor Novello Award, einen American Music Award und viele andere weltweite Preise. Außerdem war er der erste Mann, der allein auf dem Cover der Vogue abgebildet wurde.

Harry Styles ist zudem als unglaublicher Live-Performer bekannt. Seine Love On Tour-Shows wurden wegen der Pandemie verschoben und hatten dann schließlich im September 2021 in Las Vegas ihren Auftakt. Ende letzten Jahres absolvierte Harry über 40 Konzerte in den USA und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. Auf den Konzerten gibt er unter anderem Darbietungen seiner Erfolgssingles „Sign of the Times“, „Lights Up“„Adore You“„Watermelon Sugar“ und „Kiwi“. Sowohl am 15. als auch am 22. April trat Harry als Headliner des legendären Coachella Festivals vor über 100.000 Zuschauern auf und ist 2022 mit der Love on Tour weltweit unterwegs.

Live Nation Presents
Harry Styles
Love On Tour 2023

Mi. 17.05.2023 München | Olympiastadion
Do. 18.05.2023 München | Olympiastadion | Zusatzshow
Di. 27.06.2023 Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena
Mi. 28.06.2023 Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena | Zusatzshow
Mi. 05.07.2023 Frankfurt am Main | Deutsche Bank Park
Do. 06.07.2023 Frankfurt am Main | Deutsche Bank Park | Zusatzshow
Sa. 08.07.2023 Wien | Ernst-Happel-Stadion

Bild und Text Pressemitteilung

Kinofest 2022: Cinedom sorgt mit großem Filmprogramm und Aktionen für Event-Wochenende
Kinofest findet am 10. und 11. September statt
Alle Tickets kosten 5 Euro – zu jeder Uhrzeit, in jedem Saal und auf jedem Platz
Am 10. September Besuch von Marvel- und Disney-Cosplayern und großem Cosplay-Contest für Besucher*innen

Köln, 1. September 2022 – Der Cinedom Köln ist Teil des Kinofest 2022 und feiert gemeinsam mit seinen Gästen das Kino als besonderen Erlebnisort. Die bundesweite Aktion findet am 10. und 11. September statt und wurde vom Branchenverband HDF Kino e.V. ins Leben gerufen. An beiden Aktionstagen kostet jeder Kinobesuch für alle Besucher*innen 5 Euro. Der Ticketpreis gilt für alle Filme und Vorstellungen. Zuschläge für die Sitzplatzkategorie, Filmlänge, 3D oder Dolby Atmos sind inklusive.

Zusätzlich will der Cinedom mit dem Kinofest 2022 auch den „Erlebnisort Kino“ außerhalb seiner Kinosäle hervorheben und hat eine besondere Aktion für seine Gäste organisiert: Am Samstag, 10. September, besuchen Marvel- und Disney-Cosplayer von 15 bis 18 Uhr den Cinedom. Besucher*innen haben dann die Möglichkeit mit Iron Man, Captain America, Hawkeye, Belle und dem Biest einmalige Fotos und Erinnerungen im ansprechenden Disney- und Marvel Ambiente zu ergattern. Zusätzlich lädt der Cinedom alle Cosplayer zu sich ein, verkleidet ins Kino zu kommen um an dem Cinedom Cosplay-Contest teilzunehmen. In Saal 8 um 18 Uhr können sich alle Teilnehmer*innen in ihrem Cosplay-Kostüm vor Publikum präsentieren. Wer das Publikum am meisten mit seinem Cosplay überzeugt und begeistert erhält einen Cinedom Kinogutschein im Wert von 300 EUR – der Applaus entscheidet. Als zusätzliche Aktion wird für die Gäste an dem Wochenende zudem ein Glücksrad aufgestellt, auf dem jedes Feld ein Gewinn ist – z.B. ein Freiticket für den nächsten Besuch oder ein Gutschein für das Popcornmenü.

Darüber hinaus steht aber natürliches ein großes und vielfältiges Filmprogramm im Fokus: Neben den aktuellen Blockbustern um MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS und AFTER FOREVER zeigt der Cinedom auch die 11 Minuten längere Version von SPIDER-MAN: NO WAY HOME – THE MORE FUN STUFF VERSION. Dazu gibt es beispielsweise noch die Preview von LIEBER KURT von und mit Til Schweiger.

„Wir freuen uns sehr, dass das Kinofest endlich stattfindet, da es pandemiebedingt mehrfach verschoben wurde. Mit dem attraktiven Preis, dem tollen Filmprogramm und unseren Aktionen wollen wir uns bei unseren treuen Besucher*innen bedanken, aber auch die Menschen ansprechen und zu einem Kinobesuch motivieren, die während der Pandemie noch nicht wieder für das Kino und Filme auf der großen Leinwand, zu begeistern waren.“, sagt Holger Pfaff, Geschäftsführer des Cinedom. „Wir hoffen, dass wir bereits bei diesem Kinofest 2022 viele Besucher*innen ein besonderes Kinoerlebnis bieten können, damit aus dieser Aktion eine jährliche Tradition wird. Wir freuen uns alle schon sehr auf dieses besondere Event, bei dem wir die Einzigartigkeit des Kinos gemeinsam mit unseren​ Gästen feiern“.

Das vollständige Programm für das Kinofest 2022 folgt am Montag, 5. September, auf www.Cinedom.de.

Pressemitteilung