Mottoschal Vorstellung Festkomitee Kölner Karneval und Deiters präsentieren im Hänneschen Theater Köln den Schal zum Sessions-Motto

Mottoschalvorstellung 2018 – wenn im Hänneschen-Theater der „Mottoschal“ im Mittelpunkt steht

High Noon im Hänneschen Theater Köln, punkt 12 Uhr mittags fand die Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Mottoschals 2019 statt. Doch hier standen nicht die „Grossen im Mittelpunkt“ sondern die Knollendorfer Bewohner mit einer „Miniatur-Ausgabe“ des Mottoschals 2019. Der „kleine“ Speimanes rückte endlich mal in den Mittelpunkt seiner Wirkungsstädte und sorgte mit seinen Kommentaren für etliche Schmunzler im Publikum.

Auf die Frage einiger Journalisten was man dort „erwarten“ kann antwortete Intendantin Frauke Kemmerling vielsagend : Ich weiss es selber nicht – bin aber gespannt was ich erwarten darf.

Weiterlesen

Domstürmer – Wechsel am Bass – Alexander Klaus ersetzt Hanz Thodam

Alexander Klaus (47) wird zum 1. November 2018 neuer Bassist der DOMSTüRMER.

 Die Kölner Band rund um Frontmann Micky Nauber hat sich aus zahlreichen interessanten Bewerbern für ihn entschieden, da sich die Musiker schon einige Jahre kennen und schätzen. „Das ist der Grundstein für ein vertrauensvolles und kreatives Miteinander.

Darüber hinaus überzeugt Alex mit seiner Leidenschaft und unbändigen Freude an der Musik“ sagt Micky Nauber. Alexander Klaus bringt langjährige und vielseitige musikalische Erfahrungen (sowohl in der Kölner Musikszene als auch im internationalen Bereich mit zahlreichen Veröffentlichung u.a. in USA) in die Band ein und ist ein absoluter Multiinstrumentalist: Neben dem Bass überzeugt er auch an Gitarre, Klavier, Schlagzeug,Trompete und ist vor allem als Sänger eine passende Stimme im DOMSTüRMER-Chor. Der „Weltenbummler“ (geb. in Freiburg) hat die Welt bereist, ist fünfsprachig unterwegs und hat sich vor über 20 Jahren in die Südstadt Kölns verliebt und blieb.

Weiterlesen

Kölsche Weihnacht mit den Paveiern -heiter bis besinnlich rund um Köln, Pressekonferenz in St Aposteln

Paveier und Gäste am 03.12.2018

Kölsche Weihnacht – mal heiter, mal besinnlich

 

Für viele Fans ist es eines der schönsten Konzert aus der „Paveier und Gäste“ Weihnachtsreihe- das Konzert in St Aposteln, einer der bedeutensten romanischen Kirchen Kölns. Schon zum 7. Mal gastieren die Paveier hier im Herzen der Domstadt, direkt am Neumarkt.

Zu den schönsten und traditionsreichsten Adventsveranstaltungen Kölns zählend, haben die Kölschen Weihnachtskonzerte “ Paveier und Freunde“ einen festen Platz in den Herzen des rheinischen Publikums gefunden. Zusammen mit befreundeten Künstlern zeigt die kölsche Kultband hier eine andere, ihre besinnliche Seite und setzt damit ein kleines Glanzlicht inmitten der hektischen Vorweihnachtszeit.

Im festlich-sakralen Ambiente präsentieren die Paveier alte und neue Lieder in kölscher Sprache, in denen das schönst Fest des Jahres besungen wird: Mal heiter und mit einem gehörigen Augenzwinkern, mal zu Herzen gehend und besinnlich.

Zu solch einem Abend gehören natürlich auch musikalische Gäste. JP Weber ist seit Jahren der „neue“ Star am Himmel Kölns. Mit „echt kölschen Tön“ verzaubert er schon seit langer Zeit das Publikum. An der Flitsch ( Mandoline) wird er den Abend begleiten. Die Jungs von LUPO, auch die neuen „Shooting Stars“ der Kölschen Szene genannt, Peggy Sugarhill von den Rockemarieche, das Streichquartett „Himmel un Ääd“ sowie der Chor der katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt runden als Gäste den Abend ab.

Der Einlass zum Konzert ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr, Tickets sind zum Preis von 25,00 Euro zzgl etwaiger Gebühren erhältlich.

Karten gibt es ua an der Theater Kasse Neumarkt, U-Bahn Passage Neumarkt, Pfarrbüro St Aposteln.

Die diesjährige Weihnachts-Tour der PAVEIER umfasst 20 Konzerte in elf Städten – Köln, Rösrath, Bad Neuenahr/Ahrweiler, Radevormwald, Bergisch-Gladbach, Hürth, Euskirchen, Lindlar, Wenden, Bad Honnef und Mendig.

In Köln sind die Paveier insgesamt zehnmal zu sehen. Sechsmal davon im Sendesaal des WDR mit den Konzerten „Paveier und Freunde“ sowie in den Kirchen St. Aposteln, Immanuel Kirche (Longerich), St Adelheid (Neubrück) und erstmals in der Flora, wo da letzte Konzert der diesjährigen Weihnachtstour stattfindet.

Die Konzerte im Sendesaal sind bereits ausverkauft.

 

Nippeser Bürgerwehr wählt neuen Vorstand – wenn Prinz Karneval zum Präsidenten der „Appelsine-Funke“wird

Der Trend der „jungen“ Präsidenten in Kölner Karnevalsgesellschaften setzt sich fort. Nach Björn Griesemann bei der Blauen Funken hat nun auch die KKG Nippeser Bürgerwehr bei der Mitgliederversammlung 2018 einen „Jungen“ zum Präsidenten gewählt. Michael Gerhold ist ein „Allround-Talent“ und war im diesjährigen Dreigestirn Prinz. Das „Dreigestirn der Herzen“ wird lange unvergesslich sein und bleiben – nun kann Michael Gerhold Fußspuren als Präsident im Weg der Nippeser Bürgerwehr hinterlassen.

Kurz nach der Mitgliederversammlung präsentierte die Nippeser Bürgerwehr auch ihre „relaunchte“ Homepage – aufgeräumt und am Zahn der Zeit angelangt – so wie den Weg den man mit dem „neuen“ Präsidenten gehen wird.

Weiterlesen

Festkomitee Kölner Karneval bringt Kalender für 2019 heraus

  • In Zusammenarbeit mit dem BKB Verlag bringt das Festkomitee einen karnevalistischen Kalender für das Jahr 2019 heraus
  • Ein Teil des Erlöses soll dem Karneval in den Veedeln zugutekommen
  • Hochwertiger Wandkalender für 19,95 Euro ab sofort erhältlich

 

Für das Jahr 2019 bringt das Festkomitee Kölner Karneval in Zusammenarbeit mit dem BKB Verlag den Jahreskalender „Karneval in Köln 2019 – Bilder von der Seele des kölschen Fastelovends” heraus. Anlass ist die Unterstützung des Veedelskarnevals.

In Köln gibt es über 55 verschiedene Karnevalszüge – quer durch alle Veedel. Damit diese einzigartige Vielfalt noch lange erhalten bleibt, werden fünf Euro vom Verkaufspreis eines jeden Kalenders gespendet. Denn oft scheitern Projekte schon an kleineren Summen, die den Organisatoren fehlen. Das Festkomitee Kölner Karneval möchte damit kleine Vereine und Gesellschaften unterstützen, die mit viel Engagement jedes Jahr den Fastelovend in den Veedeln mit Leben füllen.

Der Monatskalender mit insgesamt 14 hochwertig gestalteten Blättern und einer Größe von 45 x 33 cm ist ab sofort im Kölner Buchhandel erhältlich. Der Kaufpreis beträgt 19,95 Euro.

Text und Bildquelle: Festkomitee Kölner Karneval

Dreigestirn 2019 – eine alte Tradition wird neu belebt – Dreigestirn aus 3 Gesellschaften!

Das Festkomitee Kölner Karneval wird in der Session 2019 eine alte Tradition neu beleben: Erstmals seit 1955 kommt das designierte Dreigestirn nicht aus einer, sondern aus drei unterschiedlichen Karnevalsgesellschaften. Der designierte Prinz Marc I. (Marc Michelske) hat seine karnevalistische Heimat bei der KG Schlenderhaner Lumpe e.V. von 1963. Der designierte Bauer Markus (Meyer) ist Präsident der Großen Allgemeinen KG von 1900 Köln e.V., während die designierte Jungfrau Catharina (Michael Everwand) die Farben der Lesegesellschaft zu Köln von 1872 vertreten soll. „Die drei Freunde haben sich als Team beworben und stammen aus unterschiedlichen Heimatgesellschaften mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen”, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval. „Sie werden das Sessionsmotto ‚Uns Sproch es Heimat’ auf ganz eigene Weise mit Leben füllen.”

Denn die drei sprechen genau die Sprache, die Hunderttausende von Kölnern jeden Tag sprechen: Kölsch – mit Knubbeln. „Während ich in der Kölner Südstadt aufgewachsen bin“, schmunzelt der designierte Prinz Marc I., „stammen der designierte Bauer Markus aus dem Kölner Vorort Eifel und die designierte Jungfrau aus Köln-Solingen.” Alle drei sind aber seit Jahrzehnten im Kölner Karneval aktiv und sind daher auch sicher, auf der Bühne den richtigen Ton zu treffen. „Das Thema Sprache wird auf jeden Fall eine große Rolle spielen und natürlich werden wir kölsch singen”, so der designierte Prinz.

Weiterlesen

Intermot 2018 und die NIGHT of the Jumps – die perfekte Kombination für alle Motorradfans

Intermot 2018 und die NIGHT of the Jumps – die perfekte Kombination für alle Motorradfans

 

Erstmalig werden zur NoJ in Köln WM Punkte vergeben

 

Vom 03.Oktober bis zum 07. Oktober steht für die Freestyle-Motorcross-Fans wieder ein Großereignis der Superlative an: die INTERMOT Köln mit einem außergewöhnlichen Eventprogramm auf über 70 000 Quadratmetern Außengelände des Kölner Messegeländes, allen international relevanten Marken der motorisierten Zweiradbranche in den Messehallen und der NIGHT OP JUMPS in der Lanxess Arena.

Bereits zum 9. Mal gastiert die Veranstaltung in Köln und präsentiert gemeinsam mit der INTERMOT FREESTYLE Motocross vom Feinsten. Das Ticket der Night op Jumps am 06. Oktober gilt zusätzlich als Eintrittskarte zur Intermot Köln an einem Publikumstag nach Wahl – zwei Top-Events zu einem Preis. Weiterlesen

VIVA COLONIA – 10 Jahre Karneval am Südstadion- Scheckübergabe beim Pressetermin mit Ex-Trainer Peter Stöger

VIVA COLONIA – 10 Jahre Karneval am Südstadion, BRINGS Premiere am Südstadion

 

10 Jahre Karneval am Südstadion – ein Blick Zurück auf die Anfänge und ein „Geschenk“ an das treue Publikum, der Kölschpreis wurde gesenkt!

Als VIVA COLONIA vor 10 Jahren am Südstadion startete, damals mit einer größenteils namenlosen Band, hätte niemals jemand damit gerechnet das man sich 10 Jahre später auf einem Erfolgskursus befindet, der immer weiter in die Zukunft geht.

Im kommenden Jahr treten erstmals die Kölschrocker von BRINGS, Klüngelköpp, Höhner, Paveier, Bernd Stelter, Räuber, Micky Brühl Band, die Boore und viele, viele mehr im größten und schönsten Karnevalszelt Deutschlands auf.

Ex Prinz Konstantin Brovot hatte vor 10 Jahren seine Idee vom Kölschfest am Südstadion realisiert und seitdem haben in dem grossen Holzzelt fast 500 000 Menschen aus Köln und weit darüber hinaus friedlich und fröhlich kölschen Karneval zu bezahlbaren Preisen gefeiert.

Im Jahr 2016 wurde aus dem Kölschfest mit dem Segen der HÖHNER die Veranstaltungsreihe „VIVA COLONIA“ – das neue Kölschfest. Vieles wurde seit dieser Zeit optimiert und verändert. Man ist „FAMILIE“ geworden in der Zeit am Südstadion. Vom Kellner über die Toilettencrew bis zum Security-Mann ist man ein eingespieltes Team.

Erstmals im Jubiläumsjahr 2019 können die neuen Veranstalter Albert und Christoph Damaschke an allen Veranstaltungstagen zahlreiche kölsche Top-Bands, darunter BRINGS, Höhner, Paveier, Räuber, Micky Brühl Band, Lupo und Klüngelköpp, im mehr als 5000 Quadratmeter großen hölzernen Festzelt präsentieren.

Das VIVA Colonia Programm 2019

22.02.2019 Peter Stöger auch 2019 Schirmherr für „Dat kölsche Hätz“

Den VIVA COLONIA Auftakt macht erneut das große Benefiz Special für „Dat kölsche Hätz“ am 22. Februar 2019. Höhner, Paveier, Räuber, Klüngelköpp, Rabaue und die Cheerleader des 1. FC Köln treten an, um den guten Zweck zu unterstützen. Auch diesmal gehen 5 Euro von jedem verkauften Ticket ( ab 17,50 Euro) ohne Umweg an „Dat kölsche Hätz“ mit seinem Vorsitzenden Robert Greven, der gleichzeitig gemeinsam mit „Bärchen“ Sester auch Moderator der großen Karnevals-Sause am Südstadion ist.

Schirmherr der Benefiz-Veranstaltung ist seit drei Jahren Kult-Trainer Peter Stöger der zusichert

“ Egal wo ich dann bin – zu diesem Anlass komme ich nach Köln“. Er hatte es zum Pressetermin auch möglich gemacht trotz Problemen mit Flug und Zug rechtzeitig zur Pressekonferenz in Gaffel Brauhaus zu erscheinen. Gemeinsam mit den Veranstaltern Albert und Christoph Damaschke konnte Schirmherr Stöger im Februar 20 000 Euro ( 2017 waren es 17 000) für den Förderverein für krebskranke Kinder in Köln sammeln, die beim Pressetermin an DAT KÖLSCHE HÄTZ übergeben werden konnten.

Weiterlesen

KÖLLE SINGT – wenn der All-Time Record von Metallica gebrochen wird kann der „Kölsche“ Eric Clapton Björn Heuser mit seinen Fans im „Wohnzimmer “ Lanxess Arena feiern

KÖLLE SINGT – wenn der All-Time Record von Metallica gebrochen wird kann der „Kölsche“ Eric Clapton Björn Heuser mit seinen Fans im „Wohnzimmer “ Lanxess Arena feiern

 

Wenn ein „Kölscher“ eine Rockband vom Zuschauerrekord-Thron verjagt kann das nur Björn Heuser sein. Der von seinen Fans auch liebevoll „Kölscher Eric Clapton“ genannt wird.

Weiterlesen

In der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße heißt es wieder „o zapft is“

Trachtenfans aufgepasst: Die Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße bietet alle modischen Highlights für die diesjährige Oktoberfestsaison.

Die Gaudi am Südstadion geht in die nächste Runde! Vom 22. September bis zum 6. Oktober wird zum vierzehnten Mal das „1. Kölner Oktoberfest“ gefeiert Gemeinsam mit Veranstalter Eric Bock stellte Petula Schepers, Geschäftsführerin der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße, das Programm vor.

Auf mehr als 3 000 Quadratmetern wird dieses Jahr wieder gefeiert und geschunkelt. Auf der Bühne wird es ein Spitzenprogramm geben, das die bewährte Mischung aus bayrischen, alpenländischen und kölschen Klängen bietet. Es sind einige Künstler dabei, die schon ein paar Jahre nicht mehr dabei waren, andere sind ganz neu dabei. Premiere feiern in diesem Jahr die Power Buam, Susal und Ina Colada auf den Wiesn am Kölner Südstadion. Die Stimmungsgranaten wie Mickie Krause, Big Maggas, Klüngelköpp, Rabaue oder Achim Petry sind auch wieder am Start. Weißwurst, Brezeln und Bier aus Krügen runden das „Programm“ ab.

Weiterlesen