am 05.05.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des KrK statt.
Zu Beginn wurde eine Gedenkminute für den sehr plötzlich verstorbenen Geschäftsführer Udo Beckers eingelegt. Er hat ein große Lücke im Team hinterlassen.
Dann standen Neuwahlen für den gesamten Vorstand an.
Bei der harmonisch verlaufenen JHV wurde Albert Terfloth erneut für 3 Jahre als 1. Vorsitzender (Baas) gewählt.
Axel Höfel wurde als 2. Vorsitzender und Schatzmeister gewählt. Er stellte sich für die Doppelfunktion zur Verfügung.
Hier noch ein ausdrückliches Dankeschön an Marco Tremer für seine Arbeit in den vergangenen Jahren als Schatzmeister.
Als neuer Geschäftsführer ist Georg Steinhausen gewählt worden.
Die Beisitzer*in Claudia und Aldo Minervino sowie Carl Seher wurden wiedergewählt – ebenso Nobbes Kracht als Pressesprecher.
Der nächste Tagungspunkt war die Vorstellung von drei Tanzgruppen zur Aufnahme in den KrK.
Kinder- und Jugendtanzgruppe der KG Kürassiere e.V.
Tanzgruppe der AHL HÄRE (Große Pulheimer KG von 1927 e.V.)
Tanzgruppe der KG Dürscheider Mellsäck
Interessierte Künstler aus den Bereichen Rede, Musik und Tanz können sich gerne bei KRK melden.
Gaby Köster ist mit ihrer neuen Comedyserie „Gabys Welt – Nicht perfekt, aber glücklich“ nach über 30 Jahren zurück im Radio. Bei WDR 4 spricht sie ab dem 20. Mai jeden Freitag um 11:15 Uhr über ihr Leben und alles, was dazu gehört: Beziehungen, Paketboten und den Supermarkt. Und das immer verbunden mit ihrem unerschrockenen Humor und einem optimistischen Blick nach vorne.
Für die Kölnerin schließt sich damit ein Kreis: In den 1980er-Jahren machte sie erste Radiosketche in der „Unterhaltung am Wochenende“ im WDR. Die Produktion der ersten zehn Folgen ihrer neuen Serie haben daher Erinnerungen aufkommen lassen: „Ihr habt mir einen ganz tollen Tag beschert, das war wirklich ein richtiger Flashback.“
Nach dem großen Einschnitt in ihrem Leben durch einen Schlaganfall im Jahr 2008 hat sich Gaby Köster den Weg zurück auf die Bühne und nun auch wieder in das Radio erkämpft. Und dabei bleibt sie ihrem Motto treu: Es gibt genug für alle, auch wenn es nur grober Unfug ist.
Verantwortlicher Redakteur der Sendung ist Ulf Pohlmeier. „Gabys Welt – Nicht perfekt, aber glücklich“ läuft ab dem 20. Mai immer freitags um 11.15 Uhr auf WDR 4.
Ein Making-of Video, einen „Fragenhagel“ mit Gaby Köster sowie die Folgen zum Nachhören finden Sie online.
Am 16. Mai 2012 verstarb der Ehrenbürger Dr. h.c. Norbert Burger, der 19 Jahre lang Oberbürgermeister der Stadt Köln war. Zu seinem Gedenken legt Oberbürgermeisterin Henriette Reker an seinem zehnten Todestag einen Kranz auf seinem Grab auf Melaten nieder.
Norbert Burger wurde 1932 in Köln geboren, absolvierte hier sein Jurastudium und trat 1963 in den Dienst der Stadt Köln ein. Als Leiter des Schulverwaltungsamts baute er das differenzierte Sonderschulwesen und die Neuordnung von konfessionellen und Gemeinschaftsgrundschulen auf, was damals bundesweit Beachtung fand.
1970 wurde er zum Dezernenten für Jugend und Soziales gewählt, förderte unter anderem den Ausbau städtischer Kindergärten und strukturierte die städtischen Alten- und Pflegeheime neu.
Bundeskanzler Willy Brandt berief den Kölner Sozialpolitiker in seinen engeren Führungsstab, wo Burger die stellvertretende Leitung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung übernahm. Unter Kanzler Helmut Schmidt wechselte er in das Entwicklungshilfeministerium, was seine spätere Amtsführung in Köln nachhaltig prägte. Der Blick auf andere Kontinente und Lebensverhältnisse legten den Grundstein seines Engagements für internationale Verständigung.
Auch seiner Initiative ist es zu verdanken, dass Köln heute 22 internationale Städtepartnerschaften pflegt – darunter Bethlehem, deren Partnerschaftsverein er bis zu seinem Tode vorstand. International gab er den Kommunen von 1995 bis 1997 als Präsident der International Union of Local Authorities (IULA) Gewicht und Stimme. Zu seinen großen Anliegen gehörte, den christlich-jüdischen Dialog auch auf kommunaler Ebene zu fördern. Seit 2005 war er Vorstandsmitglied der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.
1980 wählte ihn der Rat zum Kölner Oberbürgermeister. Bedeutende Entwicklungen in Köln sind mit seiner Amtszeit verbunden:
Das Dom/Rhein-Projekt, der Museumskomplex mit der Philharmonie und die Tieferlegung der Rheinuferstraße. Die bis dahin noch offenkundigen Kriegsschäden verschwanden, die Wiederherstellung aller zwölf romanischen Kirchen in der Innenstadt wurde gefeiert, ebenso die Ansiedlung von RTL, der Bau von Studios, des Mediaparks – der Wandel zur Medienstadt.
Ministerpräsident Johannes Rau würdigte ihn im Oktober 1996 mit der Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern. Der Belgische König ehrte ihn ebenfalls 1996 mit dem Kommandeurkreuz im Leopold-Orden. Nicht zuletzt gehörte Burger zu den Vätern der regionalen Kooperation im Verein Regio Köln Bonn und Nachbarn e.V.
Am 30. September 1999 schied er nach 19 Jahren Amtszeit als Stadtoberhaupt aus dem aktiven Dienst aus, begleitete aber bis zuletzt aktiv die Geschicke seiner Heimatstadt unter anderem als Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Köln-Bethlehem, in seinen zahlreichen Funktionen in Kölner Karnevalsvereinen oder der „Akademie för uns kölsche Sproch“. Noch im Jahr seines Ausscheidens beschloss der Kölner Rat, Burger wegen seiner Verdienste um seine Heimatstadt die Ehrenbürgerwürde zu verleihen.
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich auf dem Günter-Wand-Platz an der Gürzenichstraße hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit dem planenden Landschaftsarchitekten Prof. Stephan Lenzen, dem Beigeordneten für Mobilität, Ascan Egerer, der Leiterin des Amtes für Stadtplanung, Eva Herr, und Klaus Harzendorf, Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrsentwicklung, am heutigen Samstag, 14. Mai 2022, den Auftakt für die Aufwertung des Kulturquartiers „Via Culturalis“ gegeben.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker:
Unser Kulturquartier gewinnt weiter an Qualität. Während wenige Meter entfernt die Freitreppe zum Kapitolshügel Formen annimmt, starten wir hier mit der Umgestaltung der Gürzenichstraße ein weiteres beispielgebendes Projekt für die Zukunft der Via Culturalis. Ein Bestandteil, den Sie auch heute hier vor Ort erkennen können, ist das Ziel einer einheitlichen Gestaltung der Baustellenzäune im Bereich der Via Culturalis. So soll erreicht werden, dass bereits während der Bauzeit das Stadtbild aufgewertet wird. Im Sinne einer Ausstellung im öffentlichen Raum werden Inhalte zu den Themen ‚Stadt – Kultur – Geschichte‘ aufbereitet. Bereits im letzten Jahr wurde dies im Sinne eines Pilotprojekts an der nördlichen Domtreppe umgesetzt und wird künftig im Bereich Via Culturalis fortgeführt.
Details zum Bundesförderprojekt
Der Straßenraum zwischen Heumarkt und Hohe Straße, einschließlich der Fläche des Günter-Wand-Platzes, wird umfassend neu geordnet und durch barrierefreie Oberflächen in Naturstein aufgewertet. Dadurch entsteht ein harmonischer Bezug zu den angrenzenden Straßen der Altstadt und zum gesamten Gürzenichquartier. Die Aufenthaltsqualität in diesem kulturbedeutenden öffentlichen Raum wird durch elegantes Stadtmobiliar zusätzlich erhöht. Die gesamte Gestaltung erhält eine zurückhaltende, gleichzeitig hochwertige Anmutung. Dabei bleiben die bestehenden Stadträume in ihren Proportionen wahrnehmbar und die historischen und kulturellen Bauten treten in den Vordergrund.
Die Kosten belaufen sich auf rund 6,4 Millionen Euro. Die Via Culturalis wird im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ mit rund 5,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert.
Via Culturalis
Die Via Culturalis ist eine Maßnahme des Städtebaulichen Masterplans Innenstadt Köln. Sie beschreibt das Vorhaben, die Zeitspuren von zwei Jahrtausenden Stadt- und Kulturgeschichte im öffentlichen Raum zwischen Kölner Dom und St. Maria im Kapitol sichtbar und erlebbar zu machen. Der Gestaltungsansatz für den Gesamtraum Via Culturalis zielt auf eine Vereinheitlichung der Straßenquerschnitte innerhalb der „Kernzone Kulturpfad“ und eine Einbindung in ein übergeordnetes Gestaltungskonzept ab.
Mit der Freitreppe an St. Maria im Kapitol, die sich bereits seit November 2021 im Bau befindet, und der Neugestaltung der Gürzenichstraße wird die Aufwertung des südlichen Teils der Via Culturalis nun realisiert.
Details zur Baumaßnahme
Die Gürzenichstraße bleibt Einbahnstraße parallel zum Gürzenich-Gebäude. Der westliche Teil, zwischen Große und Kleine Sandkaul, wird in eine Fußgängerzone umgewandelt, mit Freigabe für den Radverkehr und Zeitfenstern für die Anlieferung. Die fußgängerfreundliche Verbindung zwischen Heumarkt und Schildergasse wird durch einen Überweg über die Kleine Sandkaul sichergestellt. Die Herstellung aller Oberflächen erfolgt durchgehend barrierefrei in Pflaster aus Grauwacke.
Der eigentlichen Umbaumaßnahme gehen Kanalbauarbeiten voraus, die derzeit zwischen Heumarkt und Kleine Sandkaul durchgeführt werden. Mit der Umgestaltung der Verkehrsflächen wird voraussichtlich Ende Juni 2022 begonnen. Die gesamte Baumaßnahme dauert etwa zweieinhalb Jahre.
Rahmen und Ausblick
Im Förderzeitraum bis 2024 soll das Kulturquartier weiter etabliert und erlebbar gemacht werden. So wurden zum Beispiel im Sinne einer Ausstellung im öffentlichen Raum die Bauzäune der Bauprojekte in der Altstadt einheitlich gestaltet. Mit dieser Ausstellung, aber auch über die Via Culturalis-App und -Internetseite (www.viaculturalis.cologne) werden bis 2024 interessante Inhalte aus den Themenfeldern Stadt, Kultur und Geschichte redaktionell miteinander verbunden und für die Stadtöffentlichkeit bereitgestellt.
Mit den gestalteten Baustellenzäunen an St. Maria im Kapitol und zusätzlich jetzt im Bauumfeld der Gürzenichstraße wird die im Frühjahr 2021 auf der Domtreppe initiierte Ausstellung „Via Culturalis“ fortgesetzt. So geben sich die bauliche Aufwertung und inhaltliche Vermittlung des Kulturquartiers ebenbürtig die Hand. Im Rahmen des heutigen Events – Tag der Städtebauförderung – wurden vor diesem Hintergrund der Öffentlichkeit kostenlos verschiedene Stadtführungen entlang des Kulturquartiers angeboten:
Die Kölner Band AnnenMayKantereit kommt neben dem ursprünglichen Termin am 23. Dezember 2022 auch am Vortag, den 22. Dezember 2022, ins Henkelmännchen und gibt damit ein zweites Heimspiel in der LANXESS arena. Anbei zitiert die LANXESS arena das Statement der Band:
„Ihr habt euch ein zweites Köln Konzert gewünscht… Ihr kriegt ein zweites Köln Konzert! Am 22.12. spielen wir für euch eine zusätzliche Show in der LANXESS arena! Vorverkauf beginnt am Montag, den 16.05., um 12.00 Uhr. Das wird der Hammer!“
Im Jahr des 100-jährigen Bestehens der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. trat eine neue Generation an, um die Gesellschaft weiter in die Zukunft zu führen. Mit gerade mal 39 Mitgliedern wurde ein neuer Vorstand gewählt, der die traditionsreiche Gesellschaft in den vergangenen drei Jahren geführt und entwickelt hat. Mittlerweile zählt die Gesellschaft über 500 Mitglieder, dabei bereits über 100 stimmberechtigte Mitglieder.
Gestern fand nun die erste ordentliche Mitgliederversammlung seit über zwei Jahren in Präsenz im Gürzenich statt. Nach den Berichten und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes führte Senator Dr. René Zöller als Versammlungsleiter sicher durch die anstehenden Neuwahlen. Andreas Wolf wurde einstimmig erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt, ebenso wurde Tanja Wolters mit 100% Zustimmung erneut zur Präsidentin gewählt. Auch Oliver Michels als 2. Vorsitzender und Literat in Personalunion, Andrea Sommerfeld als Schatzmeisterin, Sabine Theunissen als Beauftragte für Internet & Marketing, Stephanie Wersig als Beauftragte für Presse & Social Media sowie Elisabeth Hürten als Schriftführerin wurden ohne Gegenstimme gewählt. Zusätzlich wurde vom neugewählten Vorstand Claudia Lückerath als Verantwortliche für den Kostümbereich, außerhalb des Vorstands, benannt.
„Wir sind angetreten, um den Verein im Sinne der bestehenden Mitglieder weiter zu führen und ihn dabei trotzdem zukunftstauglich zu machen“ so der erste Vorsitzende Andreas Wolf, der charmant und professionell durch den Abend führte. Was jedoch vor drei Jahren als „kleines Projekt“ begann ist mit der Größe des Vereins mittlerweile zu einem großen Unterfangen geworden. „Wir haben es geschafft, den Verein wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört: mit vielen Aktivitäten, vielen aktiven Mitgliedern und viel frohsinniger, gemeinsamer Zeit. Als Familiengesellschaft bedenken wir zudem alle, die zum Fasteleer gehören – groß oder klein“ so Präsidentin Tanja Wolters.
Und so zeigte auch der Jahresrückblick 2021/2022 viele gemeinsame Impressionen, die trotz Pandemie umgesetzt wurden: von virtuellen Stammtischen mit musikalischer Begleitung von Michael Kuhl oder den Domstümern über gesellschaftsinterne Veranstaltungen, wie Familienausflüge in den Eifelzoo oder die jecke Bimmelbahntour durch Köln. Aber auch offene Veranstaltungen wie die Sessionseröffnung oder die Veranstaltung “Frohsinn im Stadion“ wurden in der vergangenen Session durchgeführt. Präsidentin Tanja Wolters: „Nebenbei haben wir natürlich auch weitere Aktionen unterstützt, wie Spendenaktionen für die Flutopfer, für eine Familieninitiative in Köln und für Hilfsgüter in die Ukraine. Das ist nur möglich, weil sich unsere Mitglieder wohl fühlen und sich aktiv engagieren.“
Ein absolutes Highlight im vergangen Jahr war zudem das Frohsinn-Lied, welches von Manuel Sauer und Simon Kurtenbach von der Tonbauhütte geschrieben und vertont wurde. Dieses erhielten im tristen Winter die Mitglieder per Video und konnten es im Februar sogar gemeinsam im Stadion live singen. „Wir haben viel bewegt in den letzten drei Jahren, was wir gerade in den letzten Monaten positiv zu spüren bekommen haben: trotz Pandemie hatten wir jeden Monat neue Anmeldungen, die mittlerweile aus den bunt gemischten Mitgliederreihen erwachsen. Von Mitgliedern, die bereits in diversen Traditionskorps sind bis zu „Karneval-Neulingen“ bieten wir allen eine karnevalistische Heimat und freuen uns über alle, die unser Selbstverständnis als Gute-Laune-Stifter und Lachfalten-Produzenten unterstützen“ so Andreas Wolf.
Neues Event im Stil eines amerikanischen Volksfestes am 14. und 15. Mai • Erstes großes EventHighlight der Jubiläumssaison • Live Musik • Biker Ausstellung • Brilon Lumberjacks • American BBQ • Fun Games und Line Dance
Bestwig, den 9. Mai 2022 – Der Freizeitpark FORT FUN Abenteuerland bei Bestwig im Sauerland verspricht in seiner Jubiläumssaison ein Jahr voller Events, Highlights und überraschender Aktionen. Den großen Eventauftakt machen am 14. und 15. Mai die „Country Days“, eine neue FORT FUN Veranstaltung, welche die Gäste zurück zu den Wurzeln des FORT FUN entführen soll. Ganz im Stil eines amerikanischen Volksfests erwarten die Gäste zwei Tage mit Live Musik von den „Maverick‘s“, Biker Ausstellung, großem amerikanischem BBQ, Sportaufführungen, Line Dance und Fun Games wie z.B. Cornhole. Der Zugang zum Event ist im FORT FUN Eintritt bereits inklusive, dies gilt auch für alle FORT FUN Jahreskartenbesitzer.
50 FORT FUN Jahre: Der Freizeitpark bei Bestwig im Sauerland blickt mit Stolz zurück auf seine 50 Jahre lange Geschichte und möchte dies mit seinen Gästen eine ganze Saison lang mit kleinen und großen Highlights feiern. Den Startschuss im Bereich der großen Events machen die Country Days am 14. und 15 Mai. Mit dieser neuen Veranstaltung, die einem amerikanischem Volksfest nachempfunden ist, möchte der Park seine BesucherInnen zurück zu den Wurzeln des FORT FUN entführen, denn diese liegen schließlich in Amerika, genauer gesagt im Wilden Westen. „Wir haben einige langjährige Fans, denen gerade das Westernthema sehr am Herzen liegt und auch wenn wir den Schwerpunkt unserer Thematisierung schon lange nicht mehr nur auf Cowboys, Indianer und den Wilden Westen sondern auf den ganzen amerikanischen Kontinent und seine Historie legen, so möchten wir doch unsere Ursprünge nicht vergessen und dies auch ganz traditionell amerikanisch feiern“, erklärt Geschäftsführer Andreas Sievering die Idee zu den Country Days.
Live Musik von Country Profis
Bei solch einer Veranstaltung darf natürlich die richtige musikalische Untermalung nicht fehlen und so freut sich das FORT FUN, die Maverick‘s mit ihrer Live Country Music Show an beiden Tagen im Park begrüßen zu dürfen. Die „rockin‘ Deuschland Cowboys“ sollen die Gäste von Anfang an in die Richtige Stimmung versetzen und sie die Magie handgemachter Musik hautnah spüren lassen. Die musikalische Abenteuerreise geht dabei vom Wilden Westen über Nashville, Memphis und Las Vegas bis nach good old Germany. Die Band überzeugt mit allen Country Hits, Oldies, Rock’n’ Roll und Evergreens genauso wie mit deutschem Pop Schlager im originellen Maverick Country Rock Sound. „Es geht hier vor allem darum, unsere Gäste zum Mitsingen, Mittanzen oder Mitmachen zu motivieren“, erläutert Marketingleiter Dijamant Neziraj. „Alle können sich auf ein erstklassiges und generationsübergreifendes Entertainment freuen“, führt er fort, „und wer darüber hinaus noch weiter das Tanzbein schwingen möchte, der ist herzlich willkommen sich den Linedancern vor der Bühne anzuschließen und neue Schritte zu lernen.“
Biker Ausstellung von B.A.C.A.
Einmal mit einer echten Harley über den Highway Number 1 fahren, wer davon schon immer geträumt hat, der kann sich im FORT FUN ein Bild davon machen, mit welch tollen Bikes solch eine Reise möglich wäre und sich zumindest gedanklich schon einmal den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Die Biker von „Bikers Against Child Abuse“ werden sich, ihre tollen Maschinen und vor allem auch ihre tolle Mission an einem Stand auf der Eventfläche präsentieren.
Lumberjacks und Fun Games
American Football ist der Traditionssport aus den USA, der auch in Deutschland immer mehr an Beliebtheit gewinnt. So lässt es sich das FORT FUN auch nicht nehmen, diesen Sport an den Country Days umfangreich zu präsentieren und zwar mit der Hilfe der Brilon Lumberjacks. Der AFC Brilon Lumberjacks e.V., das erste und einzige American Football Team im Hochsauerlandkreis, wird mit Aktionsmodulen zum Ballwerfen und Fieldgoalkicken am Event teilnehmen. Darüber hinaus wird der Freizeitpark zwei typisch amerikanische Spiele für die ganze Familie on top anbieten, Cornhole und Hufeisenwerfen, und das klassische Bullriding auf dem mechanischen Bullen wird natürlich auch nicht fehlen. Nach Tanz, Sport und Spiel ist der Hunger sicher groß, daher erwartet die Gäste der Country Days auch ein extra großes American BBQ.
Im Eintritt inklusive
Der Zugang zum Event ist im FORT FUN Eintritt inklusive, dies gilt auch für alle FORT FUN Jahreskarteninhaber. Auch mit dem Cornhole Spiel und beim Hufeisenwerfen können die Familien kostenfrei Spaß haben. Die Veranstaltung konzentriert sich auf den Bereich rund um das Horse Shoe BBQ direkt hinter dem Eingang des FORT FUN bei der Achterbahn Devil’s Mine.
Alle Infos zum Event und Tickets auf FORTFUN.de/events.
Über das FORT FUN Abenteuerland:
Seit nunmehr 50 Jahren gibt es das FORT FUN Abenteuerland. Anziehungspunkt für die BesucherInnen sind nicht nur die außergewöhnlichen Fahrgeschäfte, die laufend nach höchsten Sicherheitsstandards geprüft werden. Auch die Lage in den Bergen mitten im Herzen des Sauerlands mit seiner waldreichen Umgebung macht FORT FUN zu etwas Besonderem. Rund 200 MitarbeiterInnen sind in dem Park beschäftigt und sorgen sich um das Wohlergehen der BesucherInnen. Das FORT FUN Abenteuerland ist ein Unternehmen der Looping Gruppe, ein führender Betreiber von Vergnügungsparks in Europa. Es ist die Adresse für Freizeitspaß im Sauerland.
Europas beste Basketballer und Fußball-Inklusionstage zu Gast in Köln
Zum dreizehnten Mal fasst die Stadt Köln in 2022 Sportveranstaltungen aus Spitzen- und Breitensport unter dem Dach des „Kölner Sportjahr“ zusammen. Rund 30 Sportevents sind ab Mai in diesem Sportkalender vertreten, die entweder von herausragender nationaler und internationaler Bedeutung sind, oder die Werte des Sports in besonderem Maße vermitteln. Nach zweijährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind Veranstalter*innen und Sportler*innen glücklich darüber, dass Sportgroßveranstaltungen ohne Einschränkungen stattfinden können. Sportbegeisterten und neugierigen Kölner*innen bietet sich daher endlich wieder ein vielseitiges Programm:
Im Mai kommen zunächst die Jüngsten beim Kölner KinderSportFest (14. Mai 2022) auf ihre Kosten, gefolgt vom Radklassiker Rund um Köln, dem ältesten noch existierenden Ein-Tages-Radrennen Deutschlands (22. Mai 2022), und dem Come-Together-Cup, Deutschlands „integrativstes“ Fußballturnier (26. Mai 2022). Auch das Pokalfinale der Frauen als Saisonhöhepunkt im deutschen Frauenfußball wird im RheinEnergieStadion (28. Mai 2022) wieder vor Fans ausgetragen. Im Juni freut sich Köln wieder auf die Gäste des Finalturniers der Handball-Champions-League: das FINAL4 (18.-19. Juni 2022) in der LANXESS arena.
Im September geht es dann wieder um die sportliche Spitze in Europa bei der FIBAEuroBasket (1.-7. September 2022) ebenfalls im Deutzer Sporttempel. Eine Woche lang ist Köln Schauplatz für eine von insgesamt vier Vorrundengruppen der Basketball-Europameisterschaft. Die deutsche Mannschaft startet gegen starke Konkurrenz, aber mit Heimvorteil ins Turnier und setzt alles daran, die Endrunde in Berlin zu erreichen.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker:
Die FIBA EuroBasket ist ein internationales Sporthighlight der Extraklasse, bei dem Köln erneut Gastgeberin ist. Das Kölner Sportjahr ist gespickt mit hochkarätigen Sportevents, die viele Menschen zum Anlass nehmen, unsere Stadt zu besuchen. Damit ist der Sport ein wichtiger Imageträger und Tourismusfaktor für Köln, aber auch ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und nicht zu vergessen: Sport ist für uns begeisterte Kölner*innen eine Herzenssache.
So wird etwa im September auf dem Kölner Roncalliplatz Sportgeschichte geschrieben: Im Schatten des Domes finden erstmals die Fußball-Inklusionstage (16. bis 18. September 2022) statt. Das europaweit einmalige Fußballfest, das die bunte Vielfalt des Handicap-Fußballs zeigt und die außergewöhnlichen Leistungen dieser Sportler*innen in den Fokus rückt. Ob Inklusionsfußball, Blindenfußball, Amputierten- oder Walking Football: Deutsche Meisterschaften, Einlagespiele, Fortbildungsmaßnahmen und begleitende Informationsveranstaltungen zeigen die beeindruckende Bandbreite des deutschen Lieblingssports als Inklusionsmotor.
Kölns Sportdezernent Robert Voigtsberger:
Ich freue mich sehr auf die Fußball-Inklusionstage. Allein die Wahl des Ortes, mitten im Herzen der Stadt, im Schatten ihres Wahrzeichens, soll die deutliche Botschaft setzen: Köln steht für Inklusion. Die verbindende Kraft des Sports stärkt lokale Vereinskultur und ebenso die soziale sowie gesellschaftliche Gemeinschaft.
Auch das Kölner Sportjahr 2022 ist wieder nah am Wasser gebaut. Rund um die Regattastrecke des Fühlinger Sees wettstreiten Aktive verschiedener Wassersportarten: Angefangen beim Sportfest der Inklusion mitsamt Drachenbootfestival (10.-12. Juni 2022), über die zweite Ausgabe des Internationalen Kanupolo Colonia Cups (15.-17. Juli 2022) bis hin zu den Europameisterschaften im Wakeboarden (5.-14. August 2022).
Oberbürgermeisterin Reker und Minister Biesenbach unterzeichnen Eckpunktepapier
Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Bernd Scheiff, Präsident des Oberlandesgerichtes Köln, und Gabriele Willems, Geschäftsführerin des Bau- und Liegenschaftsbetriebes (BLB) Nordrhein-Westfalen, haben am heutigen Dienstag, 10. Mai 2022, im Historischen Rathaus ein Eckpunktepapier für das neue Justizzentrum unterzeichnet, das das Land in Köln errichten will.
Es definiert wichtige Planungsinhalte und -schritte wie die Ausschreibung eines zweiphasigen städtebaulichen und hochbaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs, die Einbeziehung des gesamten heutigen Justizareals in das Neubauprojekt und die Anbindung des neuen Justizzentrums an den Inneren Grüngürtel.
Der neue Gebäudekomplex für das Landgericht, das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Köln soll am bisherigen Standort in Köln-Sülz errichtet werden. Dafür sollen das H-förmige Gebäude der Staatsanwaltschaft, das zugehörige Parkhaus und das 24-geschossige Hochhaus des Landgerichtes und des Amtsgerichtes einschließlich des Saaltraktes abgerissen werden.
Das heute unterzeichnete Eckpunktepapier hält dazu fest:
Als lediglich hilfsweise Option kommt bei im Übrigen identischen Rahmenbedingungen neben dem Abriss und Neubau des Hochhauses auch dessen Erhalt und eine Kernsanierung in Betracht. Diese Option stellt keine Alternative dar. Im für das Projekt beabsichtigten städtebaulichen Wettbewerb wird lediglich das Ziel eines Neubaus vorgesehen.
Um eine hohe baulich-gestalterische Qualität für den Neubau zu sichern, soll im Sommer 2022 die zweiphasige Wettbewerbsphase beginnen – zunächst mit einem städtebaulichen Wettbewerb, anschließend mit einem Architektur-Wettbewerb, der im Jahr 2023 abgeschlossen sein soll. Danach werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Die Öffentlichkeit soll bereits nach dem Abschluss des städtebaulichen Wettbewerbs – voraussichtlich im Dezember 2022 – auf Grundlage des prämierten Planungskonzepts erstmals beteiligt werden.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker:
Für die Stadt Köln ist der Neubau des größten Justizzentrums im Land von besonderer Bedeutung – in mehrerlei Hinsicht. Zum einen stärkt das Land NRW mit diesem Entschluss den Justizstandort Köln. Amtsgericht, Landgericht und Staatsanwaltschaft Köln zählen schon von ihrer Größe her – aber vor allem auch durch die Qualität ihrer Arbeit – zu den bedeutendsten landes- und sogar bundesweit. Zum anderen ist das Land als Bauherr des neuen Justizzentrums ein wichtiger Impulsgeber für die Stadtentwicklung in Köln. Denn mit dem Neubau des Justizzentrums schaffen wir ein Eingangsportal zum städtebaulichen Großprojekt Parkstadt Süd.
Peter Biesenbach, Minister der Justiz Nordrhein-Westfalen:
Die heutige Unterzeichnung des Eckpunktepapiers ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einem neuen Justizzentrum in der Stadt Köln. Ich freue mich, dass die Ergebnisse eines jahrelangen Diskussions- und Abstimmungsprozesses nun in dem Papier ihren Niederschlag finden. Es zielt darauf ab, dem Justizzentrum einen Rahmen zu geben, der städtebaulich repräsentativ ist und zugleich im Einklang mit dem zukünftig neu gestalteten Grünflächen-Ring steht. Hierbei hat die Anbindung des neuen Justizzentrums an den Grüngürtel durch Schaffung einer großzügigen attraktiven Platzfläche – sozusagen einem „Platz der Justiz“ – einen hohen Stellenwert. Hiervon sollen nicht nur die Verfahrensbeteiligten und Justizangehörigen profitieren, sondern es soll auch ein Beitrag zur Erhöhung der städtebaulichen Attraktivität der Stadt Köln insgesamt geleistet werden.
Zum Saisonstart der ganzjährigen Müllsammel-Aktion „Kölle putzmunter“ treffen sich am Donnerstag, 12. Mai 2022, um 18 Uhr, Umweltdezernent William Wolfgramm und weitere Vertreter*innen der Veranstaltungsgemeinschaft von Stadt Köln, AWB Köln, Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln (AVG), Kölner Express, Duales System Deutschland – „Grüner Punkt“ GmbH & Co. KG sowie Vorsitzende und Vertreter*innen der Porzer und Poller Bürgervereine in der Grünanlage beim Spielplatz Kupfergasse in Porz-Urbach. Auch einige Schüler*innen und Lehrer*innen des Stadtgymnasiums Porz beteiligen sich an der Aktion.
Die Schule engagiert sich zudem in Arbeitsgemeinschaften für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit.
Die vernetzten Bürgervereine der Porzer Ortsteile (Langel, Zündorf, Urbach-Elsdorf, Grengel, Wahn-Wahnheide-Lind, Libur, Ensen-Westhoven, Porz-Mitte) und des Bürgervereins Poll haben sich zusammengeschlossen und das Thema Stadtsauberkeit in den Fokus gestellt. Einmal im Jahr wird gemeinsam eine groß angelegte Aufräumaktion im Rahmen von „Kölle putzmunter“ durchgeführt. Zusätzlich gibt es über das Jahr und den Stadtbezirk verteilt viele weitere „Kölle putzmunter“-Aktionen.
Die stadtweite und mittlerweile ganzjährige Aktion „Kölle putzmunter“ wurde bereits im Jahr 2001 begründet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker ruft die Veranstaltergemeinschaft von „Kölle putzmunter“ die Kölner*innen, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und Firmen auf, sich an der Aktion „Kölle putzmunter“ zu beteiligen, keine Abfälle im öffentlichen Raum, in Grünanlagen und Parks achtlos wegzuwerfen und Köln sauberer zu machen.
Ziel ist es, das Thema Stadtsauberkeit ganzjährig im Bewusstsein der Kölnerinnen und Kölner zu verankern und aufzuzeigen, dass alle mitverantwortlich sind, ihr Lebensumfeld sauber zu halten. Die Devise lautet deshalb: Gemeinsam für ein sauberes Köln.
Im Jahr 2021 beteiligten sich rund 14.200 Ehrenamtliche in 470 Aktionen an Kölns großer Reinigungskampagne. In den ersten vier Monaten dieses Jahres haben sich bereits mehr als 6.650 Freiwillige angemeldet.