Ausbildungsstart für 20 junge Menschen am Düsseldorfer Airport; Informationen zur Nachwuchssuche 2023 ab sofort online

18 junge Menschen starten aktuell am Düsseldorfer Flughafen in ihre Ausbildung: darunter drei Mechatroniker, sieben Elektroniker für Betriebstechnik und acht Werkfeuerwehrleute. Hinzukommen zwei duale Studenten mit dem Schwerpunkt Luftverkehrsmanagement, die bereits seit Anfang August zum Unternehmen gehören. Der Airport freut sich sehr über den Zuwachs der Flughafencrew – und bereitet sich gleichzeitig weiter auf die Zukunft vor. „Noch solo?“ lautet die Kampagne, mit der unter anderem auf Social Media, auf großflächigen Werbetafeln im Terminal und im Internet unter dus.com/ausbildung Azubis für 2023 gesucht werden.

„Corona hatte die Luftverkehrsbranche in den vergangenen zwei Jahren fest im Griff“, so Lars Mosdorf, Arbeitsdirektor am Düsseldorfer Flughafen. „Daher sind wir stolz, dass wir auch in schwierigen Zeiten weiter auf den Nachwuchs gesetzt und ausgebildet haben. Während vergangenes Jahr nur neun Azubis und Studenten bei uns in Berufsleben starteten, sind es in diesem Jahr mehr als doppelt so viel. Das entspricht im Grunde dem Vorkrisenniveau. Und so soll es auch weitergehen: Für 2023 suchen wir erneut engagierte junge Menschen, die am Airport durchstarten wollen.“

Noch solo? Lust auf eine Karriere im Bereich Luftverkehrsmanagement (duales Studium), als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder als Elektroniker/in, Mechatroniker/in oder Werkfeuerwehrmann/-frau am Düsseldorfer Flughafen? Lust auf einen attraktiven Arbeitgeber, der trotz Krise weiterhin in Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung investiert? Die Bewerbungsfrist für das duale Studium, für die Kaufleute für Büromanagement und für die Feuerwehrausbildung läuft voraussichtlich bis Samstag, 15. Oktober 2022, beziehungsweise für die technischen Berufsbilder sogar bis Samstag, 31. Dezember 2022. Wer sich vorab schon ein Bild vom Unternehmen an sich machen möchte oder beispielsweise auf der Suche nach Details zu den jeweiligen Berufsbildern, hilfreichen Infos zum Auswahlerfahren, einem direkten Link zum Bewerbungsportal oder Praxiseinblicken ist, wird unter dus.com/ausbildung fündig.

Pressemitteilung

Bild Pixabay

Gelebter Klimaschutz bei der „MINTköln 2022“
Abendprogramme des „MINT“-Festivals der Stadtbibliothek Köln

 „MINTköln“, das MINT-Festival der Stadtbibliothek, geht während der Herbstferien in die fünfte Runde. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, es umfasst also ein breites inhaltliches Spektrum. Von Donnerstag, 29. September, bis Samstag, 15. Oktober 2022, geht es vor allem um die verschiedenen Aspekte zum Thema Nachhaltigkeit – das eigene Tun und Experimentieren steht dabei im Vordergrund. Ausgangpunkt der mehr als 100 Workshops, Diskussionsforen und Mitmach-Veranstaltungen sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Neben den experimentellen Workshops am Tag beschäftigt sich das Begleitprogramm am Abend mit aktuellen Fragestellungen und zukunftsweisenden Themen. Den Auftakt macht am Donnerstag, 29. Oktober, um 17 Uhr der Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, Fabian Gacon. Bei dieser kostenfreien Veranstaltung stellt er die UN-Nachhaltigkeitsziele vor und diskutiert mit den Teilnehmenden die Handlungsmöglichkeiten.

Am Dienstag, 4. Oktober 2022, um 19 Uhr berichten Sophie und Silke Backsen im Gespräch „Butter bei die Fische“ mit Marija Bakker von ihrem Klima-Engagement auf ihrer Heimatinsel Pellworm. Die Insel liegt bereits heute einen Meter unter dem Meeresspiegel, jede weitere Erhöhung wäre katastrophal. Doch Sophie Backsen ist es 2021 gelungen, mit einem gerichtlichen Urteil die Politik zu neuem Handeln und Denken zu zwingen.

Die Online-Veranstaltung „Green Hightech“ wirft am Mittwoch, 5. Oktober 2022, um 19 Uhr mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Blick auf die urbane Mobilität. Wie steht es um den Verkehr in Städten und Metropolregionen? Wie lässt sich nachhaltige Mobilität im städtischen Raum gestalten?

Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, diskutiert Kira Vinke mit Sarah Zerback über ihr Buch „Sturmnomaden“ und schildert, wie die Klimakrise Millionen von Menschen die Lebensgrundlage entziehen wird. Die meisten Klimamigrant*innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht. Doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen.

Das MINT-Festival endet mit einem Aktionstag für Familien und alle MINT-Interessierten. Wie schon in den Vorjahren präsentieren Akteure aus dem Raum Köln an Mitmach-Ständen neuste Trends und Entwicklungen. Mit dabei sind unter anderen der Ernährungsrat Köln, das Fraunhofer IAIS, die RheinEnergie AG und viele mehr.

Der Eintritt für die Abendveranstaltungen beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro, mit Schwerbehindertenausweis vier Euro. Karten sind im Vorverkauf über KölnTicket, Restkarten gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich.

Pressemitteilung Stadt Köln

Diese Woche in der LANXESS arena: Die Kölner Haie, Santiano, Clueso, EASY Shqip und “Böhse Onkelz”
Auf Eishockey folgen Musikhighlights aus
Deutschland und Albanien

Eine weitere Woche vollgepackt mit Event-Highlights in der LANXESS arena. Am morgigen Mittwoch, den 21.09.2022, startet die Veranstaltungswoche mit dem zweiten Heimspiel des KEC. Darauf folgt am Donnerstag, den 22. September, das Konzert der Band Santiano. Am Freitag tritt Clueso in Köln-Deutz auf, am Samstag findet die albanische EASY Shqip-Konzertveranstaltung statt und am Sonntag füllen die Böhsen Onkelz Deutschlands größte Multifunktionsarena.

 

 

Nach einem erfolgreichen Heimspiel-Auftakt mit 6:3 gegen Red Bull München, geht es in dieser Woche in das nächste Match für die Kölner Haie. Am Mittwoch, den 21. September, spielt die Eishockey-Mannschaft gegen die Grizzlys Wolfsburg.

 

Einlassbeginn ist um 18.00 Uhr, das Spiel beginnt um 19.30 Uhr.

 

 

Am Donnerstag, den 22. September, kann nach mehreren Pandemie- und krankheitsbedingten Verschiebungen endlich das Santiano-Konzert stattfinden. Im Rahmen der „Wenn die Kälte kommt“-Tournee werden die Kölner Fans nun die Songs der gleichnamigen Platte live erleben. Bereits erworbene Tickets für die vorherigen Termine behalten ihre sitzplatzgenaue Gültigkeit. Das Restaurant Henkelmännchen hat von 16.00 Uhr bis Veranstaltungsbeginn für alle Besucher geöffnet.

 

Der Einlass startet um 18.30 Uhr und Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr.

 

 

Ich bin dabei, du bist dabei, wir sind dabei … beim Konzert von Clueso! Am 23. September steht der 32-jährige Singer-Songwriter auf der Bühne der LANXESS arena. Mit dabei sind die Songs seines neuen Albums, das ganz einfach „ALBUM“ heißt. Bei Cluesos Show sind gefühlvolle Momente und mitreißende Stimmung garantiert.

 

Der Einlass am Freitag beginnt um 18.00 Uhr, das Konzert um 20.00 Uhr.

 

Am Samstag, den 24. September 2022, ist die „Crème de la Crème of Albanian Music“ in der LANXESS arena vorzufinden. Bei EASY Shqip wird die Schönheit der albanischen und kosovarischen Musikkultur hautnah zum Leben erweckt. Beim größten albanischen Indoor-Konzert Europas mit dabei sind: TaynaLedri VulaEra IstrefiDhurata DoraKida, u.v.m.

 

Einlassbeginn ist um 15.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr.

 

 

Abgerundet wird diese Eventwoche vom Auftritt der Erfolgsrockband Böhse Onkelz, die am Sonntag, den 25. September, im ausverkauften Henkelmännchen auftreten. Als Support wird die Band begleitet von Florence Black. Das Restaurant Henkelmännchen hat vor Einlass für alle Besucher geöffnet.

 

Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr und die Show startet um 19.30 Uhr.

 

 

 

Sichern Sie sich jetzt noch die letzten Tickets:

 

telefonisch unter der 0221/8020

im Internet www.lanxess-arena.de

oder www.facebook.de/lanxessarena

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung Lanxess Arena

Bild Pixabay

Presseinformation zum 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK am Sonntag, 25.09.2022 in Köln-Weidenpesch

Am kommenden Sonntag, 25. September, ab 13:30 Uhr (Start 1. Rennen: 14:00 Uhr) feiert mit dem 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK passend zum 125jährigen Bestehen des Kölner Galopprennsports auch der traditionelle Saisonhöhepunkt Jubiläum.

 

Die Zuschauer dürfen sich im Rennen der weltweit höchsten Kategorie auf ein traditionell stark besetztes Starterfeld und das Duell zweier Derbysieger freuen. Mit einer 10-Rennen-Karte und einem wie immer umfangreichen Kinderprogramm bietet der Renntag eine passende Gelegenheit für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park!

 

Die Tageskassen am Renntag sind ab 11:30 Uhr geöffnet. Der Boxenbereich und die Haupttribüne sind ausverkauft. Stehplatztickets sind erhältlich über den kölngalopp-Ticketshop unter https://tickets.koeln-galopp.de/.

Das angefügte Foto zeigt den amtierenden Derbysieger und Mitfavoriten im 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK  Sammarco (hinteres Pferd mit Jockey Bauyrzhan Murzabayev) (Credit: Marc Rühl).

 

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen bei der Alte Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse“ Tring“ 1901 e.V.

Die jährliche Mitgliederversammlung der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ 1901 e.V. fand am Donnerstag (1. September 2022) im Großen Saal von Sankt Peter in Köln-Ehrenfeld statt.

Sehr harmonisch verlief die diesjährige Mitgliederversammlung der „Schnüsse Tring“. Präsident Achim Kaschny konnte berichten, daß die Gesellschaft auch das zweite Corona-Jahr gut überstanden hat. Zwar mußten kurzfristig alle großen Veranstaltungen abgesagt werden, aber die Gesellschaft konnte erfolgreich hybride Formate umsetzen. Die „Schnüsse Tring“ hatte wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen und ist finanziell stabil. Auch die Tanzgruppe „Kammerkätzchen und Kammerdiener“ hat das letzte Jahr gut überstanden und freut sich auf die neue Session.

So kam es nicht von ungefähr, daß die anstehenden Vorstandswahlen ebenfalls ohne große Überraschungen über die Bühne gingen. Unser langjähriger Literat Thomas Hoffmann wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu im geschäftsführenden Vorstand ist Felix Kirchoff, der das Amt des Organisationsleiters übernimmt. Beide wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Offiziell vorgestellt wurde René Töpfer, der für das Amt des Social Media-Beauftragens in den geschäftsführenden Vorstand kooptiert wurde.

Achim Kaschny konnte froh verkünden, daß die Traditionsgesellschaft „Schnüsse Tring“ auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt ist. „Mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren im geschäftsführenden Vorstand haben wir garantiert einen der jüngsten Vorstände im Kölschen Fasteleer“.

Bild und Text Pressemitteilung

Neues Angebot für Fluggäste und Pendler: DUSsharing hub vernetzt Verkehrsträger
14.09.2022

verzwölffacht hat, lebt von der Vernetzung. Am DUSsharing hub können beispielsweise Fluggäste, ohne sich um einen Stellplatz für ein eigenes Fahrzeug kümmern zu müssen, das „geteilte“ Auto abstellen oder für die Abreise buchen.

Nah am Terminal

Der DUSsharing hub befindet sich auf dem ehemaligen Parkplatz P22, einer einfach zu erreichenden, geschwungenen, über 3.000 Quadratmeter großen Fläche unterhalb der Zufahrtsrampe zur Ankunft in unmittelbarer Lage zum Mietwagenzentrum und zum Parkhaus P7. Von hier aus sind es nur zwei Gehminuten zum Terminal. Für eine schnelle Orientierung haben die Anbieter einzelne Zonen, sogenannte Bubbles, eingerichtet, wo ihre Fahrzeuge stehen oder abgestellt werden können.

Schnupper-Aktionstag am 20. September 2022

Am 20. September 2022 laden Flughafen und Anbieter von 11 bis 15 Uhr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu einem Aktionstag am DUSsharing hub mit Roller-Fahrsicherheitstraining und Kennenlern-Angeboten mit Aktionscodes rund um das mobile Sharing ein.

Alle Infos zum DUSsharing hub, zu den Partnern und zum Aktionstag gibt es hier.

Pressemitteilung Flughafen Düsseldorf

Bild Pixabay

Zoo übernimmt Büdchen vor dem Haupteingang

Zoo übernimmt Büdchen vor dem Haupteingang

 

Köln, 16. September 2022. Der Kölner Zoo übernimmt das markante rote Büdchen, das außerhalb des eigentlichen Zoogeländes an der Riehler Straße steht. Es wurde in den vergangenen Jahrzehnten von Margarita und Manfred Kaenders geführt, die sich nun zur Ruhe setzen. Das Inhaberpaar hatte aus Altersgründen nach einer passenden Nachfolgeregelung gesucht.

 

Der Kölner Zoo übernimmt das Büdchen nach einer für alle Seiten tragfähigen Übereinkunft. Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Christopher Landsberg, Zoo-Vorstand, im Rahmen der Schlüsselübergabe: „Wir sind froh, eine gute und einvernehmliche Lösung im Sinne aller erzielt zu haben.“

 

Der Zoo kann nun mit der baulichen Detailprüfung des seit den 40er Jahren vor dem Haupteingang stehenden Pavillons starten. Der Zoo steht dafür auch mit der Stadt Köln im Austausch, damit der künftige Kiosk-Betrieb reibungslos vonstattengehen kann.

 

Landsberg: „Unser Plan für die Weiternutzung ist, dass der Zoo in dem Kiosk ab Herbst Souvenirartikel, Getränke und Süßwaren anbietet. Inwiefern der bauliche Zustand des Gebäudes und die Konzessionsvergabe durch die Stadt dies dauerhaft zulassen, wird die Zukunft zeigen.“ Den Kioskbetrieb übernimmt die Kölner Zoo Shop GmbH. Sie ist ein Tochterunternehmen der AG Zoologischer Garten Köln. Ihre Erträge fließen zu 100 Prozent in den Betrieb des Zoos, der zahlreiche Aufgaben in den Bereichen Freizeit und Erholung, Umweltbildung, Forschung und Artenschutz erfüllt.

Fotos: Werner Scheurer

 

Bildunterschrift: von links Ehepaar Kaenders, Christopher Landsberg

Pressekonferenz 11.11.2022 Tanzbrunnen Köln, Grosse von 1823 präsentiert Planung zum Jubiläum 200 Jahre

200 Jahre organisierter Karneval in Köln

In der kleinen Weinschenke “ Im Häuschen“ an St Ursula fand im November 1822 das erste Treffen von „honorigen“ Bürgern statt. Man wollte etwas gegen den fortschreitenden Prozess der Verrohung des Karnevals nach dem Abzug der Franzosen entgegenwirken.

Seinerzeit war es die Absicht der Gründungsväter der “ Grosse Carnevals-Gesellschaft“ dem Karneval ein “ neues Gewand “ zu geben.

So wurde für den Fastnachtsumzug 1823 ein großer Maskenumzug organisiert.

Aus der Grossen Karnevalsgesellschaft gingen in der Folgezeit eine Reihe von Gesellschaften hervor, wie z.B im Jahre 1852 “  Die Grosse Greesberger KG“, im Jahre 1880 “ Die Kölner Narrenzunft“ oder im Jahre 1882 “ Die Grosse Kölner KG“ u.v.m.

Deshalb wird “ Die Grosse Karnevalsgesellschaft “ auch als die Mutter aller Gesellschaften bezeichnet.

An einem Tag im September 2022 erinnerte man im Backstage Bereich des Tanzbrunnen Köln an die “ alten Zeiten “ und blickt auf 200 Jahre “ Grosse von 1823″.

Die Session 2022/2023 wirft ihre Schatten voraus. Mit grossen Schritten geht es in die Jubiläums-Session.

Start ist hier „Der Grosse Kölsche Countdown“ wo das “ Who is who“ der Kölner Musikszene auftritt.

20 Minuten Auftritt steht jeder Band zur Verfügung.

Geplant ist zum grossen Finale ein Jubiläums-Feuerwerk der Extraklasse.

Als man seinerzeit startete als “ Ergänzung“ stand ganz oben auf der Agenda Familien und Kindern einen Ort zu bieten an dem man friedlich feiern kann. So bietet der Tanzbrunnen in diesem Jahr einen Bereich mit Hüpfburg und Karussell und einen Biergartenbereich im hinteren Teil des Tanzbrunnen.

Im Programm am 11.11 2022

Kasalla

Brings

Klüngelköpp

Lupe

Bläck Fööss

Miljö

Cat Ballou

Höhner

Räuber

Musikcorps ,, Schwarz-Rot “ Köln

Tanzcorps Fidele Sandhasen

Druckluft

Domstürmer

Kölner Dreigestirn

Swinging Funfares

Micky Brühl Band

Rhytmussportgruppe

Rabatt

Kölner Jugendchor St. Stephan

Norbert Conrads

Moderator an diesem Tag Kultmoderator Linus.

Tickets gibt es unter www.koelschercountdown.de

Pressemitteilung/ music-colonia.de

Fotos: Anja Bögge

“ Wer die Wahl hat…“ Neuer Vorstand Muuzemändelcher Köln 1949 e.V.

Bild Pixabay

Gestern fanden Vorstandswahlen bei den Muuzemändelcher Köln 1949 e.V. statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.

Der Weg nach vorn war das Ziel. Und dies mit einer “ neuen Mannschaft “ an Bord.

Joachim Badura wurde zum neuen Baas der Muuze gewählt. Der 66 jährige Fotograf, der seit über 25 Jahren im Kölner Karneval unterwegs ist, ist allgemein als  * der Kölner Karnevalsfotograf * bekannt. Sein Ziel ist es die „Muuze“ wieder zu einer „Muuze Famillich“ zu vereinen und so zu alter Stärke zurückzuführen. ( Text Presse Muuze)

Unterstützt wird er dabei von Dagmar Eichberg-Weber, der Tochter des verstorbenen Komponisten Fritz Weber. Dagmar gilt seit Jahren als das Gesicht der Muuze und betreut u.a. die Wohltätigkeitsveranstaltungen.

Ein weiteres in Köln und Düren bekanntes Gesicht wird in Zukunft die Position des Geschäftsführers innehaben. Rudi Schnitzler ist Senator der „Große KG Greesberger Köln e.v. von 1852“ und Bandleader von  Zollhuus – Colonia und  dem Eigelstein – Trio .

Als neuer Schatzmeister wurde Detlef Blodau gewählt, beruflich Steuerberater, also sind Zahlen sein Beruf. Er ist Mitglied der Blauen Funken.

Unterstützt wird der geschäftsführende Vorstand von Anna M. Drack.  Als Mitglied des erweiterten Vorstands ist sie für die Homepage und die Social Media Aktivitäten der Muuze zuständig und wird als Pressesprecherin fungieren.

Wir wünschen an dieser Stelle dem Vorstand alles Gute für die kommende Session.

Pressemitteilung Muuze / music-colonia.de

Die MTV Music Week rückt vom 4. bis 12. November Düsseldorfs Musik- und Kulturszene in den Fokus / Alice Merton tritt bei free:pop zum Start der Music Week auf

Die MTV EMAs 2022 in Düsseldorf werfen ihre Schatten voraus. Am 13. November sind die größten Musikstars im PSD BANK DOME zu Gast, die Bilder werden live auf MTV in mehr als 170 Ländern ausgestrahlt. In der Woche vor den Awards, vom 4. bis 12. November, zeigt Düsseldorf seine vielseitige kulturelle Bandbreite im Rahmen der MTV Music Week. Das Festivalprogramm umfasst zahlreiche neue sowie bestehende Formate der Düsseldorfer Musik- und Kulturszene sowie Eigenveranstaltungen von MTV.

Eins der ersten Event-Highlights der MTV Music Week im Konzerthaus mit der schönsten Kuppel der Stadt, der Tonhalle, steht bereits fest: MTV Music Week presents free:pop in Kooperation mit dem New Fall Festival. Mit seiner neuen Plattform free:pop feiert das New Fall Festival zu seinem 10. Geburtstag am 5. November 2022 in der Tonhalle Düsseldorf einen Tag lang Bands und Solo-Acts jenseits gängiger Geschlechtsstereotype. Damit soll eine Plattform für Aufklärung zur Geschlechtergerechtigkeit (Panel-Talks), für starke Stimmen (Open Mic) und gute Musik von Female und Non-Binary-Acts geboten werden. Die Besucher*innen können sich auf ein Konzert mit Alice Merton und weiteren tollen Künstler*innen freuen! In Kooperation mit „Sipgate“ und der MTV Music Week dreht free:pop auf: Mutig, stark, laut und vielfältig für Empowerment und mehr Sichtbarkeit.

„Schon im Vorfeld der MTV EMAs wird die Landeshauptstadt zum Hotspot der Popkultur. Eine Woche vor der Verleihung werden zahlreiche Live- und Musikevents in der gesamten Stadt alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu einer großen internationalen Party einladen. Düsseldorf ist eine lebendige und kulturelle Stadt mit einer reichhaltigen Musikgeschichte, die damit die perfekte Kulisse für ein solches Rahmenprogramm bietet“, sagt Düsseldorfs Oberbürgermeister, Dr. Stephan Keller.

Miriam Koch, Dezernentin für Kultur und Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf, fügt hinzu: „Die MTV Music Week ist eine großartige Plattform für die Düsseldorfer Kultur und Kunst. Mit einer großen Bandbreite an Genres und Eventformaten dürfen wir eine Woche lang die ganze Stadt im Musik- und Kulturfieber erleben und den Spirit der MTV EMAs schon vorher über die Awardshow hinaus verbreiten. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten von MTV, D.LIVE und aus der gesamten Stadt für die Leidenschaft und das Engagement für dieses einzigartige Projekt.“

„Wir freuen uns wahnsinnig, dass die MTV EMAs nach zehn Jahren endlich wieder in Deutschland stattfinden – ein schöneres Geschenk hätten wir uns zum 25. Geburtstag von MTV Germany nicht wünschen können“, so Mara Ridder, Vice President Talent & Music Nothern & Central Europe von MTV. „Mit der vorgelagerten MTV Music Week tanzen wir uns nicht nur schon mal warm, sondern legen im Programm einen besonderen Fokus auf lokale Acts, Newcomer*innen und Diversity. Letzteres liegt uns besonders am Herzen und so haben wir beispielsweise mit dem New Fall Festival einen perfekten Partner an Bord. Und auch sonst wird die Music Week mit einigen Überraschungen aufwarten – Künstler*innen, Partner*innen und das gesamte Team von D.LIVE und MTV stehen bereits voller Vorfreude in den Startlöchern.“

Daniela Stork, Executive Director Booking, Ticketing & Special Events D.LIVE, ergänzt: „Die Kolleg*innen von MTV Germany und wir von D.LIVE haben mit Unterstützung des Kulturdezernats und des Kulturamts Düsseldorf an einer Vernetzung der Düsseldorfer Kulturszene gearbeitet und es sind viele spannende Konstellationen und Projekte entstanden. Es macht unglaublich Spaß, so kreativ mit allen Beteiligten zu arbeiten und die tollen Ideen von allen Seiten zu verknüpfen. Dies ist ein wunderbarer Grundstein für eine längerfristige Zusammenarbeit mit MTV für den Düsseldorfer Standort – auch über die MTV EMAs 2022 hinaus.“

Genre-übergreifendes Programm für die MTV Music Week in Düsseldorf

Eine Woche Musik und Kultur in Düsseldorf – das bietet die MTV Music Week vom 4. bis 12. November 2022. Die folgenden Programmhighlights sind bereits bestätigt, weitere werden folgen. Die MTV Music Week startet direkt am 4. November mit einem Soft Opening im The Eight formerly known as Ufer 8: MTV Music Week presents K-Pop Party. Im ZAKK sind Montreal (5. November), Pongo (8. November), Low (9. November) und Muff Potter (10. November) zu sehen. Vom 7. bis zum 10. November gibt es im me and all hotel jeden Tag den MTV Breakfast Club, wo Gäste zu chilligen DJ-Klängen ausgiebig brunchen. Weitere Programmpunkte am 10. November sind der Musiker Grillmaster Flash im Ratinger Hof und das Comedy-Duo Trixie & Katya in der Mitsubishi Electric HALLE. Zudem gastiert der Club MTV in der Sir Walter Bar mit unterschiedlichen Gigs. Im Rahmen der Music Week wird am 11. November außerdem der erste EMA-Award für den „Best German Act” vergeben.

Während der gesamten Woche wird es Sonderaktionen und verlängerte Öffnungszeiten zur Ausstellung „Wonderwalls“ im NRW-Forum Düsseldorf geben und die City-Tour „The Sound of Düsseldorf“ von Düsseldorf Tourismus wird mit einer eigens auf die MTV Music Week angepassten Version der beliebten Führung im Programm sein.

Das Programm der MTV Music Week wächst stetig, es sind unter anderem Tanzperformances, Streetart-Aktionen und weitere Überraschungen in Planung. Das Programm inklusive aller Infos zu Venues und stattfindenden Events gibt es in Kürze auf musicweek.mtv.de. Weitere Programmhighlights werden laufend bekanntgegeben.

Pressemitteilung inkl Bild