Große Allgemeine GK: „Große Generalprobe“

Über zwei Jahre mit nahezu keinen Auftritten: Für die Kölner Kinder- und Jugendtanzgruppen war es nicht leicht, die Motivation ihrer jungen Tänzerinnen und Tänzer über die corona-bedingt karnevalsfreie Zeit zu retten. Doch was wäre der Kölner Karneval ohne seine Kinder- und Jugendtanzgruppen? Für die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft Köln von 1900 e.V. (GA) also Anlass genug, sich für das ungebrochene Engagement nicht nur ihrer eigenen Tanzgruppen zu bedanken. Bei einer offenen „Großen Generalprobe“ bot die GA verschiedenen Tanzgruppen die Möglichkeit, sich eine Woche vor dem Start in die bevorstehende Session am 11.11. endlich einmal wieder einem größeren Publikum zu präsentieren. Über 200 Karnevalstanzbegeisterte waren am Sonntag (06.11.) in das Pfarrheim St. Katharina in Köln-Niehl gekommen, um die Gruppen und ihre neuen Tänze zu feiern. Neben den „Flöhchen“ und „Flöhen“ der Großen Allgemeinen zeigten auch die Höppemötzjer, Kammerkätzchen und Husaren Pänz, dass sie ihr Können nicht verlernt haben. Ganz im Gegenteil: Mit dem Tanzcorps der Großen Allgemeinen präsentierte sich sogar eine Formation, die sich zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 gefunden hatte und nun in ihre erste „richtige“ Session starten wird. „Mein Dank geht vor allem an die Eltern der jungen Tänzerinnen und Tänzer, die ihre Kinder immer wieder zu Training und Auftritten bringen.“ erklärte Markus Meyer, Präsident der Großen Allgemeinen. Ohne ideelle und finanzielle Unterstützung sei der Kinder- und Jugendkarneval nicht zu denken. Daher bedankten sich die Kinder und Jugendlichen der Großen Allgemeinen insbesondere auch bei ihrem Ehrenpräsidenten Kurt Niehues und seiner Frau Rita, die seit Jahren in verschiedenster Form das Engagement der Tanzgruppen in besonderer Weise fördern würden.

Pressemitteilung Grosse Allgemeine inkl Fotos

Veranstaltungen Grosse Allgemeine

Grosse Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V.

Veranstaltungen der „Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V.“ in der neuen Session:

Sessionseröffnung
Samstag 12.11.2022; 19:00 Uhr
Dorint Heumarkt – Hofburg des Dreigestirns (Pipinstr. 1; 50667 Köln)

„Große Generalprobe“
Sonntag, 06.11.2022; 14:00 Uhr
Pfarrheim St. Katharina Köln-Niehl (Sebastianstraße 126, 50735 Köln)




BESONDERER HINWEIS ZU DEN VERANSTALTUNGEN


Die Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. kann in der bevorstehenden Jubiläumsession „200 Jahre Kölner Karneval“ zwar noch nicht auf eine ähnlich lange Geschichte wie das Festkomitee Kölner Karneval zurückblicken. Gleichwohl wird die Familiengesellschaft für ihre besondere Tradition geehrt. „Wir freuen uns riesig, dass wir nun auch offiziell in die Riege der Traditionsgesellschaften aufgenommen worden sind.“ so der Präsident Markus Meyer. Die feierliche Übergabe der entsprechenden Urkunde soll auf der Sessionseröffnung am Samstag, den 12. November im Dorint Hotel am Heumarkt, der Hofburg des Kölner Dreigestirns durch das Festkomitee erfolgen. Neben diesem Höhepunkt werden auf der Veranstaltung insbesondere die Vorstellung des Bellejeck der Session 2022/2023 und Auftritte der Tanzgruppen der Gesellschaft auf dem Programm stehen. Während die Kinder- und Jugendtanzgruppen „Flöhchen“ und „Flöhe“ bereits seit Jahren zu festen Größen im Kölner Karneval gehören, wird sich erstmalig auch das neugegründete Tanzcorps der Großen Allgemeinen präsentieren.

Wer Interesse hat, das Tanzcorps bereits vorab zu erleben, ist herzlich zur „Großen Generalprobe“ am Sonntag, den 6. November um 14 Uhr ins Pfarrheim St. Katharina in Köln-Niehl (Sebastianstraße 126) eingeladen. Der Eintritt ist frei. Dort wird sich nicht nur das Tanzcorps der Großen Allgemeinen unter der Leitung des Trainerteams aus Lena Schmitz und Gerrit Gilhaus präsentieren, sondern auch die Höppemötzjer, Kammerkätzchen und Husaren Pänz. „Da zur Zeit noch viele Tanzgruppen wenig Auftritte haben, ist das eine tolle Gelegenheit, die Leistung der Tänzerinnen und Tänzer live erleben zu können.“ hofft Kommandant Marvin Meis auf ein reges Interesse an der familiären Veranstaltung.

KG Große Allgemeine Pressemitteilung samt Grafik

Hochwasserhilfe bei der GA

So geht Familiengesellschaft

Dass man im Kölner Karneval zusammen steht weiß jeder, der einmal in der jecken Zeit in Köln war.

Das dieser Zusammenhalt aber gerade in Kriesensituationen besonders wichtig ist und auch gelebt wird, das haben die letzten Tage eindeutig gezeigt.

Kaum war das Ausmaß der Katastrophe bekannt, hat die GA schon zu einer Hilfsaktion aufgerufen, da auch Mitglieder unserer Gesellschaft massiv betroffen waren. Sofort kam ein Hilfstrupp um unseren Präsidenten Markus Meyer und die 1. Vorsitzende Angi Meis zusammen, Senatoren, Tanzgruppe, Floheltern, viele waren sofort bereit zu helfen. Gemeinsam fuhr der Trupp ins Hochwassergebiet, um unserem Mitglied Gemünder Brauhaus

Ulrike Geuenich zu helfen. Parallel startete eine Sammelaktion für Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel und anderen lebenswichtigen Sachen.

Es ist so toll, wie schnell und unkompliziert so viel gespendet wurde. 2 PKWs waren schnell bis zum Rand voll, so dass wir noch einen Anhänger besorgen mussten. Vielen Dank dafür!!!

Unser Senator Andreas zur Helle hat sich bereit erklärt, die Sachspenden bei sich zu lagern und wusste auch schon sofort, wer von den Betroffenen dringenden Bedarf hat, da er oder sie alles verloren haben. Die Sachen kommen also genau da an, wo sie hin sollen.

So hat unsere GA Familie mal wieder gezeigt: wir stehen zusammen!

Pressemitteilung

Fotorecht: Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V.

Grosse Allgemeine – Hilfe in der Not für Hochwasseropfer

So geht Familiengesellschaft

Dass man im Kölner Karneval zusammen steht weiß jeder, der einmal in der jecken Zeit in Köln war.

Das dieser Zusammenhalt aber gerade in Krisensituationen besonders wichtig ist und auch gelebt wird, das haben die letzten Tage eindeutig gezeigt.

Kaum war das Ausmaß der Katastrophe bekannt, hat die GA schon zu einer Hilfsaktion aufgerufen, da auch Mitglieder unserer Gesellschaft massiv betroffen waren. Sofort kam ein Hilfstrupp um unseren Präsidenten Markus Meyer und die 1. Vorsitzende Angi Meis zusammen, Senatoren, Tanzgruppe, Floheltern, viele waren sofort bereit zu helfen. Gemeinsam fuhr der Trupp ins Hochwassergebiet, um unserem Mitglied Gemünder Brauhaus

Ulrike Geuenich zu helfen. Parallel startete eine Sammelaktion für Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel und anderen lebenswichtigen Sachen.

Es ist so toll, wie schnell und unkompliziert so viel gespendet wurde. 2 PKWs waren schnell bis zum Rand voll, so dass wir noch einen Anhänger besorgen mussten. Vielen Dank dafür!!!

Unser Senator Andreas zur Helle hat sich bereit erklärt, die Sachspenden bei sich zu lagern und wusste auch schon sofort, wer von den Betroffenen dringenden Bedarf hat, da er oder sie alles verloren haben. Die Sachen kommen also genau da an, wo sie hin sollen.

So hat unsere GA Familie mal wieder gezeigt: wir stehen zusammen!

Pressemitteilung GA inkl Logo 

Große Allgemeine KG von 1900 Köln eV

Heute hätten wir gerne, wie in den letzten Jahren, unseren Herrenfrühschoppen im Brauhaus Sion gefeiert. Da dies aber aus bekannten Gründen nicht machbar ist, gibt es auch für diesen ausgefallenen Frühschoppen ein kleines Video. Hierzu konnten wir unseren beiden Ehrensenatoren Ralf Borgartz und Arne Hoffmann vom Scala Theater Köln gewinnen, die uns ihre Interpretation eines Herrenfrühschoppen gezeigt haben, ganz im Stil des Scalatheaters Köln und Corona konform mit 2 Personen aus einem Haushalt.

Pressemitteilung

Videobotschaft Grosse Allgemeine KG

Die exklusiv für diese Session produzierte kleine Videoreihe der Große Allgemeine KG als Ersatz für die ausfallenden Sitzungen geht weiter.

Am 28. Januar 2021 wäre der Termin der Mädchensitzung im Bankettsaal des Hotels Pullman Cologne gewesen, die die GA seit vielen Jahren gemeinsam mit der KG Treuer Husar Blau Gelb von 1925 e.V. Köln veranstaltet.

Beide Präsidenten (Markus Simonian – Treuer Husar und Markus Meyer – Große Allgemeine) haben sich getroffen und eine Grußbotschaft aufgenommen.

„Heute wäre sodann unsere Große Kostümsitzung im Sartory“, so GA-Pressesprecher Max Rheinländer. Hier hat die Große Allgemeine ein Video produziert, welches einmal hinter die Kulissen einer Sitzung schaut. Sartory backstage.

Zu beiden Filmen finden sie hier den Link:

https://youtu.be/-KZbeCRSS40

https://youtu.be/JaPDh1puMsg

INFO und Text: Pressemitteilung

Große Allgemeine KG von 1900 Köln e.V.

Höösch – em Kostüm
Heute sollte eigentlich die Premiere unseres neuen Sitzungsformates „Höösch – em Kostüm“ stattfinden. Gemeinsam mit der Großen Junkersdorfer KG hätten wir bei ruhigen Tönen gefeiert. Nun ist es leider weit ruhiger, als wir es mit diesem Format vorhatten.

Und nicht nur bei diesem Format ist alles ruhig, auch alle anderen Veranstaltungen mußten wir notgedrungen absagen.

Daher haben wir uns entschlossen, zu jeder Veranstaltung, die eigentlich stattgefunden hätte, am entsprechenden Tag ein Video veröffentlichen, welches auf
jeweils unterschiedliche Weise auf die Veranstaltung Bezug nimmt.
Die Videos werden dann auf unserer Homepage und den sozialen Medien veröffentlicht.

Begonnen haben wir heute mit einem Video zu „Höösch – em Kostüm“
https://www.youtube.com/watch?v=8FsBnA9sEN0&t=4s&fbclid=IwAR3j3TAMt6WdIQRQ4YBr1cip9pq_Vzr-FcxzFtpGPRKnQhfyN2nMPMJh-M0

Info: Pressemitteilung

Wenn der AKD den Heimbewohnern ein Lächeln ins Gesicht zaubert – Mitglieder der Grossen Allgemeinen haben ein Hätz für alte Menschen

Wenn der Ambulante Karnevalsdienst ein Lächeln ins Gesicht zaubert

 

Am Anfang war die Idee – und die setzten die Mitglieder der Grossen Allgemeine perfekt um. Man wollte gerne älteren Menschen die keine Chance haben selber Sitzungen zu besuchen den Karneval ins Haus bringen.

Hospize und Pflegeheime waren daher der Anlaufpunkt für den Ambulanten Karnevalsdienst, kurz AKD genannt. Friedrich Schlichting ist Chef des Ganzen und steht seinem Team mit Rat und Tat vor. Gefunden hat sich eine „bunte“ Truppe denen man anmerkt das das was sie tun mit viel Freude, Humor und Herzblut machen. Alle guten, alten Karnevalslieder, gemischt mit neuen Liedern standen auf der musikalischen Speisekarte.

Weiterlesen

Grosse Allgemeine – Sessionsstart mit Kopfkissen für das Dreigestirn und Ehrungen

Für die Grosse Allgemeine KG ist die kommende Session 2018/2019 eine ganz besondere Session, sind sie doch „Teil“ des Kölner Dreigestirns. So war direkt das Dreigestirn Köln, Prinz Marc, Bauer Markus und Jungfrau Catharina vor Ort im Leonardo Hotel Köln. Begleitet natürlich von Prinzenführer Rüdiger Schlott, Adjudant Michael Palm, Frank Rehfuss, und Volker Marx. Mit von der Partie war auch eine Abordnung des Festkomitee Kölner Karneval mit Festkomitee Präsident Christoph Kuckelkorn und Bernd Höft ( zuständig für Protokoll und Strategie).

Natürlich war unter den Gästen auch eine Abordnung der Schlenderhaner Lumpe und Lesegesellschaft und anderer Gesellschaften Kölns.

Weiterlesen

AWO Sitzung der Grossen Allgemeinen – Erfolgskonzept für die Senioren seit Jahren

(Update zu unserem Bericht aus Januar 2018)

Große Allgemeine AWO Sitzung Ostermannsaal 2018 – großes Kino für die Senioren

Highlight für Senioren ist in jedem Jahr die AWO Sitzung der Großen Allgemeinen im Ostermannsaal.

Obwohl die Sitzung erst gegen 14 Uhr startet, versammeln sich viele Senioren bereits um die Mittagszeit, hier zeigt sich einmal wieder, wie beliebt solch ein Format bei den „älteren“ Semestern ist.

In Zeiten, wo neue Formate im Karneval wie Pilze aus dem Boden schiessen hat man hier mit dem Format „AWO“ schon jahrelange Erfahrung.

Weiterlesen