GardeVital Cardio CheckUp Prinzen-Garde Köln

Unter dem Titel „GardeVital“ stellt die Prinzen-Garde jährlich ein dauerhaft wichtiges Gesundheitsthema in die Kommunikation, das im Alltag oft aus dem Blick gerät. Sie nutzt dabei das große Netzwerk der Prinzen-Garde und des Karnevals. 2022 ist die Prinzen-Garde mit dem Thema Darmkrebsvorsorge gestartet. Der Erfolg war enorm, etliche Gardisten ließen sich untersuchen und reduzierten damit ihr persönliches Darmkrebsrisiko. Dieses Jahr geht es um Cardio Checkup und HerzKreislauf-Gesundheit. Prof. Marc Horlitz, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie des Krankenhaus Porz am Rhein, ergänzt: „Die Mehrzahl der über 50-jährigen hat eine genetische Disposition zu kardiologischen Befunden. Diese früh zu erkennen heißt Leben zu retten und Lebensqualität zu verbessern. Der regelmäßige Checkup ist deshalb elementar, er tut nicht weh und macht im besten Fall sogar Spaß.“

Früherkennung ist echte Vorsorge. Nur wer Befunde erkennt, kann entgegenwirken. Jeder hat gesetzlichen Anspruch darauf. Für das Engagement der Prinzen-Garde ist Prof. Horlitz dankbar, weil Männer häufiger betroffen sind und zugleich nachlässiger damit umgehen, er erhofft sich dadurch einen hohen Multiplikator über die Prinzen-Garde. Martin Schopps wurde seitens der Prinzen-Garde nicht nur zum Redner der Session 2023 gekürt, sondern wirbt auch im Video Podcast GardeVital mit dem ihm eigenen Humor für die Verbindung von Karneval und Gesundheit. Die Prinzen-Garde will aufklären. „Natürlich bleibt es unsere Hauptaufgabe, den Menschen Hoffnung, Spaß und Freude zu schenken“ sagt Vorstandsmitglied Marcus Gottschalk.

„Aber wir haben auch eine Verantwortung für über 500 Mitglieder und deren Familien. Mit GardeVital machen wir aufmerksam und sensibilisieren, neben dem Karneval auch für die eigene Gesundheit zu sorgen. Denn Karneval ist Lebensfreude, Lebensfreude ist gesund, kurzum: Karneval ist gesund!“ GardeVital besteht aus 1. Video Podcast mit Prof. Marc Horlitz (Aufklären / Erklären) 2. Website www.GardeVital.de – dort Podcast und Infos von Prof. Marc Horlitz 3. Martin Schopps als Testimonial im VideoPodcast

http://www.gardevital.de/

Pressemitteilung Prinzen-Garde Köln

Foto: Pixabay

Prinzen-Garde im Kostüm auf der Zielgerade

Als eine der ersten Karnevalsgesellschaften biegt die Prinzen-Garde Köln mit der 4ten Kostümsitzung auf die Zielgerade ein in der Session 2023.

Zur letzten Sitzung hatten sich viele Gäste eingefunden, Zugleiter Holger Kirsch, Heiner Koch ( Erzbischof von Berlin und Regimentsbischof der Prinzen-Garde), Max von der Groeben ( Schauspieler, Andreas von Thien ( Sportmoderator) und Walter Passmann ( Prinz Karneval 2006 und Senatspräsident der Kölnischen KG).

Sitzungsleiter Marcus Gottschalk empfing das Traditionskorps der Prinzen-Garde samt Regimentsspielmannszug.

Mit den Bläck Fööss, Cat Ballou und Kasalla waren die musikalischen Bereiche des Abends perfekt abgedeckt.

Auch in Sachen Redner war der Abend erstklassig mit Guido Cantz, Bernd Stelter und Martin Schopps.

Es folgte für Martin Schopps eine Ehrung der besonderen Art. Er wurde bei der Prinzen-Garde zum “ Besten Redner“ in 2023 gekürt, stilecht mit Schärpe in rot-weiß.

Auch das Dreigestirn ging nicht leer aus. Für ihre besonderen Verdienste wurden sie zu Ehrenoffizieren.

Das Finale bestritt wie immer Norbert Conrads.

Nun geht es in die “ Party-Phase“ mit dem “ Wieß un Rut “ im Zims. Weiberfastnacht startet die “ Jeckmarie“ in der Grid Bar Friesenstraße.

Mit dem “ Gardetanz“ am kommenden Samstag im Gürzenich endet dann die Session.

Text: Elisabeth Martini

Fotos: Anja Bögge

Fest in Weiß-Rot – Prinzen-Garde Köln

Endlich, nach drei Jahren des Wartens war es endlich soweit: mit einem festlich eleganten Prolog der original Hellige Knäächte un Mägde vor dem Einmarsch des großen Korps der Prinzen-Garde wurde das Fest in Weiß-Rot, also die Gala-Sitzung der Prinzen-Garde eröffnet. Sitzungsleiter Marcus Gottschalk und der Elferrat waren traditionell in schwarzem Frack mit roter Scherpe gekleidet, die Gäste im Smoking oder Abendkleid, der Rahmen besonders edel. Gleich zu Beginn wurde der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, der mit seiner Frau zu Gast war, von Präsident Dino Massi zum Ehrenmajor der Prinzen-Garde ernannt, eine echte Überraschung für den textsicheren Karnevalisten.

Als Geste des Dankes für 45 Jahre Partnerschaft wurde stellvertretend der Mercedes-Benz Niederlassungsleiter Matthias Hindemith zum Generalleutnant befördert. Die Redner waren erstklassig: ein höchst emotionaler JP Weber, ein bestens aufgelegter Bernd Stelter und ein situativ-spontaner Guido Cantz brillierten vor einem aufmerksamen Publikum. Tradition wurde durch das Kölner Dreigestirn sowie der Tanzgruppe Kölsche Harlequins repräsentiert, musikalisch heizten Brings und Höhner ein. Ein Superstar Highlight präsentierten Cat Ballou: weil Frontmann Oliver Niesen krankheitsbedingt ausfiel übernahm kurzerhand Linda Teodosiu, vielen bekannt als Halbfinalistin von Deutschland sucht den Superstar, in astreinem Kölsch und mit mega Stimmung. Der Band fehlte es an nichts, Linda rockte sogar durch die vollbesetzten Ränge des Gürzenich.

Zum Finale sang Tenor Norbert Conrads, wie es bei der Prinzen-Garde üblich ist, ein Medley traditioneller Karnevalslieder bevor er mit „Am Dom zo Kölle“ die Sitzung schloss. Schon am Samstag (4. Februar 2023) geht es weiter mit der 3. Prunksitzung der Prinzen-Garde im Maritim.

Pressemitteilung Prinzen-Garde

Foto: Anja Bögge

Prinzengarde Köln – 2te Prunksitzung

6-8 Stunden Schlaf – Wunschdenken eines Karnevalisten in den jecken Tagen.

So langsam biegt auch die Prinzen-Garde Köln in die Strasse Richtung Ende der Session ein.

Das Wochenende stand im Zeichen der Prinzen-Garde Köln.

Mit dem Prinzenschwoof in der Wolkenburg war man ins Wochenende gestartet. Als Jungmoderatoren führten der ehemalige Tanzoffizier der Prinzen-Garde, Alexander Ritter sowie Niklas Jüngling souverän durch das Programm.

Mit dem Korps der Prinzen-Garde startete die Sitzung im Maritim.

Präsident Dino Massi kam auf die Bühne. Er beförderte den 32ten Kommandeur der Schweizer-Garde, also den ehemaligen Chef der Leibgarde des Papstes, Pius Segmüller, zum Ehrenmajor der Prinzen-Garde.

Der Kontakt zur Prinzen-Garde entstand über den Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Prinzen-Garde, Stefan Bisanz.

Günther und Erna Klum, Eltern von Topmodel Heidi Klum sind treue Besucher der Prinzen-Garde Sitzungen.

Erstklassig wie immer das Programm, Kasalla,Miljö und Klüngelköpp. Redner wie Jürgen Beckers, Marc Metzger,Martin Schopps, das Dreigestirn, Nippeser Bürgerwehr und das Tanzcorps Rheinveilchen. Kurz vor Mitternacht dann der Neunertanz.

Bereits am Donnerstag geht es mit dem Fest in Weiß Rot weiter.

Text: Elisabeth Martini/Pressemitteilung

Fotos: Elisabeth Martini

Doppelsitzung Prinzen-Garde Köln , ein Klassiker feiert Wiederholung in 2023

Es war ein Abend der in Erinnerung bleiben wird. Zwei Sitzungen, parallel im Maritim Köln und dem Gürzenich. In 200 Jahren gab es das nur zweimal, 1997 und 2023.

Und es war die Prinzen-Garde Köln die diese Doppelsitzung unvergesslich machte, Top Acts in beiden Sälen und einem späten Treffen der Sitzungsleiter in der Pause.

Im Jahre 1997 war es ein Versehen, das zu einer Buchung beider Säle am denselben Abend führte, so steckte 2023 ein kühner Plan von Präsident Dino Massi dahinter.

200 Jahre Kölner Karneval können nicht besser gefeiert werden als mit den zwei größten ausverkauften Sälen der Stadt, Coup gelungen bei der Prinzen-Garde!

Punkt 19.06 Uhr begrüßten beide Sitzungsleiter, im Maritim Marcus Gottschalk und im Gürzenich Alexander Freiherr von Chiari ihre Gäste.

Mit einem Image Film startete man in einen furiosen Abend. Was ist los im Gürzenich? Stimmung im Maritim? Eine Liveschaltung von Saal zu Saal lieferte eine Momentaufnahme der jeweiligen Stimmung. Dino Massi im Gürzenich grüsste den Maritim, Marcus Gottschalk schickte eine Laola Welle aus dem Maritim in den Gürzenich.

1997 waren es Präsident Hans Becker und der ehemalige Zugleiter des Rosenmontagszuges und Mitglied der Prinzen-Garde, Alexander Freiherr von Chiari. Mit einem Bild vor dem Reiterdenkmal am Heumarkt bezeugte man den Wechsel.

Und 2023 glich die Szenerie der von damals!

Bild Prinzen-Garde

Nur diesmal war es Sitzungsleiter und Schriftführer Marcus Gottschalk an der Seite von Alexander Freiherr von Chiari, Ehrenratsherr und Nestor des Festkomitees.

Doch wie hatte Dino Massi Alexander Freiherr von Chiari von einer Wiederholung überzeugt? Der Imagefilm lieferte eine Aufklärung ,, Er hat gefragt und mich überzeugt das ich gebraucht werde“, so Alexander Freiherr von Chiari.

Bei Minusgraden traf man sich auch in 2023 am Reiterdenkmal und stellte das Bild aus 1997 nach. Alexander Freiherr von Chiari erinnerte mit seinem weißen Mantel an Hans Becker.

Das Programm sowohl im Maritim als auch im Gürzenich erstklassig!

Und da sich die Pausenzeiten etwas unterschieden war ein gemeinsames Ende im Maritim Köln möglich.

Viele Ehrengäste hatten sich versammelt um diesen denkwürdigen Abend mitzuerleben.

Ehrengarde Präsident Hans-Georg Haumann, Björn Griesemann, Präsident der Blauen Funken, Ralf Schlegelmilch, Präsident Willi Ostermann Gesellschaft und RTL Sportmoderator Andreas von Thien waren unter den Gästen.

Mit der Wiederholung der Doppelsitzung feiert man nicht nur einen Erfolg, sondern auch einen Meilenstein in 200 Jahren Kölner Karneval. Und bereits am kommenden Wochenende geht es weiter mit den nächsten Terminen im Kalender.

Text: Elisabeth Martini und Anja Bögge

Fotos: Anja Bögge und Elisabeth Martini

Damensitzung der Prinzen-Garde

Die erste Damensitzung nach drei Jahren Pause – das versprach ausgelassene Feierlaune – und so kam es auch. Der große Saal des Gürzenich war voll besetzt – in bunten Farben und Kostümen. Ein herrliches Bild, in dem sich auch Erna Klum, die Mutter des kölschesten aller Models, Heidi, sichtlich wohl fühlte, Das Programm war auf den Geschmack der anspruchsvollen Damen perfekt abgestimmt: Kinderdreigestirn, Dreigestirn, und das große Korps der Prinzen-Garde repräsentierten den traditionellen Brauchtumsteil. Bei Miljö, Brings, Cat Ballou und Klüngelköpp wurde fleißig mitgesungen und Guido Cantz, Ne Hausmann Jürgen Beckers und Martin Schopps sorgten für jede Menge Lacher. Ein echter Stimmungsmacher bei jeder Damensitzung war auch diesmal die Stadtgarde Colonia Ahoj, die mit ihren tänzerischen Einlagen die Herzen der Damen verzauberte. Stimmung pur! Durch den Abend führte Schriftführer und Sitzungsleiter Marcus Gottschalk mit der ihm eigenen Eleganz. Aber wie es sich bei einer Damensitzung gehört, eroberte auch „e Mädche“ den Elferrat und so griff unverblümt und selbstbewusst die Regimentstochter Sandra Wüst zum Mikrofon, um Cat Ballou zu einer Zugabe zu motivieren – wer könnte da nur widerstehen… Am Donnerstag (19.1.23) geht es mit einem LitewkaAbend in der Wolkenburg und am Samstag mit dem Highlight der Session, der Doppelsitzung in den voll besetzten Festsälen des Gürzenich und Maritim Hotels, weiter.

Text: Pressemitteilung

Bild: Anja Bögge

1. Prunksitzung Prinzen-Garde von 1906 e.V, fulminanter Sessionsauftakt mit vollem Haus

Am 07.01.2023 fand wenige Tage nach dem Generalkorpsappell die 1. Prunksitzung statt. Mit dem Aufzug des großen Korps mit dem Regimentsspielmannszug startete die Sitzung im Maritim Köln. Erster Hingucker beim Auftritt der PG Pänz war der erst 6 jährige Christoph Ollig. Fehlerfrei moderierte er selbstbewusst “ seine“ PG Pänz. Der Maritim Saal war nahezu ausverkauft , kein Wunder bei dem Spitzenprogramm das die Prinzen-Garde auf die Beine stellt. Das Tanzpaar Sandra Wüst und Tommy Engel präsentierten den Tanz der Regimentstochter. Die Luftflotte zeigten einmal mehr akrobatische Tanzschritte. Bei Marie Denise Willems , Bürgergarde Blau Gold bedankte sich Sitzungsleiter Marcus Gottschalk für 7 Jahre als Tanzmarie. Sie wird in einigen Monaten den ehemaligen Tanzoffizier der Prinzengarde, Alexander Ritter , heiraten. Auch auf einer normalen Sitzung wird befördert. Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union wurde zum Ehrenleutnant befördert. Martin Schopps, Tuppes vom Land, Guido Cantz, Kasalla, Klüngelköpp, Cat Ballou und das Dreigestirn standen im Programm. Mit “ Am Dom zu Kölle“ von Norbert Conrads schloss die Sitzung. Bewährt hat sich auch die Anfangszeit um 19 Uhr am Wochenende. So fanden sich auch nach der Sitzung viele Besucher noch im Foyer ein und ließen den Abend ausklingen. Weiter im Sitzungsreigen geht es mit der 1. Kostümsitzung am 12.01.2023. Text: Pressemitteilung/ Elisabeth Martini Fotos: Anja Bögge