Köln Kongress – Karneval im Kölner Gürzenich – die Session 2019 ist eingeläutet

Köln Kongress – Karneval im Kölner Gürzenich – die Session 2019 ist eingeläutet

Beim Termin zur Vorstellung des diesjährigen Bühnenbildes im großen Saal stellte auch Köln Kongress Chef Bernhard Conin die Session 2019 vor.

Bernhard Conin dankt allen Partnern für die Unterstützung. Dazu zählt das Festkomitee Kölner Karneval, müllermusic, verantwortlich für die gesamttechnische Konzeption und Umsetzung des Bühnenbilds und besonders die Deiters GmbH, die die Bühnendekoration ermöglicht und den gläsernen Aufzug des Gürzenich wie jedes Jahr mit em aktuellen Mottoschal schmückt.

Im karnevalistisch dekorierten Gürzenich finden in dieser Session insgesamt 47 Karnevalsveranstaltungen statt, zu denen mehr als 62 000 Besucher erwartet werden – beginnend mit der Prinzenproklamation am 11. Januar 2019 und abschließend mit der „After Zooch Party“ der Roten Funken am 04. März 2019. Außerdem ist der Gürzenich für vier Herrensitzungen und neun Damen bzw Mädchensitzungen sowie drei Bälle gebuht.

Da die diesjährige Session recht lang ist, wird es im Gürzenich nur einen Tag mit zwei Sitzungen geben.

In der Session 2019 finden in allen Räumlichkeiten von KölnKongress – d.h. im Gürzenich, im Theater am Tanzbrunnen, in der Flora sowie im Congress-Saal und im Kristallsaal der Kölnmesse – insgesamt 108 Karnevalsveranstaltungn mit voraussichtlich 142 000 Besuchern statt.

Text: PM Köln Kongress

Foto: Anja Bögge

 

Gürzenich wird für Karneval „verkleidet“ – überdimensionaler Mottoschal von DEITERS ziert die Freitreppe im Gürzenich und Außenaufzug. Der neue FK-Partner müllermusic bringt neuartiges LED Konzept auf die Bühne

Gürzenich wird für Karneval „verkleidet“ – überdimensionaler Mottoschal von DEITERS ziert die Freitreppe im Gürzenich und Außenaufzug. Der neue FK-Partner müllermusic bringt neuartiges LED Konzept auf die Bühne.

Wenige Tage vor der Proklemation des Kölner Dreigestirns, in Köln auch liebevoll PriPro genannt fand im Gürzenich die Vorstellung des diesjährigen Bühnebildes statt. Die aufwendige Bühnendeko hat eine langjährige Tradition. Ab diesem Jahr startet das „Ah und Oh“ aber direkt vor der großen Freitreppe im Foyer. Dort ist der diesjährige Mottoschal der „Hingucker“ auf dem Weg in den großen Saal oben.

Zur Proklamation des Kölner Dreigestirns am kommenden Freitag wird dieser optische Eindruck sogar noch verstärkt. Schauspieler werden dann als lebende Bildmotive der Gala und sorgen so für eine besondere Atmosphäre. Auch der Außenaufzug zeugt während der Session weithin sichtbar davon, dass der Gürzenich in den kommende Wochen zum Zentrum des Kölner Karnevals wird.

“ Ich finde es toll, dass das Sessionsmotto die Gäste nun schon beim Eintritt in den Gürzenich empfängt“, freut sich Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Gerade dort, wo Redner und kölsche Bands mit der Sprache spielen und das Motto auf der Bühne umsetzen, passen die Verweise auf „Uns Sproch es Heimat“ besonders gut“.

Weiterlesen

Dorint am Heumarkt Köln begrüßt das designierte Kölner Dreigestirn – das Dorint am Heumarkt wird zur „neuen“ Hofburg

Dorint am Heumarkt Köln begrüßt das designierte Kölner Dreigestirn – das Dorint am Heumarkt wird zur „neuen“ Hofburg

Die Mitarbeiter des Dorint am Heumarkt Köln standen stolz Spalier, als das designierte Kölner Dreigestirn mit seiner Entourage, mehr als 300 Karnevalisten und entsprechend großem Aufsehen in seine neue Hofburg einzog. Vom neuen Herbergsvater Frank Schönherr erhielt das designierte Dreigestirn den Schlüssel zu „seinem“ Hotel.

Es gleicht einem Märchen – Prinz, Bauer und Jungfrau ziehen gemeinsam in ihre neue traute Umgebung ein – das Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Als neuer Hauptpartner stellt das zentral im Herzen Köln gelegene Haus dem Trifolium und seiner Equipe für die gemeinsame Session 2019 zehn Zimmer auf der 7. Etage sowie eine Lounge bereit.

Weiterlesen

serenatrade Ltd. und koelsche-fastelovend.de stellen erstmals gemeinsame Sessionsprodukte vor

serenatrade Ltd. und koelsche-fastelovend.de stellen erstmals gemeinsame Sessionsprodukte vor

5 euro pro verkauftem Sessionsorden gehen an den Verein „Himmel un Ääd e.V.“

Am Mittwoch dieser Woche stellte die serenatrade Ltd, innovativer Hersteller und Vertreter von Merchandising-Produkten, und koelsche-fastelovend.de, das seit 2002 aktive Internet Portal mit tagesaktueller Berichterstattung über den Kölner Karneval ihre ersten gemeinsamen Sessionsprodukte vor.

Unter dem Slogan „Kölle bliev uns Heimat“ wurden in der Bar des Mercure Hotel Friesenstraße den geladenen Medienvertretern die neuen Produkte vorgestellt. Neben einem Pin sowie einem Blinky Pin präsentierte die Vertriebsleiterin der Serenatrade Ltd, Alessandra Kraus, auch den ersten Sessionsorden der Firma mit Sitz in Kerpen bei Köln.

„Wir mussten nicht lange überlegen, als wir von Herrn Klein angesprochen wurden, ob wir nicht einmal einen Sessionsorden auflegen möchten. Das Konzept des Ordens hat uns begeistert und so haben wir, unserer Meinung nach einen der schönsten Orden für die Session 2018/2019 herausgegeben“, so Alessandra Kraus.

Weiterlesen

Große Mülheimer KG Ordensabend 2019 – Einführung des neuen Präsidenten ins Amt

Große Mülheimer KG Ordensabend 2019

Januar 2019 – ein Tag wie jeder Andere? Nein in der Mülheimer Stadthalle fand der Ordensabend der Großen Mülheimer statt. Mit einer Lasershow untermalt von Lutz Kniep startete man in den bunten Abend voller Überraschungen. Der ganze Stolz der Gesellschaft sind die „Rheimatrosen-Minis“. Diese standen Spalier bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten der Gesellschaft, Jürgen Hauke. Eingeführt in sein Amt wurde er vom Vorsitzenden des Senatsrates, Jupp Spicher.

Besondere Ehrungen folgten anschließend. Jupp Spicher ( ehemaliger 1. Vorsitzender), Dieter Müller( ehmaliger Geschäftsführer) und Uli Verbrüggen ( Ex Vizepräsident) wurden hier mit Ehrungen bedacht. Leider konnte aus gesundheitlichen Gründen Hans Wirtz, der ehemalige Präsident an diesem Abend die Ehrung die ihm zuteil werden sollte nicht annehmen.

Weiterlesen

Proben zum letzten Bläck Fööss Silvesterkonzert in der Lanxess Arena- Noch Kartenkontingente erhältlich

In der LANXESS arena steigt dieses Jahr erneut die grösste Silvesterfeier Kölns. Zum 20. und letzten Mal feiern die BLÄCK FÖÖSS  in Deutschlands größter und weltweit bestbesuchter Multifunktionsarena einen ganz besonderen Rutsch ins neue Jahr. Letzte Tickets für das 20. Silvester-Konzert sind nach wie vor verfügbar.

Seit dem legendären Millenium-Konzert spielten die Bläck Fööss  jedes Jahr zu Silvester in der LANXESS arena. Die Mutter aller kölschen Bands  garantiert mit ihrem riesigen Songrepertoire und dem einmaligen Showkonzept mit der Mittelbühne in der regelmässig ausverkauften Arena einen unvergesslichen Rutsch ins neue Jahr. Bei der letzten Silvestershow in Deutschlands grösster und bestbesuchter Multifunktionsarena werden die Bläck Fööss allen Besuchern nochmals eine unvergessliche Show bereiten.

Weiterlesen

Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße übergibt mehr als 1300 Geschenke

Galeria Kaufhof Köln Hohe Strasse übergibt mehr als 1300 Geschenke
Kunden und Mitarbeiter erfüllen Weihnachtswünsche bedürftigter Menschen
Das Weihnachtsfest rückt immer näher und hat Wünsche bei Groß und Klein geweckt. Leider haben viele Kinder und Jugendliche niemanden, an den sie ihre Weihnachtswünsche richten können. Um bedürftigen Menschen eine Freude machen zu können, hat die Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße zum 15 Mal die Charity Baum Aktion umgesetzt.

Dieser ganz besondere Weihnachtsbaum wurde bestückt mit Wunschzettelkarten, auf denen Menschen verschiedener ortsansässiger Einrichtungen ihre Weihnachtswünsche notiert haben. Jeder Wunsch hat einen Wert von etwa 20 Euro.


„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Mal mehr als 1300 Geschenke zugunsten bedürftiger Menschen überreichen können“ sagt Filialgeschäftsführerin Petula Schepers. “ Selbstverständlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die restlichen Wünsche, die nicht von unseren Gästen oder Mitarbeitern in Anspruch genommen wurden, selbst zu erfüllen“.
Es sind oftmals Wünsche, die für diese Menschen von großer Bedeutung sind. So standen Beispielsweise Puppen, Stofftiere, Fußbälle, Autos oder Malsachen bei den kleineren Kindern , aber auch Schminke, Lederwaren oder Bücher bei den Jugendlichen auf dem Wunschzettel.
Alle Geschenke wurden von der Dekorations-Abteilung liebevoll verpackt. Hierzu benötigte das Team insgesamt 1000 m Geschenkpapier und 1200 m Geschenkband.

Text:Galeria Kaufhof, Foto Elisabeth Martini

 

 

 

 

 

Grosse Allgemeine – Sessionsstart mit Kopfkissen für das Dreigestirn und Ehrungen

Für die Grosse Allgemeine KG ist die kommende Session 2018/2019 eine ganz besondere Session, sind sie doch „Teil“ des Kölner Dreigestirns. So war direkt das Dreigestirn Köln, Prinz Marc, Bauer Markus und Jungfrau Catharina vor Ort im Leonardo Hotel Köln. Begleitet natürlich von Prinzenführer Rüdiger Schlott, Adjudant Michael Palm, Frank Rehfuss, und Volker Marx. Mit von der Partie war auch eine Abordnung des Festkomitee Kölner Karneval mit Festkomitee Präsident Christoph Kuckelkorn und Bernd Höft ( zuständig für Protokoll und Strategie).

Natürlich war unter den Gästen auch eine Abordnung der Schlenderhaner Lumpe und Lesegesellschaft und anderer Gesellschaften Kölns.

Weiterlesen

100 Jahre Fidele Zunftbrüder – ein besonderer Auftritt der ehemaligen „Zunft Müüs“ und Ehrung an Biggi Fahnenschreiber

Bereits am frühen Nachmittag des 10.11.2018 startete das Programm der Fidelen Zunftbrüder durch den Präsidenten vor dem Dachsalon der Flora Köln. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Präsidenten folgte ein kurzer Rückblick in die 100jährige Geschichte der Fidelen Zunftbrüder.

 

Kurz vor 19 Uhr öffnete dann auch der Festsaal der Flora seine Pforten für die Besucher.

Theo Schäfges erzählte von den „Anfängen“ der Fidelen Zunftbrüder die im Jahre 1912 im Wirtshaus “ Marienbildchen“ startete. Damals trafen sich am Stammtisch Handwerker und Kaufleute locker unter dem Motto “ Mir lose uns nit“.

Ein Gesellschaftsclub entstand anschließend nach dem ersten Weltkrieg. Aus dem Gesellschaftsclub enstand später dann die Karnevalsgesellschaft „Fidele Zunftbrüder“. 1920 folgte dann noch der Zusatz „von 1919 e.V“. Dieser wurde amtlich eingetragen.

Im Jahr 2018 haben dann auch die Fidelen Zunftbrüder erkannt das Frauen in den Karneval gehören, man gründete die „Zunft-Schätzjer“, bestehend durch Damen aus den Reihen der Fidelen Zunftbrüder.

Weiterlesen

Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße spendet mehr als 11.000 Euro an das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Tombola Erlös geht an Kinderklinik

 

 

Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße spendet mehr als 11.000 Euro an das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Das alljährliche Galeria Kaufhof Golfturnier hat mittlerweile gute Tradition. Bereits zum 16. Mal präsentierte die Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße das sportliche Ereignis im vergangenen September im Golf und Countryclub Velderhof in Pulheim.

Das spannende Turnier war nicht nur ein Erfolg für alle Golf-Fans, sondern gleichzeitig auch für die Spendenaktion zugunsten des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße. Dank der großen Teilnahme sind insgesamt mehr als 11.000 Euro bei der Tombola während des Golfturniers zusammengekommen, erklärte Petula Schepers, Geschäftsführerin der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße.

So konnte nun ein Scheck in Form eines symbolischen Schecks an Thomas Gemein, Vorsitzender des Fördervereins Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln e. V und Rheinhold Cremer, Leitender Oberarzt der Kinderklinik, übergeben hat.

Die Partnerschaft zwischen der Kinderklinik und der Warenhaus-Filiale besteht bereits seit vielen Jahren.

„Wir bedanken uns auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich für die großzügige Spende der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße und sind glücklich, dass diese Tradition fortgeführt wird, “ so Gemein.

Filialgeschäftsführerin Schepers betonte: “ Uns ist es ganz wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen. Deshalb werden wir solche Projekte auch weiterhin unterstützen.“

Text : Kaufhof Köln Hohe Straße

Bild: Elisabeth Martini