Wenn der AKD den Heimbewohnern ein Lächeln ins Gesicht zaubert – Mitglieder der Grossen Allgemeinen haben ein Hätz für alte Menschen

Wenn der Ambulante Karnevalsdienst ein Lächeln ins Gesicht zaubert

 

Am Anfang war die Idee – und die setzten die Mitglieder der Grossen Allgemeine perfekt um. Man wollte gerne älteren Menschen die keine Chance haben selber Sitzungen zu besuchen den Karneval ins Haus bringen.

Hospize und Pflegeheime waren daher der Anlaufpunkt für den Ambulanten Karnevalsdienst, kurz AKD genannt. Friedrich Schlichting ist Chef des Ganzen und steht seinem Team mit Rat und Tat vor. Gefunden hat sich eine „bunte“ Truppe denen man anmerkt das das was sie tun mit viel Freude, Humor und Herzblut machen. Alle guten, alten Karnevalslieder, gemischt mit neuen Liedern standen auf der musikalischen Speisekarte.

Weiterlesen

Mädchensitzung Blaue Funken 2019 – Familientreffen der besonderen Art

Mädchensitzung Blaue Funken – wenn der Wilde Westen in den Gürzenich einzieht

Wenn vom Heumarkt aus bunt kostümierte Mädchen in den Gürzenich einziehen muss dort eine besondere Veranstaltung stattfinden!

Am gestrigen Donnerstag startete die Mädchensitzung der Blauen Funken im Gürzenich zu Köln.

Erste Augenweide im Elferrat der Blauen Funken war natürlich das Tanzpaar Marie Steffens, die Marie der Blauen Funken und ihr Tanzoffizier Maurice Schmitz.

Weiterlesen

2020 – Das Jahr in dem die Blauen Funken in die Geschichte eingehen- 150 Jahre Blaue Funken

2020 – Das Jahr in dem die Blauen Funken in die Geschichte eingehen

Kaum erklangen die ersten Töne auf der ersten Sitzung der Blauen Funken dachte man schon an das Jahr 2020 – das Jahr in dem die Blauen Funken in die Geschichte eingehen. 150 Jahre sind es „wert“ groß gefeiert zu werden.

Fix wie die Blauen Funken nunmal sind präsentierte man pünktlich zur ersten Sitzung die Flyer und Termine für 2020.

Wir fragen Vize-Präsident und Pressesprecher Armin Hoffmann “ Was ist geplant?“

“ Für uns fängt das Jubiläumsjahr bereits mit einer einmaligen Veranstaltung an Silvester statt. Dann heißt es “ Dä Funk höpp erüvver“. Zusätzlich zu den normalen Sitzungen ist das neue Format “ Alaaf les Bleus“ neu im Kalender. Das richtet sich u.a auch an Firmen die mit ihren Mitarbeitern einen schönen Abend in gediegener Atmosphäre feiern wollen. Bei festlicher Kleidung oder schicker Kostümierung wird hier im Gürzenich am 15. Januar 2020 gefeiert.

„Kölle funk“

So ein Jubliläum ist es wert eine Veranstaltung im „etwas“ größeren Rahmen zu feiern. Mit der Veranstaltung „Kölle Funk“ feiert man in einem grösseren Rahmen auf der anderen Rheinseite.

Mit der Veranstaltung „Mer Funke “ präsentiert man sich rund um den Blaue Funken Turm im Sommer 2020.

Wer die Blauen Funken kennt weiß das man in diesem Jahr sich noch auf etlich Überraschungen vorbereiten kann, nichts ist unmöglich – Blaue Funken.

Text: Elisabeth Martini

Foto: Anja Bögge

 

Aufwiegen des Kölner Dreigestirns in der Galeria Kaufhof

Traditionelles Aufwiegen des Kölner Dreigestirns 2019 und Eröffnung der Karnevals-Fenster

„Warmschunkeln für den Fastelovend“, hieß es in der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße. Das traditionelle Aufwiegen des Kölner Dreigestirns und des Kinderdreigestirns mit karnevalistischem Rahmenprogramm lockt jedes Jahr aufs Neue viele Jecken ins Warenhaus.

Weiterlesen

Festsitzung Blaue Funken – wenn „Echte Fründe“ sich auf Augenhöhe begegnen

Festsitzung Blaue Funken – wenn „Echte Fründe“ sich auf Augenhöhe begegnen

Wer erinnert ich noch an das Motto“ Social Jeck – Kunterbunt vernetzt“?

Damals zur Zeit der Kaufhof Lichthofsitzung trafen sich die Blauen und Roten Funken zum Flashmob auf der Rolltreppe der Galeria Kaufhof Köln Hohe Straße. Sie sorgten für erstaunte Gesichter und hinterliessen einen bleibenden Eindruck.

Eigentlich waren die Roten Funken in der 2. Halbzeit „nur “ ein normaler Programmpunkt im Ablaufplan, EIGENTLICH.

Weiterlesen

Regimentsappell Blaue Funken – wenn der neue Präsident das WIR -Gefühl stärkt

Der Auftakt – Neuaufnahmen bei der Kinder- und Jugendtanzgruppe

Der Regimentsappell der Blauen Funken am 14. Januar 2019 im Gürzenich begann nach der Begrüßung durch den Präsidenten und Kommandanten Björn Griesemann mit einem wunderschönen Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Blauen Funken ist die älteste Kindertanzgruppe eines Kölner Traditionskorps und feiert in dieser Session ihren 137. Geburtstag. Um die Kinder und Jugendlichen für ihren Einsatz zu belohnen, wurde die Aufnahme der neuen Mitglieder erstmals auf der großen Bühne im Gürzenich zu Beginn des Regimentsappells vollzogen und alle neuen Mitglieder erhielten ihren Halsorden.

Das Highlight: „Wir haben einen neuen Präsidenten“

Nach dem Einmarsch der komplett angetretenen Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V. wurde der neue Präsident und Kommandant Björn Griesemann feierlich ins Amt eingeführt. Der Präsident des Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. und Blaue Funken-Senator Christoph Kuckelkorn übernahm diesen hochoffiziellen Akt und Björn Griesemann legte im Beisein der beiden Ehrenpräsidenten Fro T.D. Kuckelkorn und Theo Jussenhofen den Präsidenten-Eid des Festkomitees ab.

Weiterlesen

„Nüümaats Wiever“ – nach 5 Jahren entwächst die Veranstaltung den „Kinderschuhen“ – 1500 Besucher

Als die „erste“ Ausgabe damals startete, waren wir als Magazin sozusagen „bei der Geburt dabei“. Knapp 500 „Jecke Wiever“ hatten sich bei der ersten Ausgabe eingefunden. Das steigerte die K.G. Alt-Köllen schon seit Jahren. Nach dem Motto „stetig nährt sich das Eichhörnchen“ sorgte man Jahr für Jahr dafür, die Veranstaltung weiterzuentwickeln. Im letzten Jahr fanden sich dann schon über 1100 Damen ein, in diesem Jahr an die 1500.

Wir sprechen mit dem „neuen“ Pressesprecher Axel Kraemer über die Veranstaltung:

„Bis auf wenige Stehtische im hinteren Teil des Zeltes ist die Veranstaltung gut besucht. Wir rechnen heute auch schon mit vielen Bestellungen für die Mädchensitzung 2020!

Weiterlesen

50 Seniorensitzung Kölsche Narrengilde – wenn die Senioren begeistert mitschunkeln

Am gestrigen Samstag fand in den Räumen des SBK Köln die 50te Sitzung der Kölschen Narrengilde statt. Im Jahr 1969 fand die erste Sitzung in den Riehler Heimstätten statt.

 

Begrüsst wurde jeder Besucher der Sitzung mit einem Orden als Erinnerung an diesen Tag. Kurzer Plausch mit dem stellvertretenden Pressesprecher vor Ort, Peter Butzon „Jeder Gast wird heute mit einem Orden begrüßt, und wir, die Kölsche Narrengilde tragen die kompletten Kosten für diesen besonderen Tag in den Riehler Heimstätten“.

Weiterlesen

DEITERS 2019 – Kooperation mit C& A , 7 Filialen von C & A erhalten eine „eigene“ Karnevalsabteilung

Mit außergewöhnlicher Sortimentserweiterung neue Zielgruppen erreichen C&A mit Karnevalsabteilungen des Marktführers Deiters

Düsseldorf/Frechen, 9. Januar 2019. – Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der strategischen Sortimentserweiterung mit Markenpartnern: C&A startet eine europaweite Kooperation mit dem Marktführer für Karnevalskostüme und -accessoires, Deiters. Zunächst sieben C&A-Filialen in exponierter Lage erhalten in dieser Woche eine von dem Familienunternehmen aus Frechen bei Köln ausgestattete Karnevalsabteilung. Bis Anfang März können Kunden Verkleidungen aller Art bei C&A kaufen. Eine Fortsetzung der Kooperation zur Halloween-Zeit im Oktober steht ebenfalls schon fest.

„Um neue Zielgruppen zu erreichen, stellt sich C&A derzeit breiter auf und geht Kooperationen mit verschiedenen Markenanbietern ein“, erläutert C&A-Deutschland-Chef Mohamed Bouyaala. „Wir freuen uns, mit Deiters Deutschlands führenden Experten für Karnevalskostüme als Partner gewonnen zu haben. Wer Karneval feiern möchte, findet jetzt bei uns das richtige Outfit.“
„Die Zusammenarbeit mit C&A ist ein weiterer Meilenstein in unserer fast 100-jährigen Firmengeschichte, der mich als Chef eines Familienunternehmens in vierter Generation stolz macht. Sie ermöglicht uns ein noch schnelleres und gezielteres Wachstum“, sagt Deiters-Inhaber und Alleingesellschafter Herbert Geiss. „Da wir ein saisonales Geschäft betreiben, ist es für uns eine große Chance, genau in unseren Hochsaisonphasen mit einem der wichtigsten Einzelhandels-Filialisten punktuell in dieser Dimension Flächen zu bespielen.“

In der bereits gestarteten Testphase werden zunächst sieben Filialen als Shop-in-Shop-Lösung mit Deiters-Produkten ausgestattet. Die Standorte: Köln Schildergasse, München Kaufingerstraße, Centro Oberhausen, Essen, Saarlouis und Dortmund sowie am C&A-Firmensitz in Düsseldorf.
Zunächst startet Deiters – je nach Standortgröße – auf 250 bis 400 Quadratmeter Verkaufsfläche. Auch im Eingangsbereich der Filialen und in Schaufenstern wird auf das neue saisonale Verkaufs- Highlight hingewiesen.
Mit Ende der Karnevals-Session im März wird die Zusammenarbeit von C&A und Deiters nicht beendet. Im Oktober werden bundesweit 100 Stores von C&A mit Halloween-Artikeln des Spezialisten bestückt. Auch Filialen in Österreich und der Schweiz erhalten dann dieses Sondersortiment. Im kommenden Jahr soll die Partnerschaft fortgesetzt werden.

Über C&A Europa Mit rund 1.500 Filialen in 18 europäischen Ländern und mehr als 31.000 Mitarbeitern ist C&A eines der führenden Modehandelsunternehmen Europas. C&A begrüßt jeden Tag mehr als zwei Millionen Besucher in seinen Filialen und bietet Mode in guter Qualität zu günstigen Preisen für die ganze Familie. Zusätzlich zu den europäischen Filialen ist C&A auch in Brasilien, Mexiko und China präsent. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.c-a.com Über Deiters Mit mittlerweile 26 Filialen bundesweit ist Deiters Marktführer im Bereich Kostüme und Verkleidungen aller Art. In der Spitze beschäftigt das Kölner Familienunternehmen rund 700 Mitarbeiter. Deiters bietet ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis – ob Einsteigerkostüm oder hochwertiges Bühnenoutfit. Von der Clownsnase über Darth Vader bis zum Einhorn, bei Deiters gibt es für jeden Anlass und Geldbeutel das perfekte Kostüm! Das komplette Sortiment für Karneval, Halloween, Mottopartys und
Oktoberfeste aus 2.000 verschiedenen Kostümen und Trachten sowie 20.000 Zubehörartikeln gibt es natürlich auch im Onlineshop unter www.deiters.de

 

Text: Pressemitteilung DEITERS

Fotos: DEITERS

K.G Alt-Köllen eröffnet die Sitzungen auf dem Neumarkt – Jecke Tage sind angebrochen

Am Samstag war es wieder soweit. Die K.G. Alt-Köllen lud zum 36. Mal zu ihren legendären und wie immer ausverkauften Volkssitzungen im Zelt auf dem Neumarkt ein.

Präsident Prof. Dr. Rolf-Rainer Riedel höchstpersönlich überraschte das Publikum, als er beim Einzug des Elferrates im Kostüm eines Harlequins, dem Logo der Gesellschaft voranschritt.

Traditionell startet jede Volkssitzung mit dem Aufzug eines Traditionskorps. Dieses Mal der Blauen Funken. Im Anschluss ging es musikalisch mit den Rabaue weiter, bevor Martin Schopps mit einer gelungenen Rede die ersten Lacher erntete. Nach Kuhl un de Gäng begeisterten dann die Tanzgruppen von Alt-Köllen, die „Kölschen Harlequins“ mit einem stimmungsvollen und gekonnten Auftritt. Fritz Schopps schaffte es dann in bewährter Weise das Zelt mit seiner Rede, die in gekonnten Reimen eine Liebe für Details zeigte, in seinen Bann zu ziehen. Fidele Kölsche, Domstürmer und Klüngelköpp heizten den Saal dann gehörig ein, bevor es zum Höhepunkt ging.

Unter großer Begeisterung erfolgte die „Volksproklamation“ des Kölschen Dreigestirns, Prinz Marc I. (Marc Michelske), Bauer Markus (Meyer) und Jungfrau Catharina (Michael Everwand) in Begleitung des Festkommiteepräsidenten Christoph Kuckelkorn. Das neue Dreigestirn gewann mit seinem Medley und einem Saxophonsolo von Bauer Markus die Herzen des Publikums. Ein gelungener Start in eine lange Session!

Der Senatspräsident von Alt-Köllen, Gregor Berthold und der Literat Stephan Degueldere überreichten im Anschluss der Band Brings einen Scheck in Höhe von 1.111,11 Euro. Dieser Betrag soll den an Krebs erkrankten Techniker von Brings, Daniel Schulz, Spitzname Jamba unterstützen. Bereits im letzten Jahr startete Brings diese Aktion mit 20.000 Euro um eine Immuntherapie zu finanzieren, die leider nicht von der Krankenkasse übernommen wird und weit über 100.000 Euro kosten wird.

Den grandiosen Abschluss des fast sechsstündigen Nonstop-Programms im Zelt gab es dann mit einem ausgiebigen Auftritt von Brings, der die Stimmung dann nochmal zum Explodieren brachte. Am Sonntag gibt es die Fortsetzung und am Montag dann zum fünften Mal die Mädchensitzung „Nümaats Wiever“, bei der das Kölner Kinderdreigestirn auftreten wird.
Unter der Ehrengästen waren u.a. Dr. Ralf Heinen, Bürgermeister der Stadt Köln sowie der diesjährige Träger der „Goldenen Mütze“, Alt-OB Jürgen Roters mit Familie.

 

Pressetext: Pressesprecher

Fotos: Fotograf Hans Renn mit freundlicher Genehmigung der KG Alt-Köllen