Vor der EM-Auftaktpartie der deutschen Nationalmannschaft am heutigen Donnerstagsabend in der Arena in Köln wird Dirk Nowitzki vom Deutschen Basketball Bund für seine Einsätze und sein Engagement auf und neben dem Feld geehrt. Im Schokoladenmuseum wird dem Ausnahmespieler eine ganz besondere Ehre zu Teil. Gleich neben dem berühmten Schokoladenbrunnen steht bis zum Ende der EUROBasket 2022 eine schokolierte Skulptur des Basketballspielers. Geschaffen wurde das Kunstwerk von Andreas Artur Hefrick aus Wernigerode.
Dirk Nowitzki ist der erste Sportler, der schokoladig neben dem Wahrzeichen des Schokoladenmuseums präsentiert wird.
Der internationale Superstar Harry Styles hat die Fortsetzung der „Love On Tour“ in Europa bekanntgegeben. Aufgrund der großen Nachfrage finden Zusatzshows in München, Düsseldorf und Frankfurt statt.
Nach einer ausverkauften 43-tägigen Arena-Tournee, umjubelten Stadienauftritten in 2021/2022 und zwei speziellen One-Night-Only-Shows in New York sowie London in diesem Jahr wird die mit Spannung erwartete Tournee anlässlich seines neuen Albums „Harry’s House“ den Fans die Möglichkeit geben, bei mehreren Konzerten in Großstädten auf der ganzen Welt zu bezeugen, wie sich ikonische Veranstaltungsorte in Harry’s House verwandeln. Die Europatour 2023 wird auch Harrys erste komplette Stadiontour in dieser Region sein.
Harry Styles hat sich als einer der wichtigsten und einflussreichsten Musiker etabliert. Die rekordverdächtige Nummer-eins-Single „As It Was“ veröffentlichte er als ersten Vorgeschmack auf sein jüngst erschienenes drittes Album „Harry’s House“, das von Kritikern weltweit gelobt wurde. Sein selbstbetiteltes Debüt-Soloalbum (2017) war eines der zehn meistverkauften Alben des Jahres und erzielte die erfolgreichste erste Verkaufswoche eines männlichen Künstlers. Sein zweites Album „Fine Line“ (2019) erreichte bei seiner Veröffentlichung die Spitze der Billboard 200 und war damit Harrys zweites Nummer-eins-Album in den USA. Er schrieb Chartsgeschichte, indem er die erfolgreichste Verkaufswoche eines männlichen Solokünstlers in Großbritannien erzielte, seit Nielsen Music 1991 mit dem elektronischen Handel von Verkaufsdaten begann. Seit dem Start seiner Solokarriere hat er prestigeträchtige Auszeichnungen erhalten, darunter zwei BRIT Awards, einen Grammy Award, einen Ivor Novello Award, einen American Music Award und viele andere weltweite Preise. Außerdem war er der erste Mann, der allein auf dem Cover der Vogue abgebildet wurde.
Harry Styles ist zudem als unglaublicher Live-Performer bekannt. Seine Love On Tour-Shows wurden wegen der Pandemie verschoben und hatten dann schließlich im September 2021 in Las Vegas ihren Auftakt. Ende letzten Jahres absolvierte Harry über 40 Konzerte in den USA und wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. Auf den Konzerten gibt er unter anderem Darbietungen seiner Erfolgssingles „Sign of the Times“, „Lights Up“, „Adore You“, „Watermelon Sugar“ und „Kiwi“. Sowohl am 15. als auch am 22. April trat Harry als Headliner des legendären Coachella Festivals vor über 100.000 Zuschauern auf und ist 2022 mit der Love on Tour weltweit unterwegs.
Live Nation Presents Harry Styles Love On Tour 2023
Mi. 17.05.2023 München | Olympiastadion Do. 18.05.2023 München | Olympiastadion | Zusatzshow Di. 27.06.2023 Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena Mi. 28.06.2023 Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena | Zusatzshow Mi. 05.07.2023 Frankfurt am Main | Deutsche Bank Park Do. 06.07.2023 Frankfurt am Main | Deutsche Bank Park | Zusatzshow Sa. 08.07.2023 Wien | Ernst-Happel-Stadion
Köln, 1. September 2022 – Der Cinedom Köln ist Teil des Kinofest 2022 und feiert gemeinsam mit seinen Gästen das Kino als besonderen Erlebnisort. Die bundesweite Aktion findet am 10. und 11. September statt und wurde vom Branchenverband HDF Kino e.V. ins Leben gerufen. An beiden Aktionstagen kostet jeder Kinobesuch für alle Besucher*innen 5 Euro. Der Ticketpreis gilt für alle Filme und Vorstellungen. Zuschläge für die Sitzplatzkategorie, Filmlänge, 3D oder Dolby Atmos sind inklusive.
Zusätzlich will der Cinedom mit dem Kinofest 2022 auch den „Erlebnisort Kino“ außerhalb seiner Kinosäle hervorheben und hat eine besondere Aktion für seine Gäste organisiert: Am Samstag, 10. September, besuchen Marvel- und Disney-Cosplayer von 15 bis 18 Uhr den Cinedom. Besucher*innen haben dann die Möglichkeit mit Iron Man, Captain America, Hawkeye, Belle und dem Biest einmalige Fotos und Erinnerungen im ansprechenden Disney- und Marvel Ambiente zu ergattern. Zusätzlich lädt der Cinedom alle Cosplayer zu sich ein, verkleidet ins Kino zu kommen um an dem Cinedom Cosplay-Contest teilzunehmen. In Saal 8 um 18 Uhr können sich alle Teilnehmer*innen in ihrem Cosplay-Kostüm vor Publikum präsentieren. Wer das Publikum am meisten mit seinem Cosplay überzeugt und begeistert erhält einen Cinedom Kinogutschein im Wert von 300 EUR – der Applaus entscheidet. Als zusätzliche Aktion wird für die Gäste an dem Wochenende zudem ein Glücksrad aufgestellt, auf dem jedes Feld ein Gewinn ist – z.B. ein Freiticket für den nächsten Besuch oder ein Gutschein für das Popcornmenü.
Darüber hinaus steht aber natürliches ein großes und vielfältiges Filmprogramm im Fokus: Neben den aktuellen Blockbustern um MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS und AFTER FOREVER zeigt der Cinedom auch die 11 Minuten längere Version von SPIDER-MAN: NO WAY HOME – THE MORE FUN STUFF VERSION. Dazu gibt es beispielsweise noch die Preview von LIEBER KURT von und mit Til Schweiger.
„Wir freuen uns sehr, dass das Kinofest endlich stattfindet, da es pandemiebedingt mehrfach verschoben wurde. Mit dem attraktiven Preis, dem tollen Filmprogramm und unseren Aktionen wollen wir uns bei unseren treuen Besucher*innen bedanken, aber auch die Menschen ansprechen und zu einem Kinobesuch motivieren, die während der Pandemie noch nicht wieder für das Kino und Filme auf der großen Leinwand, zu begeistern waren.“, sagt Holger Pfaff, Geschäftsführer des Cinedom. „Wir hoffen, dass wir bereits bei diesem Kinofest 2022 viele Besucher*innen ein besonderes Kinoerlebnis bieten können, damit aus dieser Aktion eine jährliche Tradition wird. Wir freuen uns alle schon sehr auf dieses besondere Event, bei dem wir die Einzigartigkeit des Kinos gemeinsam mit unseren Gästen feiern“.
Das vollständige Programm für das Kinofest 2022 folgt am Montag, 5. September, auf www.Cinedom.de.
Der Jeckliner 3 schunkelt übers Mittelmeer. Die Mein Schiff 4 wird im Mai 2023 zur schwimmenden Jecken-Hochburg.
Und deshalb heißt es auch im kommenden Jahr, Alaaf und Ahoi, wenn die Mein Schiff 4 als Jeckliner 3 am 01. Mai 2023 in Palma de Mallorca in See sticht und über Ajaccio auf Korsika und Barcelona am 05. Mai 2023 wieder auf Mallorca in den Hafen einläuft.
Und deshalb heißt es auch im kommenden Jahr, Alaaf und Ahoi, wenn die Mein Schiff 4 als Jeckliner 3 am 01. Mai 2023 in Palma de Mallorca in See sticht und über Ajaccio auf Korsika und Barcelona am 05. Mai 2023 wieder auf Mallorca in den Hafen einläuft.
Auf der schunkelnden Narrenparty der Superlative, feiern die jecken Kreuzfahrtfans unter anderem mit so großartigen Highlights wie „Räuber“, „Paveier“, „Klüngelköpp“, „Domstürmer“ und vielen mehr. Jeckliner-Shows, Mitsingkonzerte, Meet & Greets, Tanzkurse mit dem Tanzmariechen Jenny und Workshops sorgen für weitere Höhepunkte an Bord.
Auf der viertägigen Kreuzfahrt auf der Mein Schiff 4 können die Jecken stimmungsvoll feiern. Eine Innenkabine kostet mit Mein Schiff Inklusivleistungen bei Doppelbelegung ab 799 Euro pro Person. Eine Außenkabine gibt es ab 899 Euro pro Person bei Doppelbelegung und eine Balkonkabine ab 959 Euro pro Person bei Doppelbelegung.
Band 2 von 3 aus der Reihe der „Kölner Zeitdetektive“: Beim Bau der Kölner Stadtbahn werden in der Südstadt uralte Zahnräder ausgegraben, die von Presse und Archäologen als sensationelle Funde bejubelt werden. Doch die Zwillinge Marlon und Valerie schöpfen Verdacht: Denn irgendjemand wusste schon vor den Ausgrabungen von den Zahnrädern! Hat da jemand an der Zeit gedreht? Und was hat es mit der beschrifteten Tonscherbe auf sich, die Valerie gefunden hat? „Die Kölner Geschichtsdetektive – Der rätselhafte Römerfund“ (ISBN 978-3-937795-10-2) von Autorin Luise Holthausen und Illustratorin Maren Briswalter bietet nicht nur kleineren und größeren „waschechten Kölnern“ spannende Unterhaltung, sondern ist ebenso gut geeignet für alle Leseratten außerhalb der direkten Region, die Spaß haben an Geschichten aus der Römerzeit und generell an Krimistories mit Pfiff und Geist!
Das Projekt „Generalsanierung der Zentralbibliothek Köln am Josef-Haubrich-Hof“ befindet sich im Bieterverhandlungsverfahren für die Vergabe des Auftrags an ein Generalunternehmen. Das geht aus dem jüngsten Sachstandsbericht der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln hervor. Nach Leerzug des Hauses soll mit den großen Bauarbeiten begonnen werden. Die Zentralbibliothek wird in ein angemietetes Objekt an der Hohe Straße ausgelagert. Nachdem dort bereits Rückbauarbeiten stattgefunden haben, befinden sich aktuell die Bauantragsunterlagen für Arbeiten in Bearbeitung, die durch den Investor zur Herrichtung des Übergangsquartiers durchzuführen sind.
Der Rat der Stadt Köln hatte im September 2018 den Grundsatzbeschluss über die Generalsanierung der Zentralbibliothek gefasst. Die aktuelle Kostenberechnung liegt bei rund 81,2 Millionen Euro. Darin enthalten sind unter anderem die Kosten für die Beauftragung eines Generalunternehmens, Steigerungen im Baupreisindex und die Kosten für die Inneneinrichtung. Nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird die Stadt Köln zu den Ergebnissen berichten.
Am Montag, 5. September 2022, jährt sich der legendäre Besuch des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle in Köln zum 60. Mal. Zur Feier der damaligen Deutschlandreise ruft das Kölnische Stadtmuseum eine ganz besondere Pop-up-Bar ins Leben.
Von Freitag, 2. September, bis Samstag, 5. November 2022, heißt es hier – im rückwärtigen Teil des neuen Museumsstandorts: „LA FÊTE!“ Besucher*innen können sich an jedem Öffnungstag auf ein anderes kostenloses Live-Event freuen: von Konzerten, über DJ-Sets, Chanson-Abende und französischem Pop bis hin zu Lesungen und vielem mehr.
Die Besucher*innen erwartet aber nicht nur ein kurzweiliges deutsch-französisches Liveprogramm und entspannte Clubatmosphäre: Bislang unveröffentlichte historische Fotos – von Ingeborg Spielmans, Hansherbert Wirtz, Dietrich Maguhn, Herbert Koch, Ludwig Lang und Walter Dick – lassen den legendären Stopp de Gaulles in Köln lebendig werden. Bundeskanzler Konrad Adenauer ließ es sich damals nicht nehmen, den berühmten Gast persönlich durch „seine“ Stadt zu führen. 100.000 Kölner*innen umjubelten den französischen Präsidenten, der zum Missfallen der französischen Security „ein Bad in der Menge“ nahm. Es waren historische Momente, die den Beginn der Freundschaft zwischen den „Erbfeinden“ Deutschland und Frankreich markierten. Die damalige Begeisterung der Kölner*innen wird eindrucksvoll von den Fotografien der Bar-Ausstellung eingefangen. Genauso aber lassen sie hinter die Kulissen blicken, beispielsweise mit Bildern vom Empfang im Gürzenich. Hier warteten eine gigantische Tischdekoration mit einem nachgebauten Arc de Triomphe und einem riesigen Eifelturm aus Marzipan und Schokolade auf den Präsidenten.
Die Pop-up-Bar samt Biergarten und Ausstellung ist donnerstags bis samstags von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Kooperationspartner des Pop-up-Projekts sind die Deutsch-Französische Gesellschaft Köln und das Institut français Köln.
Auch auf dem Friedhof in Brauweiler gibt es nun einen Bestattungsgarten: Auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern stehen insgesamt 326 Grabstellen zur Verfügung – 45 für Erdbestattungen, 281 für Urnen. Aufgeteilt sind diese auf fünf verschieden gestaltete Bereiche. So gibt es einen Rosengarten, einen Auen- sowie einen Bauerngarten. Im „Ruhehain“ sowie im Teil „Spuren des Lebens“ sind ausschließlich Urnenbeisetzungen möglich. Das Konzept der Bestattungsgärten setzt die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG seit 2008 um. Auch auf dem Pulheimer Parkfriedhof gibt es seit 2018 eine solche Anlage.
„Die Nachfrage nach dieser Möglichkeit der Bestattung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Stadt Pulheim reagiert mit diesem weiteren Angebot auf die Bedürfnisse der Menschen“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der gemeinsam mit Lutz Pakendorf, dem geschäftsführenden Vorstand der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner, sowie mit Josef Terfrüchte, dem ehemaligen Geschäftsführer der Genossenschaft, die Anlage der Nutzung übergab. Während einer kleinen Feier segneten Pfarrer Peter Nicholas Cryan und Pfarrer Christoph Nötzel den neuen Bestattungsgarten, den Fachfirmen in enger Kooperation mit dem städtischen Bauhof zwischen Dezember 2021 und Juni 2022 angelegt haben.
Die Grabstätten in diesem Bereich sind für die Angehörigen während der gesamten Ruhezeit pflegefrei. Allerdings ist es möglich, Blumen oder Grablichter abzustellen. Anonyme Grabstellen sind im Bestattungsgarten nicht vorgesehen.
Besucher der LANXESS arena werden gebeten, dies bei ihrer Anreiseplanung am 27.08.2022 zu beachten
Am morgigen Samstag, den 27. August 2022, findet das Event „Einfach besonders – Feiern mit Deiner Volksbank Köln Bonn“ in der LANXESS arena statt. Am gleichen Tag kommt es in der Kölner Innenstadt aufgrund zweier Versammlungen zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Teilsperrrungen.
Am morgigen 27.08.2022 finden in Köln zwei Versammlungen mit jeweils rund 1.000 angemeldeten Teilnehmenden in der Kölner Innenstadt statt. Daher ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
Der Aufzug der Demonstration „Enteignen statt Krise – die klimagerechte Zukunft“ findet zwischen 12.00 und 14.00 Uhr statt. Der Aufzugsweg ist der folgende:
Theodor-Heuss-Ring (Südseite), Clever Straße, Theodor-Heuss-Ring (Nordseite), Ebertplatz (Straße, entgegen der Fahrtrichtung), Turiner Straße (entgegen der Fahrtrichtung), Maximinenstraße, Breslauer Platz, Johannis-straße, Trankgasse, Komödienstraße, Tunis-straße, Unter Sachsenhausen, Kardinal-Frings-Straße, Victoriastraße, Kyotostraße, Am Kümpchenshof, Hansaring, Ebertplatz (Straße, Gehrichtung Osten), Ebertplatz (Straße, Gehrichtung Norden), Theodor-Heuss-Ring (Nordseite), Clever Straße, Theodor-Heuss-Ring (Südseite).
Auf Grund der erwarteten Teilnehmerzahl der Versammlung werden Polizisten die Straßen rund um den Aufzugsweg zeitweise für den Fahrzeugverkehr sperren. Auf dem südlichen Teil des Theodor-Heuss-Ring sind zudem Halteverbotszonen in der Zeit von 06.00 bis 21.00 Uhr im Bereich der Bühne geplant.
Parallel werden die Kölner Ringe zwischen Friesenplatz und Rudolfplatz für das „gamescom city festival“ gesperrt sein.
Die zweite Versammlung ist die Standkundgebung „Solidarität mit der Ukraine“, die zwischen 13.30 und 18.30 Uhr auf dem Roncalliplatz vorgesehen ist.
Infolge dieser Versammlungen und Veranstaltungen ist zwischen 12.00 und 18.00 Uhr mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Wir bitten die Besucher der LANXESS arena, dies bei ihrer Anfahrtsplanung zu beachten und wünschen eine gute Anreise zu „Einfach besonders – Feiern mit Deiner Volksbank Köln Bonn“.
Quelle: Polizei Köln
Jetzt Tickets für ein Event in der LANXESS arena sichern:
Nach dem Sommer geht der Spaß im Freizeitpark FORT FUN noch lange weiter. Gestärkt durch die bisher sehr erfolgreiche Saison hat sich das FORT FUN Team für den September ganz besondere Events für seine Parkbesucher und -besucherinnen einfallen lassen. Vom 4. bis zum 25. September winken an den Wochenenden überraschende Preisknaller, tolle Highlights für Jung und Alt und kulinarische Köstlichkeiten.