Weinmarkt auf dem Kölner Neumarkt startet am 10. Oktober / Bis 19. Oktober 2025 dürfen die leckeren Tropfen verkostet werden

Weinmarkt auf dem Kölner Neumarkt startet am 10. Oktober

Bis 19. Oktober 2025 dürfen die leckeren Tropfen verkostet werden

Duisburg/Köln, 26.09.2025 – Am 10. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Auf dem Kölner Neumarkt, einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte des ÖPNV in Köln, wird um 13:00 Uhr die zweite Ausgabe des „Kölner Weinmarkt auf dem Neumarkt“ eröffnet werden. In einem gemütlichen Ambiente mit Sitzgelegenheiten unter den bekannten weißen Pavillon-Zelten, die sowohl gegen Regen als auch eventuelle spätsommerliche Sonnenstrahlen schützen, dürfen dann täglich bis zum 19. Oktober 2025 die leckeren Tropfen aus den deutschen Weinanbaugebieten verkostet werden.

„Wir sind in diesem Jahr spät dran in Köln. Das liegt am geänderten Nutzungskonzept des Neumarktes. Die meisten Weinbauern und Winzer sind zurzeit mit der Lese des Jahrgangs 2025 beschäftigt und können daher in Köln dieses Mal nicht dabei sein. Trotzdem haben wir zehn Weingüter aus den deutschen Weinanbaugebieten von unserem Marktkonzept in Köln überzeugen können.“, so Veranstalter Joseph Nieke aus Duisburg.

„Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in Köln gleich vier Weingüter zum ersten Mal begrüßen dürfen! So viele Premieren an einem Veranstaltungsort hatten wir schon lange nicht mehr.“, so Nieke weiter, der mit seinem Weinmarktkonzept in einigen deutschen Städten zu den Top-Veranstaltern gehört.

Neben den zehn Weingütern sorgt das Gastro-Team von Veranstalter Nieke wieder für leckere Speisenangebote passend zum Wein: Neben verschiedenen Flammkuchen und leckeren Butterbroten mit Leberwurst oder Schmalz steht in Köln auch wieder der beliebte Grillwagen mit Bratwürsten, Krakauern und den gerade bei den kleinen Gästen beliebten Pommes. Und auch der bekannte Verkaufswagen mit Südtiroler Spezialitäten – vom Schinken über Wurstspezialitäten bis zum in Südtirol beliebten Bergkäse – ist wieder vor Ort.

„Jetzt hoffen wir nur noch auf vernünftiges Wetter! Wir brauchen keine 30 Grad – trockenes Wetter, kein Wind und milde Temperaturen um die 20 Grad reichen uns vollkommen. Vielleicht sollte ich im Kölner Dom dafür eine Kerze aufstellen!“, so Joseph Nieke abschließend.

Weinmarkt auf dem Neumarkt

Köln, Neumarkt (Innenstadt)

10. bis 19. Oktober 2025

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 13-22 Uhr

Samstag und Sonntag: 12-22 Uhr

am 19. Oktober: 12-20 Uhr

EINTRITT FREI!


Weitere Infos unter www.josephniekeug.de.

Text: Pressemitteilung

Foto: Pixabay

,,Usjebomb & Opjebaut“ – Eine Zeitrevue mit den Bläck Fööss und Gästen am 8 und 9. Mai 2025 in der Flora Köln

Köln, 17.12.2024

Nahezu komplett war Köln zerstört -und wurde mit vereinten Kräften wieder aufgebaut.

Die Bläck Fööss werden in der Flora Köln anlässlich des Gedenkens an den 80. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges zwei Konzerte mit Kölner Liedern aus der Nachkriegszeit geben.

In wohl keiner anderen deutschsprachigen Stadt wurden die Jahre nach 1945 so facettenreich besungen wie in Köln. Im Lied ,, Usjebomb“ halten die Bläck Föösd jene Epoche wach, und in der gleichnamigen Revue lassen sie seit 2005 im Zehnjahresabstand Ereignisse und Zeitgeist der Nachkriegsjahre aufleben.

Die Zahl der noch lebenden Zeitzeugen wird immer weniger. Aber die Lieder dieser Jahre – unter anderem von Jupp Schmitz, August Schnorrenberg oder Gerd Jussenhofen – machen in der wieder aufgebauten Flora Köln das damalige Lebensgefühl auch 80 Jahre nach Kriegsende spürbar.

Sie erzählen vom Überlebenswillen ebenso wie vom Verdrängen. Und wenn sie den Blick auf die Gegenwart schärfen, ist es kein Widerspruch, wenn dies höchst unterhaltsam geschieht.

“ Weil jet Spass brutnüdig es“ , wie es in einem Lied heißt.

Lieder halten das Weltgeschehen nicht auf. Aber sie ermutigen, sich ihm zu stellen. Wer singt, ist nicht ohnmächtig. Die Schatztruhe mit Fööss eigenen Liedern ist weit über den Stammbaum hinaus bestens gefüllt.

Am Donnerstag, den 08. Mai, sowie am Freitag, den 9. Mai 2025 ist die Kölner Flora erneut Bühne für Bläck Fööss, Zeitzeugen und Gäste bei der aktualisierten Zeit(Geist)Revue “ Usjebomb & Opjebaut“.

Für die Moderation sind Wolfgang Oelsner, Monika Salchert und Stephan Henseler zuständig.

Text: PM/Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

BRINGS – Tanzbrunnen Konzert 2024

Sonnenschein und gute Laune – das sollten die Besucher des diesjährigen Konzerts am Tanzbrunnen im Gepäck haben.

Bei der Pressekonferenz im Backstagebereich des Tanzbrunnen gab es etliche Infos zum Open Air  Konzert. AUSVERKAUFT konnte gemeldet werden. Man erwartet 12 000 Besucher am Tanzbrunnen.

Rundes Jubiläum feiert Köln Kongress. 30 Jahre Tanzbrunnen mit vielen erinnerungsreichen Konzerten und Erlebnissen.

Und wenn man dabei ist zu feiern – 100 Jahre Kölnmesse gilt es auch zu feiern.

Der Tanzbrunnen ist quasi das “ Freiluft-Wohnzimmer“ der Künstler. Kritisch äussert sich Frontmann Peter Brings zu den immer weiter steigenden Eintrittspreisen. „Hier muss man an die Besucher denken und darf nicht nur den eigenen Geldbeutel im Auge haben“ so Peter Brings .

Am Tanzbrunnen wird es einen Querschnitt der Hits seit 1990 bis heute geben. Natürlich wird auch der ein oder andere neue Song präsentiert.

Zum Abschluss wird es eine Lasershow geben – Kölnkongress denkt klimafreundlich in die Zukunft.

11.Mai 2024

Start 19.30 Uhr

Einlass 17.30 Uhr

Text: Elisabeth Martini

Foto: Anja Bögge

MEN’S EHF EURO 2024: Lightshow an der LANXESS arena

Illumination der
Cathedral of Handball

Kölner Wahrzeichen erstrahlt zur Handball-EM im neuen Licht

Im Rahmen der MEN’S EHF EURO 2024 wird die LANXESS arena an allen Spieltagen in einem atemberaubenden Licht erstrahlen. Eine beeindruckende Illumination, die die Austragungsstätte der Haupt- und Finalrunde vom 18. bis zum 28.01.2024 in ein faszinierendes Licht taucht. Die spektakuläre Lichtshow wird mit Musik untermalt und stellt somit ein beeindruckendes visuelles Erlebnis für alle Handballfans dar.
 
Am Abend jeden Spieltages, nach dem Abpfiff der letzten Partie, beginnt die Illumination. Begleitet vom offiziellen EURO-Song „Celebration“ von Culcha Candela wird sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Zuschauer:innen. Die Kombination aus Laser- und Lichttechnologie schafft eine einzigartige Atmosphäre, die die LANXESS arena und die gesamte Umgebung in ein magisches Licht taucht. Möglich gemacht wurde dieses visuelle Highlight im Rahmen der MEN’S EHF EURO 2024 durch die Stadt Köln und das Sportland.NRW.
 
Die Illumination wird durch die „Laserfabrik“ unter anderem mit modernster Lasertechnologie ausgestattet. Der Laserstandard RGB mit einem zusätzlich eingebauten OPSL Gelb-Modul (RYGB) sorgt für farbintensive und bildhafte Darstellungen, die das Kölner Wahrzeichen in einem beeindruckenden visuellen Gesamtkonzept erstrahlen lassen. Der präzise Strahl mit hoher Intensität ermöglicht eine klare und lebendige Darstellung über längere Distanzen. Für die Illumination wurden von „Technology 4 Events“ rund 200 LED-Lampen eingebaut, darunter 16 Skybeamer, um den gesamten Nachthimmel zu erleuchten. Die Illumination der LANXESS arena ist nicht nur ein Beitrag zur festlichen Untermalung der Handball-Europameisterschaft, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeiten modernster Licht- und Lasertechnologie.
 
„Diese Illumination ist einfach der Wahnsinn! Ein visuelles Spektakel, das die Magie des Handballs mit modernster Technologie verbindet. Die Lightshow nach den Spielen wird die Fans begeistern und die LANXESS arena leuchten lassen. Ein großer Dank an das Sportland.NRW und die Stadt Köln, die das alles hier möglich gemacht haben!“, so Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher.
 
Letzte Tickets für die MEN’S EHF EURO 2024 in der LANXESS arena gibt es unter heretoplay.com.

Pressemitteilung inkl Bild

Sessionseröffnung der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V.

Traditionsgemäß feiert die Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. ihre Sessionseröffnung am Freitag vor dem 11.11. Da dieser Freitag in diesem Jahr auf den 10.11.2023 fiel, war der frohsinnige Beginn quasi der Auftakt in den 11.11. Zum Willkommen der Gäste erstrahlte die HALLE TOR 2 in Rot, Weiß und Gold zu Ehren der Gesellschaft.

Den Auftakt gestaltete wie in jedem Jahr eine Tanzgruppe. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Reiter-Korps „Jan von Werth“ von 1925 e. V. „Für uns ist Tradition sehr wichtig. Da wir bis 1994 selber eine Kinder- und Jugendtanzgruppe hatten und die Auftritte der Kinder für uns einen essentiellen Teil des Bühnenkarnevals darstellen, ist es uns ein besonderes Anliegen, dass wir so beginnen.“ schließt Tanja Wolters an das Motto der diesjährigen Session an. „Umso schöner, dass bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe des Reiter-Korps Jan von Werth vier Frohsinner auf der Bühne stehen.“

Ein besonderes Highlight folgte im Anschluss. Als im Jahre 2019 im 100. Jahr ihres Bestehens die KG einen Neuanfang mit neuer Präsidentin und neuem Vorstand wagte, war dies nur durch eine Handvoll Menschen möglich. Die Gesellschaft war zu diesem Zeitpunkt auf 25 Mitglieder geschrumpft. Das Ende nahte: man wollte noch einmal im Rosenmontagszug mitgehen und dann den Verein schließen. Durch den Festkomitee Präsidenten Christoph Kuckelkorn wurde der Kontakt zwischen Michael Schmitz, dem damaligen ersten Vorsitzenden und der unternehmenswilligen Tanja Wolters geknüpft. Die reiche Geschichte der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. wollte Tanja Wolters mit ihrem Team als Inspiration und Ansporn nehmen und mit frischer Energie neue Kapitel der kölschen Karnevalsgeschichte schreiben. „Es ist uns gelungen die GROSSE KG Frohsinn wieder dahin zu bringen, wo sie einmal war. Mit über 600 Mitgliedern und drei großen offiziellen Veranstaltungen haben wir uns wieder einen festen Platz im kölschen Fasteleer gesichert.“, so die Präsidentin. „Das war nur möglich, weil 25 Jecke an uns geglaubt haben und willig waren, den Verein in unsere Hände zu geben. Als Dankeschön für dieses Vertrauen und die langjährige Unterstützung in diversen Posten in der Gesellschaft möchten wir uns bei diesen Mitgliedern bedanken. Sie erhalten einen Ehren-Orden der Gesellschaft sowie eine Ehren-Mitgliedschaft.“

Die Freude war bei den Geehrten riesig und so ging es nach diesem recht emotionalen Auftakt direkt auflockernd weiter. Druckluft – wie immer in auffälligen Anzügen gekleidet – lieferten ein buntes Programm ab und schafften es direkt die frohsinnigen Jecken mitzunehmen. Weiter ging es mit Mo Torres, der wie immer partytauglich einheizte und gemeinsam mit allen Feiernden seine Liebe zur Stadt ausdrückte.

Highlight der Line-up war Cat Ballou, die nach den Auftritten bei Sitzung und Konfetti-Club bereits das dritte Mal in diesem Jahr eine Frohsinns Veranstaltung bereicherten. Krönender Abschluss waren die Grüngürtelrosen: „Der Auftritt eines Chores schlägt den perfekten Bogen zwischen klassischem Bühnenauftritt und stimmungsvollem Karneval.“, so Literat Oliver Michels, der auch hier wieder Bezug zum Motto nahm. Die Grüngürtelrosen – Kölns wildester Männerchor – machten ihrem Namen alle Ehre und brachten die Stimmung auf den Höhepunkt. „Wir finden es immer wichtig auch neuen Gruppen eine Bühne zu bieten“, so Literat Oliver Michels. „Daher freuen wir uns sehr, dass die Grüngürtelrosen in diesem Jahr unsere Session mit eröffnen.“

Nach den musikalischen Highlights war die Party selbstverständlich noch nicht vorbei. DJ Jürgen Bender von 1st Class Entertainment sorgte für Partystimmung bis in die frühen Morgenstunden des 11. em 11.

Und so verließen frohsinnig strahlende Menschen die Halle Tor 2 – glücklich endlich wieder eine „normale Session“ feiern zu können. Die Vorfreude auf die beiden kommenden Veranstaltungen ist nun umso größer. Die Kostümsitzung findet am 7. Januar 2024 im Gürzenich statt (ausverkauft) sowie die Frohsinnsparty unter dem Motto „Konfetti-Club“ am 26. Januar 2024 in der Wolkenburg (Tickets sind online erhältlich unter Ticket i.o).

Presemitteilung inkl Fotos

Innovatives Probenkonzept: Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln bereitet sich auf diesjähriges „Konzert im Advent“ vor

Kölner Orchester testet moderne Managementmethode zur Konzertvorbereitung •Beim agilen Probenmanagement nehmen die Musiker*innen eine aktivere Rolle ein und nutzen ihre Stärken •Karten für „Konzert im Advent“ ausverkauft / Zusatztermin am 17.12.

Köln, 5. Oktober 2023 „Sollen wir die Stelle noch einmal etwas langsamer üben?“, „Hier müssen wir darauf achten, wirklich leiser zu werden!“ – Was zunächst nach selbstverständlichen Sätzen aus einer Orchesterprobe klingt, ist alles andere als üblich.

Denn in den meisten Orchestern leitet der Dirigent die Probe und entscheidet, welche Stellen geübt werden. Auch beim Musikkorps „Schwarz-Rot“ Köln war dies Normalität – bis Dirigent und 1. Vorsitzender Chris Kuhn das agile Probenmanagement einführte. „Agiles Arbeiten nimmt eine immer größere Rolle am Arbeitsplatz ein. Wir haben uns gefragt: Lassen sich die Vorteile nicht auch auf eine Orchesterprobe übertragen?“, erklärt er. Gesagt, getan: Mittlerweile üben die Musiker*innen des Musikkorps nur noch die Hälfte der Probe gemeinsam. Den Rest der Zeit arbeiten sie in Kleingruppen an den neuen Stücken und folgen dabei dem agilen Ansatz. Dirigent Kuhn schaut in dieser Zeit nur gelegentlich bei den Kleingruppen vorbei und beantwortet bei Bedarf Fragen. „Dank der neuen Methode arbeiten die Musiker:innen viel eigenverantwortlicher“, berichtet er. Zudem seien die Proben viel effizienter, da etwa die Blechbläser keine Pause machen müssen, wenn die Holzbläser eine schwierige Stelle durchgehen. Das Ergebnis: Bei neuen Stücken macht das Musikkorps schneller Fortschritte – und die Probe allen mehr Spaß. Das zahlt sich auch bei der Vorbereitung auf das diesjährige „Konzert im Advent“ aus. „Bereits mit wenigen Proben bringen wir neue Stücke auf ein gutes Niveau“, freut sich Kuhn. Wer sich von dem neuen Probenkonzept überzeugen möchte, kann dies beim „Konzert im Advent“ am 17.12. um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Engelbert in HumboldtGremberg. Auf dem Programm stehen neben weihnachtlichen Klängen auch großartige sinfonische Werke. Ein kleiner Weihnachtsmarkt lädt vor und nach dem Konzert zum Verweilen ein. Karten sind unter www.cologneorchestra.com für 13 Euro erhältlich.

Pressemitteilung Foto: Thomas Pera

Am 28.09.2024 in der LANXESS arena 
 

One Vision of Queen 2024
mit Star-Interpretator Marc Martel

Queen-Tribute auch 2024 wieder in Köln-Deutz

Am 28.09.2024 in der LANXESS arena 
 

One Vision of Queen 2024
mit Star-Interpretator Marc Martel

Queen-Tribute auch 2024 wieder in Köln-Deutz

Eventim-Presale:
Di., 10.10.2023, 10:00 Uhr
Allgemeiner Vorverkaufsstart:
Do., 12.10.2023, 10:00 Uhr

Er gilt als DIE stimmliche Reinkarnation des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury und ist zweifelsohne weltweit einer der besten und gefragtesten Interpretatoren der großen Rocklegende: Marc Martel begeisterte allein im deutschsprachigen Raum bereits mehr als 70.000 Zuschauer mit der grandiosen Live-Show „One Vision of Queen“, die hier im Jahr 2020 zum ersten Mal stattfand. Internationale Superstars wie Celine Dion, ja sogar die original Queen-Bandmitglieder und Entdecker des Gesangstalents selbst – Brian May und Roger Taylor – zählen sich zu seinen größten Fans. Vor kurzem startete in Deutschland die diesjährige „One Vision of Queen – feat. Marc Martel“-Tournee – die Nachfrage nach den Tickets war so enorm, dass bereits jetzt feststeht, dass sie auch 2024 nach Europa zurückkehren wird. Am 28.09.2024 ist es wieder so weit und die Queen-Interpretatoren begeistern in der LANXESS arena die Massen.
 
Schon mehr als zehn Jahre tourt der gebürtig aus Kanada stammende und in Nashville lebende Sänger und Entertainer Marc Martel mit seinen Queen-Shows um die Welt und zieht das Publikum mit seinem ganz eigenen Charme in den Bann. Kaum, dass seine Stimme erklingt, werden die Zuschauer wie magisch auf einem Zeitstrahl zurück in die Vergangenheit katapultiert – und zwar genau dorthin, wo die Rockband Queen mit Frontmann Freddie Mercury ihre größten Erfolge feierte.
 
Doch nicht nur Queen-Fans, sondern auch die Medien sind begeistert, er ist sowohl bei den angesagtesten internationalen TV-Shows (Ellen DeGeneres) zu Gast, als auch hierzulande – wie zuletzt im April dieses Jahres bei der Giovanni Zarella Show oder im ARD-Morgenmagazin. Seine YouTube-Videos erreichten bis dato insgesamt mehr als 250 Millionen Klicks, über 1,4 Millionen Menschen folgen seinem Kanal.
 
Mit mehr als 25 Terminen unter anderem in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien oder den Niederlanden und UK wird die „One Vision of Queen – feat. Marc Martel“-Show im nächsten Jahr noch größer, spektakulärer und imposanter. Auf das Publikum warten neben dem Sänger und seiner unfassbar guten Band natürlich auch jede Menge Queen-Klassiker wie „We Will Rock You“, „Bohemian Rhapsody“, „I Want To Break Free“ oder auch „Somebody To Love“, mit dem er nicht nur bereits Celine Dion zu Tränen rührte.
 
Während Marc Martel bei seinen Queen-Interpretationen künstlerisch so nah an Freddie Mercury dran sein möchte, wie nur möglich, so will er menschlich doch einen eigenen Fingerabdruck hinterlassen: „Die Menschen hätten es natürlich gern, dass ich mich so kleide und so bewege wie Freddie Mercury es tat. Ich denke jedoch, dass meine Stimme genug ist, um sie an ihn zu erinnern und liebe es, auf der Bühne ich selbst zu sein.“
 
Dabei hat das Ausnahmetalent trotz all seiner ungeheuren Kraft und stimmlichen Ähnlichkeit etwas ganz Eigenes in der Stimme – neben der Wärme findet sich auch eine Spur von Verletzlichkeit, die sofort berührt und nicht selten ein verblüfftes, wie tief beeindrucktes Publikum zurücklässt. „One Vision of Queen“ wird durch Marc Martel zu einem wahrlich einzigartigen und unvergesslichen Ereignis.
 
Am 28.09.2024 ist es wieder so weit und Marc Martel gastiert mit der einzigartigen Queen-Tribute in der Kölner LANXESS arena.
 

                                                                                                        Quelle: Semmel Concerts

Ab dem 12.10.2023, 10.00 Uhr Tickets sichern:
 
unter der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung Lanxess Arena

Am 29. September 2024 in der LANXESS arena

„KÖLLE SINGT“
auch 2024 in der LANXESS arena

Der allgemeine Ticketverkauf läuft ab sofort.

Die LANXESS arena wird abermals zum Schauplatz einer Kölner Traditionsveranstaltung: Bei KÖLLE SINGT erwartet die Zuschauer auch 2024 ein unvergesslicher Abend voller kölscher Musik und Emotionen. Am 29. September 2024 ist es wieder so weit und die Tore der LANXESS arena stehen offen für den größten Chor Kölns.
 
Ein bekanntes Musiker-Gesicht der Domstadt am Rhein feiert dann seine XXL-Gänsehaut-Premiere: Oli Niesen, Frontmann von Cat Ballou, wird erstmals dabei sein und gemeinsam mit dem Publikum und Protagonist Björn Heuser die Arena zum Singen bringen.
 
Aber auch Stammgäste wie die Klüngelköpp sowie zahlreiche Überraschungen erwarten die Besucher bei der Auflage im kommenden Jahr. Ebenso wie die Ehrung für das Lebenswerk: Im Jahr 2023 erhielt Wolfgang Niedecken die Auszeichnung für seinen Einsatz für die kölsche Sproch, und auch 2024 werden die Macher von Kölle singt wieder eine verdiente Persönlichkeit ehren.
 
Am 29.09.2024 gastiert die Traditionsveranstaltung Kölle singt zum achten Mal mit Björn Heuser in der LANXESS arena. Die Tickets sind ab sofort verfügbar.
 

                                                                                        Quelle: Kölle singt Event UG

Ab sofort Tickets sichern:
 
unter der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Pressemitteilung inkl Bild Lanxess Arena



Volksbühne am Rudolfplatz erweitert das Angebot für Theaterführungen aufgrund hoher Nachfrage



Volksbühne am Rudolfplatz erweitert das Angebot für Theaterführungen aufgrund hoher Nachfrage    

Es geht weiter nach der ersten Theaterführung in der Volksbühne am Rudolfplatz. Aufgrund des Erfolgs und der hohen Nachfrage freuen wir uns, Ihnen weitere Termine für unsere Theaterführungen bekannt geben zu können.  Gäste dürfen sich auf kommende Führungen am 21.10., 25.11. und 16.12. in der Volksbühne am Rudolfplatz freuen. Hier erfahren unsere Gäste alles über die spannende Geschichte des Hauses!

Am 23. September 2023 fand in der Volksbühne am Rudolfplatz die erste Theaterführung des Etablissements mit 25 Gäste statt, die dabei einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des ältesten Theaters der Stadt erhielten. Die positive Resonanz führt
Eine weitere Besonderheit ist das der Ticketpreis von 6 Euro pro Gast an die gemeinnützige Organisation „Wir helfen e.V.“ vom Kölner Stadtanzeiger gespendet wird. Diese wohltätige Initiative unterstützt bedürftige Menschen und leistet wichtige Arbeit für die Gemeinschaft.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Zur Anmeldung kontaktieren Sie die Volksbühne am Rudolfplatz unter info@volksbuehne-rudolfplatz.de. Für weitere Informationen zu den kommenden Theaterführungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, besuchen Sie unsere Website: https://volksbuehne-rudolfplatz.de.

Bild und Text: Volksbühne Köln

Am 11.12.2024 in der LANXESS arena 

Riverdance: Die erfolgreichste Tanzshow der Welt live in Köln-Deutz

Nach dem diesjährigen Jubiläumserfolg geht die Show 2024 auf Tournee

Der allgemeine Ticketverkauf läuft bereits auf Hochtouren

Nach dem diesjährigen Jubiläumserfolg geht die Show 2024 auf Tournee

Der allgemeine Ticketverkauf läuft bereits auf Hochtouren 

Riverdance, das Original atemberaubender irischer Tanzkunst, kommt im Herbst 2024 wieder nach Deutschland! Aufgrund der überwältigenden Begeisterung des Publikums in diesem Jahr werden die Stepptanz-Virtuosen von Riverdance auch 2024 die Bühnen in ganz Deutschland zum Beben bringen. Am 11.12.2024 kann man die Tanzshow live in der LANXESS arena bewundern.
 

In diesem Jahr feierte Riverdance sein 25-jähriges Jubiläum, erntete Standing Ovations und eroberte – wieder einmal! – die Herzen des Publikums im Sturm. Bis dato hat das Erfolgsensemble über 30 Millionen Menschen auf der ganzen Welt mit seiner brillanten Show verzaubert. Vor einem Vierteljahrhundert begann die internationale Karriere dieser einzigartigen Formation aus Irland und seitdem setzen sie weltweit Maßstäbe für unübertroffenen Stepptanz. Im November und Dezember 2024 kommt die legendäre irische Tanzshow live nach Deutschland. In insgesamt 21 Städten dürfen sich die Fans von Riverdance auf Stepptanzleidenschaft pur freuen: Neben dem meisterhaften Können der Tänzer:innen, deren rasante Stepps so schnell sind, dass ihnen das bloße Auge nicht folgen kann, beeindruckt die Show mit spektakulärer Lichttechnik, LED-Wänden, einem fantastischen Bühnen- und Kostümdesign und nicht zuletzt: mit erstklassiger Live-Musik.
 
Die Show erzählt bewegend vom facettenreichen Schicksal des irischen Volkes: von Auswanderung, Abschied, Aufbruch und Heimkehr. Riverdance zeigt auch das Zusammenspiel und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen. Mit vollendeter Körperbeherrschung und in einem rasanten Tempo präsentieren die Tänzer eine spektakuläre Performance aus irischer Passion und internationalen Tanzstilen wie Flamenco, Breakdance und russischer Folklore. Die live gespielte traditionelle Musik, für deren Komposition von Bill Whelan Riverdance 1997 sogar einen Grammy erhielt, ist geprägt von Tiefe, Sehnsucht, aber auch Hoffnung und Zuversicht. Der Original-Soundtrack wurde von Bill Whelan anlässlich des 25-jährigen Jubiläums neu arrangiert und die bekannte, hypnotisierende Riverdance-Musik in die heutige Zeit versetzt. Die Tänzer erwecken die Geschichte und Kultur Irlands mit synchroner Tanzperfektion und traumhaften Kostümen zum Leben!
 
Die Presse über Riverdance„Atemberaubende Perfektion“ (Die Welt), „Größtes Tanzspektakel aller Zeiten. Respekt!“ (Süddeutsche Zeitung).
 
Hermjo Klein, Entdecker von Riverdance und Geschäftsführer von A.C.T., über die Anziehungskraft der mitreißenden Show: „Riverdance ist einfach Kult! Seit über 25 Jahren begeistert das hochkarätige Ensemble seine Fans rund um den Globus. Erst durch Riverdance wurde Irish Dance weltweit bekannt. Den meisten heute bekannten Tanzshows öffnete Riverdance die Tür zur Popularität und nach wie vor gilt: Riverdance ist das Original. Diese technische Perfektion gepaart mit unfassbarer Leidenschaft und tiefsten Emotionen sollte jeder mindestens einmal in seinem Leben gesehen haben!“
 
Spannende Fakten zu Riverdance:
 

  • bereits über 15.000 Aufführungen auf der ganzen Welt
  • über 30 Millionen begeisterte Zuschauer weltweit (davon sechs Millionen allein in Deutschland)
  • war bereits in 49 Ländern und auf sechs Kontinenten zu sehen
  • über drei Millionen verkaufte Kopien des Grammy-ausgezeichneten Albums
  • die Tanzshows von Riverdance wurden im Fernsehen weltweit von mehr als 3,5  Milliarden Menschen gesehen
  • Riverdance hat mehr als zehn Millionen Videos und DVDs verkauft
  • Riverdance hält den Guiness Weltrekord für die längste Tanzkette der Welt (1.693 Menschen am 21.07.2013 entlang des Flusses Liffey in Dublin) 

 
Am 11.12.2024 gastiert Riverdance wieder in der LANXESS arena.

           Quelle: DEAG Concerts

Jetzt Tickets sichern:
 
unter der LANXESS arena-Tickethotline 0221-8020
im LANXESS arena Ticketshop
(Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln)
im Internet www.lanxess-arena.de
oder www.facebook.de/lanxessarena
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Text: Lanxess Arena

Foto : Pixabay